Werkstattproblem: Ölwechsel ohne Auftrag (Notwendig?)

Hallo allerseits,

zunächst mal hoffe ich, das richtige Unterforum erwischt zu haben. wenn nicht, Verzeihung, gesucht habe ich aber.
Zum Thema: Obwohl in der Werkstatt (MB, für meinen 98er W202) vereinbart war "KEIN Ölwechsel" (der wurde letzte Woche gemacht), haben die dort heute alles Öl abgelassen und neues Öl+Filter eingebaut. (Kostet ja auch nur 4 mal so viel wie anderswo....ächz).

Jetzt meine spezifische Frage: (rechtlich krieg ich das schon mit denen geklärt): Gibt es Reparaturen im Sinne von Kleinigkeiten (also nicht "neue Ölwanne"😉, bei denen ein Ölwechsel zwingend erfolgen MUSS? Können die die "wir mussten aber"-Karte ausspielen? Man merkt vielleicht schon an der Frage, daß ich KEINE AHNUNG habe - deshalb frage ich Euch, damit ich mir da nicht ein X für ein U vormachen lassen muss. Aber es geht hier um 200 Euro total für den A...., das ärgert mich irgendwie schon. Sehr.

Über eine Aussage, die mir beim morgigen Telefonat hilft, wäre ich echt froh.

LG
Horstensson

Beste Antwort im Thema

Hi allerseits,

zunächst mal danke ich allen für die Beiträge. Irre, was man (=ich) alles nicht wissen kann.
Die Sache hat sich dann wirklich unproblematisch geklärt. Wie versprochen wurde ich angerufen, der Meister, der den Wagen annahm, hat sich ohne Umschweife entschuldigt, sein Fehler, er hat vergessen, das vereinbarte nicht-Ölwechseln weiterzugeben, und selbstverständlich bekomme ich eine neue Rechnung, die alte (inklusive Buchung) wurde storniert. Wie schon gesagt, Fehler passieren - und die Reaktion der MB Werkstatt war höflich und professionell. Schön so.

Hab ich mir umsonst Sorgen gemacht; dennoch Danke auch für die Anteilnahme :-)

Herzliche Grüße
Horstensson

25 weitere Antworten
25 Antworten

Das ist doch nix neues, dass Altöl noch weiterverkauft wird. Für den Privatmann lohnt sich das nicht, die meisten Firmen rücken erst bei mehr als 400L an, darunter kommen die erst gar nicht.

Es sollte aber möglichst sortenrein sein, heißt: Nicht mit Kühlmittel, Bremsflüssigkeit oder sonstwas vermischt werden. Gelöstes Benzin oder Ruß ist nicht so tragisch, das ist bei altem Motorenöl eben so.

Und übrigens: Wenn mir jemand Öl verkauft, so ist es seine Pflicht die entsprechende Menge auch wieder kostenfrei zurückzunehmen. Zumindest für den Einzelhandel, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Werkstätten mir da die Annahme verweigern dürfen, wenn ich das Zeug bei denen gekauft habe.
Ist halt die Frage wie es bei Reparaturaufträgen aussieht.

Hi allerseits,

zunächst mal danke ich allen für die Beiträge. Irre, was man (=ich) alles nicht wissen kann.
Die Sache hat sich dann wirklich unproblematisch geklärt. Wie versprochen wurde ich angerufen, der Meister, der den Wagen annahm, hat sich ohne Umschweife entschuldigt, sein Fehler, er hat vergessen, das vereinbarte nicht-Ölwechseln weiterzugeben, und selbstverständlich bekomme ich eine neue Rechnung, die alte (inklusive Buchung) wurde storniert. Wie schon gesagt, Fehler passieren - und die Reaktion der MB Werkstatt war höflich und professionell. Schön so.

Hab ich mir umsonst Sorgen gemacht; dennoch Danke auch für die Anteilnahme :-)

Herzliche Grüße
Horstensson

Rechnet sich das wirklich, einen Ölwechsel separat von der "großen Wartung" in einer anderen Werkstatt zu machen?

Schließlich ist der Ölwechsel zentraler Bestandteil eines Inspektionsservice. Und wenn der Wagen dann eh beim Benzschrauber auf der Bühne steht, kann sich der zu erzielende Preisunterschied maximal noch beim Literpreis des Öls (und den paar Minuten mehr Arbeitslohn für die Wechselzeit) niederschlagen.

Oder hast du den Ölwechsel selbst gemacht? Wenn nicht, warum dann nicht gleich die ganze Inspektion in der anderen Werkstatt machen?

Bislang wusste ich auch noch nicht, dass Mercedes überhaupt "Service ohne Ölwechsel" anbietet, das ist mir echt neu.

"nur" der Literpreis ist ja genau das Problem - wie wir auch hier sehen, wo zunächst ca. 150€ für den Ölwechsel auf der Uhr waren.
Ich hatte 4 Jahre lang - also 2 Ölwechsel - einen BMW E90 320d. Der erste war in der BMW Fachwerkstatt, den zweiten habe ich in einer freien Werkstatt machen lassen. Die Preise habe ich nicht mehr vor Augen, aber wenn ich mich richtig erinnere, hat bei der freien Werkstatt das komplette Paket (Inspektion, Filterwechsel, Ölwechsel, Räderwechsel mit Einlagern der Sommerräder) weniger gekostet als 2 Jahre vorher bei BMW nur das Öl selbst.

Ähnliche Themen

Hi,

gerade bei MB mit den oft sehr großen Ölvolumen macht sich das schon bemerkbar.

Top markenöl bekommt man als Endkunde locker für 5-10€ den Liter. Die Werkstatt zahlt für dasselbe Öl oft noch weniger 3-5€. Vom Kunden werden dann aber teilweise bis zu 30€ pro Liter kassiert. Bei 6l Öleinfüllmenge macht das dann schon einen gewissen Unterschied 😉

Gruß Tobias

Sehe ich auch so. Toyota wollte für den Ölwechsel bei dem Avensis meiner Frau bis jetzt auch 160 Euro inklusive Filter haben, ich kriege das daheim für 60 Euro hin mit gutem Markenöl.

Und was mich noch mal stört:
Meine Frau ist drei Jahre lang zum Service gefahren und die haben 6,3 Liter Motoröl eingefüllt.
Vor meinem ersten eigenen Wechsel standen in der Betriebsanleitung aber 5,9 Liter inklusive Filter und praktisch durch die Restmenge ist es so, dass ich bei 5,7 Litern Öl aufhören muss, damit der Turbodiesel nicht über MAX steht.
Also müssen die ja regelmäßig einen halben Liter oder 12 Euro mehr berechnet haben, einfach mal so. Weil das Öl krieg ich nicht mal rein, wenn der Motor innen furztrocken wäre.

Das sind schon so ein paar Bagaluten...

cheerio

@ Käptn: Du siehst das falsch. Du müsstest denen eigentlich dankbar sein, dass sie dir nicht 7 Liter berechnet haben - weil Öl ja nunmal nicht in 0,3 Liter Gebinde verkauft wird. Dass es tatsächlich aus dem großen Fass kam, spielt dabei keine Rolle 😉

Hi allerseits,

das ufert ja fast aus hier:-)

Um die Fragen noch zu beantworten: Normalerweise würde ich nicht den Ölwechsel separat von einer Wartung machen lassen, denke ich. Bisher jedenfalls nicht. Ich habe den Wagen aber erst seit 3 Wochen, und das erste, was ich machen liess, war der Ölwechsel. Danach fiel mir ein: "Mist, Service wollte ich ja auch noch" - und hab den Termin in der Werkstatt ausgemacht. Und nachdem das Auto ja ein paar Jahre auf dem Buckel hat, wollte ich in meinem jugendlichen Leichtsinn die erste (grosse) Wartung in der MB-Werkstatt machen lassen. Dies im Glauben, die finden "modellspezifische" Mängel zuverlässiger, wegen grösserer Erfahrung.

Aber im Nachhinein muss ich schon sagen: Ob ich jetzt 49.90 bei MacOil bezahle, oder 150 Euro sonstwo, macht für mich schon einen erheblichen Unterschied. Ich bin also nicht mal sicher, wie ich da in nächster Zeit mit umgehe. Ich bezahle gern für Qualität, und auch mir ist klar, daß in ner Markenwerkstatt andere Preise angesagt sind als beim No-Name Betrieb um die Ecke; aber Herr im Himmel - das DREIFACHE? Sry, für 10 min Arbeit den dreifachen Preis, das nenne ich auch mit Markenbonus sportlich.

Gruß
Horstensson

Man kann auch problemlos eigenes Öl zum Wechseln mitbringen. Die Kosten für den Wechsel sind ja in der Inspektion enthalten.

In Zeiten wie diesen kann man für 100€ schon mal die eine Stunde investieren. Eine Ölablasschraube rausdrehen, bekommt man ja wohl noch hin.

Mich würde bei der ganzen Aufregung nun noch interessieren was die Werkstatt nun wirklich für das Oel verrechnet hat. Denn scheinbar sind in den rund 150EUR ja Oelfilter sowie Arbeit enthalten. Wenn nun die Arbeit 100EUR kosten würde, würde das Oel ja vermutlich noch knapp 30 EUR kosten. Nur mal so als Beispiel.

Also bevor man über teures Oel jammert und noch nicht einmal weiss welchen Preis es hat, sollte man erst einmal alle Fakten kennen.

Und ja, ich glaube auch das die Werkstatt mehr Verlangt als es wirklich kostet. Denn genau da verdient die Werkstatt doch dran. Ich durfte selber eine Weile zum Händler Preis beim grosshändler einkaufen und weis daher was für Gewinnmargen die Werkstätten haben. Als Beispiel, ich hätte eine Reparatur machen müssen wo mir die werkstatt rund CHF 1700 an Materialkosten vorgegeben hat. Dann wäre noch die Arbeit dazu gekommen. Ich durfte alles beim Grosshändler (Markenware) für rund CHF 400 einkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen