werkstattkosten
Hallo zusammen,
habe im September 2006 nach vielen guten Informationen hier bei motor talk und guten Ratschlägen (noch mal herzlichen Dank dafür) für meine Tochter eine Aerox R gekauft mit Power Kit Box. Meine Tochter ist super zufrieden mit dem Roller, fährt durch das legale Tuning auch super (lt. meinem Audi Tacho wenn ich hinterherfahre ca. 68 Km/h. Nun hatten wir die 10.000 er Inspektion und langsam wundere ich mich über die Reperatur-
bzw. Inspektionspreise.
Inspektion 1.000 Km im Januar 2007
Lohn Menge 1 55,00 €
1 Dichtung 1,30 €
0,11 Öl 1,05 €
2 Kabelbinder 1,20 €
Schmier/Reinigungs.... 0,50€
Gesamtsumme incl. Mwst. 70,27 fand ich noch absolut OK!
Bei ca. 3.000 Km Zündaussetzer (auf Garantie repariert, keine Ahnung was gemacht wurde, zumindest kostenlos)
Inspektion 5.000 Km im September 2007
Lohn Menge 1,9 104,50
1 Kerze 4,00
1 Belag Bremsen v 15,50
1 Belag Bremsen h 18,50
1 Blinkerglas 9,50 (OK, Blinkerglas durch umfallen defekt)
1 Schmier.... 0,50
Gesamtsumme incl.Mwst. 181,48 fand ich nicht gerade günstig.......aber auch noch OK
Reparatur März 2008 bei Km Stand 8.000 (leider ausßerhalb der Garantiezeit)
Text der Rechnung: Probefahrt, Roller läuft gut, nur Variomatik schaltet nicht sauber, Variomatikrollen erneuert, da alte Rollen verschlissen, Probefahrt i.O. Roller läuft bei ca. 60 Kmh in Drehzahlbegrenzer, Gas zurücknehmen, Reifen hinten war ohne Luft, Aufgepumpt war nach einer Nacht wieder platt, Reifen hinten erneuert. Nochmals Probefahrt um einwandfreien Lauf zu bestätigen
2,7 Lohn 148,50
1 Varriationsrollen 21,30
1 Reifen 57,50 (war ohnehin fast abgefahren, daher Ok -- wobei mich wundert, was so ein kleiner Roller Reifen kostet)
1 Reinigungsmit.. 0,50
Gesamtsumme 271, 08
Leider ging auf Garantie angeblich nix mehr wegen der Variomatikrollen!!??
Inspektion 10.500 Km September 2008
2,6 Lohn 143,-
1 Reifen vorne 54,62 (war abgefahren)
1 Antriebsriemen 27,50
1 Kerze 4,-
1 Satz Rollen 19,20
1 Belag h 20,- (habe die Beläge mitbekommen, wenns dann wirklich die von unserem Roller waren, absolut runter)
1 Belag v 16,-
2 Bremslichtschalter 21,60
1Schmier.... 0,50
Gesamtkosten incl. Mwst. 364,64
Die oben aufgeführten Einzelpreise der Yamaha Fachwerkstatt immer ohne Mwst. Gesamtkosten immer incl. Mwst.
Macht Gesamt in 2 Jahren Kosten in Höhe von 887 € aus oder ca. 40 % vom Neupreis (2.250€)
Daher meine Frage an die vielen Experten hier, werde ich evt. über den Leisten gezogen, oder müssen Inspektionspreise vorher erst verhandelt werden? Zur Inspektion oder Reparatur wurde der Roller immer von meiner Tochter hingebracht sowie auch abgeholt. Ich habe dann jeweils die Rechnungen überwiesen.
Vielen Dank für viele Qualifizierte Stellungnahmen schon einmal im voraus.
Grüsse
Yogi
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zebra777
Wenn man da z.B. ein Auto kaufen möchte, bringt das Autohaus dir den Wagen Deines Interesses vor die Tür (!) und gibt Dir die Autoschlüssel zur Probefahrt. Selbstverständlich vollgetankt und übers Wochenende !!!
Die Rabattschlacht bei Autos ist dort berüchtigt.
Die Kehrseite ist z.B. in der medizinischen Versorgung zu finden. Du hast die Videos gesehen, wo die Karten spielenden Krankenhaus-Angestellten die Patienten im Wartezimmer sterben ließen - vor Schmerzen zusammengekrümmt am Boden liegend!?
Warum haben die Patienten auch keine private Krankenversicherung gehabt!?
Geld macht in den USA den Unterschied zwischen Luxus und Tod.
Den Unterschied habe ich bei einem Bandscheibenvorfall in Indien selber erfahren. Warteschlange vor dem Arzt bis auf die Strasse hinaus. Und in den völlig überfüllten Krankenhäusern liegen die Patienten auf dem Fußboden.
Da kommt jemand mit einem deutschen Paß (und Rupien, Dollar und Euro so weit das Auge reicht) - und sofort in beste Hände zum Chefarzt. Es war mir einerseits angenehm, andererseits aber auch sehr peinlich.
Du hast vollkommen recht Tom !!! Das ist die Kehrseite unserer "freien" Welt. Wer Geld hat, darf ruhig ein wenig unanständig sein ;-) Man kann sich ja so leicht freikaufen vom schlechten Gewissen. Gut, dass wir nicht in Indien leben.
Also ne, zum ersten Beitrag möchte ich sagen ist eigentlich "normal" die Std. Preise varieren auch je nach Wohnort.Bei unserem Zweiradhändler vor Ort auf dem Lande nimmt man glaube ich 55.-€ in Köln so weiß ich sind 75.- keine Ausnahme.Zum Rollerreifen, gut das war etwas teuer, aber sicher auch ein guter Reifen (der mit dem Männnchen.-) Ansonsten, gut mit den Belägen ist auch Strecken und Fahrer(in) sache. Es gibt so viel ich weiß haltbare Beläge u. weniger haltbare Beläge. Soll heißen auch in der Qualität und zusammensetzung sind die wohl unterschiedlich. Ansonsten denke ich ist das so weit o.k. Und die Werkstätten wollen (sollen) ja auch was verdienen.Mit dem Tuning ist doch Unsinn oder ? wieviel Ps mehr soll der Roller denn jetzt haben ? Oder nur eine höhere (normale ) Drehzahl ? Nunja bis dann ... Marc
Der Thread ist schon fast 2 Jahre jung
Gruß
Schlaues Pokerface !!!