Werkstattkosten drücken

Mercedes GLK X204

Hallo liebe GLKler,

ich wollte mal nachfragen, was ihr mit zu euren Werkstattterminen mitbringt.
Wie z.B.
- Öl
- Ölfilter,
- Luftfilter
- Kraftstofffilter
- etc.

Ich habe nämlich keine Lust Unsummen (KVA ca. 975,- -1075,- €) in eine Inspektion zu stecken für ein Fahrzeug welches ich eh zurückgebe.

Vielen Dank für Eure Antworten und ein guten Start ins Wochenende.

Beste Antwort im Thema

Versuchs doch mal mit einem Dacia.

115 weitere Antworten
115 Antworten

1. Motoröl zum Service mitbringen. Warum 25 Euro oder mehr pro Liter zahlen, wenn man es auch für 6 Euro haben kann? 4 Euro Altölentsorgung pro Liter wird jedes mal reklamiert und dann von der Rechnung gestrichen.

2. Kleinere Zusatzarbeiten vorher selber erledigen (Bsp. Luftfilter, Staubfilter) und die Arbeitswerte dafür einsparen.

3. Zwei AW für AHK prüfen kann man auch mal wegfallen lassen, wenn man die AHK nicht regelmäßig nutzt. Einfach dem Meister sagen, dass es mal nicht gemacht werden soll.

4. Scheibenwaschwasser und Kühlflüssigkeit selber kontrollieren und nachfüllen. Das Auto braucht kein "vergoldetes" MB-Wasser.

5. Scheibenwischer erneuern kann man bei Bedarf meist selber. Die Bosch, SWF oder Valeo Wischer sind im freien Handel oft günstiger als die gleichen von MB.

6. PLUS-Paket ablehnen und dadurch weitere 4 bis 5 Arbeitswerte einsparen. Das PLUS-Paket beinhaltet Dinge, die man üblicherweise auch selber prüfen kann und ohnehin regelmäßig mal tun sollte, wie z.B.:
a. Reifenluftdruck richtigstellen (kann man an jeder Tankstelle)
b. Kofferraumbeleuchtung prüfen (Deckel auf - gucken ob Lampe leuchtet)
c. Tirefit Verfallsdatum prüfen (rausnehmen - Datum ablesen)
d. Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage prüfen (Knopf zum sprühen drücken und gucken ob Wischer nicht schmieren)
e. Scheinwerferreinigungsanlage und Leuchtweitenregulierung prüfen, ohne Einstellarbeiten (macht der TÜV alle zwei Jahre - wenn keine Beanstandung, dann wird es wohl gehen)
f. Kontrollleuchten im KI kontrollieren (Zündung an - gucken ob alle Lämpchen leuchten).

7. HU/AU wird beim TÜV gemacht und nicht bei MB. Dann wird man von MB nicht darauf gedrängt noch kurzfristig Teile zu erneuern um die Plakette noch am selben Tag zu erhalten. Ist leider gängige Praxis in unserer MB-Bude hier in der Nähe. Und dann verlangt MB auch noch unnötige 10 Euro Vorführgebühr extra.

8. Für ältere Fahrzeuge gibt dann noch die Service-Vorteilskarte, mit der man zusätzlich 20% auf Arbeitslohn und Teilekosten einspart. Leider ist der GLK noch nicht in dem Programm mit aufgenommen. Erfahrungsgemäß gibt es die Vorteilskarte für die einzelnen Baumuster etwa 5 - 6 Jahre nach Produktionsende. Also ab 2020 oder 2021 vielleicht schon für den GLK.

Zitat:

@IronViper schrieb am 22. Februar 2019 um 08:58:32 Uhr:



Zitat:

@KornM schrieb am 22. Februar 2019 um 08:13:39 Uhr:


Meine Meinung:
Öl mitbringen nach vorheriger Absprache: ok.
Alles andere finde ich übertrieben..

Um das ganze zu konkretisieren. Was mich gerade sehr verärgert ist der Fakt, dass wir einen neuen GLC bestellt haben und ich meine Händler fragte ob wir bei unserem Dicken, da er gerade anzeigt, dass er zur Wartung möchte, noch diese Inspektion machen müssen. Er teilte mir mit, dass entweder wir die machen können oder die Kosten bei Rückgabe vom Restwert abgezogen werden.
Ich finde allein dies eine Frechheit, da kauft man ein neues Auto und dann so etwas. Da habe ich eigentlich aus Kulanz oder Servicegedanken erwartet, dass man diese Kosten nicht noch aufgedrückt bekommt da man ja eh schon 60K für den neuen ausgibt.
Naja, so kann man auch von "Premiumherstellern" lernen dass nicht alles Gold ist was glänzt 🙁

Sorry, bin darüber wirklich verärgert, aber vielen Dank für eure bisherigen Antworten.

Wenn man sich für den Kauf eines neuen Fahrzeuges entscheidet, sollte man eben nicht nur den Kaufpreis beachten und den Eindruck, den man beim Nachbarn hinterlässt, sondern insgesamt eine Kostenrechnung erstellen, die solche Folgekosten beinhaltet.
Wenn man dann immer noch der Meinung ist, dass das Sparbuch einen Mercedes aushält, dann hat man alles richtig gemacht. Für den Fall, dass man aber merkt, das ist ja scheiße teuer – und das kann ich mir nicht leisten, sollte man einen anderen Fahrzeuganbieter wählen. In meinem Keller steht auch eine Waschmaschine von Miele für 1300 Euro, obwohl es eine von Siemens für 500 Euro gibt.
Genau das war gemeint mit dem Hinweis auf Dacia. Das hier ist nur die lange Version.

Das war wohl die allgemeine Preissteigerung.

Zitat:

@ziggiz_ac schrieb am 22. Februar 2019 um 09:02:43 Uhr:


Welchen Bosch-Dienst meinst du denn in Stolberg genau ?

Grüße vom Donnerberg

Kfz Meisterwerkstatt WYNANDS - An der Kesselschmiede - die Mannschaft hat sich von Bosch Stolberg Mühle getrennt. Wissen und alle Gerätschaften sind aber mitgenommen worden. Auf der Mühle ist nur noch Motorradreparatur
Gruß aus VICHT

Hast du ne 0 vergessen? Meine „alte Kiste“ jedenfalls hat jetzt 114000km auf dem Tacho, ist Bj. 2011 und sieht aus wie neu und fährt auch so. Ist allerdings auch ein Mercedes GLK.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 22. Februar 2019 um 10:59:24 Uhr:



Zitat:

@IronViper schrieb am 22. Februar 2019 um 08:58:32 Uhr:


Um das ganze zu konkretisieren. Was mich gerade sehr verärgert ist der Fakt, dass wir einen neuen GLC bestellt haben und ich meine Händler fragte ob wir bei unserem Dicken, da er gerade anzeigt, dass er zur Wartung möchte, noch diese Inspektion machen müssen. Er teilte mir mit, dass entweder wir die machen können oder die Kosten bei Rückgabe vom Restwert abgezogen werden.
Ich finde allein dies eine Frechheit, da kauft man ein neues Auto und dann so etwas. Da habe ich eigentlich aus Kulanz oder Servicegedanken erwartet, dass man diese Kosten nicht noch aufgedrückt bekommt da man ja eh schon 60K für den neuen ausgibt.
Naja, so kann man auch von "Premiumherstellern" lernen dass nicht alles Gold ist was glänzt 🙁

Sorry, bin darüber wirklich verärgert, aber vielen Dank für eure bisherigen Antworten.

Wenn man sich für den Kauf eines neuen Fahrzeuges entscheidet, sollte man eben nicht nur den Kaufpreis beachten und den Eindruck, den man beim Nachbarn hinterlässt, sondern insgesamt eine Kostenrechnung erstellen, die solche Folgekosten beinhaltet.
Wenn man dann immer noch der Meinung ist, dass das Sparbuch einen Mercedes aushält, dann hat man alles richtig gemacht. Für den Fall, dass man aber merkt, das ist ja scheiße teuer – und das kann ich mir nicht leisten, sollte man einen anderen Fahrzeuganbieter wählen. In meinem Keller steht auch eine Waschmaschine von Miele für 1300 Euro, obwohl es eine von Siemens für 500 Euro gibt.
Genau das war gemeint mit dem Hinweis auf Dacia. Das hier ist nur die lange Version.

Sorry, aber du hast es ganz offensichtlich immer noch nicht verstanden.....hmmmm, ich weiß nicht ob ich es so erklären kann, dass du es verstehst.
Mir geht es nicht darum die Kosten einer Inspektion generell zu drücken mir geht es darum DIESE Inspektionskosten (da es die Letzte ist und der Wagen nicht weiter von mir genutzt wird) so gering wie möglich zu halten da der Wagen zurückgegeben wird. Verstehe nicht was daran so schwer sein soll es zu begreifen.

Ja solche schwachsinnigen Sprüche wie von kandidatnr2 hört man öfter mal hier im Forum.
Einfach ignorieren und lächeln.
Manche GLK Besitzer denken eben sie müssen den MB Werkstätten das Geld im A...sch schieben....

Wenn ich sparen will, fahre ich kein Auto eines Premiumherstellers.

Premiumhersteller? Schau mal hier im Forum bei "Ersatzteile Problem" rein

Zitat:

@alfafox95 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:32:30 Uhr:


Premiumhersteller? Schau mal hier im Forum bei "Ersatzteile Problem" rein

Stimmt leider, mein Junior erzählte mir letztens. Mercedes ist zur Zeit nicht einmal in der Lage für einige Fahrzeuge Funkschlüssel zu liefern. Traurig hat mit Premium nichts zu tun?

Zitat:

@vadderssohn schrieb am 22. Februar 2019 um 11:29:36 Uhr:


Ja solche schwachsinnigen Sprüche wie von kandidatnr2 hört man öfter mal hier im Forum.
Einfach ignorieren und lächeln.
Manche GLK Besitzer denken eben sie müssen den MB Werkstätten das Geld im A...sch schieben....

.. was soll denn solche Betitelung anderer Forumsteilnehmer. Mann man.

Zitat:

@frangeb schrieb am 22. Februar 2019 um 12:46:02 Uhr:



Zitat:

@alfafox95 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:32:30 Uhr:


Premiumhersteller? Schau mal hier im Forum bei "Ersatzteile Problem" rein

Stimmt leider, mein Junior erzählte mir letztens. Mercedes ist zur Zeit nicht einmal in der Lage für einige Fahrzeuge Funkschlüssel zu liefern. Traurig hat mit Premium nichts zu tun?

Premium ist ja eh ein Mythos, sozusagen ein unbestimmeter Rechtsbegriff, der nicht einklagbar ist. Er ist allenfalls vorwerfbar. Premium hilft ja nur, den Nachbarn zu beeindrucken. Welche Probleme man im stillen Kämmerlein dann mit dem Premiumprodukt hat, muss ja der Nachbar nicht erfahren.

Zitat:

@IronViper schrieb am 22. Februar 2019 um 08:58:32 Uhr:



Zitat:

Um das ganze zu konkretisieren. Was mich gerade sehr verärgert ist der Fakt, dass wir einen neuen GLC bestellt haben und ich meine Händler fragte ob wir bei unserem Dicken, da er gerade anzeigt, dass er zur Wartung möchte, noch diese Inspektion machen müssen. Er teilte mir mit, dass entweder wir die machen können oder die Kosten bei Rückgabe vom Restwert abgezogen werden.
Ich finde allein dies eine Frechheit, da kauft man ein neues Auto und dann so etwas. Da habe ich eigentlich aus Kulanz oder Servicegedanken erwartet, dass man diese Kosten nicht noch aufgedrückt bekommt da man ja eh schon 60K für den neuen ausgibt.
Naja, so kann man auch von "Premiumherstellern" lernen dass nicht alles Gold ist was glänzt 🙁

Sorry, bin darüber wirklich verärgert, aber vielen Dank für eure bisherigen Antworten.

hast Du ihn wirklich bestellt oder bist Du gerade dabei ? Ich meine wir haben i.d.R. Vertragsfreiheit, wenn Dir das alles nicht zusagt, dann hätte ich den GLC nicht gekauft (hätte ich sowieso nicht). Irgend jemand muss ja die fällige Wartung zahlen ... und sie fällt zeitlich (wie es ausschaut) nun mal in Deinen Bereich. Ich finde den Fall hier eigentlich recht simpel. Kosten (der Thread-Titel) kann man natürlich drücken, gibt genug Anregungen hier - sei zufrieden !

Grüße
prio

Zitat:

@vadderssohn schrieb am 22. Februar 2019 um 11:29:36 Uhr:


Ja solche schwachsinnigen Sprüche wie von kandidatnr2 hört man öfter mal hier im Forum.
Einfach ignorieren und lächeln.
Manche GLK Besitzer denken eben sie müssen den MB Werkstätten das Geld im A...sch schieben....

Habe den Kandidaten schon länger auf "Ignore" gesetzt.
Der ist ja echt nicht auszuhalten vor Intelligenz....
Anscheinend hat der keine wirklichen Herausforderungen im Leben mehr.

Zitat:

@burky350 schrieb am 22. Februar 2019 um 10:54:29 Uhr:


1. Motoröl zum Service mitbringen. Warum 25 Euro oder mehr pro Liter zahlen, wenn man es auch für 6 Euro haben kann? 4 Euro Altölentsorgung pro Liter wird jedes mal reklamiert und dann von der Rechnung gestrichen.

2. Kleinere Zusatzarbeiten vorher selber erledigen (Bsp. Luftfilter, Staubfilter) und die Arbeitswerte dafür einsparen.

3. Zwei AW für AHK prüfen kann man auch mal wegfallen lassen, wenn man die AHK nicht regelmäßig nutzt. Einfach dem Meister sagen, dass es mal nicht gemacht werden soll.

4. Scheibenwaschwasser und Kühlflüssigkeit selber kontrollieren und nachfüllen. Das Auto braucht kein "vergoldetes" MB-Wasser.

5. Scheibenwischer erneuern kann man bei Bedarf meist selber. Die Bosch, SWF oder Valeo Wischer sind im freien Handel oft günstiger als die gleichen von MB.

6. PLUS-Paket ablehnen und dadurch weitere 4 bis 5 Arbeitswerte einsparen. Das PLUS-Paket beinhaltet Dinge, die man üblicherweise auch selber prüfen kann und ohnehin regelmäßig mal tun sollte, wie z.B.:
a. Reifenluftdruck richtigstellen (kann man an jeder Tankstelle)
b. Kofferraumbeleuchtung prüfen (Deckel auf - gucken ob Lampe leuchtet)
c. Tirefit Verfallsdatum prüfen (rausnehmen - Datum ablesen)
d. Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage prüfen (Knopf zum sprühen drücken und gucken ob Wischer nicht schmieren)
e. Scheinwerferreinigungsanlage und Leuchtweitenregulierung prüfen, ohne Einstellarbeiten (macht der TÜV alle zwei Jahre - wenn keine Beanstandung, dann wird es wohl gehen)
f. Kontrollleuchten im KI kontrollieren (Zündung an - gucken ob alle Lämpchen leuchten).

7. HU/AU wird beim TÜV gemacht und nicht bei MB. Dann wird man von MB nicht darauf gedrängt noch kurzfristig Teile zu erneuern um die Plakette noch am selben Tag zu erhalten. Ist leider gängige Praxis in unserer MB-Bude hier in der Nähe. Und dann verlangt MB auch noch unnötige 10 Euro Vorführgebühr extra.

8. Für ältere Fahrzeuge gibt dann noch die Service-Vorteilskarte, mit der man zusätzlich 20% auf Arbeitslohn und Teilekosten einspart. Leider ist der GLK noch nicht in dem Programm mit aufgenommen. Erfahrungsgemäß gibt es die Vorteilskarte für die einzelnen Baumuster etwa 5 - 6 Jahre nach Produktionsende. Also ab 2020 oder 2021 vielleicht schon für den GLK.

Genau so mache ich das auch, bringe mein Öl des Vertrauens mit und den einen Euro/Liter für die Altölentsorgung zahle ich gerne. Luftfilter brauche ich nicht zu erneuern, ich habe den teureren Dauerfilter von K&N drin, den Pflege ich selber und der Dicke geht ab wie Schmidt's Katze. Die ATE-Keramikbelege baut der 🙂 sowieso nicht ein, macht die Werkstatt meines Vertrauens und für die MB-Inspektion werden beim 🙂 Sonderpreise ausgehandelt. Geht alles. 😁

Gruß Pooly

P.S.: Bin gespannt, ob der 🙂 mir noch den Ölfilter von K&N einbaut, wenn nicht, macht das auch die Werkstatt meines Vertrauens. 😎

Deine Antwort