Werkstattkosten berechtigt ?
hi leute,
hab da ne allgemeingültige Frage, geht um einen Mitsubishi Colt meiner Verlobten, der jetzt knapp 4 wochen in ner freien Werkstatt rumstand.
Da mein zukünftiger Schwiegervater die Sorte Mensch ist, die sich gerne verarschen lässt, würde ich gerne die Rechtslage wissen.
Auto stand nun ca 3 Wochen einfach so da, weil der Mechaniker angeblich Krank gewesen sei, gut.
Jetzt kam der und meint, das Auto sei schrottreif !
Ich kenn den genauen Sachverhalt nicht, geht aufjedenfall um den Motor.
Die Reperatur wäre zu teuer für den Wagen, würde sich nicht lohnen.
Schön und gut, aber jetzt will die Werkstatt 430€ haben.
Wofür ?
Ist das berechtigt ?
Wollte nicht gleich nen Anwalt anrufen, auf die schnelle hier nachgefragt. Danke
14 Antworten
ich würde mir das mal schriftlich aushändigen lassen mit grund für die kosten und sagen das du es an die besitzerin weitergibst und sie dann das auto abholt (nur so pro forma) und dann wirst du eh sehen für was die kosten waren - danach kann man immer noch anwalt einschalten oder druck machen.
ich weis zwar nicht wie es bei euch in deutschland ist aber bei uns geht das so - auser er gibt dir die bestätigung nicht, und läst dich nicht rausfahren aus dem gelände dann must du eh anwalt einschalten.
ich würde es halt so machen - viel glück
mfg wolfgang
genau, lass dir erst mal schriftlich geben, für was ihr denn da bezahlen sollt, wurde der Motor zerlegt (Kopf runter usw), was wurde an Diagnose gemacht.
Wenn du das hast, dann sieht man weiter.
Nen Stundenverrechnungssatz von 60€/70€ ist normal und wäre sogar noch billig, bei dem Preis den der will würde das heißen, dass nen Mechaniker aber locker mal 5 Stunden an dem Colt geschraubt hat.
Und in dieser Zeit lässt sich so einiges demontieren oder prüfen, daher sollte das kein Problem sein, dass ihr nen Nachweis bekommt, was gemacht wurde.
Könnt ja auch hinfahren und reinschauen, ob was zerlegt is usw
Einfach so zahlen würde ich erst mal nicht
hmn, ob der was schriftlich hergibt.. vorallem mir wird der glaub ich nichts aushändigen.
wenns nach ihrem Vater geht, würde der sofort bezahlen.
hab ihren Bruder angerufen, der meinte irgendwas mit Zylinderkopfdichtung oder Hydros, oder beides, weiss es auch nicht genau.
jetzt frag ich mich, was daran so schwierig ist, den wieder dicht zu kriegen ?
irgendwas ist da faul..
Meine eigentliche Frage war, ob die da jetzt was verlangen können, trotz dass der Wagen nicht läuft ?!
gut, geschraubt haben die wohl wahrscheinlich, aber da wir keine Ergebnisse sehen, müssen wir theoretisch nichts bezahlen ?
so sehe ich das.
Wieso? Wenn die Werkstatt arbeit geleistet hat, muss diese auch bezahlt werden.
Bsp.:
Du stellst den Wagen hin mit der Aussage: läuft nicht mehr. Der Mech sagt "oki, isch gugg ma". Schraubt den Schädel runter und stellt fest "hui, schöne Löcher in den Kolben oder Knoten im Pleuel oder sowas", sagt dir denn dass die Reparatur nicht mehr lohnt (es seie denn du willst das unbedingt), möchte doch aber trotzdem seine Arbeit (Kopf runter etc.) bezahlt haben. Nach meinem Verständnis vollkommen zurecht.
mhmn die Argumentation von fate erscheint logisch.
war selber noch nie wirklich in ner Werkstatt 😁
nen Auftrag gabs so richtig nicht, Auto hingestellt und gesagt, läuft nicht mehr.
Aber gleich 430€ ?
70 € Stundenlohn, bitte wie?
Der Verdient somit mehr als mein Vater beim Daimler als Systemführer in der Gießerei.
gehe ich von der hälfte aus, also 35€ Stundenlohn, liegt die Arbeitszeit somit bei über 12 Stunden, das kanns ja nicht sein?
Der VERDIENT keine 70€ die Stunde! Eine Arbeitsstunde KOSTET dich 70€, davon wird der Mech nichtmal die Hälfte kriegen, bei weitem nicht.
na das hoffe ich, sonst wüsste ich nicht, warum ich diesen beruf nicht gelernt hätte.
wohin fließen dann über 50% des Geldes ?
Zitat:
Original geschrieben von lil_tuner
mhmn die Argumentation von fate erscheint logisch.
war selber noch nie wirklich in ner Werkstatt 😁nen Auftrag gabs so richtig nicht, Auto hingestellt und gesagt, läuft nicht mehr.
Aber gleich 430€ ?
70 € Stundenlohn, bitte wie?
Der Verdient somit mehr als mein Vater beim Daimler als Systemführer in der Gießerei.
gehe ich von der hälfte aus, also 35€ Stundenlohn, liegt die Arbeitszeit somit bei über 12 Stunden, das kanns ja nicht sein?
neben kosten,betiebserhaltungskosten,krankenkasse,rente,steuer......