1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Werkstattempfehlungen

Werkstattempfehlungen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
da ich bereits die 4 Werkstatt gewechselt habe ist mir so eine Idee durch den Kopf geschossen.
Wie wäre es denn wenn wir Forummitglieder die Werkstätten
bennen würden die sich bei speziellen Mängeln als kompetent erwiesen haben.
Wie wir alle mitlerweile erfahren mußten gibt es ja sehr viele Werkstätten die mängel nicht erkennen und solche als NORMAL darstellen.
Ich komme z.B aus dem Raum Düsseldorf und würde auch zu einer Werkstatt nach Mönchengladbach fahren wenn ich wüßte das dort ein Kundenberater sitzt der sich mit der SBC Bremsanlage sehr gut auskennt und die Nebengeräusche minimieren kann.
Das war nur ein Beispiel...
Also welcher Mangel wurde beseitigt , Werkstattnamen benennen, Name des Kundenberaters mit Telefonnummer benennen.

Mein Wagen ist gerade wieder in der Werkstatt..
Vielleich werde ich diese benennen wenn die Mängel beseitigt sein sollten.

Wenn nicht , finde ich vielleicht einige von Euch im Forum ...

Die Idee ist so als würde man ein Restaurant empfehlen wo einem etwas sehr lecker geschmeckt hat und dieses Restaurnt sich darauf spezialisiert hat ....

15 Antworten

Da halte ich gar nichts von. Vielmehr zeigt die Frage, dass du das nicht zu Ende gedacht hast. Denn es ist sehr individuell, wie man behandelt wird. Das hängt von den Voraussetzungen, den handelnden Personen und der Thematik ab. Voraussetzungen meint z.B.:

Auto - ist das da gekauft, recht neu, Großkundenfahrzeug
o-d-e-r
Ölquerulant, fünf Jahre alte Hucke, die da noch nie zum Service war, verbastelte Tunerbüchse.

Termin - Dienstag bis Donnerstag nicht vor den Ferien, nicht um die Mittagszeit, nicht ganz früh oder ganz spät
o-d-e-r
Montag oder Freitag oder der Tag vor und nach einem Feiertag, gar Brückentag oder Erkältungszeit.

Kunde - klug und wortgewandt, geschickt Fachwissen einflechtend ohne damit zu protzen, mit Verhandlungsgeschick, charmant, mit Zeit, kann Themen konkret und nachvollziehbar beschreiben, mit Geld, mit gutem Urteil ausgestattet
o-d-e-r
hemmungslos überzogenes Anspruchsdenken, dumm, unklare und undeutliche Sprache, unfähig einfachste Symptomatiken korrekt zu beschreiben, Pfennigfuchser und Abzockertyp, ungeduldig, unverschämt.

Was alles unter handelnden Personen und Thematik zu verstehen ist, will ich hier nicht näher erläutern, da es noch komplexer ist. Aber auf den Punkt gebracht:

Dort, wo jemand zur vollsten Zufriedenheit bedient wird, wird ein anderer nicht zur vollsten Zufriedenheit bedient werden.

Hallo mercer-richie,
obwogl ich aktuell nicht zur w211-Gemeinde gehöre, sondern mal einen A6 ausprobiere, lese ich gern noch im Forum mit. Das hat insbesondere den Grund, dass ich nicht auf deine zielgenaue und unverblümte Darstellung von Fakten, vielleicht auch von Mutmaßungen und insbesondere von der Beschreibung von uns Kunden und Autofahrern verzichten möchte.
Speziell zu diesem Beitrag kann ich mich Dir nur anschließen und dies 100%tig auf Audi- und BMW-Werkstätten übertragen.
Gruß aus Berlin, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Da halte ich gar nichts von. Vielmehr zeigt die Frage, dass du das nicht zu Ende gedacht hast. Denn es ist sehr individuell, wie man behandelt wird. Das hängt von den Voraussetzungen, den handelnden Personen und der Thematik ab. Voraussetzungen meint z.B.:

Auto - ist das da gekauft, recht neu, Großkundenfahrzeug
o-d-e-r
Ölquerulant, fünf Jahre alte Hucke, die da noch nie zum Service war, verbastelte Tunerbüchse.

Termin - Dienstag bis Donnerstag nicht vor den Ferien, nicht um die Mittagszeit, nicht ganz früh oder ganz spät
o-d-e-r
Montag oder Freitag oder der Tag vor und nach einem Feiertag, gar Brückentag oder Erkältungszeit.

Kunde - klug und wortgewandt, geschickt Fachwissen einflechtend ohne damit zu protzen, mit Verhandlungsgeschick, charmant, mit Zeit, kann Themen konkret und nachvollziehbar beschreiben, mit Geld, mit gutem Urteil ausgestattet
o-d-e-r
hemmungslos überzogenes Anspruchsdenken, dumm, unklare und undeutliche Sprache, unfähig einfachste Symptomatiken korrekt zu beschreiben, Pfennigfuchser und Abzockertyp, ungeduldig, unverschämt.

Was alles unter handelnden Personen und Thematik zu verstehen ist, will ich hier nicht näher erläutern, da es noch komplexer ist. Aber auf den Punkt gebracht:

Dort, wo jemand zur vollsten Zufriedenheit bedient wird, wird ein anderer nicht zur vollsten Zufriedenheit bedient werden.

Einer der besten Antworten in diesem Forum seid langem und man kann nur in vollem Umfang zustimmen! Werkstatt und Kunde müssen sich einfach verstehen, da hilft es nicht viel auf andere sich zu berufen. Was soll man den auch in der Werkstatt sagen?

" Hab in einem Forum gelesen, Sie wären eine gute Werkstatt bei SBC-Problemen also machen sie mal , sollte aber an der Vorderradaufhänung was sein hol ich den Wagen ab und bring ihn zur nächsten Werkstatt!?"

Also, auch wenn ich MR ab und zu zustimme.. hier keinesfalls.

Natürlich, gibt es immer individuelle Meinungen, aber wenn man eine ausreichend grosse Datenbasis hat, wird man auch hier die Spreu vom Weizen trennen können.

Für Professoren-Bewertung gibt es "meinprof.de", für Werkstätten wäre Ähnliches genau das richtige. In diesem Forum, Thread bezogen geht es natürlich nicht.

FAKTUM ist doch folgendes. Ich habe ein Problem mit meinem Auto, ich fahre zur Werkstatt, die erzählt mir was, was ich glauben mag oder auch nicht - ich kann es nicht beurteilen, hinterher gibt es eine Rechnung, und dann bin ich entweder zufrieden, oder eben auch nicht.

Mich persönlich interessiert einfach bei welcher Werkstatt die Leute mehr zufrieden sind, und bei welcher Werkstatt sie eher unzufrieden sind. Das ist eine sehr simple Qualitätskontrolle und es gibt keinen Grund warum es hier nicht funktionieren sollte. Das gibts für Hotel,s für Airlines, für alles mögliche. Die Aussage ist reduziert, aber Sie hinterlässt eine einfache Botschaft.

Ich hatte 3 Jahre lang die falsche Werkstatt, die recht inkompetent und teuer war und habe nun eine Werkstatt gefunden - die ist prima. Das aktuelle Problem ist doch wohl, daß man seiner Werkstatt etwas ausgeliefert ist, man keinen Vergleich hat und die Werkstätten dies natürlich auch wissen.

Etwas Transparenz kann da nicht schaden.

Martin

Ähnliche Themen

na ja..:

M.E. ist das ziemlich einfach:

NL: Eher nicht - alles festangestellte DCs, ziemlich satt.

VN: Ja JA JA, denn DIE MÜSSEN Ihr Geld noch verdienen. Ausserdem sind mir die "Kleinen" schon aus Prinzip sympatisch...

Wobei wie immer, meine und seine Tagesform "je nachdem" sein kann. - halt das pralle Leben... Oft genug sind "angeblich völlig unmögliche od. unfähige Menschen" mir ggü. keinesfalls so - oder eben umgekehrt usw.

Kurzum:
Meines Erachtens sind Werkstatt-Ärgernisse (wie übrigens alle Gewerke usw....) vor allem durch unklare Vorgaben und Erwartungen begründet ("...suchen Sie mal .."😉. - und nicht durch Inkompetenz .

Im übrigen handelt es sich hier um eine komplexe Dienstleistung, die den Vergleich mit Airline, Hotel oder Call-Center wohl direkt ausschliesst !

BTW: Und wer bitteschön orientiert sich an "meinprof" usw ?

Also..: Woran nun soll sich die Bewertung der angebl. Werkstatt-Kompetenz am Ende orientieren ...

So what ?

VG H

Zitat:

Original geschrieben von mdicks


Also, auch wenn ich MR ab und zu zustimme.. hier keinesfalls.

Natürlich, gibt es immer individuelle Meinungen, aber wenn man eine ausreichend grosse Datenbasis hat, wird man auch hier die Spreu vom Weizen trennen können.

Für Professoren-Bewertung gibt es "meinprof.de", für Werkstätten wäre Ähnliches genau das richtige. In diesem Forum, Thread bezogen geht es natürlich nicht.

FAKTUM ist doch folgendes. Ich habe ein Problem mit meinem Auto, ich fahre zur Werkstatt, die erzählt mir was, was ich glauben mag oder auch nicht - ich kann es nicht beurteilen, hinterher gibt es eine Rechnung, und dann bin ich entweder zufrieden, oder eben auch nicht.

Mich persönlich interessiert einfach bei welcher Werkstatt die Leute mehr zufrieden sind, und bei welcher Werkstatt sie eher unzufrieden sind. Das ist eine sehr simple Qualitätskontrolle und es gibt keinen Grund warum es hier nicht funktionieren sollte. Das gibts für Hotel,s für Airlines, für alles mögliche. Die Aussage ist reduziert, aber Sie hinterlässt eine einfache Botschaft.

Ich hatte 3 Jahre lang die falsche Werkstatt, die recht inkompetent und teuer war und habe nun eine Werkstatt gefunden - die ist prima. Das aktuelle Problem ist doch wohl, daß man seiner Werkstatt etwas ausgeliefert ist, man keinen Vergleich hat und die Werkstätten dies natürlich auch wissen.

Etwas Transparenz kann da nicht schaden.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von mdicks


Für Professoren-Bewertung gibt es "meinprof.de", für Werkstätten wäre Ähnliches genau das richtige.
Da steht doch so gut wie nichts drin. Und wenn doch, was sagt das aus? Ich mache Jahr für Jahr für ca. 100 Profs solche Lehrevaluationen, bei denen die Studenten (--äh Studierenden) ihre Meinung sagen. Da kommt gut an, wer große Show und vor allem ein möglichst umfangreiches Script für die der Vorlesung Ferngebliebenen anbietet. Dafür gibt es sogar regelmäßig einen Preis. Bis auf ein paar Glatte haben auch alle begriffen, dass überall mit panem et circenses gearbeitet wird.😁

Ein Mercedes braucht die Werkstatt nur zum Kundendienst und das kann auch ATU.. 😉

Imo keine Gute Idee, da subjektiv und immer/ oft von der jeweiligen Tagesform bzw. der anwesenden Mitarbeiter abhängig.

Mitarbeiter A, der Spezialist auf Gebiet B ist, liegt im Krankenhaus, so muss sich mal Mitarbeiter B "drum kümmern" (rumfrickeln)- Pech wenn man ausgerechnet mit einen Problem aus dem Bereich "B" in der Werkstatt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Da halte ich gar nichts von. Vielmehr zeigt die Frage, dass du das nicht zu Ende gedacht hast. Denn es ist sehr individuell, wie man behandelt wird. Das hängt von den Voraussetzungen, den handelnden Personen und der Thematik ab. Voraussetzungen meint z.B.:

Auto - ist das da gekauft, recht neu, Großkundenfahrzeug
o-d-e-r
Ölquerulant, fünf Jahre alte Hucke, die da noch nie zum Service war, verbastelte Tunerbüchse.

Termin - Dienstag bis Donnerstag nicht vor den Ferien, nicht um die Mittagszeit, nicht ganz früh oder ganz spät
o-d-e-r
Montag oder Freitag oder der Tag vor und nach einem Feiertag, gar Brückentag oder Erkältungszeit.

Kunde - klug und wortgewandt, geschickt Fachwissen einflechtend ohne damit zu protzen, mit Verhandlungsgeschick, charmant, mit Zeit, kann Themen konkret und nachvollziehbar beschreiben, mit Geld, mit gutem Urteil ausgestattet
o-d-e-r
hemmungslos überzogenes Anspruchsdenken, dumm, unklare und undeutliche Sprache, unfähig einfachste Symptomatiken korrekt zu beschreiben, Pfennigfuchser und Abzockertyp, ungeduldig, unverschämt.

Was alles unter handelnden Personen und Thematik zu verstehen ist, will ich hier nicht näher erläutern, da es noch komplexer ist. Aber auf den Punkt gebracht:

Dort, wo jemand zur vollsten Zufriedenheit bedient wird, wird ein anderer nicht zur vollsten Zufriedenheit bedient werden.

Es gibt sicher die verschiedenen Kundentypen, aber eine gute Werkstatt zeichnet sich sicher auch dadurch aus, dass sie mit "schwierigen" Kunden klar kommt.

Wieso muss dein Idealkunde eigentlich eine "klare Sprache" haben, die "Symptomatiken beschreiben"? Werden Kunden, die vielleicht nicht gut deutsch sprechen nicht bedient?

Was würdest du sagen, wenn dich dein Arzt nicht behandeln will, nur weil deine medizinischen Kenntnisse nicht ausreichen?

Gibt es dumme Kunden?

M. E. eine traurige Einstellung für einen Dienstleister.

Ja es gibt schwierige Kunden und diese sind eine Herausforderung. Auch muss man sich nicht alles von einem Kunden gefallen lassen. Wer unverschämt wird, dem darf man sicher auch Grenzen aufzeigen. Erfolgreiche Dienstleister haben aber gelernt, dass eine Dienstleistung auch was mit "dienen" zu tun hat. Dies geht durch alle Branchen.

Bei Stundensätzen von 100 Euro kann man sicher auch erwarten, dass die Werkstatt sich um Kunden, die kein technisches Verständnis haben, genauso kümmert wie die Spezialisten.

Das erste Auto verkauft der Verkäufer, dass zweite die Werkstatt. Bei der heuitgen Geiz ist Geil Mentalität gilt dies sicher nicht mehr so wie früher. Aber eines ist doch sicher. Wenn der Kunde unzufrieden ist, weil er von dir falsch behandelt wurde, weil du ihn für "dumm" eingestuft hast, oder er sich nicht richtig ausdrücken konnte oder er den Fehlern nicht selber gefunden hatte, dann kauft doch dieser bei dir sicher keinen Wagen mehr.

Ich habe täglich mit Menschen zu tun, die auf meinem Fachgebiet sich nicht so gut auskennen wie ich. Zum Glück, sonst würden die mich ja gar nicht brauchen. Bis heute sind mir noch nie "dumme" kunden begegnet. Ich versuche jeden Auftrag, auch wenn es nur kleine Anfragen sind, die manchmal nicht mal Ertrag bringen, mit der gleichen Qualität abzuarbeiten. Oft werden aus kleinen Fragen große Aufträge.

@BananaJoe
Was würdest du sagen, wenn bei einer Flugreise deine Koffer in Frankfurt statt in London ankommen. Pech gehabt, der Mitarbeiter für London ist heute im Urlaub?

Oder erwartest du von deiner Fluggesellschaft dass sie eine gleichbleibende Qualität liefert?

Wie gesagt, wir reden hier nicht von einer Hinterhofwerkstatt sondern von einer Mercedes-Werkstatt. Wenn der Spezialist gerade nicht da ist, dann ist es doch Aufgabe der Werkstatt eine Lösung für den Kunden zu suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


@BananaJoe
Was würdest du sagen, wenn bei einer Flugreise deine Koffer in Frankfurt statt in London ankommen. Pech gehabt, der Mitarbeiter für London ist heute im Urlaub?

Oder erwartest du von deiner Fluggesellschaft dass sie eine gleichbleibende Qualität liefert?

Wie gesagt, wir reden hier nicht von einer Hinterhofwerkstatt sondern von einer Mercedes-Werkstatt. Wenn der Spezialist gerade nicht da ist, dann ist es doch Aufgabe der Werkstatt eine Lösung für den Kunden zu suchen.

Ja, darf nicht sein...ist aber in der praxis nunmal so.. 😉

Zitat:

Es gibt sicher die verschiedenen Kundentypen, aber eine gute Werkstatt zeichnet sich sicher auch dadurch aus, dass sie mit "schwierigen" Kunden klar kommt.

Wieso muss dein Idealkunde eigentlich eine "klare Sprache" haben, die "Symptomatiken beschreiben"? Werden Kunden, die vielleicht nicht gut deutsch sprechen nicht bedient?

Was würdest du sagen, wenn dich dein Arzt nicht behandeln will, nur weil deine medizinischen Kenntnisse nicht ausreichen?

Gibt es dumme Kunden?

M. E. eine traurige Einstellung für einen Dienstleister.

Deine Antwort zeigt, dass du meinen Beitrag nicht verstanden hast. Und das ist schade, weil ich es extra anschaulich gemacht habe.

Dass es unterschiedliche Kundentypen gibt, ist unbestritten. Es ging hier aber gar nicht um schwierige Kunden, sondern um Voraussetzungen, die vorab eine Situation bestimmen können. Erst bei handelnden Personen oder Thematik wären die Voraussetzungen beendet und dann käme die Interaktion, die zeigt, ob sich das Verhältnis ungünstig oder günstig entwickelt. Es gibt nämlich gar keine per se schwierigen Kunden.

Von Idealkunde ist nicht die Rede, aber wenn z.B. bei der Auftragserteilung Missverständnisse auftreten, weil der Kunde sich nicht artikulieren kann, sind die Voraussetzungen schwieriger, als wenn ein klarer Auftrag vorliegt. Mehr ist nicht gesagt. Auch nicht, dass man so eine Situation nicht lösen kann.

Dass Kunden dumm sind, sagt man ihnen nicht, das ist aber die Grundannahme bei jeglicher Form von erfolgreichem Kundenservice. Also fragt man den Kunden z.B. nicht am Telefon, ob das Gerät eingeschaltet ist, sondern wird ihn bitten, das Gerät auszuschalten, 10 Sekunden zu warten und wieder einzuschalten. Nur so stellt man sicher, dass wirklich eingeschaltet ist. Die 10 Sekunden haben keine Relevanz, sondern sind der Vorwand für die Aktion.

Hallo Belcanto,

das mit der perfekten Kundenbedienung ist doch keine Realität... Das reale Leben ist doch so, dass wir alle den Weg des geringsten Widerstands gehen und Persönliches sehr wichtig ist..

Wirkliche Probleme treten doch immer dann auf, wenn sich zwei nicht leiden mögen und potenziert wird das Ganze dann, wenn Erwartung UND Ergebnis nicht zusammenpassen z.B. weil vorher nicht klar abgesprochen, verstanden usw..

Vg H

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Es gibt sicher die verschiedenen Kundentypen, aber eine gute Werkstatt zeichnet sich sicher auch dadurch aus, dass sie mit "schwierigen" Kunden klar kommt.

Wieso muss dein Idealkunde eigentlich eine "klare Sprache" haben, die "Symptomatiken beschreiben"? Werden Kunden, die vielleicht nicht gut deutsch sprechen nicht bedient?

Was würdest du sagen, wenn dich dein Arzt nicht behandeln will, nur weil deine medizinischen Kenntnisse nicht ausreichen?

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


Hallo Belcanto,

das mit der perfekten Kundenbedienung ist doch keine Realität... Das reale Leben ist doch so, dass wir alle den Weg des geringsten Widerstands gehen und Persönliches sehr wichtig ist..

Wirkliche Probleme treten doch immer dann auf, wenn sich zwei nicht leiden mögen und potenziert wird das Ganze dann, wenn Erwartung UND Ergebnis nicht zusammenpassen z.B. weil vorher nicht klar abgesprochen, verstanden usw..

Vg H

 

Hallo zusammen,

hier ein kleiner Zwischenbericht.

Ich bekam am Freitag einen Anruf vom Kundenberater der mir mitteilte man hätte die Mängel aufgespürt und würde diese beseitigen.

Leider erst am Montag oder Dienstag.

Es ist ein Getriebeproblem und es muß eine aktuelle Software aufgespielt werden.

Das mit dem lauten Motor ist wohl Softwaresache ( den Tip hatte ich schonmal von Mercer -Richie )aber die Jungs meinten immer es wäre nichts anderes bekannt.

Mit den Geräuschen zwischen 100-120 Stundenkilometern ist wohl ein Getriebeproblem.

Da ich wie schon erwähnt habe jetzt die vierte Werkstatt aufgesucht habe ist es doch so das die Jung`s entweder keine Lust haben zuzuhören oder überfordert sind mit der Technik.

Hier in dieser Werkstatt wurde auch auf meine Mängel eine Gegenfrage gestellt , wie und wann u.s.w. tritt der Fehler auf um den Fehler besser einzukreisen.

Bei den anderen war es so : wir müssen mal gucken , der Tester hat nicht angezeigt,ist alles NORMAL, wenn was ist kommen Sie wieder.

Also sind wir mitlerweile Testfahrer geworden und man erwartet von uns vielleicht das der Fehler lokalisiert wird damit man nur noch das Tei tauscht ??

Ich glaube mitleweile auch bemerkt zu haben das die Jung`s überfordert sind mit der Technik und dem Formalismus.
Zum Glück nicht alle und die sollten hier ja erwähnt werden damit diese NORMALlaberer sich dann mit der Wagenaufbereitung beschäftigen können und nicht die Nerven der Fahrer strapazieren die wissen ob etwas in Ordnung ist oder nicht.

Ich berichte weiter........

Re: Werkstattempfehlungen

Zitat:

Original geschrieben von mercedesjoca


Hallo zusammen,
hier ein kleiner Zwischenbericht.
Ich bekam am Freitag einen Anruf vom Kundenberater der mir mitteilte man hätte die Mängel aufgespürt und würde diese beseitigen.
Leider erst am Montag oder Dienstag.
Es ist ein Getriebeproblem und es muß eine aktuelle Software aufgespielt werden.
Das mit dem lauten Motor ist wohl Softwaresache ( den Tip hatte ich schonmal von Mercer -Richie )aber die Jungs meinten immer es wäre nichts anderes bekannt.
Mit den Geräuschen zwischen 100-120 Stundenkilometern ist wohl ein Getriebeproblem.
Da ich wie schon erwähnt habe jetzt die vierte Werkstatt aufgesucht habe ist es doch so das die Jung`s entweder keine Lust haben zuzuhören oder überfordert sind mit der Technik.
Hier in dieser Werkstatt wurde auch auf meine Mängel eine Gegenfrage gestellt , wie und wann u.s.w. tritt der Fehler auf um den Fehler besser einzukreisen.
Bei den anderen war es so : wir müssen mal gucken , der Tester hat nicht angezeigt,ist alles NORMAL, wenn was ist kommen Sie wieder.
Also sind wir mitlerweile Testfahrer geworden und man erwartet von uns vielleicht das der Fehler lokalisiert wird damit man nur noch das Tei tauscht ??

Ich glaube mitleweile auch bemerkt zu haben das die Jung`s überfordert sind mit der Technik und dem Formalismus.
Zum Glück nicht alle und die sollten hier ja erwähnt werden damit diese NORMALlaberer sich dann mit der Wagenaufbereitung beschäftigen können und nicht die Nerven der Fahrer strapazieren die wissen ob etwas in Ordnung ist oder nicht.

Ich berichte weiter........

Ich galube eher, dass Garantiearbeiten schlecht bezahlt werden und sich auf die Einstufung der Werkstatt (Rennliste: Welche Werkstatt hat den niedrigsten Garantie/Kulanzaufwand)negativ auswirken. Daher wird versucht, solche Arbeiten "abzulehnen". Neben fehlendem Wissen über die Fehler ist es eigentlich für die Werkstatt nicht interessant, sich um solche Probleme zu kümmern. Daher sind die Werkstätten, in denen du kein Auto gekauft hast, an deinem Problem nicht interessiert.

Re: Re: Werkstattempfehlungen

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Ich galube eher, dass Garantiearbeiten schlecht bezahlt werden und sich auf die Einstufung der Werkstatt (Rennliste: Welche Werkstatt hat den niedrigsten Garantie/Kulanzaufwand)negativ auswirken. Daher wird versucht, solche Arbeiten "abzulehnen". Neben fehlendem Wissen über die Fehler ist es eigentlich für die Werkstatt nicht interessant, sich um solche Probleme zu kümmern. Daher sind die Werkstätten, in denen du kein Auto gekauft hast, an deinem Problem nicht interessiert.

Da mag etwas dran sein.

Ich bin jetzt aber auch nicht bei der werkstatt des Verkäufers sondern bei einer Niederlassung von DC.

Also keine kleine Werkstatt.

Diese Werkstatt wurde mir übrigens auch von einem Geschäftspartner empfohlen. Ist ca 30 Kilometer von mir entfernt aber wie schon gesagt wenn die Leute Ahnung haben fahre ich auch 100 Kilometer.

Ich will doch auch nur Ruhe haben. Ich fahre seit 1998 die CDI`s . Ich war einer der ERSTEN die es gewagt haben.

Super gefahren,geringer Dieselverbrauch.....

Jetzt soll es schlecht sein ??

Kann doch nur an der Einstellung / Unkenntnis oder Lustlosigkeit vereinzelter DC Mitarbeiter liegen die vielleicht mit Maßnahmen der Kundenunzufriedenheit und dem hinauszögern der Mängelabarbeitung die Job`s sichern wollen.

Bei mir nicht mehr und ich werde es auch wenn die Mängel jetzt beseitigt sind auch einige gepflegte Sätze an DC schreiben.

Ich habe seit Dezember den 9 Werkstattbesuch in der 4 Werkstatt.

Jetzt sind Fehler bekannt und werden beseitigt.

Die anderen haben schön den Arbeitsauftrag ausgedruckt und bei DC kassiert.

Deshalb kam die Idee mit dieser Werkstattempfehlung auf um die NORMALlaberer auf Eis zu legen und die KÖNNER zu beschäftigen denn die bringen Uns weiter und DC weiter zufriedene Kunden ..

Berichte weiter..

Deine Antwort
Ähnliche Themen