Werkstattbesuch für Reklamationen Neuwagen
Wir haben unseren Touran vor 3 Wochen in WOB abgeholt und sind vor allen Dingen von dem 140PS TSI und DSG begeistert. Die Qualität der Innenausstattung finde ich jedoch für ein 33T€ Auto enttäuschend.
Nächste Woche habe ich einen Werkstatttermin beim :-) zur Nachbesserung kleiner Reklamationen.
Falls ihr Tipps für die Abwicklung oder zur Behebung der Mängel habt, schon mal Danke im voraus.
- Heckklappe schließt schwer (ich habe es noch nie geschafft sie mit einem Schlag zu schließen)
- Kunststoffnase in der Klappe für Warndreieck war bei Auslieferung bereits abgebrochen
- Heckwaschdüse sabbert (habe ich bereits im Forum gefunden)
- rechter Drehregler Climatronic vibriert
- Kanten der Außenspiegelgläser sind unregelmäßig (wird so etwas nicht mehr geschliffen?)
- beim untertourigen Anfahren (läßt sich manchmal beim DSG nicht vermeiden), Vibrationsgeräusche des Amaturenbrett
- Haltegriffe haben rechts deutlich mehr Spiel als links
- Windgeräusche an der Fahrertür
Ich hoffe, dass alles beseitigt werden kann, damit wir dann 100%ig mit unserem Touri zufrieden sind.
10 Antworten
Re: Werkstattbesuch für Reklamationen Neuwagen
Zitat:
Original geschrieben von nikibaby
- Heckklappe schließt schwer (ich habe es noch nie geschafft sie mit einem Schlag zu schließen)
Damit wirst du leben müssen, ist bedingt durch den großen Innenraum und der Luft die du bewegst. Könnte aber mit der Zeit besser werden.
Zitat:
Original geschrieben von nikibaby
- Kunststoffnase in der Klappe für Warndreieck war bei Auslieferung bereits abgebrochen
Austauschen lassen
Zitat:
Original geschrieben von nikibaby
- Heckwaschdüse sabbert (habe ich bereits im Forum gefunden)
Entweder damit leben, oder Rückschlagventil einbauen lassen
Zitat:
Original geschrieben von nikibaby
- rechter Drehregler Climatronic vibriert
Könnte an einem losen Bedienteil liegen, wird schon mal vergessen fest zu schrauben im Werk
Zitat:
Original geschrieben von nikibaby
- Kanten der Außenspiegelgläser sind unregelmäßig (wird so etwas nicht mehr geschliffen?)
Vielleicht hast du Glück mit einem neuen Glas 😉 Glücksspiel.....
Zitat:
Original geschrieben von nikibaby
- beim untertourigen Anfahren (läßt sich manchmal beim DSG nicht vermeiden), Vibrationsgeräusche des Amaturenbrett
Hoffentlich müssen sie nichts zerlegen.......
Zitat:
Original geschrieben von nikibaby
- Haltegriffe haben rechts deutlich mehr Spiel als links
Sollten sie hinbekommen
Zitat:
Original geschrieben von nikibaby
- Windgeräusche an der Fahrertür
Auch eine "bekannte" Beanstandung
Gruß
Afralu
Re: Werkstattbesuch für Reklamationen Neuwagen
Zitat:
Original geschrieben von nikibaby
- Kanten der Außenspiegelgläser sind unregelmäßig (wird so etwas nicht mehr geschliffen?)
- Haltegriffe haben rechts deutlich mehr Spiel als links
...und ich dachte immer, ich sei pingelig 😉
Mag vielleicht sein, dass ich etwas pinkelig bin, aber wenn Autohersteller einen Premiumanspruch haben und 33T€ für ein Familienauto haben wollen, werde ich schnell pinkelig.
War ja auch nur als Scherz gemeint. Wenn ich zusätzlich zu der Menge an "echten" Problemen, die ich damals mit dem Touri hatte, den ganzen "Kleinkram" auch noch reklamiert hätte, wäre ich ausschliesslich mit Leihwagen unterwegs gewesen 😉
Du hast recht, für das Geld kann man eine Menge erwarten, daher immer alles schön reklamieren.
Ähnliche Themen
die speigelgläßer gleich gegen blaue tauschen, so wie die früher am golf mal waren, will ich nimmer missen...
bei interrsse PN 😉
Re: Werkstattbesuch für Reklamationen Neuwagen
- Windgeräusche an der Fahrertür
Hallo,
hatte ich auch bei meinem ersten Touran. Das kam aus dem Außenspiegel. Wurde abgedichtet und war dann besser, aber nicht weg.
Wenn das deine einzigen Mängel bleiben ist es nicht so wild.
Tribble15
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
die speigelgläßer gleich gegen blaue tauschen, so wie die früher am golf mal waren, will ich nimmer missen...
bei interrsse PN 😉
Ohja, die habe ich am Touran auch vermisst....
Re: Werkstattbesuch für Reklamationen Neuwagen
Zitat:
Original geschrieben von nikibaby
- Heckklappe schließt schwer (ich habe es noch nie geschafft sie mit einem Schlag zu schließen)
- Kunststoffnase in der Klappe für Warndreieck war bei Auslieferung bereits abgebrochen
- Heckwaschdüse sabbert (habe ich bereits im Forum gefunden)
- rechter Drehregler Climatronic vibriert
- Kanten der Außenspiegelgläser sind unregelmäßig (wird so etwas nicht mehr geschliffen?)
- beim untertourigen Anfahren (läßt sich manchmal beim DSG nicht vermeiden), Vibrationsgeräusche des Amaturenbrett
- Haltegriffe haben rechts deutlich mehr Spiel als links
- Windgeräusche an der Fahrertür
So, ich hatte jetzt meinen Werkstatttermin bei meinem 🙂
- Heckklappe schließt konstruktionsbeding schwer, wird aber mit der Zeit etwas besser
- Die Kunststoffnase scheint keine Funktion zu haben, aber wenn ich will wird die Verkleidung getauscht.
- Heckwaschdüse hat jetzt Rückschlagventil, kann aber sein dass sie bei starker Hitze immer noch sabbert
- Drehregler Climatronic ist seit einer Woche ruhig, keine Ahnung warum
- Spiegelgläser sind der aktuelle VW-Standard, die anderen sehen genauso aus
- Vibrationsgeräusch Amaturenbrett ist wahrscheinlich die Ablageklappe, laut Werkstatt konstruktionsbedingt
- Rest ist beseitigt
Laut Werkstattmeister hat mein Touran wenig Vibrationsgeräusche, er hat schon schlimmere Neuwagen erlebt. Schade 🙁 das die Qualität von VW immer mehr nachlässt. Mein Golf IV Variant BJ2000 war dagegen top verarbeitet.
Aber trotzdem mach der Touran viel Spaß! 🙂 🙂 🙂
Ich hatte die letzten Tage ein immer stärker werdendes Klappergeräusch im Heckbereich!
Schnell wurde der Fehler gefunden! Es war die Heckklappe!
Ich habe die Stopper etwas rausgedreht und das Heckklappenschloss etwas nach innen versetzt!
Seitdem kein Geräusch mehr (aufgrund der größeren Spannung)!
Ich war nicht sehr begeistert von dem Klappern, aber es zum Glück nur eine Kleinigkeit!
Sonst ist alles in Ordnung!
Re: Re: Werkstattbesuch für Reklamationen Neuwagen
Zitat:
Original geschrieben von nikibaby
- Heckklappe schließt konstruktionsbeding schwer, wird aber mit der Zeit etwas besser
- Vibrationsgeräusch Amaturenbrett ist wahrscheinlich die Ablageklappe, laut Werkstatt konstruktionsbedingt
...und wenn mal ne Lampe ausfällt, wird die Dunkelheit auch zum Standard erklärt oder wie? 😉
Also gerade beim letzten Punkt würde ich mich nicht abspeisen lassen. Wenn ein Vibrationsgeräusch "konstruktionsbedingt" sein soll, würde ich mir das schriftlich geben lassen und dieses Schriftstück der entsprechenden Fachpresse zukommen lassen. Ich bin mir sicher, dass spätestens dann eine Reparatur unternommen wird 😁