Werkstatt zum Auswuchten der Räder
Hi,
Ende dieser Woche mach ich meine Sommerreifen drauf, die ich davor noch gerne auswuchten lassen möchte. Da mein Mechaniker, bei dem ich sonst alles erledigen lasse, ca. 50km von mir entfernt ist und zeitlich immer ziemlich eingespannt ist, wollte ich mal fragen, ob man seine Räder auch mal eben bei Ketten wie A.T.U, Pitstop etc. ohne Bedenken auswuchten lassen kann oder selbst bei so einer Kleinigkeit einen Bogen um sie machen sollte. Geht mir prinzipiell darum, ob man beim Auswuchten auch irgendetwas vermurksen kann und es daher lieber von einer seriösen Werkstatt machen lassen sollte oder ob das selbst die mieseste A.T.U-Filiale vernünftig hinbekommt.
Hat diesbezüglich jemand bereits Erfahrungen gemacht?
LG
19 Antworten
War am Freitag beim Auswuchten der Räder, zuvor schön gesäubert und alle Klebegewichte entfernt, wie hier empfohlen wurde. Als der Mechaniker fertig war mit dem Wuchten fragte er mich verwundert, ob ich die Räder überhaupt jemals montiert hatte, weil doch ziemlich viele Gewichte dran mussten. Ich habe ihm mitgeteilt, dass ich zuvor alle Klebegewichte entfernt habe, weil ich davon ausgegangen bin, dass diese dann sowieso weggemacht würden, falls zu viele dran sind. Daraufhin meinte er, dass das absolut unnötig ist und es keinen Einfluss auf das Auswuchten hat, wenn man alte Gewichte dranlässt.
Kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen? In diesem Thread wurde zweimal empfohlen, dass man die Klebegewichte vor dem Auswuchten entfernen soll, weil es u. U. das Ergebnis verfälscht. Der Mechaniker meinte aber, dass man diese immer dranlassen soll, es ohnehin egal ist und es ihm ja auffallen würde, wenn zu viele Gewichte dran sind. Also entweder wurden hier Unwahrheiten verbreitet oder der Mechaniker hat das nur gesagt, um die Kosten für die Werkstatt zu minimieren, weil ja logischerweise nicht so viele Klebegewichte benötigt werden, wenn schon mehrere in der Felge kleben.
LG
Wenn es nur ums Nachwuchten geht, dann kann man die Gewichte dran lassen, denn oft passen die ja noch bzw. es gibt nur kleine Abweichungen. Werden neue Reifen montiert, dann sollte man alle alten Gewichte entfernen.
Manche Menschen sind eben zu faul zum alte Klebegewichte entfernen und kleben solange noch neue dazu, bis man einmal in der Felge rum ist. 😁 Funktioniert genauso. Macht ja auch keinen Spaß die wegzukratzen.
Wenn eine Unwucht da ist, und ich diese beseitigen will, dann fang ich immer von vorne an mit Wuchten. Bei der Stahlfelge lässt man ja auch nicht die alten Gewichte dran und hängt noch neue dazu.
Aber wenn du vor dem Wuchten nicht weißt, ob überhaupt eine Unwucht da ist, kann man sie natürlich auch dran lassen und erst mal nachschauen.
Zum Klebegewichte entfernen muss man das Rad aber ja wieder extra von der Maschine nehmen.
Hab da halt eher praktisch, als betriebskostensparend gedacht...
Mal eine Meinung aus Sicht eines "Fachmannes" 😉
Ich persönlich lasse beim Wuchten erst mal alle Gewichte dran. Dann wird der Reifen auf die Maschine gespannt und gewuchtet. Wenn er dann oK ist, warum die Gewichte entfernen? Wenn er nicht oK ist, mach ich die GEwichte ab und lass den noch mal laufen. Dann kommen neue Gewichte ran.
Dauert alles nur paar Minuten länger und kostet den Kunden nichts extra (weder Arbeit noch Geld)
Achso, und bei schmutzigen Felgen mach ich die Stelle wo die neuen Gewichte hinkommen auch selber sauber.
Das ist aber nur meine persönliche Vorgehensweise (und die meiner Kollegen)
Ähnliche Themen
Servus🙂
also beim Nachwuchten lasse ich die Gewichte auch immer erstmal dran,warum z.B.60gr abkratzen wenn nur 5gr nachgeklebt werden müssen?
wenns mehr als 15gr. zum Nachkleben sind kommt aber alles ab,oft sind es dann nach dem Nachwuchten weniger Gewichte als vorher.
Bei neuen Reifen kommen die alten Gewichte grundsätzlich ab und die Klebereste entferne ich mit der Bohrmaschine und Folienradierer.
So macht es halt jeder wie Er meint,wichtig ist unterm Strich 000-000 🙂
Gruß Matze