Werkstatt weiß nicht weiter
Hallo
habe folgendes Problem mit Iveco Eurocargo
Das Fahrzeug wird innerhalb von Minuten zu heiß und aus dem Gebläse kommt kalte Luft.An Ampeln oder wo man stehen bleiben muß wird er wieder sofort kalt sinkt von 100 auf 60-70 Grad und geht dann wieder hoch so bald man fährt.
Im Fahrerhaus riecht es gelegentlich nach Kühlmittel ist aber keins zu finden alles trocken und kurz darauf kommt warme Luft .
Es ensteht ein starker Druck im Kreislauf der über den Kühlmittelbehälter
entweicht. Nach kurzer zeit ist er dann leer. Thermostat Wasserpumpe und Kompressor wurden gewechselt sowie gespült haben sie auch.
33 Antworten
ohne Kühlwasser würde ich nicht fahren, denn dann ist die Kopfdichtung garantiert drausen.
Die Kopfdichtungen bei Iveco sind sehr robust, aber das machen sie nicht mit.
ist das schon ein Tector oder noch der Vorgänger,
Wenn eine Wasserpumpe trocken läuft, hast Du andere Probleme als die Pumpe
Wenn die Wasserpumpe zu lange trocken läuft gehen die Dichtringe kaputt und Wasser dringt aus bzw. in die Lager ein. Dann ist die Pumpe defekt.
Aber so wie Du den Fehler beschreibst ist das ein klarer Fall von Zylinderkopfdichtung! Wenn keine weiteren Kühlpunkte vorhanden sind (Kühlung der Abgase) kann es fast nur noch die Zylinderkopfdichtung sein. Eine Wasserpumpe kann nicht so hohe Drücke aufbauen.....
Das ist sicher Zylinderkopfdichtung!
Wenn es nicht die Zylinderkopfdichtung ist sagt ja zumindestens die werkstatt das im Motor sich ein Riss gebildet hat der den Druck aufbaut
Hätte und könnte da kannst Du 20 Jahre wer weisen und bleibst immer noch gleich weit....
Also ein Riss im Motor, wenn nicht häufig bekannt, ist schon fast Lottogewinnmässig....
Einen Riss kannst Du nachezu nicht nachweisen... Die Kopfdichtung ist sicher am naheliegendsten...
Hat der Block einen Riss brauchst du einen Austauschmotor, der tector hat keine Laufbüchsen, und wenn eine Zylinderwand einen Haarriss hat dann ist der Block schrott. Der Zylinderkopf kann auch ein Haarriss haben, das festzustellen ist aber nicht einfach. Die Kopfdichtung ist am schnellsten gewechselt, auserdem muss man den Kopf eh runter machen wenn man in den Motor schauen will.
Da kann ich mich nur Zoker anschliessen.
Kopf runter, angucken, eventuell, ZKD wechseln. Ist das Problem weg ists gut. Wenn nicht wirds wohl ein Neuer Motor werden.
Gruss, Pete
@ Peach82
Man lässt NIE einen Motor ohne Wasser laufen!
Einfach Manometer drann (wie Du sagst) bei vollen Kühler er zeigt dann schnell ob Druck aufbaut.
Hallo
Danke für eure Hilfe.War wohl nun doch die Zkd nach dem die Iveco werkstatt Iveco direkt kontaktiert hat.Nun kommt er weg und probier ich es mal mit ein Daf
Lol, Zkd defekt und schon gibt es ein neues Fahrzeug....
Ausser der Wasserpumpe sehe ich kein Problem einen Motor, KURZ laufen zu lassen. Kurz heisst vlt. 30sek. maximum...
Haste das Termostat mal im ausgebauten zustand geprüft? Öffent es bei 70-90° ??? Was ist mit dem Heizungskühler sind die durchgänge frei??