Werkstatt verweigert AU-Test
Hallo,
Ich fahre einen B5 Avant BJ 11/2000 2.5 TDI und wieder einmal steht der Gang zu TÜV und AU an und da geht das Dilemma los. Da ich früher einen Mazda hatte bin ich bei der Werkstatt geblieben obwohl ich die Marke gewechselt habe. Ich habe vor 2 Jahren dort TÜV und AU ohne Probleme bestanden. Jetzt wollte ich mich wieder für die Tests anmelden und bekomme von der Werkstatt grob zusammengefasst folgende Antwort:
TÜV machen wir Dir sofort; AU machen wir für Dein Auto nicht
Rückfrage von mir: Wieso das?
Ja wenn es ein Mazda wäre könnten wir ohne zu zögern die AU machen aber bei Deinem Motor ist uns die Gefahr zu groß das er platzt. (Ungefähr so: Der Dreck von VW taugt eh nichts!) Erinner Dich mal wie Dein Motor in dem Motorraum rumgewackelt hat der läuft ja eh nur noch auf 5 Töpfen. Wir verdienen an der AU rein garnichts und wenn der Motor kaputt ist haben wir Kosten von 8000 Euro auf denen wir sitzenbleiben.
Das so die grobe Zusammenfassung.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Ist schonmal so ein Motor hochgegangen? Hat jemand mal von sowas gehört?
2. Ist nicht ein volles Durchbeschleunigen auf der Autobahn im dritten Gang bis in den Begrenzer gefährlicher?
3. Was wenn ich direkt zu TÜV oder so fahre, reagieren die auch so?
4. Wird mir der Motor ersetzt falls er wirklich kaputt geht?
5. Wie merke ich ob mein Motor nur auf 5 Zylindern läuft, und ist dann nicht lediglich die Einspritzung defekt?(Was dann natürlich sehr teuer wäre!)
Und dann habe ich noch ein paar allgemeine Fragen:
Ist es möglich auf das Motoröl 5W-30 umzusteigen oder muss ich bei 0W-30 bleiben?
Kann ich bei 170Tkm noch Chiptuning machen und geht das auch ohne so ein Teil zum Zwischenschalten?
Ist es normal das alle paar Jahre immer ein paar Glühkerzen ihren Dienst quittieren?
20 Antworten
Hi, laut audi haben die ihr Öl mittlerweile auf 5W-30 umgestellt weil die Autos mit dem 0W-30 zu viel Öl verbraucht haben. Wegen Zahnriemen, das ist bei uns auch so, wenn der zu alt ist wird keine Au gemacht, ist zu gefährlich. Aber keien Au zu machen weil der Motor hochgehen kann ist denk ich Blödsinn. Das muss er aushalten egal wieviel km er drauf hat. Vom Chiptuning würde auch ich abraten, gerade weil dieser Motor nicht der Robusteste ist. Hatten erst letzte woche einen 2.5 TDI in der Werkstatt da waren 4 kipphebel eingelaufen und rausgefallen. Hat der Kunde erst gemerkt weil ein Kipphelbel in die Nockenwelle gekommen ist. Ist eine Sau Arbeit und relativ teuer das zu reparien. Laut Audi tritt das bei den älteren 2.5 Liter Motoren öfter auf. Wollt ich dir nur sagen falls es mal komisch rasselt im Zylinderkopf
Ich mein bei uns kostet TÜV inkl. AU so ca. 78 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Beilster
Ich mein bei uns kostet TÜV inkl. AU so ca. 78 Euro.
Ja beim TüV selbst kostet es hier auch so viel... da wo ich auch immer hingurke. Ich scheiß auf die paar Euro mehr alle zwei Jahre und muss dafür keinen Idioten an mein Auto lassen der unter Umständen noch zu faul ist sich eine Sitzabdeckung mitzunehmen und mir meine Alcantara-Sitze versaut. Und außerdem kenne ich das Spielchen da wird jeder Mist dem TüVer unter die Nase gerieben damit die ja irgendetwas machen können. Da ist es in der Regel immer billiger mehr beim TüV direkt zu zahlen.
Du kannst beruhigt auf 5W30 umstellen.
0W30 Motoroel wird es in Zukunft nicht mehr geben !
Ähnliche Themen
Ich hätte denen Vollspaten gleich mal nahegelegt ihre Werkstatt zu schließen falls bei Mazda Motoren durch ne AU in die Luft fliegen....lächerliche Japsermotörchen. Klarer Fazit, wer soviel Schrott erzählt, dem sollte man kein Geld mehr zutragen. Geh zu ner ordentlichen Audi Werkstatt und lass das machen.
Wieso ? Hat er völlig recht mit....
a) kann es sehr wohl passieren das der Motor hochdreht und draufgeht
b) ebenso kann der zahnriemen reissen
c) machen bei uns auch nur freie Klitschen AUT überall, die Markenhändler machen das alle nur bei Ihren
Maschinen und nicht bei fremdkisten, ausser bei Gebrauchtwagen.