Werkstatt überfordert mit Gasanlage "rucklern"
Hallo zusammen,
ich stehe gerade am Rande der Verzweiflung. Sorry wenn ich ein bisschen mega ausführlich schreibe, will euch keinen Roman auftischen 😁
Mein Dacia Lodgy von 2014, 1.6 Benziner mit LPG ab Werk ist an sich ein Top Auto.
Nach nunmehr 170.000 km und 7 Jahren nie wirklich was kaputt gewesen.
...nur das gute Gas macht Probleme. Die Anlage machte bereits vor rnd. 2 Jahren Ärger, das Auto lief gefühlt auf 2 - 3 Pötten wenn die LPG Anlage angeschaltet war, also "Schläge" gab es, vergleichbar mit den rucklern die eine kleine Konzentration von Diesel im Benzinkraftstoff bewirkt (Auto läuft noch aber springt wie beim Rodeo).
Bei Leerlauf und halbgas wie gesagt habe ich die "Schläge", bei Vollgas merkte man diese nicht. ...dafür Leistungsverlust.
Nach Fehlerauslese in der Fachwerkstatt wurde die Einspritzdüse 4 benannt, doof war damals das es nur alle vier Düsen als Gesamtpaket zu kaufen gab. Die 600€ inkl. Einbau war ich damals nicht bereit zu zahlen und bin somit zukünftig ausschließlich Benzin gefahren.
Aktuell steht das Fahrzeug wieder in der Werkstatt, Inspektion mit TÜV.
TÜV bemängelt nun das die Gasanlage nicht funktioniert (vor 2 Jahren als der Fehler entstanden ist kam das Auto trotzdem durch ?!?).
Da es aber mittlerweile die Düsen einzeln gibt, Einbau in Auftrag gegeben, immerhin für jetzt 200€ da kann man das machen.
Das Ende vom Lied ist das der Wagen während der Probefahrt 2km sauber lief, danach fing das selbe wieder an. Nun wissen die in der Werkstatt nicht weiter, aber ich habe immer noch keinen Tüv. Nu geht mir so ein bisschen der Stift, bald ist mein Urlaub rum dann muss ich wieder zur Arbeit kommen.
Ich brauche die LPG Anlage nicht zwingend aber der TÜV lässt uns scheiden.
hat jemand ne Idee was man tun kann, bin grad echt verzweifelt.
Neues Auto? (Immerhin will die gemachte Inspektion und Düse 4 jetzt auch bezahlt werden, wär ein bisschen blöde. Außerdem ist das Auto sonst ja noch gut in Schuss...)
Ist es vielleicht doch nur ein häufiges Fehlerbild was nur meine Fachwerkstatt nicht kennt?
Anlage ausbauen lassen? (Nur stilllegen soll wohl nicht gehen sagte mir der gute Mann aus der Werkstatt. Und lohnt sich das überhaupt bei 170.000km)
Habe nur 2 Wochen Zeit bis ich wieder zwingend auf ein KFZ angewiesen bin, wenn jemand was weiß, ich bin dankbar für jede Hilfe.
28 Antworten
Ohne den Dacia mit LPG zu kennen, hätte ich eher Zündspulen und Zündkabel mit den Steckern in Verdacht. Der Austausch ist wesentlich günstiger. Optional würde ich auch noch Iridium-Kerzen einbauen.
Grüße,
Hat deine Werkstatt die Ansteuerung der Düse gemessen? Also ob Spannung ankommt. Evtl hat ein Marder das Kabel angeknabbert oder das Gas Steuergerät ist auf einem Kanal defekt.
So wie sich das für mich anhört bist du direkt bei Dacia selbst - selbst wenn das eine sogenannte OEM Anlage ist haben die Jungs beim Vertragshändler meist keine große Ahnung vom System...
suche dir eine fähige freie LPG Werkstatt und lasse dir dort Hilfe zukommen.
Die Iridium Kerzen an sich sind nicht der ausschlaggebende Punkt.
Aber der Elektrodenabstand muss bei LPG Betrieb reduziert werden: ca 0,5 bis 0,7 mm müssen es sein.
Darfst mich gerne berichtigen, mit der LPG Technik an sich bin ich nicht so vertraut.
Zündkabel b.z.w. Spule würde doch bedeuten da ich auch Probleme im Benzinmodus haben müsste, oder?
Die habe ich eigentlich nicht, obwohl manchmal kommt er mir etwas unruhig vor wenn er im Leerlauf läuft (Benzin).
Und, das hat er aber schon ewig und somit auch schon als das Gas noch lief hat er manchmal auf den ersten km nach dem Kaltstart einen "Absacker", sprich man gibt Gas, er dreht hoch und dann plötzlich für einen Sekundenbruchteil gefühlte Null Leistung. Danach Problem weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zippo.81 schrieb am 4. August 2021 um 12:09:13 Uhr:
Grüße,Hat deine Werkstatt die Ansteuerung der Düse gemessen? Also ob Spannung ankommt. Evtl hat ein Marder das Kabel angeknabbert oder das Gas Steuergerät ist auf einem Kanal defekt.
Danach suchen die gerade noch, das Problem ist der Werkstattmeister ist hier im Urlaub und die Vertretung ist nicht auf Fehlersuche geschult (nach eigener Aussage zumindest). Aber er vermutet auch einen wackligen, wollte das nochmal prüfen. Da gibts aber momentan nichts neues.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 4. August 2021 um 12:11:57 Uhr:
So wie sich das für mich anhört bist du direkt bei Dacia selbst - selbst wenn das eine sogenannte OEM Anlage ist haben die Jungs beim Vertragshändler meist keine große Ahnung vom System...suche dir eine fähige freie LPG Werkstatt und lasse dir dort Hilfe zukommen.
Die Iridium Kerzen an sich sind nicht der ausschlaggebende Punkt.
Aber der Elektrodenabstand muss bei LPG Betrieb reduziert werden: ca 0,5 bis 0,7 mm müssen es sein.
Ja genau, bei Dacia direkt.
Woanders hin zu gehen habe ich auch schon drüber nachgedacht, habe halt nu die Sorge das die wieder das das Spiel dann immer weiter geht. Für mich ist halt die Frage mitentscheidend ob sich das ganze überhaupt noch lohnt bei dem Auto. Wollte den Wagen auch eigentlich weiterfahren, so zuverlässig wie er ist.
Nur Restwert wurde mir letztes Jahr mit 3.500 angegeben.
Wenn sich das jetzt läppert, ach keine Ahnung.
Was ist es pberhaupt für eine Anlage?
LPG ist noch Träger bei der Zündung als Benzin.
Deshalb wird mehr Energie dafür benötigt.
Damit das die Spulen nicht schädigt, Elektroden Abstand anpassen und damit Widerstand senken und Leistung erhöhen.
Wenn er beim Umschalten zuckt, fällt dein Systemdruck vom LPG zusammen - würde die Umschalt Temperatur mal um 5 Grad anheben lassen.
Zitat:
@Zwergnase schrieb am 4. August 2021 um 12:12:25 Uhr:
Darfst mich gerne berichtigen, mit der LPG Technik an sich bin ich nicht so vertraut.Zündkabel b.z.w. Spule würde doch bedeuten da ich auch Probleme im Benzinmodus haben müsste, oder?
Die habe ich eigentlich nicht, obwohl manchmal kommt er mir etwas unruhig vor wenn er im Leerlauf läuft (Benzin).
Und, das hat er aber schon ewig und somit auch schon als das Gas noch lief hat er manchmal auf den ersten km nach dem Kaltstart einen "Absacker", sprich man gibt Gas, er dreht hoch und dann plötzlich für einen Sekundenbruchteil gefühlte Null Leistung. Danach Problem weg.
Gerade solche Probleme deuten tatsächlich auf die Zündung hin. Gas ist wesentlich weniger zündwillig als Benzin. Wenn es Probleme auch bei Benzin gibt würde ich dort als erstes prüfen.
LPG Werkstätten können dir nur in Grenzen helfen, denn (so weit ich weiß) Sie kommen nicht in das LPG Steuergerät von Landi Renzo hinein. Das wurde von Dacia/Renault verschlüsselt. Aber fragen kann nicht schaden.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 4. August 2021 um 12:25:04 Uhr:
Was ist es pberhaupt für eine Anlage?
Hatte mal überlegt einen Dacia zu kaufen, die hatten die Landi Renzo Omega verbaut. Die steht eigentlich in keinem guten Ruf aber wenn ich lese 170tkm ohne Probleme (bis heute), kann man nicht Schimpfen in Anbetracht des Anschaffungspreis.
Zitat:
@zippo.81 schrieb am 4. August 2021 um 12:29:52 Uhr:
Zitat:
@Zwergnase schrieb am 4. August 2021 um 12:12:25 Uhr:
Darfst mich gerne berichtigen, mit der LPG Technik an sich bin ich nicht so vertraut.Zündkabel b.z.w. Spule würde doch bedeuten da ich auch Probleme im Benzinmodus haben müsste, oder?
Die habe ich eigentlich nicht, obwohl manchmal kommt er mir etwas unruhig vor wenn er im Leerlauf läuft (Benzin).
Und, das hat er aber schon ewig und somit auch schon als das Gas noch lief hat er manchmal auf den ersten km nach dem Kaltstart einen "Absacker", sprich man gibt Gas, er dreht hoch und dann plötzlich für einen Sekundenbruchteil gefühlte Null Leistung. Danach Problem weg.Gerade solche Probleme deuten tatsächlich auf die Zündung hin. Gas ist wesentlich weniger zündwillig als Benzin. Wenn es Probleme auch bei Benzin gibt würde ich dort als erstes prüfen.
LPG Werkstätten können dir nur in Grenzen helfen, denn (so weit ich weiß) Sie kommen nicht in das LPG Steuergerät von Landi Renzo hinein. Das wurde von Dacia/Renault verschlüsselt. Aber fragen kann nicht schaden.
Haha, ja super. Verschlüsselt... Aber die Auslese soll laut dem Techniker auch nur besagt haben das am Ventil 4 was nicht ok ist und das haben die ja gewechselt. Ruckler beim umschalten, wenn auch minimal wie Mr. Wolfman schrieb gab es aber auch von Anfang an. Daher habe ich es immer für normal gehalten.
Aber ok, danke. Das das Benzinsystem mit rein spielt wusste ich gar nicht. Wenn der gleich nochmal wie versprochen anruft aus der Werkstatt werde ich ihn mal bitten sich die allgemeine Zündungsanlage anzuschauen.
Zitat:
@zippo.81 schrieb am 4. August 2021 um 12:36:19 Uhr:
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 4. August 2021 um 12:25:04 Uhr:
Was ist es pberhaupt für eine Anlage?Hatte mal überlegt einen Dacia zu kaufen, die hatten die Landi Renzo Omega verbaut. Die steht eigentlich in keinem guten Ruf aber wenn ich lese 170tkm ohne Probleme (bis heute), kann man nicht Schimpfen in Anbetracht des Anschaffungspreis.
Ach ja, bis das Gas vor 2 Jahren aufgab, waren es um die 140.000^^
Und bin ehrlich gesagt nicht sicher ob es eine Landi Renzo Omega ist, irgendwie habe ich was mit "M" im Hinterkopf. Kann mich aber auch vertuen, die Unterlagen hierzu liegen ja leider beim Checkheft u.s.w. in der Werkstatt.
Weiß nur das ich damals in 2014 noch über ein halbes Jahr auf das ! fertige ! Auto warten musste da es Probleme mit der Zulassung / den Papieren in der EU oder Deutschland gab. War also die erste LPG Anlage die die je verbaut haben.
Wo wohnst du denn? Vielleicht kann dir jemand eine gute LPG Werkstatt/Umrüster empfehlen im Umkreis.
Selbst wenn Sie dir nicht die Anlage auslesen können, so haben (gute) LPG Werkstätten einen breiten Erfahrungsschatz und wissen evtl woran dein Lodgy leidet.
Rucken ist NIE NORMAL!
Deshalb der Tip mit der Umschalt Temperatur.
Mittlerweile ist die LR Anlage zwar nicht mehr sooo gängig, aber es sollte möglich sein eine LPG Werkstatt dafür zu finden.
Ok, das werde ich probieren.
Ich warte jetzt mal das der gute Mann sich nochmal wie versprochen meldet, auf blöd hat er ja doch noch was finden können.
Wenn nicht gebe ich im mal einen Hinweis in Sache Zündanlage, eventuell findet er ja da noch was.
Und wenn das alles nichts bringt muss ich den Wagen abholen und mal nach ner LPG Werkstatt suchen. Wenn da jemand wen gutes weiß wäre super. Raum ist Winterberg/Korbach. In Brilon ist glaube ich eine LPG Werkstatt aber bin nicht sicher.
Auf jeden Fall danke ich euch allen erstmal recht herzlich für eure Mühen und super schnellen Antworten.
Echt Klasse das es sowas hier gibt.