ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Werkstatt: Reparaturkosten mitgeteilt, keine Reparatur durchgeführt und entstandene Kosten

Werkstatt: Reparaturkosten mitgeteilt, keine Reparatur durchgeführt und entstandene Kosten

Themenstarteram 5. April 2017 um 15:20

Guten Tag,

ich brauche bitte einen Tipp für folgende Angelegenheit:

Ich habe mein Auto in eine Werkstatt gebracht, um ein Problem zu prüfen. Problem ist, die Batterieanzeige leuchtet rot und die Lenkung funktioniert nicht mehr richtig.

Danach wurde mir telefonisch erklärt, dass die Lichtmaschine kaputt ist, sodass diese zu erneuern wäre und die Reparaturkosten ca. 750 EUR wären.

Den Preis finde ich zu hoch und möchte daher die Werkstatt nicht beauftragen. Das habe ich nachher schriftlich mitgeteilt. Darauf haben sie geantwortet, dass schon Kosten entstanden sind, die bei Abholung des Fahrzeugs zu zahlen sind.

Für Klarheit: Es wurde nur das Problem geprüft/festgestellt, also keine Reparatur durchgeführt.

Meine Frage ist, ob die Werkstatt dafür berechtigt ist bzw. wie hoch diese "entstandene Kosten" sein dürften?

Ich wäre dankbar dafür, wenn jemand mit solchen Erfahrungen mir einen Tipp geben könnte.

(auch wenn die Frage bei einem anderen Forum zu posten wäre!)

VG,

Andreas

Beste Antwort im Thema

Ist doch alles richtig gelaufen. Jetzt holst Du das defekte Auto wieder ab, zahlst die angefallenen Kosten, und überlegst wo Du eine neue LiMa einbauen lässt.

Wenn ich zum Italiener gehe, dort ein Bier trinke und feststelle, dass das Rumpsteak. 19,50 € kostet, ich den Kellner mit einer Online-Speisekarte vom Jugoslawen beglücke wo das Rumpsteak 16,50 € kostet und der Italiener auf seine Preise besteht, dann zahle ich halt das Bier und schaue, wo ich sonst noch was zu essen bekomme.

224 weitere Antworten
Ähnliche Themen
224 Antworten

Zitat:

@Brandy95 schrieb am 23. April 2017 um 12:18:01 Uhr:

 

Edit: Sorry fürs OT, aber das musste echt mal raus.

wieso :D

das hier ist doch seit gefühlt 11 3/4 Seiten nur noch OT..........

Zitat:

@Brandy95 schrieb am 23. Apr. 2017 um 12:18:01 Uhr:

Hallo, bisher habe ich in diesem Thread nur mitgelesen, aber an diesem Punkt ist mir doch echt mal der Kragen geplatzt.

 

Genau wegen diesen Aussagen habe ich es kein halbes Jahr als Geselle in der Werkstatt ausgehalten. Schon mal was von Leistungsgrad gehört? Wenn von mir als jungem Gesellen ein LG von 90% gefordert wird, dann kann man nunmal keine Arbeit, für die man 24 Minuten Zeit hat, kostenlos auf 3 Stunden ausdehnen. Dann sitzt man schneller beim Serviceleiter, als man denkt

Ja das kenne ich.

Ist aber nicht mein problem.

So ist das leben halt

Zitat:

@Namron82 schrieb am 23. April 2017 um 09:59:53 Uhr:

Was heisst wovon träumst du nachts???

Es gibt für gewisse arbeiten festgelegte werte.

Na, das ist doch dann für Dich eine ideale Sache fürs innerbetriebliche Vorschlagwesen in Deiner Firma. Und wenn Du dann eines Tages um Mitternacht in der Firma sitzt, unbezahlt, weil Du mit Deinen "festgelegten Werten" nicht hingekommen bist, kannst Du ja nochmals drüber nachdenken.

Ich Weiss nicht was du beruflich machst, nicht alles geht nach plan A I.e. Buch.

Plan B bringt dich zum ziel. Brauchst mehr zeit oder aufwand €€€€€€.

Rudiger

Zitat:

@Namron82 schrieb am 23. April 2017 um 09:19:55 Uhr:

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 23. Apr. 2017 um 00:30:15 Uhr:

Warum nicht? Wenn ein Mechaniker 3 Stunden am Auto arbeitet sind es eben 3 mal xxx Euros

Für gewisse sachen gibt es festgelegte werte.

Das ist dann das problem des machanikers

Wer einmal das Rentenalter erreicht hat,

dem geht das sowas von am Arsch vorbei... :D :cool:

Zitat:

@Brandy95 schrieb am 23. April 2017 um 12:18:01 Uhr:

Zitat:

@Namron82 schrieb am 23. April 2017 um 09:19:55 Uhr:

Für gewisse sachen gibt es festgelegte werte.

Das ist dann das problem des machanikers

Genau wegen diesen Aussagen habe ich es kein halbes Jahr als Geselle in der Werkstatt ausgehalten. Schon mal was von Leistungsgrad gehört? Wenn von mir als jungem Gesellen ein LG von 90% gefordert wird, dann kann man nunmal keine Arbeit, für die man 24 Minuten Zeit hat, kostenlos auf 3 Stunden ausdehnen. Dann sitzt man schneller beim Serviceleiter, als man denkt.

Dass es einen LG gibt ist klar. nur merkst du dabei als Kunde wenig bei einigen großen Marken. Ein Kumpel und ich hatten letztens über einen Hersteller mit großem Namen und eine Niederlassung die eine extrem hohe Quote an doppelt gemachten Arbeiten hat. Das ist dort unter anderem auch Konzern-intern ein Thema - aber solange die Zahlen stimmen wird sich da nicht viel ändern. Es würde zum LG-Problem passen.

Es könnte aber auch sein, dass viele der heutigen Mechaniker am WE und in der Freizeit viel Kraft haben und Sport Party sowie Hobbies gut ausleben und in der Arbeit einfach Weicheier sind. Das muss nicht bei dir der Fall sein - die Grauzone liegt irgendwie im mir Unbekannten...

@Brandy95 schrieb am 23. April 2017 um 12:18:01 Uhr:

Als Mechatroniker kann man es machen, wie man will. Man ist so oder so der Depp:

Gibt es Probleme bei der Arbeit, und man schreibt es auf, hat man Stress mit dem Serviceberater

Gibt es Probleme bei der Arbeit, und man schreibt es nicht auf, hat man Stress mit dem Serviceleiter.

Und egal wie man es macht, hat man Stress mit dem Werkstattleiter, weil die Planung durcheinander geht.

Als Extrabonus kommt dann natürlich noch der Kunde und meckert, weil es länger dauert.

Das sind Internas aus deinem Fall und es gibt sicherlich auch einige andere denen es so geht.

Vielleicht ist es bei manchen Herstellern je nach Konstruktion schlimmer und bei anderen weniger...

@Brandy95 schrieb am 23. April 2017 um 12:18:01 Uhr:

Dazu kommt, dass man es sich in meiner Region als einfacher KFZler noch nicht einmal leisten kann, von Zuhause auszuziehen. Hier findet man kaum eine Wohnung, die unter 700€ kalt kostet und das im klassischen Arbeiterstadtteil. Ist die Wohnung dann mal warm, würden einem noch etwa 200€ für Auto, Essen und das übrige Leben bleiben. Dafür, dass man 40 Stunden die Woche arbeitet, sich den Rücken zerstört, jeden Tag Angst um Job und Zukunft haben muss, da man immer ersetzbar ist und mit oben genannten Annehmlichkeiten konfrontiert wird, haben sich die 3,5 Jahre Ausbildung sehr gelohnt.

Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Wer als KFZ-ler arbeitet kommt in Kontakt mit giftigen Bremsstaub, Chemikalien, kann sich verbrennen, Hochspannung ist auch vorhanden, Ja UND richtig Körperliche Arbeit ist auch noch verlangt - besonders im Frühjahr und Herbst. Was hast du gedacht ? Dass du mal ne Sicherung wechselst und bequem eine Kupplung machst ? mal nett Bremsscheiben wechseln ?

Und Tatsächlich hast du keine 25 Stunden-Woche. Wenn du jung bist zerstörst du dir nicht den Rücken - außer du machst nicht etwas Sport oder bist eben schwach von deiner Konstitution aber das kann man selber beeinflussen.

Ich kenne junge KFZ-Mechaniker die haben 1-2 Tage Berufsschule, gehen zum Sport, machen bei mehreren Umzügen an 6 Wochenenden mit, sind mit Freunden unterwegs und ziehen Ihren Job durch.

Aber auch so jemand wird 2 mal im Jahr krank. Ist eben so und dann bleibt der halt auch im Bett.

Um mal deinen IT-Beruf zu nehmen. Im Sitzen hast du 170% Belastung auf deinem Ischiasbereich. Im Stehen deutlich weniger. Richtig Heben sollte man allerdings auch können nebenbei bemerkt.

Bürojobs haben mittlerweile extrem hohe Raten an Rücken- und Bandscheibenproblemen...

Ausbildungszeiten können verkürzt werden. Wer allerdings nicht den entsprechenden Notenschnitt aufweist hat da Schwierigkeiten. So ist es z.B. drin eine Ausbildung von 2.5 Jahren auf 2 oder sogar 1.5 zu verkürzen.

Sicherlich ist das eben nicht für viele drin.

Vielleicht hast du einen Betrieb erwischt, wo alles etwas ungut war vom Nasenfaktor her. Allerdings lassen manche deiner Äußerungen auch andere Schlüsse zu.

Vielleicht liegt dir auch die IT mehr vom Intellekt. Verdient wird da mit weniger körperlicher Arbeit deutlich mehr - das steht ja außer Frage.

@Brandy95 schrieb am 23. April 2017 um 12:18:01 Uhr:

Meine Erfahrung bezieht sich jetzt nur auf die Arbeit bei Vertragshändlern. In freien Werkstätten soll die Arbeitsatmosphäre bei weitem besser sein. Dies ist außerdem nur meine eigene Meinung, es gibt durchaus KFZler, die sich hiermit arrangiert haben und den Job mögen.

Es kommt immer auf die Werkstatt bzw. den Mensch an; Auf beiden Seiten.

@Brandy95 schrieb am 23. April 2017 um 12:18:01 Uhr:

Und wer jetzt sagt: "Dann hör doch einfach auf mit dem Job, wenn du ihn so kacke findest!", dem kann ich sagen: "Hab ich schon gemacht, aber die Erinnerung bleibt trotzdem." Ich hatte aber den Vorteil, dass ich einen äußerst guten Abschluss in meiner Berufsausbildung gemacht habe, mich weiterhin selbstständig im IT-Bereich informiert habe und so den Weg in die Industrie fand. Diese Möglichkeit haben aber die Wenigsten, und ich habe einen großen Respekt vor denen, die weiterhin jeden Tag in die Werkstatt gehen um dort ihre Arbeit zu verrichten.

Wem der Beruf liegt, dem liegt und wem nicht dem eben nicht. Nicht alles läuft immer optimal und auch im IT-Umfeld nicht. Das kann dort auch ganz schön hart laufen.

 

Zitat:

@schelle1 schrieb am 24. April 2017 um 02:22:19 Uhr:

Wer einmal das Rentenalter erreicht hat,

dem geht das sowas von am Arsch vorbei... :D :cool:

Nö stimmt nicht :D

 

Ihr meldet euch bei MOTOR-TALK an, und regt euch auf das alles so teuer wird, zu kompliziert und nicht Benutzer freundlich wird gestaltet ;)

 

Aber hey :) vielleicht wird ich später genau so :D

am 24. April 2017 um 10:17

Gestern bei Grip.

Werkstatt Test.

A: Vertragswerke glatte 1000 €

B: Werke die mitgebrachte Teile nicht einbauen wollte nur gegen Aufpreis.

 

C: Freie Werke die inkl. Teile 380 € wollte und später nur auf den Arbeitslohn ohne Zuschlag zurück ging, weil Testerin teile im Kofferraum hatte.

Ist doch für jeden was dabei.:D

 

Läuft würde die Jugend schreiben. lol.

Äpfel und Birnen...

A: Abendessen beim Nobelitaliener für 100 € / 2 Personen, incl. Grappa aufs Haus

B: Landgasthof, der mitgebrachtes Essen nicht akzeptierte (nur gegen Aufpreis).

C: Dönerbude, die 38 € für Essen und Getränke berechnen wollte, dann aber nur die Getränke berechnete als man merkte, dass der Kunde essen dabei hat.

Auch hier.: für jeden was dabei.

am 24. April 2017 um 12:18

Du wirst lachen, der Dönermann fährt bei uns auch Benz...........................

Zitat:

@jof schrieb am 24. April 2017 um 12:46:18 Uhr:

Äpfel und Birnen...

A: Abendessen beim Nobelitaliener für 100 € / 2 Personen, incl. Grappa aufs Haus

B: Landgasthof, der mitgebrachtes Essen nicht akzeptierte (nur gegen Aufpreis).

C: Dönerbude, die 38 € für Essen und Getränke berechnen wollte, dann aber nur die Getränke berechnete als man merkte, dass der Kunde essen dabei hat.

Auch hier.: für jeden was dabei.

A: Kotzerei und Durchfall nach dem Nobelitaliener weil die Zutaten nicht mehr so wirklich verwertbar waren aber das macht ja nichts der Sprit zum Schluss hilft meistens und beschwert hat sich ja noch keiner - wegen der guten Lauflage und dem IN-Faktor wird der Laden noch etwas weiter laufen.

B: Landgasthof der mitgebrachtes Essen nicht durchgehen liess, aber dafür keine Kotzerei und kein Durchfall und für 50€ ein standhaftes annehmbares Essen

C: Die Dönerbude, der Säbler am Spiess wusste nicht mal wie gesund Knoblauch bis zum Hinweis der Kundschaft man könnte auch mehr als nur 1 Zehe essen; Auch eine ganze Knolle wäre nicht schlimm, außer beim Geruch, ohne gesundheitliche Risiken dabei einzugehen.

Der gut eingebürgerte Anatole bedankte sich und meinte nicht 38, sondern 3.80€ pro Kopf außer man wollte einen Porzellanteller am Hochtisch dann kostet so ein Dönerteller aber 6.0€. Schicken Espresso gäb's bei ihm nicht meinte er allerdings, weil das machen nur so komische Typen wie der Italiener ums Eck.

am 24. April 2017 um 13:22

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 24. April 2017 um 14:18:52 Uhr:

Du wirst lachen, der Dönermann fährt bei uns auch Benz...........................

daran erkennt man hier mittlerweile die 'dönermänner' - höchstens ersatzweise bähemmmwäh 3-6er (je nach güte der steuererklärung:D)

ausnahme ein paar mitneunziger (also lebensjahre), die aber leicht an der sondereinheitsfarbe seniorensilber erkennbar sind

;)

Beim Dönermann muss ja die nichtversteuerte Kohle wohin oder habt ihr schon mal ein Kassenbon vom Dönermann erhalten.

Musst nur nett fragen

Dann gibts auch den kassenbon;-)

am 24. April 2017 um 16:48

Zitat:

@Namron82 schrieb am 24. April 2017 um 16:41:58 Uhr:

Musst nur nett fragen

Dann gibts auch den kassenbon;-)

Darfst aber nicht in Deutsch nach fragen.:D:D

Ich finde das super mit den verschiedenen Preisen der WS.

Lasst mal den Meistertitel im KFZ - Gewerbe wegfallen, dann kann man auch wieder mehrere Autos fahren..............:p

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Werkstatt: Reparaturkosten mitgeteilt, keine Reparatur durchgeführt und entstandene Kosten