Werkstatt Kosten, ist der Preis ok?

Mercedes C-Klasse S204

Servus zusammen,

Ich hatte meinen S204 in der Werkstatt. C180 k Gemacht wurde:

Ölwechsel mit Filter (nur Arbeit, Öl kam von mir)
Bremsen vorne komplett
HU
Querlenker vorne l+r

950,-€

Kann das von euch jemand abschätzen ob das preislich on Ordnung ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 16. März 2019 um 00:14:25 Uhr:


wie hat sich das mit den Querlenkern gezeigt?

Erst ein hörbares klackern und wenn man am Rad wackelt merkt mans deutlich.

25 weitere Antworten
25 Antworten

@wolfgangpausus bitte genauer ?? Was genau??

Zitat:

@bertiundbert schrieb am 15. März 2019 um 23:58:00 Uhr:


Die Buchsen kann man lt. Werkstatt bei diesen Querlenkern nicht tauschen.

Das wundert mich, denn es gibt die Buchsen eben für diese Querlenker einzeln zu kaufen. Eine gute Werkstatt hat eine Presse, um die Buchsen aus- und einpressen zu können. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass Mercedes solche Spezialwerkzeuge nicht hat, weil die nur ganze Querlenker verbauen, was in meinen Augen bei den Aluteilen reine Rohstoffverschwendung ist. Der Querlenker rostet ja nie durch, hat also eine fast unbegrenzte Lebensdauer. Nur die Buchsen werden immer rissiger und das Hydrolager ist irgendwann leer, wenn es undicht wird.

Hier ein Bild mit Mercedes-Teilenummern der Einzelteile eines Querlenkers von der C-Klasse: https://mercedes.7zap.com/.../?param=vin%3Awdd2040081f027394#210

Die Kugelgelenke an den Achsteile lassen sich nicht einzeln tauschen. Es macht absolut keinen Sinn nur die Gummibuchsen zu wechseln, es sei, die Laufleistung ist <20tkm.

Weiterhin kann auch Alu (Micro) Schwingungsrisse haben - da würde nur röntgen helfen. Den alten Schrott, mit neuen Gummibuchsen würde ich nie wieder montieren.

und zwecks wegen Preis für die Bremsscheiben und Beläge

nächste Woche wird bei meinem W 211 die Hinterachse Scheiben und Beläge erneuert ,

laut Meister dauert es 3 Stunden . . . .

kosten 450 EUR

Lg

Ähnliche Themen

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 16. März 2019 um 00:14:25 Uhr:


wie hat sich das mit den Querlenkern gezeigt?

Erst ein hörbares klackern und wenn man am Rad wackelt merkt mans deutlich.

Zitat:

@bertiundbert schrieb am 15. März 2019 um 23:58:00 Uhr:



Zitat:

@Goify schrieb am 15. März 2019 um 13:17:08 Uhr:


Also hast du nicht vorher gefragt, was es kosten wird. Prima.
Von Lemförder kostet der Lenker auch schon um die 100 €. Da ist der Mercedes-Preis nicht so verkehrt.

Billiger wird es, die Buchsen zu tauschen und den Querlenker wieder einzubauen. Spart nochmal 50 %.

Nein, is mir ja auch egal. Ich wollt nur wissen, was so im Vergleich gezahlt wird.

Die Buchsen kann man lt. Werkstatt bei diesen Querlenkern nicht tauschen.

DB macht das vielleicht nicht ,wie andere Sachen auch nicht

Moin,
ich möchte dieses Thema nochmal aufwärmen.
Meine Querlenker sind fällig. Laut Kostenvoranschlag von einer freien werden allein für die 4 Querlenker knapp 600€ plus Steuer fällig.
Mein Bauch sagt, dass das bisschen viel ist. Da ich keine Teilenummer habe, kann ich an der Stelle leider nicht ohne Hilfe weiter recherchieren und hätte gerne mal eine Einschätzung von euch.

Gruß H1

Zitat:

Moin,
ich möchte dieses Thema nochmal aufwärmen.
Meine Querlenker sind fällig. Laut Kostenvoranschlag von einer freien werden allein für die 4 Querlenker knapp 600€ plus Steuer fällig.
Mein Bauch sagt, dass das bisschen viel ist. Da ich keine Teilenummer habe, kann ich an der Stelle leider nicht ohne Hilfe weiter recherchieren und hätte gerne mal eine Einschätzung von euch.

Gruß H1

Servus ,

Ich finde das Bild mit der Nummer leider nicht mehr. Hatte es extra fotografiert.

Aber die Dinger sind sauteuer. Wenn’s denn Erstausrüsterqualität sein soll.

Frag halt mal bei MB nach, was die verlangen und noch zwei andre freie. Dann hast du einen guten Überblick über die Preise.

Bei eBay kostet der Satz von Lemförder ca 350€, also ist der Werkstattpreis meiner Meinung nach als normal anzusehen.
Wer selber schraubt kann natürlich ein paar € sparen

torty666 schrieb:

*Und wenns nicht in Ordnung ist?
Weinst Du dann, oder gehst zum Anwalt?*

___

Was ist das für eine kindische Antwort? Typisch einer der Langeweile hat und sein frust über die Tasten ablassen muss. Der Mann hat doch eine ganz normale Sachliche frage gestellt.

Uwe

@bertiundbert

ich kenne zwar die ersatzteilpreise nicht, aber in der markenwerkstatt, egal ob mb, bmw oder audi, hauen die aw´s richtig rein.
kleines beispiel, das coupé meiner frau haben wir letzte woche mit h&r federn tieferlegen lassen. preis bei mb 1200€+ vermessen. wir haben bei einem bekannten, früher meister bei mb, 340€ mit vermessen und einbau anderer rückfahrscheinwerfer bezahlt.
mb hätte ausserdem die federn nicht eingebaut, man würde nur mb teile verbauen.

daher würde ich den preis den du bezahlt hast, schon für angemessen halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen