1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Werksdrosselung aufheben?

Werksdrosselung aufheben?

Opel Corsa B

Hy Leute,
ich bin neu hier und habe auch gleich mal eine Frage.
Ich habe mal von einem Kfz-machatroniker gehört das "alle" Autos von Werk aus eine Drossel drinn haben.
Stimmt dies?
Fals das Stimmt ist es ohne weitern Aufwand möglich diese Drossel auszubauen bei einem Opel Corsa 2000 Edition? 54 PS?

Beste Antwort im Thema

Wer steckt denn die armen Vögel da rein?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wer steckt denn die armen Vögel da rein?

Ich weis nicht ob mir das jetzt peinlich sein sollte aber ist es schlimm wenn ich deine Frage nicht verstehe? :D

Kennste keine Drossel? Amsel, Drossel ,Fink und Star und die ganze Vogelschar.
Im Kindergarten nicht aufgepasst.
Klar alle Autos haben irgendwo Leistungsminderer.
Aber so einfach zu entferne sind die nicht.
Nur mit Kohle.

Achso, doch ja die kenne ich. Ich stand gerade bloß etwas auf der Leitung ;)
Hm ich habe gedacht/gehofft das es evtl. bloß ein "zu langer" Bowdenzug oder eine Verengung in der Luftzufuhr ist. Gibt es den sonst einen Weg eine Leistungsstabilisierung an dem Auto vor zu nehmen. So bin ich ja zufrieden mit dem Wagen nur an Bergen ist es unmöglich im 5ten Gang zu fahren ohne das er extrem einbricht.

Dann haste ein Problem irgendwo. Meiner rennt ohne Probleme.
Du kannst anderes Saugrohr von zb dbilas nehmen, andere Nocken,Auspuff Software anpassen uvm.
1000ccm und 54 Ps sind nun mal keine Rennwagenwerte.

Das er kein Rennwagen ist ist mir ohne zu Diskutieren klar. Er zieht ja auch wunderbar also ich kann an der Ampel ohne Probleme mit halten ab und an sogar ein "Ampelrennen" gewinnen. Nur halt in meiner Umgebung sind viele Berge mit bis zu 16% Steigung und naja es ärgert mich halt wenn man gerade schwung hat das man theoretisch ordentlich hoch fahren kann und er dann gut und gerne im 5ten mal 30-40km/h zusammen bricht so das Ich nicht selten sogar runter bis in den 2ten schalten muss.
Also das was nicht Stimmt weis ich irgendein Knie vom Krümmer zum eigentlichen Auspuff hat eine Meise aber das sich das so extrem auswirkt kann ich fast nicht Glauben.

Kleiner Auspuff ist auch ne Drossel.
Wenn dann noch was zu sitzt.
16% ist aber auch schon ordentlich oder.Da kanner auch mal müde werden.

Ich glaube nicht das du ein Leistungsproblem hast. Es ist ganz einfach die Tatsache, wie rentner wagen schon bemerkte, mit 54 PS und 1L Hubraum kannst du Berg auf nix reissen. Selbst mein 1.4er mit 60 PS braucht max. den 3.Gang Berg auf. Willst du schneller den Berg hoch brauchst nen Motor mit mehr Dampf. ;)

Wenn man bedenkt, dass Yamaha aus einem Liter rund 180PS mit Strassenzulassung (R1) macht, muss ich dir recht geben; irgendwo sitzt die Drossel, bzw. der Wurm :D
Ein Automotor ist halt ein Kompromiss zwischen aktuell gültigen Emissionswerten, aktueller Technik, Lebensdauer, Verbrauch (ECOTEC), Drehmomentverlauf, Materialien (Preis) etc..
Warum aber das Leistungs Gefälle zu den zugelassenen 1l Motorrädern derart gross ist (PS x 3), kann ich mir eigentlich nicht erklären..
Vielleicht kommt mal ein 1l Corsa mit 180 Gäulen? :)

Dann betrachte mal das Drehzahl Niveau und das verfügbare Drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Dann betrachte mal das Drehzahl Niveau und das verfügbare Drehmoment.

Natürlich müsste man den Motor etwas höher drehen...

Und hätte viiiiel Leistungs- und Drehzahlreserve oben

:)

Zitat:

Original geschrieben von kusi


Vielleicht kommt mal ein 1l Corsa mit 180 Gäulen? :)

Mit Turbo Aufladung kein Problem. Ford hat mit seinem Eco Boost schon 140 PS Serie und mit Bearbeitung kommt sicherlich noch mehr raus.

Zum Thema drehen, dir ist bewusst das die bewegte Masse im PKW Motor um einiges grösser ist als beim Motorrad oder?

Zitat:

Original geschrieben von Astra-f-anatic



Zitat:

Original geschrieben von kusi


Vielleicht kommt mal ein 1l Corsa mit 180 Gäulen? :)

Mit Turbo Aufladung kein Problem. Ford hat mit seinem Eco Boost schon 140 PS Serie und mit Bearbeitung kommt sicherlich noch mehr raus.
Zum Thema drehen, dir ist bewusst das die bewegte Masse im PKW Motor um einiges grösser ist als beim Motorrad oder?

Jaja - mit Turbo gehts natürlich. Aber die R1 hat keinen.

Und die bewegte Masse - beeinflusst Drehfreudigkeit und Laufruhe, aber nicht die Leistung.

Aber der entscheidende Unterschied ist die hohe, zulässige Drehzahl.

Während die Automotoren bei 6k sich langsam zurücklehnen, gehen die Motorräder voll ab - bis etwa 14k...

Der Trick ist die mittlere Kolbengeschwindigkeit. Die Motorrad Motoren mit 16000 u/min da bewegt sich der Kolben kaum im Hub dadurch haben Sie kaum Drehmoment

Deine Antwort