Werksdienstwagen
Hallo
ich überlege mir nächstes Jahr einen Werksdienstwagen zu kaufen.
Kann mir jemand sagen:
- ob da die Händler auch noch einen Preisspielraum haben, wenn ich mir die Preise auf audi.de unter Gebrauchtwagen -> Werksdienstwagen so anschaue
- was ist, wenn am Auto was größeres dran sein sollte, also z.B. ich fahre vom Hof und merke gleich, das was z.B. am Motor ist... Denn man kann die Autos ja nicht vorher probe fahren wie bei anderen Gebrauchtwagen
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von suppi
wieso? Der Werksdienstwagen wird doch auch nur auf 1 Person zugelassen und die fährt diesen , oder irre ich mich?Zitat:
... aber sollte merklich günstiger sein als ein vergleichbarer Gebrauchtwagen.
Nein, du irrst dich nicht. Der Wagen wird in der Tat auf eine jurisitsche Person zugelassen, die Audi AG. Wer das Fahrzeug tatsächlich gefahren ist, weiss niemand so genau. Etwas salopp formuliert: der Gebrauchtwagen ist die geschiedene Ehefrau, der Vorführwagen eine Prostituierte, mit der jeder schon mal durfte, und der Werksdienstwagen ist eine Unbekannte. Von ihr weiss niemand so genau, ob sie vormals ein Mauerblümchen war, oder doch die Dorfschlampe. Mit reichlich Make Up wurde sie jedenfalls für die Brautschau wieder aufgehübscht. Will heissen: manche von diesen angeblich top-gepflegten Werksdienstwagen werden als Fuhrparksfahrzeugen auf Events genutzt, andere dürfen zu Demonstrationszwecken herhalten etc.; m. E. sind das "Vorführwagen light".
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kitzbuehl
Meistens steht eh Audi AG drin. 😁Zitat:
Original geschrieben von suppi
ja, das ist ja klar....
aber es ist doch ein Unterschied ob du dir einen gebrauchtes Auto kaufst wo im Brief eine natürliche Person drin steht, oder ein gleiches gebrauchtes Auto wo im Brief SIXT Autovermietung drin steht. Du wirst doch dann sicherlich zustimmen müssen, das das was anderes ist...
Und genauso verhällt es sich bei WD, wo die halbe Audi Belegschaft drauf rumgeschrubbt hat...
Und unter Umständen ist es versicherungstechnisch nur erlaubt, das beide Ehepartner fahren dürfen...
Und genauso werden die Fahrzeuge an Unternehmen verliehen die potentielle Kunden haben. Dort werden die Wagen JEDEM zur Verfügung gestellt, und glaubt ihr wirklich die werden sanft behandelt? 😕
Stell dir mal vor du bekommst nen R8 für einen Tag, schonst du den? Oder willst mal wissen was die Karre bietet. 😁😁
Das geht so dann Tag ein Tag aus, bis eine gewissen Laufleistung erreicht ist, dann kommen die Werkswagen 😁 zu einer Sammelstelle, werden aufgemöbelt und verscherbelt. Wollte auch erst nen WDW kaufen, aber als ich das sah, 😁😁 habe ich mir nen neuen zusammengestellt. Der war nur 12 km in Audis Händen. 😉
Irgendwo wurde doch mal geschrieben wie "die zarten Audi Hände" in den ersten Kilometern umgehen 😮
Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Irgendwo wurde doch mal geschrieben wie "die zarten Audi Hände" in den ersten Kilometern umgehen 😮Zitat:
Original geschrieben von Kitzbuehl
zusammengestellt. Der war nur 12 km in Audis Händen. 😉
Also mein TTC hatte bei Abholung in Ingolstadt schon 51 km auf der Uhr.
Außerdem habe ich gesehen, wie die (stichprobenartigen) Qualitätstest auf der hauseigenen
Teststrecke in Ingolstadt durchgeführt werden. Die Tester hatte dabei mit dem S3 sicherlich
viel Spaß!
Da hat so mancher Audi auch schon in den ersten 12 km viel erlebt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von frave23
Also mein TTC hatte bei Abholung in Ingolstadt schon 51 km auf der Uhr.Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Irgendwo wurde doch mal geschrieben wie "die zarten Audi Hände" in den ersten Kilometern umgehen 😮
Außerdem habe ich gesehen, wie die (stichprobenartigen) Qualitätstest auf der hauseigenen
Teststrecke in Ingolstadt durchgeführt werden. Die Tester hatte dabei mit dem S3 sicherlich
viel Spaß!
Da hat so mancher Audi auch schon in den ersten 12 km viel erlebt. 😉
Genau so etwas meine ich. Ich meine in dem Thread wo dieses Thema behadelt wurde, war auch ein Youtube Video verlinkt, wo ein (vermutlich) WA keine Rücksicht auf Bodenwellen genommen hat usw.
Und noch ein Tipp für diejenigen, die sich einen gebrauchten kaufen und wissen wollen wie der Vorgänger mit dem Motor umgegangen ist:
- Mit ein wenig glück wurde im FIS die Ebene 2 nicht gelöscht, und man kann den Durchschnittsverbrauch und KM/H sehen...
Nur zur Info:
WDW ist nicht gleich WDW!
Mein WDW wurde direkt auf einen Mitarbeiter zugelassen (spezielle MA-Leasingangebote!) und war bei diesem für 1 Jahr in Besitz!
Dadurch war der Wagen auch nur noch Differenzbesteuert, da der MA keine MwSt. ausweisen konnte.
Denke aber, daß dieser WDW pfleglicher behandelt wurde, wie diese Pressewagen oder Vorführer, die auf die AG zugelassen werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Nur zur Info:WDW ist nicht gleich WDW!
Mein WDW wurde direkt auf einen Mitarbeiter zugelassen (spezielle MA-Leasingangebote!) und war bei diesem für 1 Jahr in Besitz!
Dadurch war der Wagen auch nur noch Differenzbesteuert, da der MA keine MwSt. ausweisen konnte.Denke aber, daß dieser WDW pfleglicher behandelt wurde, wie diese Pressewagen oder Vorführer, die auf die AG zugelassen werden.
genau das ist das Problem, leider ist denken ungleich wissen 😉
Übrigens, wenn im Durchschnittsverbrauch 15,0 l/km stehen bei einer durchschniittsgeschwindigkeit von 30 km/h dann sollte man sich Gedanken machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Nur zur Info:WDW ist nicht gleich WDW!
Mein WDW wurde direkt auf einen Mitarbeiter zugelassen (spezielle MA-Leasingangebote!) und war bei diesem für 1 Jahr in Besitz!
Dadurch war der Wagen auch nur noch Differenzbesteuert, da der MA keine MwSt. ausweisen konnte.Denke aber, daß dieser WDW pfleglicher behandelt wurde, wie diese Pressewagen oder Vorführer, die auf die AG zugelassen werden.
Du sprichst dann aber nicht mehr von sog. Werksdienstwagen, sondern von Jahreswagen, die von einem Audi-Mitarbeiter gefahren wurden. Das ist etwas anderes und m. E. deutlich attraktiver.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Du sprichst dann aber nicht mehr von sog. Werksdienstwagen, sondern von Jahreswagen, die von einem Audi-Mitarbeiter gefahren wurden. Das ist etwas anderes und m. E. deutlich attraktiver.Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Nur zur Info:WDW ist nicht gleich WDW!
Mein WDW wurde direkt auf einen Mitarbeiter zugelassen (spezielle MA-Leasingangebote!) und war bei diesem für 1 Jahr in Besitz!
Dadurch war der Wagen auch nur noch Differenzbesteuert, da der MA keine MwSt. ausweisen konnte.Denke aber, daß dieser WDW pfleglicher behandelt wurde, wie diese Pressewagen oder Vorführer, die auf die AG zugelassen werden.
Würde Dir da eigtl. auch recht geben, aber mein TTR stand damals in der WDW-Börse und wurde auch als solcher angepreist!
Zudem habe ich den in der letztjährigen WDW-Aktion zu den damaligen Sonderkonditionen für WDW`s erstanden... 😕
War selber überrascht, daß der Wagen auf eine Privatperson zugelassen war - was mir aber persl. ziemlich egal ist, da ich den Wagen als Privatschleuder nutze... 😉