Werksbesichtigung Porsche in Zuffenhausen?!

Porsche

Hallo,

ich wollte fragen ob es möglich ist in Zuffenhausen, wo ja auch das Museum steht, eine Werksbesichtigung zu machen? Ich finde die Werksbesichtigung irgendwie nur für Leipzig!

Ach da fällt mir noch etwas ein! Muss man sich für eine Museums-Führung im voraus anmelden?

Danke schon mal im voraus 😉

Mit freundlichen Grüßen KA94

Und wenns den so einen Theard irgendwo schon gibt dann entschuldige ich mich hiermit! 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo

Zitat:

Die Porsche AG bietet täglich kostenlose Werksführungen an, die den Besuch der Fertigung und des Museums in Zuffenhausen umfassen und etwa zwei Stunden dauern.
Ansprechpartner ist:

Christian Hönniger
Tel: +49 (0)711 911 - 25384 oder
Fax: +49 (0)711 911 - 25111

Früher gabs 6 Touren am Tag bei dennen sich "Einzelgänger" anschliessen konnten. Aber keine Garantie.

Die Standard Touren sind entweder in deutsch oder in english und mit etwas Vorlaufzeit geht auch spanisch, französisch, italenisch, japanisch (da der Mitarbeiter inzwischen bei AMG ist dürfte das wohl nicht sicher sein)

Die Touren gehen typischerweise nur durch den Motorbau rüber in den "Stacker" in die Rüstung/Arbeitsvorbereitung ( meist Leder, Verdeck Armaturenbrett ) dann runter in die einzelnen Montagestationen am Band lang bis zur Endkontrolle.
Rohbau, Karosseriebau und Lack ist normalerweise tabu bzw wenn eine Tour dort hin bekommt dann während einer Pause. Kameras /Fotografieren ist normalerweise erlaubt ausser es sind gerade nichtoffiziele Teile unterwegs die sind zwar abgedeckt bzw hinter Sichtwänden aber sicher ist sicher.
Bei der Motormontage sollte man etwas abstand halten für Fragen gibt es am Eingang Demomodelle und das Thema KWS wird dort sicher am Model erklärt bzw zu meiner letzten Führung war KWS, Zwischenwellenproblem und die Gehäuserisse "völlig neu" für den Presenter. Das war ein Rentner der sich aber bei den 70er Jahren exellent auskannte (womit wir ein Thema hatten😉) , die neuen Porsche haben denn nicht besonders emotional angesprochen bei zu tiefen Detailfragen musst er passen sprich alles ausserhalb der technischen Einführungsschriften.
Denke das Porsche die Taktik heute noch anwendet.

Die Führungen werden meist von der Leitung der Porsche Clubs betreut und bei Clubbesuchen gibt es mehr zu sehen und ein Essen sowie noch andere Goodies. Bei Clubbesuchen wird auch mehr erklärt und man hat viel mehr Zeit. Andererseits gibt es nur einen Clubtermin in der Woche und man kann sich nicht an jeden Club anhängen. Die US Clubs sind da relativ locker aber die deutschsprachigen wollen meist keine Fremdclubmitlieder. Aber eine Clubführung ist durchaus interessanter und früher ging man auch dorthin wo man selten hinkommt. Zu Zeiten der Frau Nädele kam Ferry Porsche oder einer der Porsche Söhne zu Clubtreffen rüber und hat smallgetalkt oder es waren Techniker zum abklären spezifischer Clubthemen anwesend oft gabs Pressemappen oder technische Schriften zu den Clubfahrzeugen.

Ansprechpartner in der Clubbetreuung zum Thema Werksbesuche ist:

Mathias Menner
Tel: +49 (0)711 911 - 78307
Fax: +49 (0)711 911 - 78989
E-Mail: mathias.menner@porsche.de

US Clubs machte früher der Volker Spannagel der ist aber wohl inzwischen in der Renterdivision.

Was es auch bei Porsche gab/gibt sind "Fachtechnikführungen" für Ingneure dann kommt man auch dahin wo "Aktion" ist.

http://....porsche-clubs.porsche.com/.../...BABFC1F849C125757F007826D6

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo

Übernachtungen kann man über Porsche "organisieren" lassen.

Oder;

ein inoffizieles Porsche Gästehaus ist das Hotel Otterbach in Bietigheim Bissingen http://www.hotel-otterbach.de. Modernes Hotel mit für den Stuttgarter Raum günstigen Preisen (günstiger als ETAP). 2 Minuten vom Bahnhof entfernt von dort kommt man per S-Bahn Linie in ca 10 Minuten direkt bis zur Haltestelle an der Schwieberdinger Strasse (Nähe Porsche Museum). Für Porsche Club Mitglieder gabs früher Rabatt und Wochenendspecials. Das heisst man holt dass Auto am Werktag ab und hat das Wochenende für die Museums/Kunsttripps in Stuttgart und Umland. Das Otterbach hat eine sehr ordentliche Küche und ist regelmässig von Porsche Clubs gebucht.

Wer mal etwas anders erleben will kann in die Innenstadt von Bietigheim dort gibt es das Schiller http://www.friedrich-von-schiller.com/ . Das Schiller ist die "Stammkneipe" der lokalen Prominenz, sprich der Wiedeking hat sich dort einen Teil seines Spätzlebauchs angefuttert. Das Schiller hat sehr interesannte Gästezimmer und eine sensationele Küche. Preismässig ist es deutlich günstiger als die Grosshotels wie Nestor, Zeppelin oder am Schlossgarten bei vergleichbarem Service. Und es gibt eine "Porsche Spezial" Buchung. Bei Auslandsabholern beliebt ist die Kombination mit Autoabholung und Romantisches Wochenende im Hotel dafür gibt es das Kabale & Liebe Zimmer (Details auf der Webseite). Neben alaCarte gibt es ein preiswertes Tagesessen mit regionaler Ausrichtung. Der Koch vom Schiller macht auch gelegentlich das Porsche Messe Catering.

weniger Romantisch und mit eher mässigen WAF ist das Reinhardts nur wenige 100m vom Schiller entfernt http://www.reinhardts-hotel.de/. Das Reinhardts hat keine Küche aber Buffet/Frühstück und passende Zimmer für Autofreaks. Als Automodelsammler sollte man nicht ins Reinhardts weil man sonst den Shop leerkauft. Beim Reinhardts gibt es jede Menge Autobücher zum durchfuttern und den kompletten Satz Fachzeitschriften. Zimmerpreise sind in etwa wie beim Otterbach.

das offiziele Porsche Gästehaus ist übrigens die alte Porsche Villa am Feuerbacher Weg.

Noch günstiger:

http://www.bed-and-breakfast.de, http://gaestehausstuttgart.de oder Couchsurfen

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von IXXI


Hallo

Übernachtungen kann man über Porsche "organisieren" lassen.

Oder;

ein inoffizieles Porsche Gästehaus ist das Hotel Otterbach in Bietigheim Bissingen http://www.hotel-otterbach.de. Modernes Hotel mit für den Stuttgarter Raum günstigen Preisen (günstiger als ETAP). 2 Minuten vom Bahnhof entfernt von dort kommt man per S-Bahn Linie in ca 10 Minuten direkt bis zur Haltestelle an der Schwieberdinger Strasse (Nähe Porsche Museum). Für Porsche Club Mitglieder gabs früher Rabatt und Wochenendspecials. Das heisst man holt dass Auto am Werktag ab und hat das Wochenende für die Museums/Kunsttripps in Stuttgart und Umland. Das Otterbach hat eine sehr ordentliche Küche und ist regelmässig von Porsche Clubs gebucht.

Wer mal etwas anders erleben will kann in die Innenstadt von Bietigheim dort gibt es das Schiller http://www.friedrich-von-schiller.com/ . Das Schiller ist die "Stammkneipe" der lokalen Prominenz, sprich der Wiedeking hat sich dort einen Teil seines Spätzlebauchs angefuttert. Das Schiller hat sehr interesannte Gästezimmer und eine sensationele Küche. Preismässig ist es deutlich günstiger als die Grosshotels wie Nestor, Zeppelin oder am Schlossgarten bei vergleichbarem Service. Und es gibt eine "Porsche Spezial" Buchung. Bei Auslandsabholern beliebt ist die Kombination mit Autoabholung und Romantisches Wochenende im Hotel dafür gibt es das Kabale & Liebe Zimmer (Details auf der Webseite). Neben alaCarte gibt es ein preiswertes Tagesessen mit regionaler Ausrichtung. Der Koch vom Schiller macht auch gelegentlich das Porsche Messe Catering.

weniger Romantisch und mit eher mässigen WAF ist das Reinhardts nur wenige 100m vom Schiller entfernt http://www.reinhardts-hotel.de/. Das Reinhardts hat keine Küche aber Buffet/Frühstück und passende Zimmer für Autofreaks. Als Automodelsammler sollte man nicht ins Reinhardts weil man sonst den Shop leerkauft. Beim Reinhardts gibt es jede Menge Autobücher zum durchfuttern und den kompletten Satz Fachzeitschriften. Zimmerpreise sind in etwa wie beim Otterbach.

das offiziele Porsche Gästehaus ist übrigens die alte Porsche Villa am Feuerbacher Weg.

Noch günstiger:

http://www.bed-and-breakfast.de, http://gaestehausstuttgart.de oder Couchsurfen

Grüsse

Ich danke Dir. Da wird ja wohl etwas dabei sein. Ich kenne nur das Hotel an den Musicalhallen und das fand ich damals ziemlich grottig. Ich werde mal Deine Vorschläge besuchen.

Hallo

im Grossraum Stuttgart gibt es jede Menge überteuerte "Hotels" und das kann man vorab oft schwer rausfinden.
Anderseits war ich bestimmt schon 10 Jahre nicht mehr im Otterbach wer weiss was dort seither abgegangen ist.

Bed & Breakfast ist oft ganz "nett" und man kommt meist in Gäste/Einliegerwohnungen mit Familienanschluss.

Das Gästehaus für den 25€ Satz ist in Münster nahe der Müllverbrennung und wird gerne von Monteuren gebucht und am Wochenende sind oft die "Klettermaxe" drin die sich bei den Felsen und alten Eisenbahnbrückenpfeiler hochhangeln wollen.
Fast direkt vor der Türe gibt es einen Busstation mit der man über denn Hallschlag nach Zuffenhausen kommt oder etwas weiter ist die S-Bahn.

Heutzutage mit dem Internet findet man leichter Übernachtungen und der Varta Guide ist ja auch Online.

Wenn man als Pärchen kommt sollte man sich vorab überlegen was man ausserhalb des Thema Autos in Stuttgart erleben kann und dann gibt es zB bei der Dyle Gruppe ein Musicalwochenende oder Erlebnisshotels wie das Schiller. Was bei Frauen auch immer gut ankommt ist der Stuttgarter Zoo mit den Tierbabyhäusern und die diversen Museen.

Was auch in Stuttgart "lohnt" ist die lokale Gastronmie und die vielen Brunchhäuser übers Reuchlin Künstlerhaus, Stella und Merlin da braucht man kein Hotel mit Verpflegung weil man anschliessend iregendwo ausgiebig bruncht.
Anderseits sind die Brunchs im Mövenpick der im Hotel am Schlossgarten auch recht beliebt und wenn man sich eh dort ein Zimmer rauslassen kann...

Der Vorteil der grossen Häuser/Hotels ist das man einen "bewachten" Stellplatz für den Neuwagen hat aber in Stuttgart kann man jeden neuen Porsche irgendwo parken das fällt nicht auf.

Grüsse

Wir hatten uns ein Musicalweekend vorher gegönnt . Sonntag Zoo und Porschemuseum, das hat nähmlich Montags geschlossen !

VG Sven

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Acht12


Wir hatten uns ein Musicalweekend vorher gegönnt . Sonntag Zoo und Porschemuseum, das hat nähmlich Montags geschlossen !

VG Sven

So werden wir das auch machen. Musical - Übernachtung - Abholung am nächsten Tag.

Hi Leute,

ich hole in 3 Wochen meinen ELFER ab...
Könnt Ihr mir sagen wie lange man für die Abholung incl. allem an Zeit ca. einplanen sollte?

LG Euer Andrew

Hi Andrew,

mit Werksbesichtigung und Museum solltest Du mindestens einen Tag einplanen !

viel Spaß

Sven

Bei mir waren es damals 2 bis 3 Stunden.
Aber heute haben wir zusätzlich das neue Porsche Museum.
Wenn du das volle Programm machst würde ich sagen 3 bis 4 Stunden. (oder noch mehr, wenn du dir richtig viel Zeit nimmst)

Zitat:

Original geschrieben von IXXI


ein inoffizieles Porsche Gästehaus ist das Hotel Otterbach in Bietigheim Bissingen http://www.hotel-otterbach.de. Modernes Hotel mit für den Stuttgarter Raum günstigen Preisen (günstiger als ETAP).
Noch günstiger:

http://www.bed-and-breakfast.de, http://gaestehausstuttgart.de oder Couchsurfen

Grüsse

ich widerspreche Dir ja ungern, da Du Dich in der Autowelt ausnehmend gut auskennst

ETAP Feuerbach ist meist halber Preis wie Otterbach

Aber welcher Porschefahrer wird schon im ETAP absteigen oder auf Couchsurfen eingehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen