Werkkasten? Beartung

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Taugt der was ? Ich bin 15 und möchte mir mein eigenes Werkzeug anschaffen 😁 Da ich nicht immer das meines Vaters benutzen möchte.
Meint ihr das Taugt was für den Anfang?

Gruß 🙂))

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von XB31Biker


Ja ,bloß meine Eltern haben mir einen Gutschein für Amazon geschenkt , damit ich mir eigenes Werkzeug holen kann🙂

Dann würde ich an Deiner Stelle das Werkzeug von Proxxon nehmen.

Das ist qualitativ besser. Was Du wohl öfters brauchst, ist ein kleiner Ratschenkasten.

Da würde ich auch nicht unbedingt einen großen nehmen, weil wie schon gesagt, ein ganzer Teil davon überhaupt nie gebraucht wird.

Der ist auch nicht zu teuer und Du kannst die Zangen, Schlüssel und Schraubendreher dann dazu kaufen.

Gruß.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Für den Anfang dürfte es reichen - ich gehe mal davon aus daß Du nicht gleich Automechaniker werden willst. Es dürfte sich zwar um kein hochwertiges Werkzeug handeln, aber wenn Du nur ab und zu nen Ölwechsel machen und ein paar Schrauben nachziehen willst oder so, müßte es gehen. Wenn Du mehr willst, solltest Du auf hochwertiges Werkzeug achten - und das ist schwei-ne-teu-er. Da sind schon mal 80 € alleine für nen Nussenkasten drin. Also - was willst Du? Das mußt Du selber wissen.

Ja ok , bin 15 Jahre und naja nicht das ich jetzt im Halben Jahr neues kaufen kann.
Aber reicht das Werkzeug dann?
Was fehlt mir dann grob gesagt noch so an Werkzeug.

Gruß

Ich weiss nicht recht. Die Schrauberdreher und die Zangen sehen minderwertig aus. Die tausend verschiedenen Bits braucht man in der Regel nicht. Bleibt das Ratschensortiment.

Werkzeug der "Gebrüder Mannesmann" ist in der Regel (vorsichtig ausgedrückt) günstig in China produzierte Billigware.

Würde an Deiner Stelle lieber einzelnes Werkzeug in mittlerer Preislage Stück für Stück nach Bedarf kaufen. In Summe etwas teurer, aber Du hast das Werkzeug was Du wirklich brauchst und in besserer Qualität.
Für 90% aller Arbeiten reicht:
- Ring-/Gabelschlüsselsatz
- Mittelgrosser Ratschenkasten
- Kreuz- und Schlitzschraubendreher, jeweils klein und mittelgross
- Inbusschlüsselsatz
- Hammer
- Kombizange
Nach Möglichkeit in Chrom Vanadium Qualität. Rest bei Bedarf nachkaufen.

Ein Profi würde damit in der Werkstatt nicht lange klarkommen, aber für den Anfang reicht das. Dann noch die Regel beachten, das Werkzeug nur immer für den vorgesehenen Einsatz zu verwendet, dann geht's. D.h. z.B. einen Schlitzschraubendreher nicht als starken Hebel oder Meissel verwenden.

Danke erstmal für deine Antwort.

zB
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?... - Würdest du mich davon schonmal abraten? Anhand des Preises?

Gruß

Werkzeug würde ich nicht unbedingt bei Amazon kaufen. Gehe einfach in die einschlägigen Baumärkte und schau mal, was die da haben. Den Billigmurks von Mannesmann gibt es dort auch, teilweise sogar günstiger. Immerhin brauchst Du da kein Porto zahlen.
Dort gibt es Werkzeug in allen Qualitäten und im direkten Vergleich siehst Du auch den Unterschied. Die haben auch Werkzeugsets in verschiedenen Zusammensetzungen. Lass Dich nicht von den grossen Zahlen täuschen. Bei 100 teiligen Sets sind 30 Bits dabei, von denen Du 3 brauchst. Und das 5 teilige Schraubendreherset kann auch komplett Müll sein. Aber wenn man direkt davor steht, dann sieht man wenigstens was man kauft, auf Fotos sieht alles gut aus.
Nimm auch mal Zangen unterschiedlicher Preislagen in die Hand, bewege sie und schau mal, wie exakt die Backen zusammengehen, wenn Du sie zusammendrückst. Du wirst da schon einen gewissen Unterschied merken.
Klar, zum Schluss entscheidet auch der Geldbeutel, besonders als Schüler. Du sparst aber kein Geld, wenn Du das Billigste kaufst, denn gerade als Anfänger wirst Du das garantiert in Rekordzeit schrotten und dann musst Du wieder Geld ausgeben. Ein Profi könnte paradoxerweise eher damit umgehen, da er weiss, was das kann und was nicht!

Ja , werde ich machen.

Ja ,bloß meine Eltern haben mir einen Gutschein für Amazon geschenkt , damit ich mir eigenes Werkzeug holen kann🙂

Aber schaumal dieses dir an :

http://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_image_4?...

http://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_5?...

Die sind doch okey , oder nicht?
Und dazu noch einen Knarrenkasten.

Gruß

Hmmm,
blöde Situation.

Das Werkzeug sieht besser aus, kann aber wenig zu wirklichen Qualität sagen.
Es kann effektiver sein, wenn Du einen etwas kleineren Schlüsselsatz für 20€ kaufst und für das andere Geld ein paar Schraubendreher. Schlüsselweite 32 wirst Du anfangs kaum brauchen. Ebenso scheint der Inbusschlüsselsatz gut zu sein, aber vielleicht etwas oversized für den Anfang.

Was willst Du eigentlich damit machen? Am Roller/Mofa schrauben? Dann schau doch erst einmal, was für Schraubengrössen und Arten da vorkommen und kaufe nach Bedarf. Mir kommen diese Sätze zu umfangreich vor und Dir fehlt dann das Geld für anderes Werkzeug. Unter Umständen hat das Fahrzeug keine Inbus- sondern Torxschrauben. Gemischt kommt das auch vor.

Ja das Werkzeug brauch ich für meinem Yamaha Aerox ( Roller) und für meinem Dirt Bike XB 31.

Ja ich möchte das Werkzweug ja auch für Später mal benutzen.
Daher möchte ich gleich viele Größen 🙂
Also kapital hab ich 150€.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von XB31Biker


Ja ,bloß meine Eltern haben mir einen Gutschein für Amazon geschenkt , damit ich mir eigenes Werkzeug holen kann🙂

Dann würde ich an Deiner Stelle das Werkzeug von Proxxon nehmen.

Das ist qualitativ besser. Was Du wohl öfters brauchst, ist ein kleiner Ratschenkasten.

Da würde ich auch nicht unbedingt einen großen nehmen, weil wie schon gesagt, ein ganzer Teil davon überhaupt nie gebraucht wird.

Der ist auch nicht zu teuer und Du kannst die Zangen, Schlüssel und Schraubendreher dann dazu kaufen.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von XB31Biker


Ja das Werkzeug brauch ich für meinem Yamaha Aerox ( Roller) und für meinem Dirt Bike XB 31.

Ja ich möchte das Werkzweug ja auch für Später mal benutzen.
Daher möchte ich gleich viele Größen 🙂
Also kapital hab ich 150€.

Gruß

Also für 150 Euro bekommst Du schon einen guten Proxxon-Kasten, einen Satz guter Zangen und Schraubendreher... Wenn du mal bei den gebrauchten schaust (Gibt es bei Amazon ja) dann langt es zusätzlich auch noch für einen Ring/Mailschlüsselsatz und einen Imbus-Satz!

Damit hättest Du das wichtigste alles beisammen! Was jetzt noch fehlt, kann man besser bei Bedarf kaufen, aber das ist eigentlich recht wenig für einen Roller... 

Nachteil: Es sind weniger Teile dabei
Vorteil:   Die Basis stimmt! Daurauf kann man später immer mal aufbauen.

Du musst nicht neu kaufen, wenn Du Qualität kaufst. 
Wegen dem, was hier so gebetsmühlenartig wiederholt wird: Wer Billig kauft, kauft doppelt! 
Lass Dich wirklich nicht von der anzahl der mitgelieferten Werkzeuge blenden. oftmahls zählen die jeden beigelegten Kabelbinder mit und das werkzeug geht gerade dann kaputt, wenn Du es wirklich benötigst!
Ein mal etwas mehr ausgeben und Du hast etwas für lange Jahre... Vor allem wirst Du merken wie viel Spaß die Arbeit plötzlich macht, wenn das Werkzeug ein gutes ist.

Es kommt immer darauf an, was man mit dem Werkzeug machen will.
Für die meisten Dinge reichen mir die Ring-Gabel Schlüssel von Aldi für 9,95 Euro. 🙂
Aber wenn ich am Motorrad schrauben möchte, dann gibt es Verbindungen, die nach hochqualitativen (hochfesten) Materialien zum Schrauben schreien.
Wenn man da mit minderer Qualität herangeht, dann zerstört man nicht nur das Werkzeug, was kein großer Schaden ist, sondern auch die Verbindung, so daß man nicht einmal mehr mit vernünftigem Werkzeug etwas machen kann.
Das kann sehr hohe Kosten nach sich ziehen.

Baumärkte bedienen die breite Masse.
Aus diesem Grunde findet man dort auch oft Billigkram.
Ich habe in unserem Ort eine Eisenwarenhandlung. Die bietet (zwar nicht nur) Werkzeug hoher Qualität und zudem noch Beratung.

Ein vernünftiger Kompromiß wäre günstiges Werkzeug und bei kritischen Verbindungen der Kauf einzelner hochqualitativer Komponenten (Hazet, Stahlwille, Gedore).

Wenn ich an einem Zweirad schrauben möchte, dann würde ich unbedingt einen Satz Drehmomentschlüssel einplanen!
Ein vernünftiger Drehmomentschlüssel allein kostet rund 100 Euro. 🙄

Der Preis sagt bei einem Werkzeugsatz i.d.R. sehr viel über die Qualität aus.
Vernünftiges Werkzeugmaterial ist anspruchsvoll in der Herstellung. Die Maschinen müssen "besser" sein als das Werkzeug, das sie herstellen.
Und je besser das Werkzeug, desto eher müssen Komponenten der Maschinen ausgetauscht werden.
Das macht gutes Werkzeug eben teuer.
Werkzeug aus billigem, weichem Stahl kann ich mit billigen Maschinen en gros herstellen, nützt aber nichts, wenn die Schraube am Motorrad mehr wert ist als der Schlüssel.
Werkzeug ist aber fast immer eine gute Investition!
Das Werkzeug ist oft günstiger als ein einziger Besuch in der Fachwerkstatt, kann aber immer wieder verwendet werden.

Man kann es natürlich übertreiben!
Es gibt Leute, die horten in ihren Garagen und Kellern Werkzeug, auf das Spezialwerkstätten neidisch wären, machen aber kaum etwas. 😁

Wenn's günstig sein soll, ich hab mit BGS gute Erfahrungen (Berliner Werkzeugfabrik):
http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_diy_1
http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_diy_1

Evtl. später noch einen großen Drehmomentschlüssel ;-)

Den oberen vom Nacktbiker verlinkten Kasten habe ich auch, kann ich nur empfehlen. Die 1/2" Nüsse hab ich schon mitm Schlagschrauber vergewaltigt, ohne Schaden. Hab den jetzt ca. 2-3 Jahre, eine komplette Motorrestauration am Auto mit durchgeführt und etliche Autos mit repariert (Privatnutzung) und bis auf ein Bit dass es zerlegt hat (wohl Materialfehler) keinerlei Schäden.
Dazu nen Satz Ring- / Maulschlüssel von 6-22 in JEDER Größe (wichtig, sonst fehler gern mal 15er, 18er oder sowas) und aus dem Grabbelkasten ab und an mal nen Schraubendreher oder ne Zange. In Hauptbenutzung aber eben der Kasten und der Ringschlüsselsatz.

Vorteil Kasten: wenn man zusammenräumt, sieht man genau ob was fehlt (vorher verlässt niemand die Halle 😁 ). Für den Ringschlüsselsatz hat mir mein Opa eine Aufbeawahrung genäht mit jeweils einzelnem Fach pro Schlüssel, Schlüsselweite draufgeschrieben, somit auch super übersichtlich. Das ganze kann man platzsparend zusammenrollen.

Alles andere kauft man später je nach Bedarf halt nach. Das kommt ganz stark auf den Anwendungsfall an. Oft kann man sich Sachen ja auch leihen.

Was immer auch SEHR hilfreich ist, ist ein Multimeter. Und da tut´s ein einfaches 10€ Teil von Amazon durchaus.

Also wenn es ein bißchen besser sein soll, halte Dich an Vulkanisator und seine Tipps, dem ist wenig hinzuzufügen. Allerdings wären 2 Satz Schraubenschlüssel empfehlenswert, zum Gegenhalten. Und da reicht einer in Aldi-Qualität. Drehmomentschlüssel braucht ein Anfänger nun mal wirklich nicht, das kommt später. Und Du hast ja den großen Vorteil daß Du, wenn mal was fehlt, bei Deinem Vater räubern kannst. Insofern solltest Du mit den 150 Eiern eine gute Anfänger-Ausrüstung zusammenbekommen. Ich würde Dir aber auch einen Lötkolben und ne Abisolierzange mittelfristig ans Herz legen. Der Kupferwurm ist überall.

Deine Antwort