Werden Schäden nicht anteilig berechnet?
Hallo
Bei der Rückgabe unseres Leasingfahrzeuges haben wir jetzt leider ein Negativbeispiel vom Leasing.
Unser Auto hat erst 39.000km und sieht aus wie neu.
Jetzt wurde der Wagen durch den TÜV geprüft und es gibt einen leicht eingedrückten Seitenschweller (siehe Foto). Ist mir komischerweise vorher nie aufgefallen aber nun gut.
Jedenfalls soll dieser Schaden bei 952€ inkl. MwSt. liegen.
Abgesehen davon, dass die Kosten m. M. n. zu hoch sind ... es handelt sich doch um ein Leasingfahrzeug wo die entstandenen Schäden durch Kratzer, Dellen etc. nur anteilig berechnet werden. Hier zu 100%?
Was ist eure Meinung dazu?
Beste Antwort im Thema
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum du hier überhaupt nach unserer Meinung fragst. Denn du kennst dich doch eigentlich gut genug mit der Materie aus und hast sogar schon Erfahrungen in diesem Metier.
Ich meine zu wissen, dass Schwellerschäden in der Regel relativ aufwändig in der Reparatur sind. Eventuell könnte es also sein, dass die ca. 900 € bereits (annähernd) der merkantile Minderwert sind. Also frag den Gutachter bzw. den Autohändler, wie die ganze Sache geregelt werden kann.
Eine kleine - zugegeben etwas boshafte - Anmerkung noch: Wenn dir diese doch schon recht große Umformung im Schweller nicht aufgefallen ist, ist dann wirklich der ganze Rest des Wagens so tiptop, wie du schreibst?
31 Antworten
Zitat:
@domingo1001 schrieb am 26. Mai 2020 um 15:21:14 Uhr:
Du hast Wertminderung beschrieben.
Der merkantile Minderwert als Folge von erhöhter Abnutzung bei Leasing Rückgabe beschreibt folgendes:
Es ist nicht die Schadenshöhe der Reparatur anzusetzen, sondern der Betrag, der bei einem Weiterverkauf nicht erlöst werden kann.
Im allgemeinen Schadensfällen ist der merkantile Minderwert genau das, was ich beschrieben habe. Der Begriff wird sowohl durch Gerichte als auch Versicherungen ausschließlich in diesem Kontext verwendet.
Nachgelesen werden kann dies auch relativ schnell auf Wikipedia und diversen anderen Portalen.
Worauf stützt Du deine Meinung?
Falls es jemanden interessiert, ich kann zumindest von einer Herstellerbank sagen, dass diese bei Unfallschäden mit selbst verschulden (hier zahlt die Versicherung ja keinen Merkantilen Minderwert) bei Rückgabe des Leasingfahrzeuges pauschal 10% der Netto Reparaturkosten verlangt.