Werde meien "B" wandeln!!!
Hallo zusammen,
hatte ja bereits mehrfach geschrieben, dass die Autotronic bei kalten Temperaturen beim abbremsen ruckelt und stottert.
War jetzt 14 Tage in Urlaub und habe meinen "B" in dieser Zeit der Werkstatt zur Verfügung gestellt und den Mangel, den ich bereits mehrfach bemängelt habe, zu beheben.
Fazit: Bei DC in Berlin (Anruf am 01.03.2007) ist bekannt, dass die Autotronic ab +5 Grad und kälter dazu neigt, beim abbremsen zu ruckeln und zu stottern, bis das Gebtriebeoel warm ist. DC kann diesen Mangeln derzeit nicht beheben.
Ich werde also versuchen meinen "B" bzw. den Kaufvertrag zu wandeln.
Nach dem ich meinem Freundlichen bzw. dem Verkäufer ersagt habe, dass ich wandel will, ist die Stimmung deutlich kühler geworden.
Mir wurde z. B. gesagt, dass ich mich direkt an DC weden müsse und das Fahrzeug bzw. den Kaufvertrag zu wandeln.
Ich habe daher einige Fragen an das Forum:
1. Ist das korrekt, dass ich mich direkt an DC wenden muss?
2. Ist nicht der Händler mein Vertragspartner?
3. Sollte gleich einen Anwalt einschalten?
Wenn einer bereits Erfahrung mit einer Wandlung hat, wäre ich für Infos sehr dankbar.
Gruß
fruehdabei
9 Antworten
Re: Werde meien "B" wandeln!!!
Zitat:
Original geschrieben von fruehdabei
1. Ist das korrekt, dass ich mich direkt an DC wenden muss?
2. Ist nicht der Händler mein Vertragspartner?
3. Sollte gleich einen Anwalt einschalten?
Zu 1 und 2:
Du mußt Dich an den Verkäufer des Wagens wenden - nimm einfach die Rechnung zu Hand und schaue nach, wer Verkäufer (nicht Vermittler, o.ä.) des Fahrzeugs ist.
Zu 3:
Hm - das hängt davon ab, die sich die "Gegenseite" verhält. 😉
Re: Re: Werde meien "B" wandeln!!!
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Zu 1 und 2:
Du mußt Dich an den Verkäufer des Wagens wenden - nimm einfach die Rechnung zu Hand und schaue nach, wer Verkäufer (nicht Vermittler, o.ä.) des Fahrzeugs ist.Zu 3:
Hm - das hängt davon ab, die sich die "Gegenseite" verhält. 😉
Hi,
zu 3 :
mit der Wahrnehmung Deiner Interessen, wäre ein Anwalt hier ratsam. Vorteil, wenn Du Rechtschutzversichert bist.
Gruß Lucky 😎
Re: Re: Re: Werde meien "B" wandeln!!!
Zitat:
Original geschrieben von Lucky211
Hi,
zu 3 :
mit der Wahrnehmung Deiner Interessen, wäre ein Anwalt hier ratsam. Vorteil, wenn Du Rechtschutzversichert bist.
Gruß Lucky 😎
Ein Anwalt ist auch nicht immer von Nöten, wenn man´s auch anders machen kann!
Hi,
zu Beginn solltest Du für Dich selber entscheiden, wie gravierend der "Mangel" ist und ob der Kostenaufwand ein Rücktritt vom Kaufvertrag für Dich wirklich die Lösung ist.
Dein Freundlicher ist Absatzmittler, wenn es sich um keine Niederlassung handelt.
Im Regelfall geht ein Rücktritt vom Kaufvertrag in begründeten Fällen relativ schnell über die Bühne, falls ein Neuauftrag plaziert wird.
Um festzustellen ob eine Rücktritt begründet ist, wird fast immer der technische Aussendienst eingeschaltet. Dieser hat oftmals Einzelfallösungen für die Problembehebung parat.
Ob allerdings Deine Beanstandung zum Rücktritt vom Kaufvertrag ausreichend ist wage ich zu bezweifeln.
Begründung:
Es handelt sich um ein kurzzeitig auftretendes Komfortprobelm. Zudem ist es eine funktions- und konstruktionsbedingte Reaktion des Fahrzeugs. (Produkteigenschaft)
Trotzdem kannst Du Dein Anliegen bei der Verkaufsleitung oder der Serviceleitung Deines Freundlichen vortragen, damit die notwendigen Vorprüfungen erfolgen und der Vorgang an die zuständigen Stellen in Berlin weitergegeben werden.
Ob dann einem Rücktritt zugestimmt wird bleibt abzuwarten.
Die Beauftragung eines Anwaltes beschleunigt weder den Ablauf noch verbessert dies das Klima zu Deinem Freundlichen. Auch Berlin wird sich nicht von einem Anwalt beeindrucken oder drohen lassen.
Der Anwalt nimmt Dir lediglich die Arbeit ab 1-2 Briefe zu schreiben. Ich bin der Ansicht das ein Anwalt der sich nicht für dieses Themengebiet spezialisiert ist eher negatives anstatt etwas positives bewirkt.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Re: Werde meien "B" wandeln!!!
Zitat:
Original geschrieben von fruehdabei
Hallo zusammen,
hatte ja bereits mehrfach geschrieben, dass die Autotronic bei kalten Temperaturen beim abbremsen ruckelt und stottert.
War jetzt 14 Tage in Urlaub und habe meinen "B" in dieser Zeit der Werkstatt zur Verfügung gestellt und den Mangel, den ich bereits mehrfach bemängelt habe, zu beheben.
Fazit: Bei DC in Berlin (Anruf am 01.03.2007) ist bekannt, dass die Autotronic ab +5 Grad und kälter dazu neigt, beim abbremsen zu ruckeln und zu stottern, bis das Gebtriebeoel warm ist. DC kann diesen Mangeln derzeit nicht beheben.
Ich werde also versuchen meinen "B" bzw. den Kaufvertrag zu wandeln.
Nach dem ich meinem Freundlichen bzw. dem Verkäufer ersagt habe, dass ich wandel will, ist die Stimmung deutlich kühler geworden.
Mir wurde z. B. gesagt, dass ich mich direkt an DC weden müsse und das Fahrzeug bzw. den Kaufvertrag zu wandeln.
Ich habe daher einige Fragen an das Forum:
1. Ist das korrekt, dass ich mich direkt an DC wenden muss?
2. Ist nicht der Händler mein Vertragspartner?
3. Sollte gleich einen Anwalt einschalten?Wenn einer bereits Erfahrung mit einer Wandlung hat, wäre ich für Infos sehr dankbar.
Gruß
fruehdabei
Sorry, zu schnell die falsche Taste gedrückt.
das wage ich ebenfalls schwer zu bezweifeln, da das FAhrzeug fahrbereit ist und wie mein Vorredner geschrieben hat lediglich eine Comforteinbuße vorhanden ist. Da könnte ja jeder wegen jeder Kleiniggkeit wandeln. Ausserdem scheint das Fahrzeug ja anch der "Einwärmphase" zu funktionieren - ich würde der Wandlung also ganz schlechte Karten einräumen.
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,
Ob allerdings Deine Beanstandung zum Rücktritt vom Kaufvertrag ausreichend ist wage ich zu bezweifeln.
Begründung:
Es handelt sich um ein kurzzeitig auftretendes Komfortprobelm. Zudem ist es eine funktions- und konstruktionsbedingte Reaktion des Fahrzeugs. (Produkteigenschaft)Gruß Dirk
Hallo Dirk,
für mich handelt es sich hier nicht um eine Produktionseigenschaft, hier liegt ein erheblicher Mangel vor. Von einem DC in dieser Preisklasse kann ich erwarten, dass das Fahrzeug bze. die Autotronic auch im kalten Zustand einwandfrei funktioniert.
Außerdem bin ich, wie im Forum beschrieben, mit einem Getriebeschaden bereits liegengeblieben und musste eingeschleppt werden.
Das Ruckeln ist außerdem derart heftig, dass die ruckartigen Stoppungen bei mir Rückenschmerzen verursachen.
Mir ist bekannt, dass DC sich gerne mit dem Argument, Stand der Produktentwicklung, den Rücken freihalten will.
Ich habe aber bereits 12 DC mit Automaticgetriebe gekauft, keines dieser Fahrzeuge zeigte einen derartigen Mangel.
Trotzdem Danke für Deine Einschätzung!
Gruß
Kalle
Kalle, eine andere Frage: Hast du ein Vergleichmodell mal Probegefahren? Wurde an Deinem Auto irgendetwas ausgetauscht?
Zitat:
Original geschrieben von AdiS
Kalle, eine andere Frage: Hast du ein Vergleichmodell mal Probegefahren? Wurde an Deinem Auto irgendetwas ausgetauscht?
Hi,
habe bisher nur Schaltwagen zur Verfügung gehabt. Bezüglich der Autotronic wurde bisher, so glaube ich zumindest, nur immer an der Software gebastelt.
Ausgetauscht wurden aber bisher der Lüfter und die Oelhochdruckschläuche zur Autotronic, nach dem diese geplatzt waren und ich eingeschleppt werden musste.
Gruß
Kalle