Werbung

Harley-Davidson

Als kleine Herbstunterhaltung wollte ich mal...

...was Fragen, vielleicht weiß einer von euch warum das so ist.

Man sieht und hört im Fernsehen oder Radio keine Motorradwerbung.
Nicht mal Motoradbekleidung, Zubehör oder sonstige Sachen die mit Motorrädern zu tun haben.
Die einzige Werbung die man sieht, ist doch die in den Motorradzeitschriften.
Könnt Ihr euch einen Reim darauf machen warum das so ist?
Ist das nur in Deutschland so? Vielleicht sogar nicht erlaubt, wie die Tabakwaren Werbung?

D.S.

Beste Antwort im Thema

Hallo Double Stroke,

da ich nicht wie du behauptest eine Fritten Bude habe, sondern u. a. eine Werbeagentur, kann ich dir deine Frage ganz gut beantworten bzw. hast du dir ja schon fast selbst beantwortet.

Fernsehwerbung kostet sehr viel Geld, durch die äusserst geringe Zielgruppe und dem sehr großen Streuverlust (Neidster hat das schon schön erklärt) ist TV Werbung unwirtschaftlich. Das gleiche gilt für Radio und Printwerbung in Zeitschriften/Magazinen.

Kleines Beispiel:

Werbekosten 100%
Geschlecht: (hauptsächlich männliche Kundschaft) bleiben nur mehr 50%
Alter 0-100 Jahre: Motorrad fährt man(n) hauptsächlich mit 20-30 Jahren (HD natürlich auch älter 😉 ) bleiben nur mehr ca. 5%
Motorradfahrerlaubnis haben davon ca. 20% bleibt ca. 1%
von denen wiederum haben max. 25% ein Motorrad bleiben 0,025%
Wie oft kaufen sich diese Leute ein Motorrad und wie hoch ist dann noch das Interesse an genau die Motorradmarke die Werbung schaltet? Sagen wir es bleiben 0,01 (ist aber schon optimistisch gerechnet) als Zielgruppe erhalten.

Umgerechnet in Euro:
Ganzseitiges Inserat, allg. Farbmagazin bei einer Auflage von 100.000 Stück kostet ca. 10.000 Euro
Bei 100.000 Leuten die das Magazin (angeblich) lesen bleiben also wenn man Glück hat 10 Kaufinteressenten übrig. Jeder von denen kostet also 1.000 Euro.

Somit ist der wichtigste Faktor bei Werbung der Deckungsbeitrag. Einem Motorradhersteller bleiben nach Steuern, Überführung, Händlerspanne, Forschung, Material, usw. aber max. ein paar 100 Euro Gewinn. Also ist die klassische Werbung für Motorradhersteller uninteressant.

Umgekehrt aber heißt das wieder, dass man aufgrund der leichten Zielgruppen-Zugehörigkeit, Werbung sehr schön punktuell und ohne viel Streuverlust schalten kann da sich diese Zielgruppe kaum mit anderen Gruppen mischt. 😉

Ich durfte vor ein paar Jahren in Österreich Werbung für Kawasaki machen. Messeauftritte, Veranstaltungen, Inserate in Fachmagazinen und ein paar Prospekte, mehr ist aufgrund oben genannter Gründe nicht zielführend also habe ich es wieder bleiben lassen.

LG
Martin

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo Double Stroke,

da ich nicht wie du behauptest eine Fritten Bude habe, sondern u. a. eine Werbeagentur, kann ich dir deine Frage ganz gut beantworten bzw. hast du dir ja schon fast selbst beantwortet.

Fernsehwerbung kostet sehr viel Geld, durch die äusserst geringe Zielgruppe und dem sehr großen Streuverlust (Neidster hat das schon schön erklärt) ist TV Werbung unwirtschaftlich. Das gleiche gilt für Radio und Printwerbung in Zeitschriften/Magazinen.

Kleines Beispiel:

Werbekosten 100%
Geschlecht: (hauptsächlich männliche Kundschaft) bleiben nur mehr 50%
Alter 0-100 Jahre: Motorrad fährt man(n) hauptsächlich mit 20-30 Jahren (HD natürlich auch älter 😉 ) bleiben nur mehr ca. 5%
Motorradfahrerlaubnis haben davon ca. 20% bleibt ca. 1%
von denen wiederum haben max. 25% ein Motorrad bleiben 0,025%
Wie oft kaufen sich diese Leute ein Motorrad und wie hoch ist dann noch das Interesse an genau die Motorradmarke die Werbung schaltet? Sagen wir es bleiben 0,01 (ist aber schon optimistisch gerechnet) als Zielgruppe erhalten.

Umgerechnet in Euro:
Ganzseitiges Inserat, allg. Farbmagazin bei einer Auflage von 100.000 Stück kostet ca. 10.000 Euro
Bei 100.000 Leuten die das Magazin (angeblich) lesen bleiben also wenn man Glück hat 10 Kaufinteressenten übrig. Jeder von denen kostet also 1.000 Euro.

Somit ist der wichtigste Faktor bei Werbung der Deckungsbeitrag. Einem Motorradhersteller bleiben nach Steuern, Überführung, Händlerspanne, Forschung, Material, usw. aber max. ein paar 100 Euro Gewinn. Also ist die klassische Werbung für Motorradhersteller uninteressant.

Umgekehrt aber heißt das wieder, dass man aufgrund der leichten Zielgruppen-Zugehörigkeit, Werbung sehr schön punktuell und ohne viel Streuverlust schalten kann da sich diese Zielgruppe kaum mit anderen Gruppen mischt. 😉

Ich durfte vor ein paar Jahren in Österreich Werbung für Kawasaki machen. Messeauftritte, Veranstaltungen, Inserate in Fachmagazinen und ein paar Prospekte, mehr ist aufgrund oben genannter Gründe nicht zielführend also habe ich es wieder bleiben lassen.

LG
Martin

Vom Fachmann erklärt...
...vom Laien verstanden!
🙂

@mkn31
Vielen Dank für die für die ausführliche Erklärung. 🙂
Obwohl ich dachte dass Werbung auch dazu da ist neue Käuferschichten zu gewinnen, und nicht nur um bereits bestehende wieder zu aktivieren. Aber es lohnt sich dann wohl doch nicht.

D.S.

p.s.
Das mit der Frittenbude war ich nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Double Stroke



Obwohl ich dachte dass Werbung auch dazu da ist neue Käuferschichten zu gewinnen, und nicht nur um bereits bestehende wieder zu aktivieren. Aber es lohnt sich dann wohl doch nicht.

Das stimmt schon - aber mehr für neue Produkte, die man an den Mann bringen will. In dem Fall müßte man Werbung fürs MOTORRADFAHREN machen. Richtig - das bezahlt nur keiner. Das ist ja kein Produkt.

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88



Zitat:

Original geschrieben von Double Stroke



Obwohl ich dachte dass Werbung auch dazu da ist neue Käuferschichten zu gewinnen, und nicht nur um bereits bestehende wieder zu aktivieren. Aber es lohnt sich dann wohl doch nicht.
Das stimmt schon - aber mehr für neue Produkte, die man an den Mann bringen will. In dem Fall müßte man Werbung fürs MOTORRADFAHREN machen. Richtig - das bezahlt nur keiner. Das ist ja kein Produkt.

Die Werbung für's MOTORRADFAHREN -und auch für Harley- machen wir. 😉

Wir werden nur nicht dafür bezahlt. Ganz im Gegenteil....

Ich warte eigentlich darauf, daß das Internet zusammenbricht, die Bildschirme schwarz werden und alle panikartig auf die Straße laufen mit der Frage: Was soll ich jetzt bloß tun mit meiner massenhaft vorhandenen Freizeit?

Dann verkünde ich: tadaaaaammmm, fahr Mopped!
😁

(und wenn da noch die Sonne scheint, steht dem nix im Wege,.... )

Naja, so ähnlich...

Zitat:

Original geschrieben von FM500


Wir werden nur nicht dafür bezahlt. Ganz im Gegenteil....

...wie recht Du hast!

Zitat:

Original geschrieben von FM500 



Die Werbung für's MOTORRADFAHREN -und auch für Harley- machen wir. 😉

Bist du da sicher?

Wenn man dich auf 'ner Harley sieht...

...läuft das unter Werbung, oder unter Abschreckung?

😰

(und weg)

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider



Zitat:

Original geschrieben von FM500 



Die Werbung für's MOTORRADFAHREN -und auch für Harley- machen wir. 😉
Bist du da sicher?
Wenn man dich auf 'ner Harley sieht...
...läuft das unter Werbung, oder unter Abschreckung?
😰

(und weg)

Frechheit! 

Natürlich wär' ich auch lieber reich als schön und sexy, aber ... was soll man machen?!

Zitat:

Original geschrieben von FM500


Frechheit! 

Natürlich wär' ich auch lieber reich als schön und sexy ???

Schönbiehl hat mir mal 'n Bild von dir geschickt...

Also an deiner Stelle würde ich mich doch um Reichtum bemühen.

Sonst wird das nix!!!

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider



Zitat:

Original geschrieben von FM500


Frechheit! 

Natürlich wär' ich auch lieber reich als schön und sexy ???

Schönbiehl hat mir mal 'n Bild von dir geschickt...
Also an deiner Stelle würde ich mich doch um Reichtum bemühen.
Sonst wird das nix!!!

Bei dem Inserat wäre die Zielgruppe wahrscheinlich noch geringer. 😁

Ein Fake! So ungekämmt würde ich mich ohne Hut niemals ablichten lassen.

PS:
Auch würde ich -als schon lebenslanger Optimist- nicht so pessimistisch aus der Wäsche gucken.
Du weisst doch, ein Pessimist ist jemand, der befürchtet, daß alle Frauen dieser Welt schlecht,
verdorben und leicht zu haben sind. Ein Optimist ist jemand, der das Gleiche hofft!

😁😁😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Kleines Beispiel:

Werbekosten 100%
Geschlecht: (hauptsächlich männliche Kundschaft) bleiben nur mehr 50% (60% manche Frauen fahren auch!)
Alter 0-100 Jahre: Motorrad fährt man(n) hauptsächlich mit 18-58 Jahren (HD natürlich auch älter 😉 ) bleiben nur mehr ca. 30%
Motorradfahrerlaubnis haben davon ca. 20% bleibt ca. 6%
von denen wiederum haben max. 25% ein Motorrad (also 75% haben Bedarf) bleiben 4%
Wie oft kaufen sich diese Leute ein Motorrad und wie hoch ist dann noch das Interesse an genau die Motorradmarke die Werbung schaltet? Sagen wir es bleiben 0,16 (ist aber schon optimistisch gerechnet) als Zielgruppe erhalten.

Umgerechnet in Euro:
Ganzseitiges Inserat, allg. Farbmagazin bei einer Auflage von 100.000 Stück kostet ca. 10.000 Euro
Bei 100.000 Leuten die das Magazin (angeblich) lesen bleiben also wenn man Glück hat 160 Kaufinteressenten übrig. Jeder von denen kostet also 80 Euro.

LG
Martin

Hab' mal ein bissel an deinen Zahlen rumgedoktort.😎

Deine Antwort