Wer von euch,fährt eine Auto auf Gas,welches als empfindlich eingestuft ist
Wollte mal die Runde fragen, wer von euch ein als empfindlich eingestuftes Auto auf Gas umgerüstet hat ?
1) Welches Auto, Baujahr
2) Wieviel Kilomter mit dem Wagen auf Gas gefahren ?
3) Welche Probleme bis jetz Gasanlage / Motor ?
46 Antworten
Ich fahre einen Smart Forfour 1.3 (selber Motor wie Mitsu Colt). Sowohl Smart als auch Mitsu sagen: Nicht gasfest. Verbaut habe ich eine Icom und fahre inzwischen 30 tkm auf Gas. Fazit: Einen Umrüster suchen, der sein Handwerk nachweislich versteht und regelmäßig Ventilspiel prüfen und ggf. einstellen lassen. Bei meinem habe ich jetzt nach 70tkm allen Ventilen wieder max. Spiel genehmigt. Damit sollte jetzt wieder für ca. 40-50tkm Ruhe sein.
Zitat:
Original geschrieben von magokiss
Hallo Gemeinde,dann reihe ich mich mal ein.
Ich fahre einen Golf V 1.6l ( BSE ), der als nicht gasfest eingestuft ist.
Seiner Zeit habe ich den Golf neu gekauft, eingefahren und direkt auf LPG umrüsten lassen. Laufleistung bei der Umrüstung ca. 1500km. Nun habe ich in 3 1/2 Jahren über 142.000 Gaskilometer hinter mir.
Probleme habe ich keine, mal wurde ein Rail getauscht und auch mal ein Reparatursatz eingebaut.
Ich fahre bis max. 4500 U/min das entspricht ca. 150 km/h.
Es sei noch zu sagen das ich alle Inspektionen genau einhalte, auch fahre ich mit den original VW Zündkerzen. TuneUp oder FlashLub etc. benutze ich nicht. Ich fahre ausschließlich im Gasbetrieb, es sei den beim Starten, da läuft er auf Super Benzin.
Mein Verbrauch liegt bei 9,6 l LPG, auf Super Benzin ca. 7,5 - 8 l pro 100 km.
Hi @ all,
ich fahre auch einen 1.6l BSE in einem VW Caddy. Umgerüstet bei ca. 5000km auf der Uhr.
Nach bisherigen 3000km keine Probleme. Ich hoffe das es dabei bleibt und ich mindestens so viele km auf Gas schaffe wie magokiss sein Golf.
Verbrauch liegt bei ca. 10,5 l LPG, auf Benzin waren es 9 - 9,5 l pro 100 km.
@magokiss
Welche Anlage ist bei dir verbaut?
Gruß
Alex
Ähnliche Themen
Siehe Signatur, fahre nen A3 3,2 Quattro VR6 seit ca. 50tkm auf LPG. Die Anlage läuft mittlerweile soweit einwandfrei, der Wagen rennt und rennt. Die verbaute Anlage ist eine ICOM JTG. Meiner wurde bei 45tkm umgerüstet. Flashlube wurde erst nach ca. 20tkm LPG nachgerüstet.
Nen Freund von mir fährt einen ebenfalls "gefährdeten" Honda Legend 3,2 V6. Der Wagen wurde bei 100tkm umgerüstet, hat zwischenzeitlich eine STAG300 verbaut und nutzt seit ca. 160tkm Flashlube (welche mal gefüllt, mal einige viele km auf LPG leer ist). Der Motor hat also nun 260tkm auf der Uhr und läuft und läuft und läuft. Obwohl dieser nicht gasfest sein soll.
Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben hab, kommt es glaub ich nicht nur auf die Anlage bzw. auf die Umrüstung an, sondern viel mehr, wie man grundsätzlich mit seinem Fahrzeug bzw. dem Motor umgeht. Nicht alle Motorenprobleme sind schlußendlich auf die / eine LPG Anlage zurückzuführen.
Zitat:
Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben hab, kommt es glaub ich nicht nur auf die Anlage bzw. auf die Umrüstung an, sondern viel mehr, wie man grundsätzlich mit seinem Fahrzeug bzw. dem Motor umgeht. Nicht alle Motorenprobleme sind schlußendlich auf die / eine LPG Anlage zurückzuführen.
Volle Zustimmung! Das Thema "gasfest" wird imo total überbewertet.
Wenn ich hier lese, daß manche ihre Autos stundenlang mit Vollgas über die Bahn knüppeln, wundert mich mancher Motorschaden nicht - Gas hin oder her.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Volle Zustimmung! Das Thema "gasfest" wird imo total überbewertet.Zitat:
Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben hab, kommt es glaub ich nicht nur auf die Anlage bzw. auf die Umrüstung an, sondern viel mehr, wie man grundsätzlich mit seinem Fahrzeug bzw. dem Motor umgeht. Nicht alle Motorenprobleme sind schlußendlich auf die / eine LPG Anlage zurückzuführen.
Wenn ich hier lese, daß manche ihre Autos stundenlang mit Vollgas über die Bahn knüppeln, wundert mich mancher Motorschaden nicht - Gas hin oder her.
Ein guter hälts aus....
Meinen Vectra A 2.0i hab ich selten unter 200 km/h bewegt und das über 300 tkm lang. Teilweise 2 Stunden nur Vollgas linke Spur in der Nacht.
Läuft heute noch mit erstem Motor, erster Kupplung, erstem Getriebe, aber wahrscheinlich schon dem fünften Radlauf 🙂
Hat übrigens 620 tkm drauf und sieht echt grauslig verrottet aus, vielleicht ist er jetzt auch schon abgewrackt, weiss nicht, ob er es wahr gemacht hat...
Allerdings war der auch ohne Gas, aber selbst mit hätte ich keine Bedenken gehabt. Das war noch richtiger Motorenbau - kein Hightec, sondern Zuverlässigkeit und hochqualitative Bauteile in allen Ecken mit Ausnahme des Kaltlaufreglers und des Drosselklappenpotis von Bosch, sowie des immerdefekten Thermostates. Was solls...alles leicht zu wechseln im Vergleich zu einem Zylinderkopf.
Zitat:
Ein guter hälts aus....
Mag sein, aber das ist imo nicht Sinn der Sache. Naja, muß jeder selbst wissen. Auf meiner Anforderungen-Liste wäre das jedenfalls der letzte Punkt, und wer bei so einer Fahrweise einen Motorschaden hat - egal ob auf Benzin oder Gas - kriegt von mir kein Verständnis. 😉
Was den guten alten Motoren- und Autobau angeht, bin ich ganz bei Dir. Fahre nicht umsonst zwei Autos mit extrem anspruchslosen Motoren und Simpeltechnik. Wenn ich sehe, wieviel tausend Euro andere in der Zeit schon in neue Karren, deren Wertverlust und Fehler gesteckt haben, wird mir ganz warm ums Herz. Aber das wird hier jetzt off topic.
Also Leute, fahrt ein wenig sachte und schaut Euch gut an, was Ihr kauft. Dann klappts auch mit dem LPG. 😉
Grüße Dirk
Ford Mondeo MK3 2l BJ 2002
Umbau bei 30.000KM jetzt 115.000Km incl. Flashlube, davon keine 500Km auf Benzin (nur Startbenzin)
Auto wird regelmäßig ausgefahren allerdings keine 3 Std Dauervollgas, (wo soll man das noch schaffen).
Anlage hat sich schon ausgezahlt, nur Inspektionen kein Ausfall. Bei der letzte Inspektion ein Magnetventil der Gasanlage für 14€ getauscht.
Ventile sind noch nicht nachgestellt worden.
Gruß
Sascha
Moin,
wenn Du mehr wissen möchtest über Verbrauch und Kilometerleistungen aller Typen oder im Detail grabe Dich am besten mal bei www.spritmonitor.de durch…. Gucks Du .. 😁
By Kai
Hallo, ich fahre einen T5 3.2 6V (der auf der roten Liste der nicht Gasfesten Autos steht). Nach vielem hin und her habe ich endlich eine Umrüster in meiner Nähe gefunden. Kaum einer wollte an mein Auto. Für den Umrüster war es ein "Versuchsballon" weil er noch nie einen T5 6V umgerüstet hatte. Normale T5 aber schon. Nachdem der Umrüster alle meine Fragen beantwortet hatte (und Frauen können viel Fragen stellen...) war für mich sicher das ich bald mit LPG fahren werde.
Ich musste zwar nach dem Umbau einige male hin zum nachstellen, aber nicht umsonst hatte ich mir einen Umrüster in der Nähe gesucht🙂
Ich fahre mit einer Öcotec Anlage und bin wirklich sehr zufrieden. Ich habe eine Jahreslaufleitung von ca. 40.000 Kilometern und so hatte ich den Umbau schnell wieder drin. Auf Benzin hatte ich einen Verbrauch von 15 Liter pro 100 Kilometer. Da war schnell pro Füllung ein Hunni weg🙁 Nun habe ich zwar immernoch einen Verbrauch von ca. 15 Liter pro 100 Kilometer, aber der Geldbeutel lacht über die verhältnissmäßig kleine Summe von 30 Euro. Sowohl Gas als auch Benzin Tank haben das gleiche Fassungsvermögen. Nun spare ich pro 1000 Kilometer ca. 150 Euro und das ist doch garnicht so übel.
Und mein Auto läuft und läuft und läuft.... Soweit ich beurteilen kann habe ich keinen Leistungsverlust! Wenn ich bei zu starker Beschleunigung über 4.500 Umdrehungen komme schaltet er um und dich kann schön weiter beschleunigen🙂
Ich würde mir immerwieder ein Auto mit LPG kaufen🙂
Mazda6 2,3 BJ.12.02
Anlage:Prins + FlashLube
Habe 15k km gemacht, umgerüstet wurde der Wagen vor ca. 60k km.
Bis jetzt alles paletti, wobei ich den nicht über 4k Rpm/min drehe, was ca.140km/h macht.
Allerdings weiss ich nicht, wie ihn sein Vorbesitzer behandelt hat 🙁
Naja, toi..toi..toi 😉
Tanken macht so richtig Spaß 😁
Zitat:
Original geschrieben von blaxion99
Das sind ja schöne Erfahrungswerte. Da sieht man, das es wohl klappen kann mit einem empfindlichen Motor. Wie schnell fahrt ihr denn auf der Autobahn ? Maximal 110 ? 120 ? 130 ? oder macht ihr das Drehzahlabhänging ? Sprich nie über 4000 Touren
Hallo, ich fahre mit meinem T5 auf Gas genauso wie auf Benzin sprich bis zu 210 auf Autobahnen. Nur wenn ich beim Auffahren auf die Autobahn zu extrem beschleunige (man wird oft mit einem T5 unterschätzt), also zu schnell über 4500 Umdrehungen komme springt er um auf Benzin und wenn der Beschleunigungsvorgang beendet ist kann ich wieder manuell auf Gas umstellen. Ich habe mir den T5 3,2 6V nicht gekauft um damit auf der Autobahn zu schleichen, sondern (wenn nötig) auch mal gas geben zu können. Hätte der Gasumbau zur Folge gehabt, daß ich nur noch 120 fahren dürfte, dann hätte ich den Umbau wohl nicht gemacht.
Liebe Grüße
Lisa