Wer von Euch fährt ein "KW Street Comfort" Gewindefahrwerk ???

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob dieses Fahrwerk wirklich relativ komfortabel für ein Gewindefahrwerk ist (insbesondere auch im Vergleich zum S-Line). Ich bin am überlegen, mir ein Solches zuzulegen. Möchte mein TT damit auch nicht zu extrem runterschrauben, sondern im Vergleich zum S-Line vorne nochmal ca. 10 bis 15 mm und hinten 5-10 mm mehr, um auch den Hochstand vorne beim derzeitigen S-Line auszugleichen.

Wird dieses Gewindefahrwerk härter, je tiefer man es runterschraubt, oder bleibt die Härte gleich?

Mir geht es speziell darum, alles genau einstellen zu können und die Optik zu verbessern, ohne viel Komfort einzubüßen.

Viele Grüße

TT-Michel

19 Antworten

die Härte kann sich eigentlich nicht verändern, da das Fahrzeuggewicht die Feder vorspannt.
Somit befindet sich die Feder eigentlich immer im selben Härtebereich, egal wie tief man schraubt.

Die Endabfederung kann im tieferen Bereich aber durch die Anschlagpuffer (die auf den Dämpfern montiert sind daß das Auto nicht aufsitzt oder der Dämpfer auf Anschlag durchschlagen kann) evtl. recht hart sein.

Zitat:

Original geschrieben von TT-Michel


Mir geht es speziell darum, alles genau einstellen zu können und die Optik zu verbessern, ohne viel Komfort einzubüßen.

Viele Grüße

TT-Michel

Das Beste ist du versucht mal so ein FW mit jemandem Probezufahren, damit du keine bösen Überraschungen erlebst und du Gewissheit hast das das was du kaufst auch deinen Erwartungen entspricht.

Bestimmt verkauft auch jemand Komfort-Flacheisen zum Tieferlegen, im Vergleich zu anderen Flacheisen sind die dann auch komfortabel, aber auch nur dann...

CU mick

Mich interessiert dieses Thema auch.
Würde ihn vorne auch gern nochmal 10-15mm gegenüber dem S-Line tiefer haben 🙂
Und Komfort/Sport finde ich beim S-Line im Moment sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von miku850



Zitat:

Original geschrieben von TT-Michel


Mir geht es speziell darum, alles genau einstellen zu können und die Optik zu verbessern, ohne viel Komfort einzubüßen.

Viele Grüße

TT-Michel

Das Beste ist du versucht mal so ein FW mit jemandem Probezufahren, damit du keine bösen Überraschungen erlebst und du Gewissheit hast das das was du kaufst auch deinen Erwartungen entspricht.

Bestimmt verkauft auch jemand Komfort-Flacheisen zum Tieferlegen, im Vergleich zu anderen Flacheisen sind die dann auch komfortabel, aber auch nur dann...

CU mick

Vielen Dank! Dies ist genau das, was ich gerne möchte. Jemand finden, der ein KW Street Comfort Fahrwerk und mal mit Ihm fahren, um ein Eindruck zu gewinnen. Kennst Du vielleicht jemand?

Ähnliche Themen

Leider nicht, aber das kommende NOS Treffen könnte ein heisser Termin sein.

Ich hatte ein 'Komfort-Gewinde' in einem meiner vorherigen Fahrzeuge verbaut,
und das war eine ziemliche Quälerei auf der Autobahn und überhaupt.
Hatte vom S-Line Fahrwerk, was beim Sportbäck auch schon einen harten Ruf hat,
auf KW gewechselt, was mich dann im täglichen Gebrauch nicht wirklich fröhlich machte,
abgesehen von den 2 Unterbodenverkleidungen die meine Tiefgarage gerissen hat.

CU mick

Zitat:

Original geschrieben von miku850


Leider nicht, aber das kommende NOS Treffen könnte ein heisser Termin sein.

Ich hatte ein 'Komfort-Gewinde' in einem meiner vorherigen Fahrzeuge verbaut,
und das war eine ziemliche Quälerei auf der Autobahn und überhaupt.
Hatte vom S-Line Fahrwerk, was beim Sportbäck auch schon einen harten Ruf hat,
auf KW gewechselt, was mich dann im täglichen Gebrauch nicht wirklich fröhlich machte,
abgesehen von den 2 Unterbodenverkleidungen die meine Tiefgarage gerissen hat.

CU mick

Vielen Dank! Wo und wann ist das NOS Treffen?

Hier !🙂

http://www.motor-talk.de/.../...kunft-auf-der-nos-09-t2231094.html?...

Zitat:

Original geschrieben von TT-Michel



Zitat:

Original geschrieben von miku850


Leider nicht, aber das kommende NOS Treffen könnte ein heisser Termin sein.

Ich hatte ein 'Komfort-Gewinde' in einem meiner vorherigen Fahrzeuge verbaut,
und das war eine ziemliche Quälerei auf der Autobahn und überhaupt.
Hatte vom S-Line Fahrwerk, was beim Sportbäck auch schon einen harten Ruf hat,
auf KW gewechselt, was mich dann im täglichen Gebrauch nicht wirklich fröhlich machte,
abgesehen von den 2 Unterbodenverkleidungen die meine Tiefgarage gerissen hat.

CU mick

Vielen Dank! Wo und wann ist das NOS Treffen?
Alles hier !!!

🙂

OK, du warst schneller ... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von miku850


OK, du warst schneller ... 🙂

Doppelt gemoppelt hält besser !!😁😁

Ich interessiere mich auch für das Fahrwerk. Hab zur zeit das S-Line und würde gern mal das Street Comfort Probefahren. Hat es zufällig jemand aus der Region Kassel? Das wäre super.

Es stimmt doch, dass man beim Einbau die Härte verstellen kann oder?

Vergiß zur Zeit das Fahrwerk von KW. Da gibts große Probleme mit den zugekauften Billigdämpfern von Al-Co.

http://www.motor-talk.de/.../...er-kw-gewinde-quietschen-t3282343.html

Bei mir wurden dreimal die Dämpfer gewechselt bis halbwegs Ruhe war.
Aber zufrieden mit dem Fahrkomfort bin ich immer noch nicht.

Nimm ein Bilstein, da hast du zur Zeit das beste Fahrwerk dass es für einen TT gibt.

Zitat:

Original geschrieben von andym0815


Ich interessiere mich auch für das Fahrwerk. Hab zur zeit das S-Line und würde gern mal das Street Comfort Probefahren. Hat es zufällig jemand aus der Region Kassel? Das wäre super.

Es stimmt doch, dass man beim Einbau die Härte verstellen kann oder?

Oder du kommst mal nach FD, hier haben wir Gewinde von H&R... Probefahrt lässt sich bestimmt mal einrichten 😉

Bzw: Bei dir gibt's in Hofgeismar jemanden, der dich gut beraten kann. Geh mal zu SLS 😉

interessant wäre mal, in welcher Zeit bei den KW-Fahrwerken die Dämpfer getauscht wurden, und mit welcher KM-Leistung/Alter

Mein SC war Top, zumindest die 9Monate und 12tkm. Es gab auch bisher keinerlei Laufspuren.

Eventuell hat KW inzwischen wieder zu alter Qualität zurückgefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen