Wer von Euch fährt ein C70 Cabrio? Bitte eintragen!
Hallo,
am letzten Wochenende kam mir doch tatsächlich ein C70II auf einer Tour im Sauerland entgegen!! Das kommt ja wirklich nicht so oft vor 🙂 Der Fahrer hob auch freundlich die Hand und wir winkten uns zu.
Initiiert durch einen entsprechenden Threat C30 schlage ich vor hier mal mitzuteilen in welchher Gegend die C70 Fahrer wohnen. Wenn Ihr Euch auch noch gleichzeitig in die Elchkarte eintragt (C70 sind dort bislang noch nicht so stark vertreten) dann kann man vielleicht mal ein Treffen organisieren!!
Den Link zur Elchkarte findet Ihr in meinem Profil.
So ich fange mal an:
ich wohne in Hilchenbach / Siegerland im südlichsten Teil von NRW
Viele Grüße
Uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo alle im C70 Volvo Club,
unser Vorbereitungstreffen für das 8. Internationale C70 Volvotreffen scheint sich auf Sonntag den 26.01. zu konkretisieren - Spannung steigt 😁 Wir treffen uns wahrscheinlich in Köln gegen 15 Uhr (wir= das sind die "alterfahrenen" C70 NRW Driver, die alle schon mal mindestens eines der bisherigen Treffen organisiert haben (Aufruf an Schakka, lebst Du noch und hättest Du Zeit, dann melde Dich bei mir, Euer Treffen im Ruhrgebiet in 2009 ist vielen noch in angenehmer Erinnerung, und Hattingens Altstadt lässt grüßen)) und kurz danach lassen wir das Kätzchen aus dem Sack.... 😛
Liebe Grüße an alle
Uwe
2621 Antworten
Beim Händler, aber er redet sich jetzt damit heraus dass er für einen Privatmann verkauft hat.... ist ein lange Geschichte und wird wahrscheinlich vor Gericht gehen
Zitat:
@Yve19 schrieb am 3. April 2019 um 18:55:03 Uhr:
Beim Händler, aber er redet sich jetzt damit heraus dass er für einen Privatmann verkauft hat.... ist ein lange Geschichte und wird wahrscheinlich vor Gericht gehen
Wenn der Händler im Kaufvertrag als Verkäufer drin steht, kann er sich nicht rausreden 😉, dann hast du es schriftlich.
Schade das du solche Probleme hast.
Zitat:
@Yve19 schrieb am 4. April 2019 um 17:25:34 Uhr:
Ja, das finde ich auch. Ich hatte mich so auf den C70 gefreut ??
Naja, es ist ja noch genug warmes Jahr 2019 übrig. Von daher ran an das Cabrio und die Themen klären 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Yve19 schrieb am 1. April 2019 um 20:17:27 Uhr:
Ich habe auch einen, aber leider macht er mir keine Freude. Seit Kauf kann ich ihn praktisch nicht fahren, weil er Probleme macht ??
Von was für einem C70 reden wir denn hier? Benziner, Diesel, wieviel KM Laufleistung, wieviel Vorbesitzer?
Das Modell gibt es ja schon länger, da kann beim Einkauf auch schon mal was schief gehen....
Du schreibst auch, dass Du den Wagen schon 3 Monate nicht fährst, eine kundige Werkstatt sollte da die erste Anlaufstelle sein.
Gruß
Hagelschaden
Es ist ein Diesel, 2007, 211.000km
1 Vorbesitzer.
Stand der Dinge ist, dass ich mich wahrscheinlich gerichtlich mit dem Händler auseinandersetzen muss. Solange das noch nicht passiert ist werde ich kein Geld in ein Auto investieren welches ich vielleicht zurückgeben werde, je nachdem was bei der Verhandlung herauskommt. Zumindest für die Reparatur der Wirbelklappe muss er als Händler in Gewährleistung gehen. Dadurch habe ich aber auch das Problem, dass falls die Kosten für die Reparatur der Servolenkung - je nachdem woran es liegt- auch hoch sein können werde ich das natürlich dann so lange auch nicht reparieren lassen.
Das ist gerade eine wirklich richtig dumme Situation....
Bei einem 12 Jahre alten Wagen mit 211 K Km ist man vor Überraschungen leider nicht sicher. Wenn dann noch möglicherweise böse Absichten im Spiel sind wird es richtig ärgerlich.
Ich würde dennoch das Prozessrisiko, Zeit und Geld, abwägen ggü. den Kosten einer Reparatur auf eigene Rechnung. Je nach Vetragslage, Du erwähntest "Verkauf im Kundenauftrag", u.U. verbunden mit einem Vorschlag an den Händler sich mit 50% an den Kosten zu beteiligen.
Ein Prozeß kostet Zeit, Geld und Nerven und bei 12 Jahren/210.000 Km ist das alles auch nicht so eindeutig wie es aus Käufersicht wünschenswert wäre.
Ein Besuch bei einer kundigen Werkstatt könnte Dir Klarheit brignen und mit den Zahlen kannst Du dann in die Verhandlung gehen, Anwalt geht danach ja immer noch.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 8. April 2019 um 10:17:35 Uhr:
Bei einem 12 Jahre alten Wagen mit 211 K Km ist man vor Überraschungen leider nicht sicher. Wenn dann noch möglicherweise böse Absichten im Spiel sind wird es richtig ärgerlich.
Ich würde dennoch das Prozessrisiko, Zeit und Geld, abwägen ggü. den Kosten einer Reparatur auf eigene Rechnung. Je nach Vetragslage, Du erwähntest "Verkauf im Kundenauftrag", u.U. verbunden mit einem Vorschlag an den Händler sich mit 50% an den Kosten zu beteiligen.Ein Prozeß kostet Zeit, Geld und Nerven und bei 12 Jahren/210.000 Km ist das alles auch nicht so eindeutig wie es aus Käufersicht wünschenswert wäre.
Ein Besuch bei einer kundigen Werkstatt könnte Dir Klarheit brignen und mit den Zahlen kannst Du dann in die Verhandlung gehen, Anwalt geht danach ja immer noch.Gruß
Hagelschaden
Ja, das kann ich gut verstehen. Jedoch sich das eindeutige Betrugsabsichten, die ganze Geschichte würde hier den Rahmen sprengen.
Wie hoch die ungefähren Kosten sind, weiß ich ja schon, darum muss sich der Verkäufer wenigstens beteiligen. So viel Geld investiere ich nicht direkt in das Auto. Wenn es sich nur um ein paar 100 € Handeln würde, hätte ich es schon lange machen lassen....
Das hatte ich auch so verstanden. Mein Punkt ist, dass das mit der Beweisbarkeit oft nicht so ganz eindeutig ist und vor allem, dass solche Prozesse teuer und langwierig sind...
Ich habe mal deswegen 1.500 Euro für eine Reparatur zähneknirschend bezahlt, 1 Tag nach Fahrzeugübernahme. Dafür hatte ich das Auto sofort einsatzbereit und meine Ruhe.
Viel Erfolg.
Gruß
Hagelschaden
Hallo,
besitze einen V70 II R (P26), und habe mir vor einigen Wochen noch einen C70 II T5 Bj. 2006 mit 6-Gang-Schaltgetriebe zugelegt.
Der Preis war von privat so einigermaßen, aber das Fahrzeug hatte doch trotz einer Gesamtlaufleistung von 100.000 km einigen Reparaturstau, die letzten Jahre sind die Wartungen nicht mehr bei Volvo, sondern bei der allseits bestens bekannten Werkstattkette mit den 3 Buchstaben nach Herstellervorschrift gemacht worden.
Dort ist offenbar nicht bekannt, das Volvo als Hersteller die Erneuerung des Zahnriemens alle 10 Jahre oder 180.000 km vorsieht, jedenfalls war der Zahnriemen nicht getauscht worden.
Fraglich ist eben, wer dann ggfs. den Ventilsalat nach Riss des Zahnriemens nach Durchführung der Inspektion nach Herstellervorschrift zahlt, aber das ist eher ein anderes Thema.
Also habe ich den Zahnriemen und die Wasserpumpe jetzt neu gemacht.
Der nächste Hammer ist die hörbar defekte Abgaskrümmerdichtung gewesen, vor 4.000 km wurde bei der bekannten Werkstattkette die TÜV-Abnahme mit Abgastest gemacht, mit einem undichten Abgaskrümmer, wie geht das ?
Also auch hier: Habe die Abgaskrümmerdichtung gewechselt, es waren 3 Stehbolzen abgebrochen, das war wohl auch die Ursache, aus Platzgründen haben wir den Motor mit Getriebe ausgebaut und anlässlich dessen direkt auch den schwitzenden Kurbelwellendichtrimg mit kompl. Kupplung erneuert, hat sich halt dann gerade angeboten.
Um auf den Abgaskrümmer zurückzukommen: Der war um ca. 1 mm in sich verzogen, nach Montage wäre der genauso undicht gewesen, bei dem Modell ist der Turbo mit dem Krümmer eine Einheit, welche zumindest offiziell ca. 1.100,00.- kostet.
Zum Glück konnte ich über einen Bekannten jemand finden, der den Krümmer planen konnte, ist sogar dicht geworden.
Ich habe das Fahrzeug relativ günstig bekommen (jedenfalls günstiger als vom Verkäufer beabsichtigt), möchte mich hier jetzt auch nicht beschweren, will aber mit meinem Beitrag sagen: Vorsicht vor diversen Betrieben (ich meine beileibe nicht alle !!), welche suggerieren, nach Werksvorschrift zu arbeiten.
Aber die Fahrzeuge sind nicht mehr neu, und Reparaturen sind trotz des "Schwedenstahl-Mythos" nach Kauf wahrscheinlicher als wahrscheinlich.
Gruß!
Stefan 6181
Hallo,
ich habe mir im Dezember zwangsweise einen neuen C70 II aus 2007 zugelegt. Schon auf der Heimfahrt vom Kauf fiel mir so etwas komisches auf, was für mich auf eine defekte Antriebswelle hindeutete, bei 120.000 - hatte ich doch just an dem Tag an dem ich den Vorgänger schrottete, diesen von solch einer Reparatur abgeholt, bei 240.000.
Als ich mir der Diagnose sicher war, rief ich den Händler an. Wir vereinbarten einen Termin, er sah sich das an und wollte das überprüfen. Hat das auch ohne Diskussion reparieren lassen - meine Diagnose stimmte - und ein paar Tage später konnte ich den Wagen wieder abholen. So etwa sollte es laufen.
Martin
Zitat:
@VolvoDancer schrieb am 9. April 2019 um 23:27:03 Uhr:
Hallo,ich habe mir im Dezember zwangsweise einen neuen C70 II aus 2007 zugelegt. Schon auf der Heimfahrt vom Kauf fiel mir so etwas komisches auf, was für mich auf eine defekte Antriebswelle hindeutete, bei 120.000 - hatte ich doch just an dem Tag an dem ich den Vorgänger schrottete, diesen von solch einer Reparatur abgeholt, bei 240.000.
Als ich mir der Diagnose sicher war, rief ich den Händler an. Wir vereinbarten einen Termin, er sah sich das an und wollte das überprüfen. Hat das auch ohne Diskussion reparieren lassen - meine Diagnose stimmte - und ein paar Tage später konnte ich den Wagen wieder abholen. So etwa sollte es laufen.
Martin
Da hast Du echt Glück gehabt :-)
Hallo Zusammen,
ich habe seit letztem Jahr einen C 70 II Automatic Bj.2009 150.000 km, bis jetzt war ich sehr zufrieden, leider funktioniert nach der ,,Winterpause'' die Ladehilfe nicht mehr, bewegt sich nicht mehr und es erscheint beim drücken des Knopfes im Kofferraum die Meldung ,,Dach ausgefallen, Wartung erforderlich'' im Display.
Hat da Jemand einen Tip?
LG aus dem Bayerwald :-)
Hallo zusammen,
schweren Herzens habe ich mich vor zwei Wochen von meinem C70 D5 trennen müssen. Als Stuttgarter Dieselfahrer mit Euro4-Norm hatte man es bekanntlich in letzter Zeit nicht leicht.
Der Nachfolger steht auch schon wieder vor der Haustür, ein C70, 2.4i (2007, der mit den kleineren Schlüsseln und der hochwertigeren Mittelkonsole😉.
67.000 km gelaufen und steht für sein Alter gut da und bin recht zufrieden.
Zu den Problemen die danach auftraten, habe ich im entsprechenden Thread gepostet ;(
Zitat:
@Nordictrainer schrieb am 25. April 2019 um 10:24:46 Uhr:
Hallo Zusammen,ich habe seit letztem Jahr einen C 70 II Automatic Bj.2009 150.000 km, bis jetzt war ich sehr zufrieden, leider funktioniert nach der ,,Winterpause'' die Ladehilfe nicht mehr, bewegt sich nicht mehr und es erscheint beim drücken des Knopfes im Kofferraum die Meldung ,,Dach ausgefallen, Wartung erforderlich'' im Display.
Hat da Jemand einen Tip?LG aus dem Bayerwald :-)
Hallo Nordictrainer
Herzlich willkommen in diesem Treadt.
Ich habe selbst im letzten Jahr diesen Fehler gehabt, bei mir ist es eine Unterbrechung von einem/zwei Kabeln zu einem Steuergerät gewesen. Volvo hat nicht das Steuergerät, sondern die Kabel gewechselt, da sie viel auseinanderbauen durften, halt einige Stunden eingeflossen... Ich hoffte es wäre nur der Taster gewesen, da es aber mehrere Möglichkeiten gibt, empfehle ich dir eine anständige Volvo Werkstatt mit Auslesung und Fehlersuche.
Alternativ kannst du auch einen eigenen Treadt zu dem Thema eröffnen und hoffen mehr Information zu bekommen.
Viel Erfolg und trotzdem Freude an dem C70!
Gruss
EikoRD