Wer von Euch fährt ein C70 Cabrio? Bitte eintragen!
Hallo,
am letzten Wochenende kam mir doch tatsächlich ein C70II auf einer Tour im Sauerland entgegen!! Das kommt ja wirklich nicht so oft vor 🙂 Der Fahrer hob auch freundlich die Hand und wir winkten uns zu.
Initiiert durch einen entsprechenden Threat C30 schlage ich vor hier mal mitzuteilen in welchher Gegend die C70 Fahrer wohnen. Wenn Ihr Euch auch noch gleichzeitig in die Elchkarte eintragt (C70 sind dort bislang noch nicht so stark vertreten) dann kann man vielleicht mal ein Treffen organisieren!!
Den Link zur Elchkarte findet Ihr in meinem Profil.
So ich fange mal an:
ich wohne in Hilchenbach / Siegerland im südlichsten Teil von NRW
Viele Grüße
Uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo alle im C70 Volvo Club,
unser Vorbereitungstreffen für das 8. Internationale C70 Volvotreffen scheint sich auf Sonntag den 26.01. zu konkretisieren - Spannung steigt 😁 Wir treffen uns wahrscheinlich in Köln gegen 15 Uhr (wir= das sind die "alterfahrenen" C70 NRW Driver, die alle schon mal mindestens eines der bisherigen Treffen organisiert haben (Aufruf an Schakka, lebst Du noch und hättest Du Zeit, dann melde Dich bei mir, Euer Treffen im Ruhrgebiet in 2009 ist vielen noch in angenehmer Erinnerung, und Hattingens Altstadt lässt grüßen)) und kurz danach lassen wir das Kätzchen aus dem Sack.... 😛
Liebe Grüße an alle
Uwe
2621 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Absolut, auch wenn es bei uns in der Schweiz noch nicht ganz so warm ist.Zitat:
Original geschrieben von Stadjan
Sonne und 16 Grad... das passt 😁Ich habe heute auch meinen C70 rausgeholt.....
......aber alles egal, wenn man das schönste Cabrio der Welt fährt. 😁😎
Hallo Kammerflattern,
ich habe auch heute mein Cabrio rausgeholt 😁😎 und was soll ich sagen, während ich morgens noch mein Windschott bemängelte, da es in der linken Halterung nicht einklickt und bei 120 auf der Autobahn aushakt und in Schiefstellung hängen bleibt und von hinten für eine frische Briese sorgt.... bin ich dann heute mal eben offen ohne Windschott losgebraust, hab ich im Kofferraum verstaut... erst auf der Bahn so bei 120 ca. 50 km einen neuen Sprittrekord aufgestellt, so ca. um die 8 Liter, doch dann wurde mir die Sache zu langweilig... "120 kann ja jeder..." und "den Sportauspuff hört man beim KARL bei der Musik auch nicht so richtig..... LAUT" kurz auf den Parkplatz, aus meiner Lederjacke den Spoiler aus dem Kragen geholt, den Wollschal einmal drumgebunden und dann mal eben nach Dinslaken zum Sportflughafen "schwarze Heide" gekurvt und abends wieder 150 km in einer Stunde zurück nach Siegen...
bow ehj, jetzt weiß ich was Du meinst 😁😁😁 da hatte sich doch ein SEL mit Stahldach zu um 18.30 Uhr (alles Warmduscher!!), an dem ich so mit ca. 180 auf der A45 berghoch vorbeicruiste, an meine Stoßstange gehängt...
erst dachte ich "diese Mercedes Lutscher... " (Begriffübernahme aus dem Radrennsport) "hängt der sich einfach in meinen Windschatten um Sprit zu sparen..." doch irgendwie hatte ich dann doch den Eindruck, "der scheint doch tatsächlich an mir vorbeizu wollen!!! Frechheit.. " bin dann großzügig wie ich nun mal bin, kurz auf die Mittelspur rüber, (der klügerer gibt nach und nicht meine Stoßstange) und dann ging beim SEL die Hölle los... mit einem wirklich "ohrenbetäubenden" RÖÖÖHREN seiner 4 - 6 Auspuffrohre oder waren es etwa 8, kam beim Zählen durcheinander 😉😛 etwa so "
öööhhöhörrreeehhhhui......" wie unser 16 Ender auf der Hohenroth im Siegerland im Oktober, wenn er den 14 Ender zum 6. mal abwehren und in die Schranken verweisen muss, zog der SEL los, und ich mit meinem einen Sportauspuff nunmehr in seinem Windschatten fahrend aber selbstverständlich mit genügend Sicherheitsabstand lassend, wie es sich für einen vernünftigen Volvofan seit 19 Jahren gehört!!! 😛 hielt mich so etwa bei 210 (immer noch offen ohne Windschott) ca. 100 m von ihm entfernt, auf meine Gelegenheit wartend... und dann gingen bei dem plötzlich mächtig die Bremsleuchten an, der hatte wohl zu lange in den Rückspiegel geschaut... und ich näherte mich ihm "nur leicht vom Gas gehend" sichtlich schnell... und er fuhr mit einem Schlenker auf die Mittelspur und ich mit nunmehr 230 an ihm vorbei, mit dem Anpressdruck des Sportfahrwerks, und den 19"-lern sowie dem prächtigen
"rrrhhhhuuooorr" meines 1 Rohrigen CEES 😁 Anm. der Redaktion: Mir reicht 1 richtiges Rohr voll und ganz..."und bei 240 kurz vor Olpe, bog der dann ab und ich bis Gerlingen ausrollen lassen....
So, KARL ist heute von mir eingefahren worden über 350 km, und irgendwie hatte er nach 1 Woche Kurzstrecke zur 6 km entfernten Maloche auch mächtig Nachholbedarf....
Jetzt weiß ich wieso man den C70I eines der schönsten Cabrios der Welt nennt...
Auf dem Flughafen meinte ein Sportpilot über meinen C70 "Ziegenlippe lässt grüßen", dabei hatte der sich mit seinem "Erdbeerkörpchen" direkt neben meinem KARL auf dem Besucher Parkplatz gestellt....
VG
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von UweV70C70
.....
So, KARL ist heute von mir eingefahren worden über 350 km, und irgendwie hatte er nach 1 Woche Kurzstrecke zur 6 km entfernten Maloche auch mächtig Nachholbedarf....
Jetzt weiß ich wieso man den C70I eines der schönsten Cabrios der Welt nennt...
Auf dem Flughafen meinte ein Sportpilot über meinen C70 "Ziegenlippe lässt grüßen", dabei hatte der sich mit seinem "Erdbeerkörpchen" direkt neben meinem KARL auf dem Besucher Parkplatz gestellt....VG
Uwe
Ja unser Heizer ist wieder unterwegs... aber die letzten 2000 km im neuen Karlsson waren hier auch pures Vergnügen. ABER ... Du musst LANGSAM fahren damit die Leute was zu schauen haben!
Die Frage: "Was ist das für ein Auto" steht den meisten deutlich ins Gesicht geschrieben 😁
Ich gebe das Ding jedenfalls so schnell nicht wieder her!
Zitat:
"Ziegenlippe lässt grüßen", dabei hatte der sich mit seinem "Erdbeerkörpchen" direkt neben meinem KARL auf dem Besucher Parkplatz gestellt....
Ziegenlippe habe ich noch nie gehört, verstehe ich auch nicht ganz. 😕
Das Windschott habe ich auch meistens draussen, da es ziemlich klappert, wenn man über Bahnübergänge oder ähnliches fährt. Meiner hat eben auch das serienmässige Sportfahrwerk.
Ja, der Wagen geht gut, ich bin meinen nur 1 x kurz auf der deutschen AB Vollgas gefahren und war ruckzuck auf 240km/h (Tacho).
Und hergeben? Niemals, auch wenn meine Frau den Wagen nicht leiden kann. Sie mosert immer an dem Wagen herum, am meisten stört sie der zu glatte Ledersitz, sie habe da auf dem Beifahrersitz keinen Halt. Sie wollte mich vor 2 Jahren überreden einen C70 II T5 zu kaufen und hatte mir sogar einen schönen fast neuen im Autoscout herausgesucht. Aber ich habe dankend abgelehnt.
... also mein schott beim 2er cabrio klappert nicht. das kann man einstellen- beim 1er nicht ?...
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Ziegenlippe habe ich noch nie gehört, verstehe ich auch nicht ganz. 😕Zitat:
"Ziegenlippe lässt grüßen", dabei hatte der sich mit seinem "Erdbeerkörpchen" direkt neben meinem KARL auf dem Besucher Parkplatz gestellt....
Das Windschott habe ich auch meistens draussen, da es ziemlich klappert, wenn man über Bahnübergänge oder ähnliches fährt. Meiner hat eben auch das serienmässige Sportfahrwerk.
Ja, der Wagen geht gut, ich bin meinen nur 1 x kurz auf der deutschen AB Vollgas gefahren und war ruckzuck auf 240km/h (Tacho).
Und hergeben? Niemals, auch wenn meine Frau den Wagen nicht leiden kann. Sie mosert immer an dem Wagen herum, am meisten stört sie der zu glatte Ledersitz, sie habe da auf dem Beifahrersitz keinen Halt. Sie wollte mich vor 2 Jahren überreden einen C70 II T5 zu kaufen und hatte mir sogar einen schönen fast neuen im Autoscout herausgesucht. Aber ich habe dankend abgelehnt.
"Ziegenlippe" wegen der vorstehenden Frontstoßstange, quasi wie eine Unterbissstellung 🙂
Ich brauche das Windschott eigentlich nur für meine Frau, wenn sie ihn fährt oder mitfährt...
Beim C70I ist das Cabriofeeling ohne Windschott viel intensiver, und das Windschott ja auch eigentlich bei einem der schönsten 4 Sitz Cabrios C70II und C70I irgendwo schizzo, da man ja bei 4 Personen Besetzung auch ohne Wndschott cruist, dann aber auch mit Scheiben runter so mit 50 km (der SLK oder wie das Teil nochmal heißt, die haben sogar noch einen Nackenfön, ist aber auch eher ein Auto für Versicherungsvertreterinnen oder für Warmduscher 😁) und dann auf dem längsten Weg schön langsam bis zu nächsten Biergarten, mit Ehrenrunde zum nochmal gesehen werden... hab ich mir von einem Kumpel in Cardiff abgeschaut, der seinem Aston Martin DB 9 in UK fährt aus einem Grund: "...I´m using this car only, for driving the longest way to the best pub in UK very slowly, eye catching the views of the Ladys 😉🙄, its fantantic, isn´t it.."
Bei mir war es mit meiner Frau genau umgekehrt, der C70II ließ sie ziemlich kalt, und beim C70I meinte Sie nur "oh, da hast Du aber ein wirklich schönes neues Auto, viel schöner als der alte"
Ja, so sind sie halt 😎😛
Zitat:
Original geschrieben von Stadjan
Die Frage: "Was ist das für ein Auto" steht den meisten deutlich ins Gesicht geschrieben 😁Zitat:
Ja unser Heizer ist wieder unterwegs... aber die letzten 2000 km im neuen Karlsson waren hier auch pures Vergnügen. ABER ... Du musst LANGSAM fahren damit die Leute was zu schauen haben!
Ich gebe das Ding jedenfalls so schnell nicht wieder her!
Danke Marko 😁 meine 50 km 120 aufe AB mit neuem Spritrekord hast Du ja bewusst nicht zitiert...
Ich bin halt Tour Fahrer, fange langsam an, zum einfahren, und dann immer vorne weg, mache ich beim Mountainbiken auch immer so, in den letzten Tagen einer Tour geht es dann am besten und dann wird ordentlich Gas gegeben, Tempomachen auf der langen Graden, beim Downhill die Kumpels überholen und im größtmöglichen Gang die Berge hoch... neuerdings auch am Berg mit verstecktem E Turbo, sebst nachgerüstet und altersgerecht... ein 18 Jahre jüngerer 10 Kämpfer (weltmeister im 50 kilo Steinwerfen und E-Ing.) hat sich auch so ein Teil eingebaut, nachdem er 1 mal 30 Minuten mit meinem Bike unterwegs war... nur der direkt mit 100 Watt mehr!! (braucht Ronny auch) und seinem Kumpel auch das 350 Watt teil rein...und wenn wir die Berge zu Dritt hochfegen, dann haben wir immer das berühmte Dauergrinsen im Gesicht 😁... wie beim neuen C70.... und beim V70 sowieso...
Karl wird mein übernächster Oldtimer, der Vau noch vorher...
Zitat:
Original geschrieben von UweV70C70
Danke Marko 😁 meine 50 km 120 aufe AB mit neuem Spritrekord hast Du ja bewusst nicht zitiert...Zitat:
Original geschrieben von Stadjan
Die Frage: "Was ist das für ein Auto" steht den meisten deutlich ins Gesicht geschrieben 😁
Ich gebe das Ding jedenfalls so schnell nicht wieder her!
Ic
Weil ich Dir nicht abnehme das Du "50 km" 120 fährst... höchstens 5 hehehe
Zitat:
Original geschrieben von UweV70C70
Danke Marko 😁 meine 50 km 120 aufe AB mit neuem Spritrekord hast Du ja bewusst nicht zitiert...
Ic </blockquote>
Weil ich Dir nicht abnehme das Du "50 km" 120 fährst... höchstens 5 hehehe
Heute bin ich sogar in Summe 200 km mit 120 gefahren davon mittags 130 km nach Dü 😎 und abends im Dunkeln 70 km, bis es Mir auf der A4 zu bunt wurde...da kamen dann endlich wieder Berge und da gebe mit jedem Fahrzeug GAS, nur mit KARL besonders effektiv 😁
Zitat:
Original geschrieben von UweV70C70
... und er fuhr mit einem Schlenker auf die Mittelspur und ich mit nunmehr 230 an ihm vorbei, mit dem Anpressdruck des Sportfahrwerks, und den 19"-lern sowie dem prächtigen "rrrhhhhuuooorr" meines 1 Rohrigen CEES 😁 Anm. der Redaktion: Mir reicht 1 richtiges Rohr voll und ganz..." und bei 240 kurz vor Olpe, bog der dann ab und ich bis Gerlingen ausrollen lassen....VG
Uwe
Hallo Uwe,
das liest sich ja schon ganz ordentlich, doch mit 230 bis 240 bist ja noch gemütlich gecruist... Mein damaliger C70I 2,4t lief 260, oder bist ein Warmduscher, der sich nicht traut voll durchzudrücken, weil es ab 240 ohne Windschott anfängt zu ziehen...? 😁😁😉
LG
EikoRD
Zitat:
Original geschrieben von EikoRD D Molfsee
Hallo Uwe,Zitat:
Original geschrieben von UweV70C70
... und er fuhr mit einem Schlenker auf die Mittelspur und ich mit nunmehr 230 an ihm vorbei, mit dem Anpressdruck des Sportfahrwerks, und den 19"-lern sowie dem prächtigen "rrrhhhhuuooorr" meines 1 Rohrigen CEES 😁 Anm. der Redaktion: Mir reicht 1 richtiges Rohr voll und ganz..." und bei 240 kurz vor Olpe, bog der dann ab und ich bis Gerlingen ausrollen lassen....VG
Uwe
das liest sich ja schon ganz ordentlich, doch mit 230 bis 240 bist ja noch gemütlich gecruist... Mein damaliger C70I 2,4t lief 260, oder bist ein Warmduscher, der sich nicht traut voll durchzudrücken, weil es ab 240 ohne Windschott anfängt zu ziehen...? 😁😁😉LG
EikoRD
Hallo Eiko,
ich dusche natürlich jeden Morgen kalt, zumindest am Ende, wie sich das gehört 😛
Warte mal ab... auf der A45 sind mir halt zu viele Kurven... da wäre noch mehr gegangen, aber ich hab ja einen Automat... da kenn ich mich noch nicht so aus, will ja nicht immer mit kickdown fahren 😁 deswegen halte ich mich beim durchdrücken erstmal zurück, muss wahrscheinlich erst noch den Druckpunkt suchen, kurz vor dem Kickdown, aber 240 zum cruisen reicht mir eigentlich 🙂
LG
Uwe
PS: und danke für die schönen Bilder vom Genfer Autosalon in whatsapp ist ein toller Volvo,
stelle mal ein paar Bilder vom neuen Volvo ein...
Hallo Uwe,
du glaubst es kaum, aber man kann bei diesem Cee auch mit Automatik durchdrücken OHNE Kickdown... Sogar schon bei deutlich geringerer Geschwindigkeit, ohne zu schleichen😁 😛
dein V70 ist doch ein Automat... Stimmt, der läuft nicht sooo schnell...
Sobald ich weiss, wie ich die Bilder vom Handy bekomme... Ist aber ein Concept Car oder Studie, leider. Bei den ersten Bildern dachte ich hm... Im Original dachte ich: Volvo, bitte bauen!!!
( Studie V90)
Gruss EikoRD
Zitat:
Original geschrieben von EikoRD D Molfsee
Wasn dasn...?Zitat:
Original geschrieben von cee70
Plötzlich hatte ich es in der Hand... 😕 😕
das ist eine der Gurtklemmen, die dafür sorgen, dass die Gurte bei offenem Verdeck nicht so herumflattern. Ich kann mir absolut nicht erklären (zumal das echt dickes Plastik ist) wie dieses Teil (vor allem an dieser Stelle!) abbrechen konnte.. 🙁
Kostet übrigens €5,50 - mein 🙂 hats mir bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von cee70
das ist eine der Gurtklemmen, die dafür sorgen, dass die Gurte bei offenem Verdeck nicht so herumflattern.Zitat:
Original geschrieben von EikoRD D Molfsee
Wasn dasn...?
Das hat der Ier nicht, oder?
Ohne Windschott fängt nämlich z.T. einer der Gurte extrem an zu flattern und macht ziemlichen Lärm.