wer verbraucht am wenigsten???
da ich umziehe brauche ich einen neuen wagen (mind.30 jahre alt). bisher war mir der verbauch egal aber nun habe ich jeden tag 80 km zu fahren. also: wer verbaucht am wenigsten, was sind eure erfahrungen?
77 Antworten
da dieser thread ja eh mittlerweile in richtugn "was darf man mit H und was nicht" tendiert, ich nochmal
ich bin grade seit 5 tagen 18, hatte den käfer mit 17 schon, bin ihn ab und zu begleitet (B17) mit meinem vater gefahren. versichert sit er normal über meine eltern, da oldtiemrversicherungen meist erst ab 23 jahren fahreralter versichern. ich bin die letzten 5 tage viel rumgefahren. ich hab ne anlage eingebaut (komplett rückrüstbar) und fahre teils mit lauter, basslastiger musik (Seeed etc. ) durch die gegend. das und de rklang des motors machen das auto auffällig wie einen bunten hund. es fällt auf und die leut esehen das auto genau so wie es vor 32 jahren gebaut wurde als fahrzeug. klar, einige aufkleber sind neu, die musik gabs damals nicht, aber bis auf kleine macken sieht das auto aus wie 1975, wir dbewegt wie 1975, nämlich als fahrzeug im alltag (ich fahr enicht viel) und ich werde meine ca. 500km im mona damit fahren, ob sommer, ob winter, und halt ab und zu zu treffen, und ich denke kein mensch wird sich drüber aufregen, sondern es wird laufen wie beim tankstopp gestern:
Zitat:
"oh schöner käfer, find ich gut dass auch junge letue sich um alte autos kümmern... sonst verstauben die ja nur noch bei den sammlern. sowas gehört auf die straße"
ich denke man muss auch utnerscheiden. ein käfer ist halt ein (damals) mittelkalssewagen, der nicht geschont wurde und mit dem in den urlaub, zum einkaufen, zur arbeit etc. gefahren wurde. da hab ich kein schelchtes gewissen ihn im alltag zu fahren. mit nem alten ferrari etc. würd ich das nicht machen, weil die wirklich zu schade dazu sind und es mir zu teuer wäre. aber solanger man kein wirklich sau seltenes auto fährt, spricht für mich ABSOLUT GARNICHTS dagegen, es auch zu bewegen. wie ich schonmal geschrieben hab, zum fahren wurde es gebaut, um es am fahren zu halten hats n H
MfG Tommy
also zu dem jungen meint der das problem mit dem finanzam ansprach...ich kann ja einen oldi mit H-Zulassung besitzen und mit einem anderen wagen zur arbeit fahren z.b. freundin, bruder, paap, oma, opa... etc. woher sollen die das wissen?
also wäre das prob. gelöst.
mein 240D von 77 hat H-Zulassung fahre damit täglich zur arbeit 49km hin und 49 zurück also knapp 100km. brauche jeden tag 10 euro bei einem liter preis von ca. 1,30 - 1,36 euro macht das ca 7 - 8 liter. fahre zwischen 110 und 120 mit einem 4 gang schaltgetriebe.
steuern 191 euro versicherung vollkasko 110 euro.
ein vergleichbarer zeitgenössischer wagen würde ähnlich verbrauchen aber dafür jeden monat versicherung dazu und ein darf man nie vergessen was hier noch keiner erwähnt hat... KEIN WERTVERLUST!!!!!
hab schon überlegt golf 3 tdi verbraucht 5-6 liter wäre etwa 80-100 euro weniger sprit in monat dafür aber ca 60-80 euro mehr versicherung (KEIN VOLLKASKO) im monat dafür aber wertverlust und mal ganz ehrlich wer nen 123er liebt der schei... auf diese blöde milch-mädel rechnung und bleibt damit bei seinem geliebten...was auch immer in dem sinne viel spass beim fahren
Zitat:
Original geschrieben von oldtimermicha
golf 1 diesel ist auf jeden fall ein guter tip, nur recht selten zu finden. was ist mit den golf benzinern? die gibt es wie sand am meer. oder was verbraucht so ein guter alter käfer? die marke ist mir eigentlich egal, also los was verbaucht ihr???? ich bin im moment auf 20l (lincoln mk4), es kann also nur noch besser werden!! so 7-8l wären für mich völlig okay. @TDI nie: lieber schraub ich mir die finger wund als in einen modernen wagen zu steigen.
Moin, Golf II habe ich zwei 😉 mit 1600ccm Ottomotor, brauchen bei moderater Fahrweise um die 7L (Vmax 120); bei Bleifuß bis 11L, Stadt 9L. Habe mit diesen beiden Fahrzeugen bisher ca. 300 000 km zurückgelegt & bin nur einmal wegen ner defekten Zündspule liegen geblieben. Was ich schon machen mußte: Bremsen, Antriebswellen, Radlager, Kerzen, Verteiler, Stoßdämpfer, Abgaskrümmer (war Pech, kommt sonst nicht)....also alles Verschleiß wegen hoher Laufleistung wie bei jedem Auto. Selbst ohne Kat sind die Steuern, wenn auch 😠 , bei 1600ccm noch bezahlbar. Aufgrund dieser aufkommenden schwachsinnigen Fahrverbote sollte man aber doch lieber einen mit G-Kat nehmen.
Sparsam waren auch die W 123er Diesel, die wir mal hatten, selbst der 300er begnügte sich mit <8L auf Langstrecken mit Vmax 120 km/h, die Rechnung vom Finanzamt war am Ende allerdings nicht ohne 🙁
Gruß