Wer überwintert sein Moped auf dem Seitenständer?

Ich wollt mal wissen, wer Erfahrungen mit der Überwinterung (4Monate) auf dem Seitenständer hat? Gerade bezüglich der Reifen natürlich. Kann man das ohne Probleme machen und sie dann auch stehen lassen ohne jede Woche vor und zurückzurollen? Oder hab ich dann im Frühjahr nen Standplatten?

Welchen Reifendruck sollte ich nehmen?

Beste Antwort im Thema

Meine Knubbel steht auf dem Seitenständer - aber immer einsatzbereit.

Weil
Wetter schön+angemeldet+Runde auf der Hausstrecke=breites Grinsen trotz roter Nase!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Abschenker


gegen saisonschwuchteln...

Danke für Deinen umfangreichen Beitrag zu diesem Thema! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Abschenker


gegen saisonschwuchteln...

ich denke ma, viele holen die großen Bikes vorallem wegen des Salzes nicht raus...naja und bei nasser Fahrbahn und Temperaturen um Gefrierpunkt 190PS im Saum halten wird zwar möglich sein, aber macht vllt nich wirklich Spaß 😛

dann heult nicht rum wenns noch ein paar schöne wochen gibt - ich hörs jetzt schon... aber hauptsache 20,- € Versicherung gespart..

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000



Zitat:

Original geschrieben von StreetBiker4Fun


Gruß,

wegen dein Reifen brauchste dir keine Gedanken machen, Standplatten treten bei den modernen Reifen nicht mehr auf, rede aus Erfahrung und aus dem Rep. Handbuch, da steht das sogar drin!
Wichtiger ist dein ganzes Bike auf denn Winterschlaf vorzubereiten, sprich Motor, Antrieb, Battarie.

MfG

Wie willsten deinen Motor darauf einstellen? Willst ihm erzählen, dass manche Tiere auch Winterschlaf machen oder was? 😉

Und zum Thema: Standplatte Reifen treten zwar sicher nach einiger (langer) Zeit auf, aber ich glaube bei 4 Monaten sollteste dir keine Gedanken machen 🙂

MfG

Ich erzähle ihm das er neues Öl bekommt und dann kann der gut schlafen, ob ein reifen nach 20 jahren platt is oder nicht, war nicht die frage sondern das du die locker ein halbes jahre ohne bedenken stehen lassen kannst!

Aber das machen ja nur saisonschwuchteln... wie herr aschenbecher meint.

Die Winterhuren brauch das nicht, die stehn drauf Ihre Kachen schön zu versauen und sie am ende als Gagagenfahrzeug Scheckheftgepflegt und von ner alten Oma gefahren zu verkaufen

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Abschenker


dann heult nicht rum wenns noch ein paar schöne wochen gibt - ich hörs jetzt schon... aber hauptsache 20,- € Versicherung gespart..

Wer heult denn rum? 😁

Ich hab nix gelesen... es ging darum obs Standplatten gibt und nicht, daß der Winter sooo böse zu uns armen armen Motorradfahrern ist... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Abschenker


dann heult nicht rum wenns noch ein paar schöne wochen gibt - ich hörs jetzt schon... aber hauptsache 20,- € Versicherung gespart..

Rchtig sind alle auf die 20€ aus, nicht etwa auf die Pflege der Maschine und dessen Werterhalt.. Nein 18€ werden für ein Winterticket der Bahn ausgegeben und die gesparten 2€ darauf sind wir scharf

MfG

Zitat:

Original geschrieben von StreetBiker4Fun



Zitat:

Original geschrieben von Abschenker


dann heult nicht rum wenns noch ein paar schöne wochen gibt - ich hörs jetzt schon... aber hauptsache 20,- € Versicherung gespart..
Rchtig sind alle auf die 20€ aus, nicht etwa auf die Pflege der Maschine und dessen Werterhalt.. Nein 18€ werden für ein Winterticket der Bahn ausgegeben und die gesparten 2€ darauf sind wir scharf

MfG

vergiss bloß nicht die spritkosten, die man im winter spart😉

auch wenn mich jetzt welche hängen werden, finde ich , dass die winterzeit auch seine vorteile hat...

niemand, aber auch niemand heutzutage hat noch ein wenig selbstbeherrschung und vorfreude ist die schönste freude...

außerdem kann man im winter super pflegen und basteln und sich einfach nur auf die nächste saison freuen🙂

MFG

lupaxy

Ja mei.... Meine Knubbel ist auch ganzjährig zugelassen! Aber sind wir mal ehrlich, sie wird im Winter mehr stehen als im Sommer! Dann bin ich eben ne "halbe" Saisonschwuchtel 😁

Hab zwar nen Montageständer (sogar schonmal Dienstags benutzt, funktioniert tatsächlich 🙂), aber sie wird wohl aufm Seitenständer abgestellt werden!

Grüße

ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil. die essenz lupaxys gesammelten erfahrungsschatzes hat mich eines besseren belehrt.

Zitat:

Original geschrieben von lupaxy



Zitat:

Original geschrieben von StreetBiker4Fun


Rchtig sind alle auf die 20€ aus, nicht etwa auf die Pflege der Maschine und dessen Werterhalt.. Nein 18€ werden für ein Winterticket der Bahn ausgegeben und die gesparten 2€ darauf sind wir scharf

MfG

vergiss bloß nicht die spritkosten, die man im winter spart😉
auch wenn mich jetzt welche hängen werden, finde ich , dass die winterzeit auch seine vorteile hat...
niemand, aber auch niemand heutzutage hat noch ein wenig selbstbeherrschung und vorfreude ist die schönste freude...
außerdem kann man im winter super pflegen und basteln und sich einfach nur auf die nächste saison freuen🙂
MFG
lupaxy

TOP!!!TOP!!!

Zitat:

Original geschrieben von StreetBiker4Fun



Zitat:

Original geschrieben von lupaxy


vergiss bloß nicht die spritkosten, die man im winter spart😉
auch wenn mich jetzt welche hängen werden, finde ich , dass die winterzeit auch seine vorteile hat...
niemand, aber auch niemand heutzutage hat noch ein wenig selbstbeherrschung und vorfreude ist die schönste freude...
außerdem kann man im winter super pflegen und basteln und sich einfach nur auf die nächste saison freuen🙂
MFG
lupaxy

TOP!!!TOP!!!

ja is doch so!....😁

MFG

lupaxy

Zitat:

Original geschrieben von Polo - Paule


Ja mei.... Meine Knubbel ist auch ganzjährig zugelassen! Aber sind wir mal ehrlich, sie wird im Winter mehr stehen als im Sommer! Dann bin ich eben ne "halbe" Saisonschwuchtel 😁

Wenn der Winter so scheiße wird wie der letzte, dann geht's mir ähnlich. Musste im Oktober sturzbedingt für ein paar Wochen aufhören (okay, ich gebs zu, ich bin auch ein paar hundert km mit geprellter Schulter und geprellten Rippen gefahren...) und dann war es morgens einfach zu gefährlich weil viel glatt. Habe im November / Dezember / Januar gerade mal 1.000 km gemacht...

Aber wenn wir mal wieder son warmen Winter wie vorletzten bekommen, wo es wochenlang weit über 0° hat, dann wird mehr gefahren 🙂

//Tante Edit hat mich gerade ermahnt, dass ich zu schnell mit "Antwort"- Drücken war. Wollte nämlich eigentlich noch schreiben, dass ich bei wochenlangem Stillstand wegen Kraftmangels / Schmerzen lediglich die Bat abgeklemmt habe. Reifendruck hat sich in der Zeit minimal verringert. Aber Standplatten gibts ja erst, wenn die Luft wirklich rausgeht. Habe ich - außer beim Fahrrad - noch bei keinem Fahrzeug selbst erlebt.

wer im winter fährt kann sein motorrad trotzdem pflegen und es passiert nichts! oder ist dein auto nach dem winter schrott??? Wenn ich natürlich den salz ranlasse und zu faul bin zu putzen dann kann ich auch nicht helfen

also sowas aber auch...

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Meine Knubbel steht auf dem Seitenständer - aber immer einsatzbereit.

Weil
Wetter schön+angemeldet+Runde auf der Hausstrecke=breites Grinsen trotz roter Nase!

So muass sei ! 😁

Un das Grüßen macht dann richtig Spaß 😉

Fränki

Eine Gute Alternative egal ob Haupt oder Seitenständer.
Hauptsache Brett drunter.
Editiert
A) Reine Werbung
B)Gelogen - der Nutzer benutzt das Produkt nicht, sondern verkauft es
twindance/MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen