Wer repariert Automatikgetriebe im Raum Stuttgart - München ?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

Habt Ihr Erfahrung mit Werkstatätten die Getriebeüberholungen durchführen ?

Mein Getriebe am 320 TE schaltet jetzt nicht mehr in den 5. Gang. Ich suche jemand der mir mein Getriebe repariert oder tauscht. Nach Möglichkeit sollte es im süddeutschen Raum sein, Stuttgart - Ulm - München. Außerdem wäre es schön wenn die Kosten den Zeitwert des Autos nicht um ein vielfaches überschreiten.

Von Automatikgetriebe Fuhrmann in Gladbeck habe ich schon ein Angebot. Aber nachdem ich die Kommentare hier im Forum gelesen habe, scheint mir das nicht so ganz der Richtige zu sein...

Vielleicht liest hier ja auch jemand mit der selbst Getriebe repariert. Also gebe ich auch mal die Daten:

Mercedes 320 TE Baujahr 1992
Getriebe 722.503

Der Ärger hat im Winter vor einem Jahr angefangen. Bei Temperaturen unter 0° musste ich den Motor eine ganze Weile laufen lassen bis vom Getriebe ein Gang eingelegt wurde. Der Wahlhebel stand auf R oder D der Motor dreht hoch wie im Leerlauf aber das Auto fährt nicht. Nach ein paar Minuten dann ein Ruck, der Gang ist drin und das Auto fährt den ganzen Tag ganz normal. Als es dann im Frühjahr wieder wärmer wurde war das Problem verschwunden und das Auto fuhr den ganzen Sommer über eigentlich problemlos.
Mit einer Einschränkung: Wenn das Getriebe richtig warm war musste man zum Rückwärtsfahren recht viel Gas geben und es fühlte sich an als ob die Handbremse angezogen wäre. Vorwärts fahren war überhaupt kein Problem das Auto schaltete einwandfrei.
Mit diesem Zustand bin ich ein ganze Weile herum gefahren und im letzten Winter habe ich das Auto einfach stehen lassen wenn es morgends kalt war.

Alles kein Problem,... bis gestern. Auf der Autobahn bei Lindau schaltet das Auto bei 190 plötzlich und ohne erkennbaren Grund vom 5. in den 4. Gang zurück. Drehzalmesser war natürlich im roten Bereich. Seitdem schaltet das Getriebe nur noch bis in den 4., dafür ist das Ruckeln beim Rückwärtsfahren weg...

Viele Grüße

Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Habt Ihr Erfahrung mit Werkstatätten die Getriebeüberholungen durchführen ?

Mein Getriebe am 320 TE schaltet jetzt nicht mehr in den 5. Gang. Ich suche jemand der mir mein Getriebe repariert oder tauscht. Nach Möglichkeit sollte es im süddeutschen Raum sein, Stuttgart - Ulm - München. Außerdem wäre es schön wenn die Kosten den Zeitwert des Autos nicht um ein vielfaches überschreiten.

Von Automatikgetriebe Fuhrmann in Gladbeck habe ich schon ein Angebot. Aber nachdem ich die Kommentare hier im Forum gelesen habe, scheint mir das nicht so ganz der Richtige zu sein...

Vielleicht liest hier ja auch jemand mit der selbst Getriebe repariert. Also gebe ich auch mal die Daten:

Mercedes 320 TE Baujahr 1992
Getriebe 722.503

Der Ärger hat im Winter vor einem Jahr angefangen. Bei Temperaturen unter 0° musste ich den Motor eine ganze Weile laufen lassen bis vom Getriebe ein Gang eingelegt wurde. Der Wahlhebel stand auf R oder D der Motor dreht hoch wie im Leerlauf aber das Auto fährt nicht. Nach ein paar Minuten dann ein Ruck, der Gang ist drin und das Auto fährt den ganzen Tag ganz normal. Als es dann im Frühjahr wieder wärmer wurde war das Problem verschwunden und das Auto fuhr den ganzen Sommer über eigentlich problemlos.
Mit einer Einschränkung: Wenn das Getriebe richtig warm war musste man zum Rückwärtsfahren recht viel Gas geben und es fühlte sich an als ob die Handbremse angezogen wäre. Vorwärts fahren war überhaupt kein Problem das Auto schaltete einwandfrei.
Mit diesem Zustand bin ich ein ganze Weile herum gefahren und im letzten Winter habe ich das Auto einfach stehen lassen wenn es morgends kalt war.

Alles kein Problem,... bis gestern. Auf der Autobahn bei Lindau schaltet das Auto bei 190 plötzlich und ohne erkennbaren Grund vom 5. in den 4. Gang zurück. Drehzalmesser war natürlich im roten Bereich. Seitdem schaltet das Getriebe nur noch bis in den 4., dafür ist das Ruckeln beim Rückwärtsfahren weg...

Viele Grüße

Michael

17 weitere Antworten
17 Antworten

Welche Elektrik ?
Da ist keine Elektronik

Ich glaub er spricht vom 210er

Ich habe auf die Frage geantwortet, wer Automatikgetriebe im Raum Stuttgart repariert...

In meinem Fall handelte es sich um eine A-Klasse W168. Und da ist schon jede Menge Elektronik drin.

Auf Nachfrage wurde mir jedoch mitgeteilt, daß auch alle anderen Automatikgetriebe repariert werden. Nicht nur die Elektronik, sondern auch die Mechanik.

Ich hatte mal einen 124er und weiß, daß auch für dessen Automatikgetriebe ein Steuergerät vorhanden war. Es befand sich allerdings außerhalb des Getriebes. Ein häufiges Problem war, daß Getriebeöl durch Kapillarkraft über die el. Leitungen bis ins Steuergerät kroch und Störungen verursachte.

Das Getriebe meiner guten 210er Diva macht keine Probleme, aber falls doch irgendwann, weiß ich wo ich damit hingehen kann.

Alles klar ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen