Wer lebt im Ruhrgebiet und hat Lust auf einen Kaffee...
Grundvoraussetzung ist der Besitz eines CLK welcher
selbstverständlich zu dem Treffen mitgebracht werden muß...
Ich verspreche, NICHT Vorlaut zu sein und biete im Gegenzug
an, mein bescheidenes Wissen welches dieses Kfz betrifft
mitzubringen. Dies soll Kein unmoralisches Angebot sein,
es gelingt mir nur einfach nicht ein Event zu (er)finden, wo
man Leute wie hier zwanglos treffen kann um zu fachsimpeln...
Da ich weder vorbestraft bin, noch einer politischen Partei
angehöre (Tautologie...) besteht keinerlei Gefahr für Leib
und Seele. Ich red' halt gern über Autos...
Meine Frau behauptet, das so ein Treffen doch wohl Kein
Problem sein könne, da alle, die so eine "Opakarre" wie
wir sie fahren, doch eh "in Rente" sein müssen...
Der Ort und die Zeit des Treffens könne man
Basisdemokratisch per PN gemeinsam bestimmen.
Ihr habt es bestimmt schon gemerkt, Sie ist Pädagogin
im Ruhestand...
Möglicherweise ist aber auch das wiederholte Anschauen der
WOODSTOCK Dokus schuld an meinem Ausbruch(sversuch).
es grüßt euch:
ein gespannter mike.
68 Antworten
Lust auf einen Kaffee hätte ich, wohne aber nicht im Ruhrgebiet.
Und du hättest dir aussuchen können, mit welchen CLK ich hätte erscheinen sollen....
In Rente bin ich auch noch (lange) nicht.
Ich glaube, dass wenn die Leute hier nicht zu sehr übers Bundesgebiet verstreut wären, man sich mal zwanglos auf einen Kaffee treffen könnte. Der eine oder andere hat bestimmt Informationsbedarf was den CLK betrifft.
Leider ist das Ruhrgebiet auch für mich zu weit entfernt, ansonsten hätte ich das gerne an einem Wochenende mal wahrgenommen.
Hallo
finde es auch eine super Idee,nur wohne ich bei München.
Könnte man aber regional an verschiedenen Orten machen.
Witzige Idee!!
Ähnliche Themen
Hallo Anderas,
"Und du hättest dir aussuchen können, mit
welchen CLK ich hätte erscheinen sollen"...
Deine Aussage erscheint mir zumindest zur
Zeit ein wenig Optimistisch (ESP/BAS)😉
gruß, mike.
Na vielleicht klappt das mit dem Kaffee ja mal bei dem Treffen "schöne Sterne" im Ruhrgebiet, sollte doch 2020 auch wieder stattfinden.
Wollte da schon in 2019 mal hin.
https://www.mercedes-fans.de/.../...stival-steigt-im-august-2020.15135
wird bei mir sicher nix, da ist meine Anwesenheit in der Firma erwünscht...
Hallo,
genau was ich befürchtet hatte, niemand außer mir lebt in der
Diaspora (Ruhrgebiet). Ich wär zumindest bereit bis zu 100 Km
im Umkreis von Bochum für einen (Nachmit)Tag zu reisen.
Der Kleine ist ab jetzt ein Youngtimer, kostet nur die Hälfte
an Versicherung und darf bis zu 9000Km im Jahr bewegt
werden. Das muß doch zu schaffen sein? Bald haben wir das
Tempolimit und gelten mit unseren Kfz demnächst eh als Kriminelle.
Allein bei der "Was lange währt" Aktion bin ich jede Woche 180 Km
unterwegs gewesen nur um mein Auto Nackt zu sehen...
Man könnte einen SD "Schnupperkurs" veranstalten und über Sinn
und Unsinn alter Autos philosophieren oder einfach nur die alte
"mein Haus, mein Boot, mein Auto" Nummer abziehen...
Dem Infantilismus seien Keine Grenzen gesetzt... sagt meine Frau!!!
Und, Recht hat Sie damit.
Mir reicht schon ein Interessent um Spaß zu haben und das nicht erst
Ende August (Hattingen).
"jetzt kommt mal in die Pötte", sagt der mike aus dem Pott.
Jaja, es ist nicht so einfach ein reines CLK-Treffen zu inszenieren. Ich hatte 2014 in meinem Umfeld den "Rhein-Neckar-Stammtisch" ins Leben gerufen. Zuerst war es ein reines Zusammenkommen zum Schauen, Quatschen, Essen und Trinken. Später hatte ich geführte Ausfahrten angeboten, bei denen wir natürlich auch einkehrten. Ein paar Bilder von der 1. größeren Ausfahrt in den Odenwald habe ich mal beigefügt. Wir waren damals mit 5 Cabrios gemeinsam auf Tour. Meine Freunde Micha und Manu ließen ihr 200er QP stehen und fuhren lieber bei mir im Planenwagen mit.
Es ist aber schwer, die Leute über längere Zeit zu motivieren. Über den Winter kamen immer weniger zu den monatlichen Treffen und die erste (und letzte) Ausfahrt 2015 habe ich dann alleine gemacht. Ich habe daraufhin mein Engagement eingestellt. Immerhin war jedesmal eine Menge Vorarbeit vonnöten, um eine interessante Route auszuarbeiten mit Einkehrmöglichkeiten, manchmal Besichtigungen oder andere Highlights. Vllt. war ein monatliches Treffen auch einfach zu viel. Egal - den Stammtisch gibt es nicht mehr. Schade ist es aber schon.
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 27. Februar 2020 um 02:19:20 Uhr:
Hallo,
genau was ich befürchtet hatte, niemand außer mir lebt in der
Diaspora (Ruhrgebiet). Ich wär zumindest bereit bis zu 100 Km
im Umkreis von Bochum für einen (Nachmit)Tag zu reisen.Der Kleine ist ab jetzt ein Youngtimer, kostet nur die Hälfte
an Versicherung und darf bis zu 9000Km im Jahr bewegt
werden. Das muß doch zu schaffen sein? Bald haben wir das
Tempolimit und gelten mit unseren Kfz demnächst eh als Kriminelle.Allein bei der "Was lange währt" Aktion bin ich jede Woche 180 Km
unterwegs gewesen nur um mein Auto Nackt zu sehen...Man könnte einen SD "Schnupperkurs" veranstalten und über Sinn
und Unsinn alter Autos philosophieren oder einfach nur die alte
"mein Haus, mein Boot, mein Auto" Nummer abziehen...Dem Infantilismus seien Keine Grenzen gesetzt... sagt meine Frau!!!
Und, Recht hat Sie damit.
Mir reicht schon ein Interessent um Spaß zu haben und das nicht erst
Ende August (Hattingen)."jetzt kommt mal in die Pötte", sagt der mike aus dem Pott.
Ich komme aus bochum
@Namron82,
" Ich komme aus bochum"
Das senkt die Fahrtkosten ungemein...
Ich schicke Dir mal eine PN mit meiner Festnetznummer
um ein Treffen zu besprechen, ist ja dann ein Ortsgespräch.
gruß, mike.
Um das vielleicht noch einmal zu relativieren, Ich plane KEINE Kaffeefahrt,
es wird KEINE Verkausveranstaltungen geben und Zusammenkünfte von mehr
als 5 (fünf) Personen sind nicht mein Ziel...
Es soll in erster Linie Spass machen und NICHT Anstrengend sein.
Auch wenn ich Leichti dafür bewundere, meine Tastenquälerei und das Erwarten
einer Reaktion darauf ermüden mich doch sehr.
Dann doch lieber senile Bettflucht mit Coffee-to-Go und small Talk über CLK...
Gruß, mike.