Wer kontrolliert regelmäßig den Ölstand bei seinem Volvo?

Volvo

In Auftrag vom Elkman hier ein Umfrage zu dem Thema. Die Idee dazu ist aus aktuellem Anlass entstanden. 😉

Also: Wer kontrolliert regelmäßig den Ölstand bei seinem Volvo?

Hinweise, Ergänzungen oder Anmerkungen sind gern gesehen!

Gruß Tom

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Was ist den ein Baum-Schinist? Schient der die Äste eines Baums?

Bist Du die neue Definition für "fiese Möpp"?

Gruß

Martin

Der neue Robin Hood 😁

Hallo,Elchtreiber !

Zitat:

Original geschrieben von sonyericsson


Hallo,Elchtreiber !
Baumschinist.Da kontrollierte ich täglich bei mehreren Maschinen den Ölstand... 🙂
-sonyericsson-
BAUMASCHINIST

-sonyericsson-

Beruflich bedingt in einer Werkstatt tätig, schau ich jede Woche einmal unter die Haube und zieh dabei den Stab 😉.

Gruß Patrick

mache ich eigentlich immer. Seit dem R jetzt nicht mehr so oft braucht auch nicht viel. Hatte nur einmal die Anzeige bitte nachfüllen ...
Da der R ja die Ölkontrollanzeige hat schau ich ab und zu aber nicht mehr als zu oft. Sonst würde ich alle paar tausend mal schauen bzw nach langer Vollgasfahrt ..

Ähnliche Themen

Jeden Sonntag 😁

Sieht vor den Nachbarn immer so gut aus wenn man da unter der offenen Haube fummelt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Astramann


Jeden Sonntag 😁

Sieht vor den Nachbarn immer so gut aus wenn man da unter der offenen Haube fummelt 😉

da sollte man sich jetzt eigentlich besser jeden kommantar ersparen! :-)

... bei jedem 2 bis 4 Tanken.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hat immerhin schon mal einen Fiat wegen Ölmangel zum Kolbenfresser gebracht ;-)

JuHu der Torsten ist wieder da 😛 " Freu "

LG aus Berlin, Patrick

Ich kontrolliere je nach Streckenprofil. Allerdings kann man das nicht ankreuzen... wie wäre ein button "unregelmäßig/je nach anforderung"?

Rapace

Also bei 'nem Volvo kontrollier' ich gar nicht. 😛😉

Aber auch bei meinem Bomber mach ich das nicht. Erstens weiß ich inzwischen ziemlich genau, was der so an Öl braucht und zweitens hat er doch eine "Zu-wenig-Öl-Vorwarnstufe". Wenn ein knapper halber!!! Liter verbraucht ist, weist er mehr oder weniger aufdringlich darauf hin, dass man mal was nachkippen sollte. Beim Blick auf den Peilstab stellt man dann zwar fest, dass man als Laie ohne technische Hilfsmittel keinen Unterschied zwischen tatsächlichem Ölstand und der "Optimal-Markierung" sieht, aber wenn das Motörchen doch ein Schlückchen haben möchte...

Gibt's bei Volvo sowas nicht?

Gruß
DeWeDo - der sich fragt, wofür denn die "Minimal-Markierung" am Peilstab noch gut sein soll

ich kontrolliere so ca. 1x pro monat... aber mein T5 hat noch nie auch nur einen Tropfen gebraucht...

Zitat:

Original geschrieben von mathiasz


...Sollte über bedenkliche Trockenheit in der Ölwanne nicht ein Wort im BC verloren werden? Von daher sehe ich in der Tat niemals nach. Das macht alle 20TKm die Werkstatt meines vertrauens.

Mathias

Ich kontrolliere auch nicht. Nur die Werkstatt beim Kundendienst (so hoffe ich zumindest)

Zur Frage von Mathiasz:

Sollte sich hier nicht der BC melden????

Grüße
Ossi

Zitat:

Original geschrieben von ossi201


Sollte sich hier nicht der BC melden????

Wenn irgendeine Warnmeldung kommt, sei es im BC oder als akkustisches Signal ist es meistens schon zu spät.

Ich würde mich niemals auf solche Spielereien verlassen.

Da ziehe ich es vor, lieber mal den Stab zu ziehen.

Gruß Patrick

Hi,

ich habe mal (angeregt durch diesen Thread) bei meinem V8 den Stab gezogen und muss sagen: So einen ****eligen Blödsinn hab ich ja bei noch keinem Auto gesehen: Der Stab wird beim Herausziehen 2x gedreht, so dass auch nach dem Putzen des Peilstabs man ihn zwangsläufig wieder verschmiert und ein genauer Stand innerhalb der 1,2 cm Differenzmarke kaum ablesbar ist. 🙁

Liegt vielleicht aber auch daran, dass bei meinem Benziner das Öl auch nach 15000 km noch wunderbar sauber ist... 😁

Edit: Doofe Forensoftware, die Standard-Adjektive der deutschen Sprache verhunzt und mit englischen Ausdrücken aus dem Vulgärbereich verwechselt. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Prince69


Wenn irgendeine Warnmeldung kommt, sei es im BC oder als akkustisches Signal ist es meistens schon zu spät.
Ich würde mich niemals auf solche Spielereien verlassen.
Da ziehe ich es vor, lieber mal den Stab zu ziehen.

Gruß Patrick

Kann ich nicht bestätigen. Mein T5 (s. Signatur) verbraucht ca. 1 L/10000 und die Warnmelduntg im Mäusekino kommt, wenn die Füllmenge kurz vor der unteren Markierung ist (war bisher 3x der Fall). Dann heißt es 0.45 L nachfüllen und nach weiteren 2000 km kommt der Rest der Dose rein.

Grüße vom Luder

Deine Antwort
Ähnliche Themen