Wer kontrolliert regelmäßig den Ölstand bei seinem Volvo?

Volvo

In Auftrag vom Elkman hier ein Umfrage zu dem Thema. Die Idee dazu ist aus aktuellem Anlass entstanden. 😉

Also: Wer kontrolliert regelmäßig den Ölstand bei seinem Volvo?

Hinweise, Ergänzungen oder Anmerkungen sind gern gesehen!

Gruß Tom

35 Antworten

Ich für meinen Teil muss seit dem Motorschaden nicht mehr so oft kontrollieren, da der Wagen jetzt kein Öl mehr verbraucht. Monatlich. Wenn ich sehr viel fahre auch mal wöchentlich.

Vorher musste ich die oft genannte "1 Liter pro 1000 km" Regel anwenden und beachten...

Gruß Tom

Ich war positiv überrascht, dass der Dicke so gut wie kein Öl zwischen den Inspektionen braucht.

Da hält mich jedoch nicht davon ab, auch mal unter die Haube zu schauen.

Ansonsten halte ich es ähnlich wie Tom.

Gruß
Torsten

Moin

Sofern ich meinen Elch im "normalen" Umfang benutze schaue ich einfach regelmässig mal nach. Wenn ich lange Touren vor mir habe schaue ich aber auch vorher und nacher nach. Sicher ist sicher...

Gruss

Lars, dessen Elch auch nicht viel Öl braucht

Da ich meinen Elch im Durchschnitt 4500km im Monat bewege, schaue ich regelmäßig mal unter die Haube. Bisher habe ich einmal einen Liter nachfüllen müssen. Damit ist der Verbauch mehr als akzeptabel.

Gruß Heiko

Ähnliche Themen

Monatlich.
Es sei denn es stehen länger AB-Etappen an. Dann vor jeder ebn dieser...

Da die Auswahlmöglichkeiten doch beschränkt sind, habe ich mal monatlich geklickt. Das kommt auch ungefähr hin, da ich bei ca. jedem 3. oder 4. Tanken kontrolliere.

Vor Urlaubsfahrten, längeren Strecken und/oder erhöhter Beanspruchung auch öfter.

Meine D5 brauch(t)en beide ca. 0,5 Liter Öl auf 8.000km.

Gruß

Martin

...niemals! Dienstwagen haben schliesslich ein Spezialöl das sich nicht verbraucht. Außerdem steht auch bei kaltem Motor schon die volle Leistung bereit... ;-)

OK, ernsthaft: Weder bei meinem jetzigen 2.4d noch bei meinem vorherigen D5 wurde je ein Tropfen Öl außerhalb der Inspektion fällig. Fahre meist Stadtverkehr, auf Autobahn vmax wenn frei.

Sollte über bedenkliche Trockenheit in der Ölwanne nicht ein Wort im BC verloren werden? Von daher sehe ich in der Tat niemals nach. Das macht alle 20TKm die Werkstatt meines vertrauens.

Mathias

Hi,

nach dem ich ja zu "aktuellem Anlass" mit beigetragen habe: Ich gehöre zu den "ich lasse kontrollieren"-Typen - was aber hauptsächlich daran liegt, dass ich meinen 🙂 ja recht häufig besuche(n muss).

Aber vor Urlaubsfahrten und längeren Strecken ziehe auch ich mal den Peilstab raus - wobei sich bei beiden XC90s noch nicht ergeben hat, da die jeweils direkt vorher in der Werkstatt waren.

Regelmäßig kontrolliere ich den Flashlube-Stand und die dazugehörige Eintropfmenge. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo,

ich halte es wie mathiasz !
Eigentlich immer nur in der Werkstatt...

Gruß
Haeken
dessen Getriebewechsel beim alten 480 und V40 wohl eher nichts damit zu hatten....

Ich sehe ca. alle 3-4 Wochen und vor längeren Fahrten nach dem Ölstand.
Auch wenn ich bisher nach ca. 63000 km noch kein Öl nachfüllen mußte, gehört es für mich einfach dazu alle paar Wochen mal unter die Haube zu schauen.

Gruß
Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


 

Vor Urlaubsfahrten, längeren Strecken und/oder erhöhter Beanspruchung auch öfter.

 

dito!

wenn man ein Auto ziemlich lange hat, weiß man schon, was es an Öl braucht.

Grüße,
Eric

Re: Wer kontrolliert regelmäßig den Ölstand bei seinem Volvo?

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


In Auftrag vom Elkman hier ein Umfrage zu dem Thema. Die Idee dazu ist aus aktuellem Anlass entstanden. 😉

Also: Wer kontrolliert regelmäßig den Ölstand bei seinem Volvo?

Gruß Tom

Wie geht das denn? Ist das im Hidden Menue?

Gruß aus Westfalen
Eike

Hallo,Elchtreiber !

Da wir mit unserem V40 Motormäßig stark auf die Schnauze fielen,nehmen wir das seit dem genauer.
Mein Pummelchen "hört" inzwischen,daß der V40 Öl braucht.
Sie fährt täglich ihren Elch um auf Arbeit zu kommen.
Auf 1.000 km braucht der Motor ca 200ml.45.000 km hat sie abgespult.
Der Große braucht kein Öl.36.000km ohne jedliches Öl nachfüllen.
Trotzdem sehe ich wöchentlich nach.Steckt noch drin,im ERSTEN Leben war ich Baumschinist.Da kontrollierte ich täglich bei mehreren Maschinen den Ölstand... 🙂

-sonyericsson-

Was ist den ein Baum-Schinist? Schient der die Äste eines Baums? Und was hat das mit Öl zu tun? 😁😁😁

Gruß

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen