Wer kennt sich mit KE-Jetronic beim 300SE-W126 Motor 103 aus? (Steuergerät, 3 Jahre Standzeit)
Ich Grüße Euch meine lieben MOTOR-TALK Freunde,
und zwar habe ich da mal eine wichtige Frage!
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich Danke schon mal...
Wer bzw. welcher KFZ - Mechaniker kennt sich sehr gut mit der KE-Jetronic beim Mercedes-Benz 300SE - W126 Baujahr 86 aus?! Dem ich mein Auto für die Reparatur geben könnte!? Selbst bin ich aus Kreis Kleve! Kreis Wesel und Kreis Borken wären aber auch kein Problem.
Was ich noch erwähnen wollte, dass Auto hatte eine 2-3 jährige standzeit und läuft unruhig. Er nimmt nicht so gut Gas bzw. Leistung an und säuft auch schonmal ab! Sonst läuft und springt das Auto an! Hat aber wie gesagt diese typische Standzeit Krankheit.
Das Auto stand beim Kollegen in der Werkstatt und er geht davon aus das irgendwas mit der K-Jetronic nicht stimmt, bzw das diese evtl eingestellt werden muss oder vielleicht da an dem Mengenmesser bzw. Drosselkappe?! Hinzu meinte er vielleicht das Steuergerät?!
Ich freue mich auf jede Antwort!
Bitte schreibt und meldet Euch doch auch Privat bei mir wer sich damit auskennt und wer an solchen Oldies schraubt.
ICH DANKE EUCH !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 20. August 2020 um 20:11:46 Uhr:
@Ronny720 Kauf dir einen MARKEN LLM! Die billigen ebay Dinger sind allesamt Mist.
Das ist ein 126er mit KE Einspritzung...da ist der Luftmengenmesser mechanisch mit Stauscheibe...den gibt's nur von Bosch.
Deshalb sind auch die Vergleiche mit dem 320er Motor vom W140 hier im Thread nicht zu gebrauchen...auch die Einpritzdüsen bei KE-Einspritzung sind rein mechanisch.
22 Antworten
Leute - Neuigkeiten !!!
Ihr kennt ja inzwischen mein Problem! Ich war am Montag bei Bosch und passt auf...
Der Wagen stand mehr als 2 Wochen bei denen und trotz Chef, Meister etc. haben die zum verrecken den Fehler nicht diagnostizieren können es kommt noch besser! Die haben es verschlimmert.
Der Wagen sprang nicht mal mehr an, wie vorher!!!
Ich hab den sofort dort abgeholt und musste noch schöne 100€ Blättern! Hab aber mit mehr gedacht und hatte mit denen gesprochen gehabt, obwohl die es verschlimmert hatten.... Lächerlich!
Dann stieß ich auf einen guten Herren im Netz, der genau an dem Tag noch rum gekommen ist!
Er schaute 5 Minuten drüber und sagte sofort! Er zieht Luft und mit dem Luftmengenmesser wurde gespielt, den reparieren bzw. Stellen wir jetzt neu ein! Und wenn das nicht funktioniert muss er neu!
Das ist der Fehler. Als er den ausgebaut hatte, stellten wir sofort fest das er so gut wie im Eimer gewesen ist und das er komplett um reguliert wurde!
Der kommt jetzt Neu! Aber schon witzig ganz ehrlich... dass wollte ich mich loswerden!
Wenn der dann neu eingebaut wird schauen wir weiter und nehmen uns dann die ganzen Tipps von Euch vor! Liebe Grüße
@Ronny720 Kauf dir einen MARKEN LLM! Die billigen ebay Dinger sind allesamt Mist.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 20. August 2020 um 20:11:46 Uhr:
@Ronny720 Kauf dir einen MARKEN LLM! Die billigen ebay Dinger sind allesamt Mist.
Genau!!
Ja du hast recht!
Ich hab es mir direkt wieder Original gekauft, zwar was gebraucht aber natürlich wie vorher Original.
Liebe Grüße
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 20. August 2020 um 20:11:46 Uhr:
@Ronny720 Kauf dir einen MARKEN LLM! Die billigen ebay Dinger sind allesamt Mist.
Das ist ein 126er mit KE Einspritzung...da ist der Luftmengenmesser mechanisch mit Stauscheibe...den gibt's nur von Bosch.
Deshalb sind auch die Vergleiche mit dem 320er Motor vom W140 hier im Thread nicht zu gebrauchen...auch die Einpritzdüsen bei KE-Einspritzung sind rein mechanisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 21. August 2020 um 09:46:45 Uhr:
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 20. August 2020 um 20:11:46 Uhr:
@Ronny720 Kauf dir einen MARKEN LLM! Die billigen ebay Dinger sind allesamt Mist.Das ist ein 126er mit KE Einspritzung...da ist der Luftmengenmesser mechanisch mit Stauscheibe...den gibt's nur von Bosch.
Deshalb sind auch die Vergleiche mit dem 320er Motor vom W140 hier im Thread nicht zu gebrauchen...auch die Einpritzdüsen bei KE-Einspritzung sind rein mechanisch.
Ja richtig habe auch den von Bosch angeschafft!
Und er läuft jetzt Super! 😎
@Frankyboy379 der Vergleich war mit den Motoren des W124 und der ist sehr wohl brauchbar, denn die mototreb earen annähernd identisch
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 22. August 2020 um 07:55:40 Uhr:
@Frankyboy379 der Vergleich war mit den Motoren des W124 und der ist sehr wohl brauchbar, denn die mototreb earen annähernd identisch
Was Du meintest sind die elektronischen LMM´s für die HFM Steuerung, die haben mit einer KE- Einspitzung nichts zu tun.
Auch im 124er gibts sowohl KE´s als auch HFM´s, je nach Baujahr.
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 22. August 2020 um 11:05:17 Uhr:
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 22. August 2020 um 07:55:40 Uhr:
@Frankyboy379 der Vergleich war mit den Motoren des W124 und der ist sehr wohl brauchbar, denn die mototreb earen annähernd identischWas Du meintest sind die elektronischen LMM´s für die HFM Steuerung, die haben mit einer KE- Einspitzung nichts zu tun.
Auch im 124er gibts sowohl KE´s als auch HFM´s, je nach Baujahr.
Im 126er aber nicht. Da gab es niemals den elektronischen HFM.