Wer kennt sich mit Injektoren aus?

Opel

Moin,

weiß jemand ob ich die Injektoren aus dem 525D verbauen kann? Beim BMW ist die Boschnummer mit der Endung 048 statt 049.

Grüße 😉

34 Antworten

injektoren werden normalerweise einfach rausgezogen ... erst wenn sie sich nicht lösen wird die sache blöd

die injektoren im y25dt sind nicht codiert !

hallo! wie omidoc schon schrieb,kann man die injektoren teilweise relativ einfach(mit kraft,rausziehen)! gebe dir mal nen link,falls es etwas schwerer wird,ist zwar kein opel oder bmw,aber der ausbau ist fast überall gleich! mfg  www.youtube.com/watch?v=e9yq-5Rek_M&feature=related     p.s. hatte mal bei opel gefragt,wegen zylinderausgleich.da hat man mir gesagt es steht ein 6-stelliger trimmcode drauf und der sollte ins MSG eingegeben werden,der motor läuft zwar auch ohne diesen trimmcode,aber er könnte sich schüteln(ruckeln) ein injektor würde nichts ausmachen(MSG würde selber den rundlauf herstellen),aber wenn man mehr wechselt würde er nur rumpoltern?ist das so richtig,omidoc?

es kommt drauf an welche injektoren verbaut sind und welches motormanagement verbaut ist ...

im omega gibt es keinen mengenausgleich über einen code !

bei anderen fahrzeugen gibt es das z.b. vectra c 1,9. dieser code nennt sich IMA - Injektor MengenAusgleich code ... es gibt verschiede arten von diesem code, sie sind dann auch unterschiedlich lang in der zeichenfolge

wenn der nicht codiert ist kann der motor scheisse laufen ... nageln, zu geringe leistung etc.

danke,omidoc! also opel hat auch nicht immer recht, zumindest beim omega! bei unseren pumpe-düsen-elementen(volvo lkw oder buss) muss man seit ca.8 jahren immer den trimmcode eingeben,sonst kann es vorkommen,das er im stand etwas unruhig läuft(zuteilung einer grund- kraftstoffmenge). bosch-injektoren gibt es seit jahren bei uns nicht mehr(waren zu gut),seit dem eigentlich nur noch delphi oder ehemals lucas( sind mehr als gut,seltene ausfallerscheinungen). mfg

Ähnliche Themen

Habe letztens die Autodoktoren an einen MB Diesel gesehen. Die hatten eine Eisenstange mit Klaue unten und auf der Eisenstange ein Schubgewicht, mit oberen Anschlag. Damit haben die einen anscheinend sehr fest sitzenden Injektor gelöst. Auch wenn die Meinungen über die beiden hier auseinander gehen, ich finde sie gut !

hallo! ich hatte vor ca.1jahr ein pumpen-düsen-injektor(an einem FH 12 volvo-lkw) der saß richtig gut in seiner wasserschutzhülse.nach 2 stunden vergeblicher arbeit habe ich dann den kopf abgebaut(ca.140 KG) und 2 tage arbeit! einmal hatte ich sogar den stapler dran,ging dann zum glück,mit mühe ab! will keinen erschrecken damit,aber es gibt wie im leben einfache und schwierige sachen,zum glück überwiegen die einfachen,sonst könnte man ja gleich verzweifeln! mfg  p.s. im video sieht alles leicht aus,grins,aber das ist manchmal nicht die realität!

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Habe letztens die Autodoktoren an einen MB Diesel gesehen. Die hatten eine Eisenstange mit Klaue unten und auf der Eisenstange ein Schubgewicht, mit oberen Anschlag. Damit haben die einen anscheinend sehr fest sitzenden Injektor gelöst. Auch wenn die Meinungen über die beiden hier auseinander gehen, ich finde sie gut !

naja, wenn man von piezoventilen beim der alten e-klasse (s210) spricht ...

@rosi03677

der code dient zum mengenabgleich ...

z.b. haben zwei verschiedene eine unterschiedliche einspritzmenge ... durch die codierung hat das motormanagement eine art "kennfeld" für den injektor, damit beide im betrieb gleich viel kraftstoff einspritzen.

es gibt aber auch die sogenannte klassierung, diese dient nur zum abgleich im leerlauf

bei volvo, scania und iveco ist es nicht schön wenn die pumpe-düse elemente fest sind 😠
wir haben auch schon probleme mit den köpfen gehabt, scheiss arbeit.

bei volvo heißt es trimmcode! wenn ein volvo lange gelaufen ist, ohne eine tüchtige werkstatt,die keinen abgleich mit dem laptop gemacht hat, kannst du auch folgendes machen, einen zylinderabgleich,macht das MSG unter folgenden vorraussetzungen selber,motor betriebswarm,tempomat auf aus(out) und handbremse gelöst,motor im leerlauf,dann teil das MSG innerhalb einer gewissen zeit(ca,5 minuten) den injektoren ihre erforderliche einspritzmenge mit,hört mann teilweise krass raus,die einspritzänderungen! jedem zylinder wird dann über die beschleunigungsmessung vom schwungradgeber die erforderliche spritmenge zugeteilt um einen rundlauf des motors zu erreichen!  mfg

Fahre einen Opel Omega DTI BJ: 2002 Automatic

Letztes Jahr hatte ich einen Motorschaden aufgrund eines defekten Injektors.

Der Motor wurde dann getauscht gegen den eines 2003er 525 BMW Handschaltung.

Injektoren und Anbauteile wurden übernommen vom Omega.

Jetzt habe ich auf 5 Zylidern die Injektoren mit der Nummer: 7785983 und dann steht da noch 3314.

Auf dem anderen Injektor ist die Nummer 7785985 oder 7785995 und 3503.

Der Injektor ist aus dem BMW.

Seit dem Motortausch läuft er gut aber wenn ich bei 80Km/h richtig ins Gas Steige und er Kickdown macht dann ruckelt er.

Was könnte das sein oder ist der eine Injektor eventuell nicht passig?

der injektors des bmw hat eine andere fördermenge und spritz mehr ein als die anderen ... das ist sehr wahrscheinlich auch der verursacher des ruckelns

Ok dann werd ich einen neuen Injektor bestellen.

Hoffe das es dann besser geht.

Habe seit dem Umbau knapp 300km gefahren.

Muss ich bei den Injektoren jetzt noch etwas einstellen oder feinjustieren lassen?

Bei Opel braucht es nichts, keine Kalibrierung oder sonstiges.
Bosch-Service in Biberach bietet generalüberholte mit Garantie an.
Kostet 150€/Stck

Oder neue für 199. ;-)

Werd ich nen neuen nehmen, darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an.

Kann ich die Injektoren irgendwie testen falls noch einer defekt oder fast defekt ist?

Ja- Kann man testen.
An den Injektoren befinden sich schwarze Rücklaufleitungen ( Lecköl)
Da kann man mit geeignetem Gefäßen (ich hab alle gleichzeitig kontrolliert) die Rücklaufmengen messen.
Laut BMW sollte da in einer Zeit von 2min nicht mehr als 30ml/Injektor raus laufen. Bei mir war einer mit 120ml + einer mit 150ml dabei, die restlichen waren alle um 15ml

die rücklaufmenge sagt nur bedingt was über den injektor aus ...

dabei ermittelt man NUR die rücklaufmenge im leerlauf ... also nur relevant bei startproblemen.

eine rücklaufmengenmessung sagt überhaupt nichts daüber aus wieviel kraftstoff in den zylinder eingespritzt wird ...

der omega b brauch keine klassierung oder codierung der injektoren .... andere opel modelle schon

Deine Antwort
Ähnliche Themen