Wer kennt Sebring Reifen

Hallo,
meine Freundin bekommt diese Woche Sebring SOmmerreifen. Laut dem Ford-Händler sollen die gut sein (na ja, sind ja auch alles andere als billig), jedoch kann ich keinerlei Informationen zu dem Reifenhersteller finden.
Kann mit jemand helfen???

Beste Antwort im Thema

Nach Saisonende kann ich eigentlich nur von den Sebring abraten.
Das anfangs festgestellte ungenaue Einlenken (man lenkt erst stärker ein, der Reifen reagiert verzögert, dann kann man die Lenkung wieder etwas öffnen) hat sich zu einem deutlich schmierigen Fahrverhalten verstärkt. Selbst trockene Straßen sind sportlich nur schwammig fahrbar (Bergrennstrecke oder so), bei Nässe ist es einfach nur gefährlich!
Schlechte Haftung zwingt zu Sonntagsfahrer-Fahrweise (keine Übertreibung). Beim bremsen auf nasser Straße kommt schon öfters mal das ABS und der Wagen wird unruhig.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Bei so ziemlich jedem Reifenkonzern kannst du dir eigene Reifen backen lassen. Welche Qualität dann deine Hausmarke hat zeigt der Preis den du bereit bist zu zahlen und welche Stückzahlen du abnimmst.
Du kannst dir sicher einen Premiumschlappen bauen lassen, nur wird der dann wegen der geringeren Produktionsmenge eher Teurer als die üblichen Verdächtigen.
Aber da in der Regel eher der Ladenverkaufspreis die Herstellungskosten bestimmt werden solche Hausmarken aus dem Fundus älterer Reifenmodelle zusamengestellt und das Profildesign am Computer. Nur Fahrtests zur Optimierung sind dabei wohl nicht drin, wie auch keine Entwicklungsarbeit.

Und jetzt kommt die große Überraschung!!!

Der SEBRING formula Z1 ist dem UNIROYAL ralley 580 sehr ähnlich...minimale Veränderungen wurden sicher am Profil vorgenommen, aber die Herkunft ist klar zu erkennen und passt auch zum Produktionsort...

Mal sehn ob ich für den SEBRING S5 auch ein ähnliches Profil finde 😉

Kommt jetzt halt noch drauf an ob man nur das Profil leicht abgewandelt hat oder ob auch bei den anderen Komponeten Unterschiede vorhanden sind.
Man kann auch einem Linglongwanglie das Profil eines Sportcontakt der neuesten Ausführung verpassen und der Reifen ist trotzdem qualitativ Schrott da der Rest  qualitativer Müll ist.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Kommt jetzt halt noch drauf an ob man nur das Profil leicht abgewandelt hat oder ob auch bei den anderen Komponeten Unterschiede vorhanden sind.
Man kann auch einem Linglongwanglie das Profil eines Sportcontakt der neuesten Ausführung verpassen und der Reifen ist trotzdem qualitativ Schrott da der Rest  qualitativer Müll ist.

Der Reifen wird im Conti-Konzern

mit " Konzern-Karkassen " produziert 😉

Ich halte Sebring als "No-name-Produkt"
und Haus-/Exclusivmarke von Ihle, Baden-Baden

preislich für überteuert, da er auf dem Level
der 2.Marken der Premium-Hersteller liegt 😰

Günstig ist er nicht für den Verbraucher
sondern nur für Ihle 😛

Ähnliche Themen

Klar, ein Profil ist nur die halbe Miete...kommt auch aufs Gummi an.

Ich hab den Reifen in 185/60 14 gefahren und fahre ihn quasi immer noch...gekostet hat er um einiges (>10€) weniger als ein Barum, Maloya, Hankook oder Fulda...
Kann halt nur sagen, dass sich der Reifen so gut fährt wie diverse Zweitmarken oder wie ein Hankook, den ich auch mal hatte...

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Klar, ein Profil ist nur die halbe Miete...kommt auch aufs Gummi an.

Ich hab den Reifen in 185/60 14 gefahren und fahre ihn quasi immer noch...gekostet hat er um einiges (>10€) weniger als ein Barum, Maloya, Hankook oder Fulda...
Kann halt nur sagen, dass sich der Reifen so gut fährt wie diverse Zweitmarken oder wie ein Hankook, den ich auch mal hatte...

Na, dann guck´mal a k t u e l l bei popgom,

was es so alles um 50 € in Deiner Größe als Winterreifen

-neben dem Sebring- gibt 😰

Zitat:

Na, dann guck´mal a k t u e l l bei popgom,

was es so alles um 50 € in Deiner Größe als Winterreifen

-neben dem Sebring- gibt 😰

Und was genau willst du mir damit jetzt sagen?!?!

Zitat:

Original geschrieben von gromi



Zitat:

Na, dann guck´mal a k t u e l l bei popgom,

was es so alles um 50 € in Deiner Größe als Winterreifen

-neben dem Sebring- gibt 😰

Und was genau willst du mir damit jetzt sagen?!?!

Das die Preisdifferrenz aktuell keine > 10€/Stck. ist 😛

Unglaublich diese Erkenntnis...mag für die Internetpreise stimmen, aber ich hab öfters mal Angebote, welche diese unterbieten und das speziell bei Hausmarken und je nach Verhandlungsgeschick...

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Der Reifen wird im Conti-Konzern
mit " Konzern-Karkassen " produziert 😉

Und der Konzern ist groß, mal ein paar Namen,

Continental, Uniroyal, Semperit, Sportiva, Barum, General Tire, Euzkadi, Viking, Gislaved und Mabor.

Wie schon erwähnt, die Qualitätsspanne ist im Contikonzern sehr groß.😁

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Hallo,
meine Freundin bekommt diese Woche Sebring SOmmerreifen. Laut dem Ford-Händler sollen die gut sein (na ja, sind ja auch alles andere als billig), jedoch kann ich keinerlei Informationen zu dem Reifenhersteller finden.
Kann mit jemand helfen???

@wolfmanfred:

Die Infos stehen doch alle schon in dem Thread hier drin...Neues gibts nicht wirklich...
Bei POPGOM gibts für bestimmte Größen/Modelle von Sebring eine NIMM 4 ZAHL 3-Aktion...vielleicht interessant...

Also Sebring ist die Eigenmarke der IHLE AG (Reifengroßhändler). Und wird von Conti im Auftrag produziert!

Mit dem formula Z1 in 185/60 14 fahre ich immer noch gut...nächstes Jahr werd ich wieder zwei von denen nachkaufen...

Hallo erst mal
Also vorweg mal ich fahre n altes Diggschiff nen Bmw E34 525 ix mit Automatik 192ps MFahrwerk
Das fz ansich schon keine Rakete und hochgezüchtete Kampfmaschiene
Hab mir heute den sebring 407 225 55 16 95V den mit dem neuen Profil zugelegt

Stkpreis €59,90
Erste erfahrungen damit
Die angegebene Reifenbreite von 225 wird um 2,5 cm nicht erreicht was ja dann wiederum positiv im spritverbrauch zugute schlägt :-)
So abrollgeräusch top kurfenverhalten trocken top nass auch sehr zufriedenstellend
Aquaplaning also bei uns hat es heute wer weiß was viel Schnee rausgeworfen das Ding fährt sich auch auf schneematschsehr gut
Wenn der reifwn noch n tick weichere gummimischung und lamellen hätte wärs ein top winterreifen
Vom Abrieb her kann ich leider noch kein Statement abgeben aber bei dem preis kann ich mir ruhig zweimal im jahr so ne garnitur zulegen und bin immer noch günstiger damit als mit teure markenreifwn

Fazit
Hätt mir weit weniger gutes erwartet von dem reifen ....Gesamturteil bis jetzt Top
Sehr empfehlenswert
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen