Wer kennt „Landvergnügen”?

Meine Frau hat so einen Katalog und eine Mitgliedschaft für 30 Euro Jahresbeitrag bei „Landvergnügen” erstanden. Der Katalog enthält Bauernhöfe über ganz Deutschland verteilt auf denen man kostenlos aber max 1 Nacht mit WW, oder WoMo verweilen kann. Bezahlen muss man nur Zusatzleistungen wie Frühstück, evtl Strom, oder Produkte die man da kaufen kann so man will.

Auf den 1. Blick finde ich die Idee witzig und gut, wer auf der Anfahrt zu einem weiteren Ziel mal Übernachten will findet da wirklich viele Möglichkeiten ohne jetzt unbedingt für eine Nacht einen CP aufzusuchen.
Die Angebote sind unterschiedlich, teilweise gibt es Strom, teilweise auch nicht, Manche haben Zusatzangebote, Andere nicht, Einige haben auch die Möglichkeit den Hof zu besichtigen, oder z.B. Streichelgehege mit Tieren für Kinder.

Bei Vielen gibt es zumindest Toiletten, oder und Duschen, auf manchen Höfen jedoch gibt es nichts dergleichen, man ist auf sich selbst gestellt

Die Plätze sind begrenzt, meistens nur wenige Stellplätze und manchmal auch nur WoMo, oder nur WW, oder Beides.

Was die einzelnen Höfe zu bieten haben, oder auch nicht ist beschrieben und an diversen Symbolen auf einen Blick zu erkennen.
https://landvergnuegen.com/

Jetzt würde mich mal interessieren ob das jemand hier schon kennt, noch besser auch schon genutzt hat und welche Erfahrungen er damit gemacht hat.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe das so, wenn ich einen Bauernhof oder aehnliches habe und haette jedes Jahr 100 Wohnmobilgaeste die uebernachten ohne nur einen Cent zu bezahlen, mir die Bude voll kacken und die Muelltonne fuellen, wuerde ich ganz schnell dicht machen. Man trifft ja unterwegs so einiges, und wenn da was umsonst ist, dann wir zugeschlagen ohne Ende.
Ich fahr dahin wo es mich hin treibt. Kostet es dort 10 Euro oder 20 Euro pro Nacht ist mir das scheiss egal, wenn es berechtigt ist und entsprechender Service geboten wird dann bleiben wir.
30 Euro Pauschale fuer das Jahr und dann Bauern zur Last fallen, nicht mein Ding

90 weitere Antworten
90 Antworten

Wieso wird eigentlich immer das „Gratis” in den Mittelpunkt gestellt?

Ich sehe weniger das Gratis als Schwerpunkt als die Möglichkeit der spontanen Übernachtung außerhalb eines CP, ob gratis, oder nicht ist mir erstmal wurscht.
Die Bauern die das anbieten werden schon ihre Gründe haben, ganz ohne irgendwelche Vorteile die sie vielleicht allein darin sehen, dass Leute zu ihnen kommen, oder was immer sie sich vorstellen werden die schon wissen.

Außerdem warum sollte man sich „schäbig” vorkommen wenn man ein offizielles Angebot, eine Einladung nutzt, ich dräng mich ja nirgends auf, sondern nutze ein Angebot das an mich herangetragen wird.

Ich sehe auch die Möglichkeit mal was Anderes zu sehen und zu erleben als immer nur Campingplätze. Wenn es nicht passt, gut dann passt es eben nicht, kann auf einem CP auch passieren.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 11. April 2018 um 15:46:42 Uhr:


Wieso wird eigentlich immer das „Gratis” in den Mittelpunkt gestellt?

Das schrieb ich doch. Weil es eine Vermarktungsmasche ist, mit der ich mich aus den erläuterten Gründen nicht anfreunden mag (sweil ich davon ausgehe, dass die Erwartung eine andere ist).

Warum ich die "Einladung" zur gratis Übernachtung daher für "unehrlich" halte, schrieb ich doch auch; wohl nicht verständlich genug.

Du und alle anderen dürfen das aber wirklich halten, wie sie möchten und müssen das niemanden gegenüber rechtfertigen.

Wir haben mal eine Ausgabe geschenkt bekommen, als wir noch mit dem Womo unterwegs waren.

Leider befand sich nie einer der "Plätze" entlang unserer Routen.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 11. April 2018 um 15:46:42 Uhr:


Wieso wird eigentlich immer das „Gratis” in den Mittelpunkt gestellt?

Ich sehe weniger das Gratis als Schwerpunkt als die Möglichkeit der spontanen Übernachtung außerhalb eines CP, ob gratis, oder nicht ist mir erstmal wurscht.
Die Bauern die das anbieten werden schon ihre Gründe haben, ganz ohne irgendwelche Vorteile die sie vielleicht allein darin sehen, dass Leute zu ihnen kommen, oder was immer sie sich vorstellen werden die schon wissen.

Außerdem warum sollte man sich „schäbig” vorkommen wenn man ein offizielles Angebot, eine Einladung nutzt, ich dräng mich ja nirgends auf, sondern nutze ein Angebot das an mich herangetragen wird.

Ich sehe auch die Möglichkeit mal was Anderes zu sehen und zu erleben als immer nur Campingplätze. Wenn es nicht passt, gut dann passt es eben nicht, kann auf einem CP auch passieren.

Im Grunde ist ein Geschäft. Beide Parteien haben ihre Vorstellung, die eine Partei will vermeintlich kostenlos einen Standplatz haben und die andere Partei möchte im Gegenzuge das der Nutzer bei mir Umsatz tätigt.

Wird kein Umsatz getätigt kann der andere aus der Beziehung nicht zufrieden sein. Dann zahle ich lieber einen Betrag und bin zu nichts verpflichtet.

Ähnliche Themen

Warum muss ich mir Gedanken machen ob ein Anbieter unterm Strich was verdient oder nicht. Sowohl der Anbieter als auch der Interessent machen freiwillig ein Deal. In der Vorder- und Südpfalz bieten auch viele Winzer eine Übernachtung im WW oder WoMo an. Für die Winzer scheint sich das zu rechnen sonst wäre die Tendenz nicht zunehmend. Allerdings werden die Plätze hauptsächlich bei Hoffesten, Weinfesten oder Weinproben genutzt. Ob sich das für die Landbauern rechnet vermag ich nicht zu beurteilen. Für eine Übernachtung und ggf ein Einkauf im Hofladen würde ich das auch nutzen ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu bekommen.

Scheinbar haben gar nicht Wenige ein Problem damit, dass es „Gratisübernachtungen” sind.

Wo habt ihr da ein Problem? Diese Geschichte wird aktiv beworben, sprich die WOLLEN dass Leute kommen und es gibt explizit keinerlei Verpflichtung irgendwas zu kaufen, aber natürlich freuen die sich wenn man was mitnimmt, aber ich denke im Hinterkopf haben die eher eine Art Touristenförderung für ihre Gegend, sie wollen dass allgemein mehr Leute kommen, vielleicht wiederkommen und Anderen davon erzählen.

Das ist ein Geschäft wie jedes Andere auch, selbst wenn Viele vielleicht nichts kaufen, so geben sie ihre (hoffentlich) positive Erfahrung weiter und Andere kommen irgendwann.

Lasst doch diese Überlegungen das „Problem” der Anbieter sein, die werden sich ganz sicher was dabei denken und nicht aus Jux und Tollerei ihre Grundstücke für Camper zur Verfügung stellen.

Was immer sie damit bezwecken ist ihre Sache, darüber muss ich mir keinen Kopf machen. Sie laden offensiv und mit Werbeaufwand ein, ich finde es gut, aber ich suche generell nicht automatisch das Haar in der Suppe sondern lass mich überraschen.

Mein Gott ich hätte nie gedacht, dass ausgerechnet Camper die zumindest früher mal Individualisten und auch ein Bisschen Abenteurer waren soviel Vorurteile vor sich herschieben.

So und jetzt hoffe ich darauf, dass mal Irgendwer über tatsächliche und reale Erfahrungen damit berichten kann. ;-)

Ich schieb da keine Vorurteile. Das es keine Verpflichtungen gibt, das mag sein. Aber wenn der Bauer seine eigene Hofware anbietet die wegen der Qualitaet schon teuerer ist als bei Aldi, dann geht der Grossteil der Camper zu Aldi und der Bauer hat nichts ausser Arbeit.
Kostenlos kannst auch woanders Uebernachten. Da muss ich mich nicht bei Leuten auf den Hof stellen. Wer das mag, der kann das ja tun. Wer beim Bauern dann auch einkauft, umso besser. Wer nur drauf aus ist kostenlos sein Urlaub zu verbringen, der soll lieber zu Hause bleiben.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 13. April 2018 um 01:38:28 Uhr:



Mein Gott ich hätte nie gedacht, dass ausgerechnet Camper die zumindest früher mal Individualisten und auch ein Bisschen Abenteurer waren soviel Vorurteile vor sich herschieben.

So und jetzt hoffe ich darauf, dass mal Irgendwer über tatsächliche und reale Erfahrungen damit berichten kann. ;-)

Der Camper frueher war Unterwegs mit Zelt. Die Butter wurde in ein Erdloch gepackt damit sie kuehl blieb. Geschlafen wurde auf der Lumatra. Kein Fernsehen, keine Heizung, geschweige denn Klimaanlage.
Die heutigen Wohnmobilcamper sind zu 90% ein ganz anderer Schlag. Da fehlt es an nix. Von der Klima uebern Fernseher, Kuehlschrank bis zum eigenen Bad ist alles da. Pack solche Leute in ein Zelt 😁 ich glaub die ekeln sich 😉

Ich bin selbst im Womo unterwegs. Mit meinen Eltern war ich damals immer Zelten. Ich kenne das einfache und das mit allen Luxus. Das Campen im.Womo hat mit damals nix mehr gemeinsam.

Zitat:

@mattalf schrieb am 13. April 2018 um 09:04:57 Uhr:



Zitat:

@Taxler222 schrieb am 13. April 2018 um 01:38:28 Uhr:



Der Camper frueher war Unterwegs mit Zelt. Die Butter wurde in ein Erdloch gepackt damit sie kuehl blieb. Geschlafen wurde auf der Lumatra. Kein Fernsehen, keine Heizung, geschweige denn Klimaanlage.
Die heutigen Wohnmobilcamper sind zu 90% ein ganz anderer Schlag. Da fehlt es an nix. Von der Klima uebern Fernseher, Kuehlschrank bis zum eigenen Bad ist alles da. Pack solche Leute in ein Zelt 😁 ich glaub die ekeln sich 😉

... und haben trotz aller Ausrüstung Angst davor evtl mal eine Nacht ohne Strom und Wasser auskommen zu müssen. ;-)

Übrigens nochmal, man kann dort KEINEN kostenlosen Urlaub verbringen, diese Plätze sind nur für je eine Nacht, also quasi für einen Zwischenstop, Übernachtungspause angeboten, nicht um da Urlaub zu machen.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 13. April 2018 um 01:38:28 Uhr:


Mein Gott ich hätte nie gedacht, dass ausgerechnet Camper die zumindest früher mal Individualisten und auch ein Bisschen Abenteurer waren soviel Vorurteile vor sich herschieben.

Es ist immer zu bewundern, wenn man meint, selbst urteilen zu können, während andere sich an Vorurteilen orientieren. Billigste Argumentation!

Damit du es verstehst, nochmal in Großschrift: ICH FÜHLE MICH SCHÄBIG DABEI, WENN ICH TATSÄCHLICH NUR NÄCHTIGEN MÖCHTE UND WEISS, DASS DER ANBIETER WAS ANDERES ERWARTET. Es handelt sich um eine grundsätzliche Lebenseinstellung, die auch beim Camping gepflegt wird. Mit "Abenteuer"scheuen oder suchen hat das auch nicht das Allergeringste zu tun.

Campen umfasst eine riesige Bandbreite. Schön, dass sich jeder selbst aussuchen darf, wo er sich einordnen möchte. Jede Diskussion dazu ist müssig (was nicht hindert, das doch immer wieder zu kauen).

ich denke man sollte nicht zu viele fragen stellen sondern wenn das interesse da ist es einfach ausprobieren.
30€ fürs jahr das sind die kosten von 2-3 stellplatzübernachtungen.

ob man dann vor ort noch was da läßt und sei es nur ein symbolischer fünfer muss jeder selbst entscheiden.
eine verpflichtung ist ja nicht da.
->du kannst nen fünfer oder zehner liegenlassen - es wird die kaum wehtun - brint auch nicht viel sich da einen stellplatzpreis gegenzurechnen oder sowas. vielleicht standes du schlechter - vielleicht auch viel besser, mehr ruhe, keine beobachtenden nachbarn, kein platz unter der laterne etc pp.
->du kannst auch einfach gratis weiterziehen. entweder weil du den eindruck hast da wird gar nichts erwartet und die machen das vielleicht wirklich um neben ihren tieren mal andere menschen zu sehen. urlaub für bauern ist selten drin das klappt nur wenn man sich gut organsiert - ist komplizierter als mit kleinkindern denn die tiere kannst nicht einfach mit auf reisen nehmen. vielleicht hast du auch den eindruck es wird was erwartet aber zahlst trotzdem nichts - weil es dir nicht gefällt oder auch einfach weil du erstmal deine 30€ abnutzen möchtest bevor du spendabel wirst - was interessiert es dich vermutlich bist eh nie wieder beim gleichen - oder falls doch vielleicht bist ja dann anders drauf oder er
->gleiches auch mit den einkäufen im hofladen, den frischen eiern, glas marmelade. dem einen paßts, dem anderen nicht
->vielleicht orientiert man sich auch an dem aufwand den man verursacht. ist da eine wiese auf der man steht und morgens wieder weg ist? oder sitz ich morgens bei denen am gästefrühstückstisch, nehme eine dusche und nehme anschließend noch eine stunde stallführung in anspruch

iich denke dümmer wird man nicht, wenn man das einfach mal ausprobiert.

man kann es natürlich auch jemadem schenken. den eltern, den nachbarn oder wie auch immer. da ist das aber wie mit jedem gutscheingeschenk auch. derjenige wird quasi verpflichtet in zukunft das mal zu nutzen denn verfallen lassen möchte man das ja nicht. wird dem einen oder anderem halt wie eine last vorkommen.

klar ist auch:
wenn du am ende 10 karten hast. eine fürs landvergüngen, dann noch hier und dort verschiedene campingkarten die vielleicht ne jahresgebühr haben, deinen jugendherbergsausweis, den alpenverein und was es da noch alles so gibt mußt du dir irgendwann schon die frage stellen: nützt mir das alles was. oder ist es nur 'ne llast wenn ich alles auch irgendwie mindestens einmal im jahr benutzen möchte und mir gar gedaklich die chance für andere spontane reiseideen verbaut.

Zitat:

@situ schrieb am 13. April 2018 um 13:03:56 Uhr:


Damit du es verstehst, nochmal in Großschrift: ICH FÜHLE MICH SCHÄBIG DABEI, WENN ICH TATSÄCHLICH NUR NÄCHTIGEN MÖCHTE UND WEISS, DASS DER ANBIETER WAS ANDERES ERWARTET. Es handelt sich um eine grundsätzliche Lebenseinstellung, die auch beim Camping gepflegt wird. Mit "Abenteuer"scheuen oder suchen hat das auch nicht das Allergeringste zu tun.

Campen umfasst eine riesige Bandbreite. Schön, dass sich jeder selbst aussuchen darf, wo er sich einordnen möchte. Jede Diskussion dazu ist müssig (was nicht hindert, das doch immer wieder zu kauen).

Es zwingt dich doch niemand ein Angebot von Landvergnügen anzunehmen selbst wenn es sich für eine Übernachtung auf deiner Route anbieten würde. Mach kein Problem daraus, bleibe einfach den Höfen fern und gut iss.

Gruß, Caravaner1

Zitat:

@mattalf schrieb am 13. April 2018 um 09:04:57 Uhr:


Die heutigen Wohnmobilcamper sind zu 90% ein ganz anderer Schlag. Da fehlt es an nix. Von der Klima uebern Fernseher, Kuehlschrank bis zum eigenen Bad ist alles da. Pack solche Leute in ein Zelt 😁 ich glaub die ekeln sich 😉

Gott sei Dank gehöre ich zu den restlichen 10%, auch wenn ich ein Wohnmobil habe. Was aber auch daran liegt das ich größere Autos mag, am liebsten wäre mir ein LKW, dann aber ohne Wohnaufbau.

Ich genieße es fernab des normalen Alltags zu Reisen, heute hier, morgen dort. Ich fahre zwar kein Offroad aber trotzdem mag ich es durch Frankreich oder Spanien zu "gondeln". Dieses Kleingartenähnliche campen auf dem Campingplatz meide ich wo es nur geht, wie man hier an einigen Kommentaren sieht fühlen sich die Leute ja als wären sie etwas besseres.
Nur zur Info, ich zahle keine Raten für mein Wohnmobil, könnte es mir also "leisten" auf dem Campingplatz zu nächtigen.
An technischen Schnickschnack habe ich nur mein Handy (für den Notfall) und meine Kamera mit.

Zitat:

@Caravaner1 schrieb am 13. April 2018 um 16:49:55 Uhr:


Es zwingt dich doch niemand ein Angebot von Landvergnügen anzunehmen selbst wenn es sich für eine Übernachtung auf deiner Route anbieten würde. Mach kein Problem daraus, bleibe einfach den Höfen fern und gut iss.

Gruß, Caravaner1

Du hast auch missverstanden. Ich mache kein Problem daraus, sondern tue meine Meinung kund. Google einfach mal, zu was ein Forum gedacht ist.

Zitat:

@situ schrieb am 13. April 2018 um 20:38:01 Uhr:



Zitat:

@Caravaner1 schrieb am 13. April 2018 um 16:49:55 Uhr:


Es zwingt dich doch niemand ein Angebot von Landvergnügen anzunehmen selbst wenn es sich für eine Übernachtung auf deiner Route anbieten würde. Mach kein Problem daraus, bleibe einfach den Höfen fern und gut iss.

Gruß, Caravaner1

Du hast auch missverstanden. Ich mache kein Problem daraus, sondern tue meine Meinung kund. Google einfach mal, zu was ein Forum gedacht ist.

Jaja natürlich, du wirst missverstanden. Meine Meinung hatte

ich

ja auch kund getan ;-) Was sagt denn Google über Foren und Großschreibung und über Forenregeln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen