Wer kennt easy car pay bzw sicherbezahlen.de
Möchte mein auto verkaufen und bin auf sicherbezahlen.de gestoßen, quasi wie ein Treuhandkonto.
Hat das schonmal jemand benutzt?
Viele Grüsse
Beste Antwort im Thema
Ist echt langsam eine aggressive Werbung hier geworden
53 Antworten
Zitat:
@Lattementa schrieb am 11. Juli 2018 um 12:10:13 Uhr:
ABER: es gibt für dieses Geschäftsmodell keinen Bedarf mehr. Da kommt das Start-up einfach ein paar Jahre zu spät. Seit Anfang diesen Monats kannst Du bei jeder Bank Blitzüberweisungen machen (so genannte Instant Payments). Das kostet nichts und ist genauso sicher etc. Also warum willst Du diesen Aufwand und die Kosten unbedingt?
Hast du denn dafür Quellen?
Das geht nämlich noch lange nicht bei jeder Bank und funktioniert natürlich auch nur wenn beide beteiligten Banken es anbieten. Jetzt hat die Sparkasse gerade das Instant Payment angeboten, die ganzen Volksbanken und Genossenschaftsbanken (Sparda etc.). Meine Onlinebank, DKB, ist auch noch weit davon entfernt.
Das kostet nichts, ist auch falsch, es kostet nicht viel 50-60Cent und die Sparkassen werden noch bekannt geben, was der Service bei ihnen kosten wird.
Und dann gibt es noch ein Limit für das Instant Payment, das liegt derzeit bei 15.000€ ob man da bei der Sparkasse einfach mehrer Überweisungen hintereinander schicken kann, ist noch offen.
Gestern habe ich das Auto verkauft und heute war das Geld auf meinem Girokonto. Also postive Erfahjrungen gemacht.
Und ja, wenn wirklich jetzt das Instant Payment kommt, ist der Service nicht mehr sinnvoll.
Blitzüberweisungen sind aber zu langsam und dauern ja trotzdem ein paar Stunden.
Eben nicht mehr!
Zitat:
@Paddy_0511 schrieb am 13. Juli 2018 um 17:18:27 Uhr:
Gestern habe ich das Auto verkauft und heute war das Geld auf meinem Girokonto. Also postive Erfahjrungen gemacht.
Und ja, wenn wirklich jetzt das Instant Payment kommt, ist der Service nicht mehr sinnvoll.
Blitzüberweisungen sind aber zu langsam und dauern ja trotzdem ein paar Stunden.
Ist echt langsam eine aggressive Werbung hier geworden
Die anderen Banken werden folgen.
Zitat:
@Paddy_0511 schrieb am 13. Juli 2018 um 23:16:46 Uhr:
Doch noch bietet nur die Sparkasse an. Sonst niemand ...
Hoffentlich. Nein ist es nicht, ich wollte nur sagen das alles geklappt hat obwohl manche hier abgeraten hatten. Aber es passte alles.
Mehr nicht , muss jeder entscheiden ob er das nutzen möchte oder nicht : ich würde es tun, solange es noch keine Instant Pay Möglichkeiten gibt. Danach sehe ich es auch so, dann ist der Service nutzlos .
Achtung: easy Car Pay meldete am 01.06.2018 insolvenz an.
Hier scheinen Betrüger am Werk zu sein!?
Warum muss es gleich ein Betrüger sein? Ein klassischer Fall von Insolvenz ist es, wenn das Geschäftsmodell nicht läuft.
Wenn jemand eine Autowerkstatt eröffnet und der Laden läuft nicht, muss man im Extremfall auch Insolvenz anmelden. Das hat nichts mit Betrug zutun.
Hat jemand schon mal Paypal verwendet? Sollte doch auch safe sein. Käufer sollte aber das Geld vorab per SEPA auf sein PP Konto überweisen, und nicht per Lastschrift einziehen.
Zum Bargeld gibt es KEINE wirklich sichere Alternative.
Ein Bekannter hat einem Privatmann das Geld überwiesen. Als er das Auto am nächsten Tag abholen wollte, waren weder Auto noch Verkäufer auffindbar. Das Einzige was er hat, sind Fotos von Auto und (ausländischem) Ausweis des Verkäufers und eine Kontonummer. Die Kohle hat er bis heute nicht zurück.
Was ähnliches ist einigen Käufern bei der Pleite des örtlichen Opel-Autohauses passiert. Auto bezahlt aber der Insolvenzverwalter hat es nicht mehr raus gegeben...
Bargeld gegen Auto und Papiere. Sonst läuft bei mir gar nichts mehr.... Und immer mindestens zu zweit sein.
Wir leben heute nicht mehr wie vor 30 Jahren. Pleiten und Betrügereien sind leider zur Normalität geworden.
Zitat:
@Gumble00 schrieb am 10. Januar 2019 um 22:26:29 Uhr:
Hat jemand schon mal Paypal verwendet? Sollte doch auch safe sein. Käufer sollte aber das Geld vorab per SEPA auf sein PP Konto überweisen, und nicht per Lastschrift einziehen.
Das wäre mir wegen dem "Käuferschutz" zu blöd. Habe über PP nur negatives gelesen, in der Hinsicht, dass wirklich der Käufer "geschützt" wird. Egal ob er nun Recht oder Unrecht hat.
Zitat:
Ein Bekannter hat einem Privatmann das Geld überwiesen. Als er das Auto am nächsten Tag abholen wollte, waren weder Auto noch Verkäufer auffindbar. Das Einzige was er hat, sind Fotos von Auto und (ausländischem) Ausweis des Verkäufers und eine Kontonummer. Die Kohle hat er bis heute nicht zurück.
Das ist aber einfach nur - sorry - dumm.
Dafür brauch ich nichtmal gewarnt werden.
Ich weiß nicht, was bei 30 TEUR ein Problem sein soll.
Ein bekannter Händler hatte mir erzählt, er hätte einen Ferrari von einem Sammler geholt. Für 270 TEUR. Ich habe auch gefragt warum, und ratet mal, was die Antwort war.
Bei den Summen würde ich mir auch sorgen machen.
Alles andere - bitte.
Bei PayPal greift der Käuferschutz nicht, wenn man an Freunde und Familie Geld schickt. Man könnte sich auch darauf verständigen, aber wenn der Käufer entgegen der Abmachung das trotzdem nicht macht, ist man als Verkäufer angeschmiert und die muss die Gebühren noch oben drauf bezahlen.
Bei den kleinen Anzeigen von Ebay, akzeptier ich deswegen nur Vorkasse mit Überweisung inkl. versichertes Paket.
Zitat:
@iiSS schrieb am 13. Januar 2019 um 21:59:44 Uhr:
Zitat:
Ein Bekannter hat einem Privatmann das Geld überwiesen. Als er das Auto am nächsten Tag abholen wollte, waren weder Auto noch Verkäufer auffindbar. Das Einzige was er hat, sind Fotos von Auto und (ausländischem) Ausweis des Verkäufers und eine Kontonummer. Die Kohle hat er bis heute nicht zurück.
Das ist aber einfach nur - sorry - dumm.
Dafür brauch ich nichtmal gewarnt werden.Ich weiß nicht, was bei 30 TEUR ein Problem sein soll
Er hat damit aber im Grunde genommen genau so gehandelt, wie vielfach empfohlen wird.
Zitat:
@Badland schrieb am 14. Januar 2019 um 08:42:32 Uhr:
Bei PayPal greift der Käuferschutz nicht, wenn man an Freunde und Familie Geld schickt. Man könnte sich auch darauf verständigen, aber wenn der Käufer entgegen der Abmachung das trotzdem nicht macht, ist man als Verkäufer angeschmiert und die muss die Gebühren noch oben drauf bezahlen.Bei den kleinen Anzeigen von Ebay, akzeptier ich deswegen nur Vorkasse mit Überweisung inkl. versichertes Paket.
Ich nutze bei Onlineshops, eBay, etc. sehr gerne Paypal wegen dem Käuferschutz.
Bei Autos kannst du dir Paypal aber in die Haare schmieren, da gibt es keinen Käuferschutz - unabhängig von family&friends.