Wer kennt die Systeme von I-SOTEC?
Hallo,
ich möchte meinen Vectra C 2.2 GTS ein wenig audiomäßig aufrüsten.
Eingebaut ist das Navi-Radio "NCDC 2013".
Nun habe ich mir mal die Seite "i-sotec.com/de " angeschaut. Dort gibt es einen "i-soamp-4".
Mit diesem - von den Abmessungen super kleinen - Verstärker kann man quasi seine Werks-Audioanlage im Auto aufrüsten. Man muss den Verstärker nur mit einem vorgefertigten Kabelbaum am Radio anschließen und das wars. Zusätzlich könnte man auch einen Subwoofer anschließen.
Kennt jemand von Euch diese Systeme?
Bringen die wirklich etwas... auch mit Subwoofer?
Danke und schöne Grüße,
imebro
19 Antworten
Hallo zusammen,
wenn Du schon Geld ausgeben willst/musst, dann kauf Dir was Richtiges und im anderen Thread haben wir Dir ja gesagt wie Du was verkabeln musst. Also vergiss Deine Angst vor dem Einbau.
Schau mal dass Du die erste Hürde meisterst und ein Stromkabel verlegst von der Batterie in der Kofferraum. Das kannst Du nebenbei tun und mit dem Auto immernoch rumfahren, so viel musst Du da nicht abnehmen, als dass es nicht mehr ginge.
Wenn Du das gemacht hast, bist Du stolz und guter Dinge für den Rest.
Kauf Dir ein Exemplar von AutoHifi und lies dort auch mal was die so machen. Es gibt auch welche wo Anleitungen drin sind.
Wenn Du das dann geschafft hast ist die Qualität besser, der preisliche Aufwand im gleichen Rahmen und die Freude enorm.
Es muss ja nicht profimässig verbaut sein, nur gut klingen.
Probier das aus und lass die isotec Geschichte einfach.
Ich habe bei meinem letzten Auto 40 Stunden eingebaut.
Vielleicht findest Du auch jemanden hier im Forum in Deiner Nähe der Dir ein wenig helfen möchte?
Ich glaube wenn Du den ersten Schritt hinter Dir hast, dann hast Du wirkliche Freude.
Liebe Grüsse
Reto
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Hmm, also der Testbericht ist von 2004 .....Zitat:
Original geschrieben von imebro
Das Gerät ist wohl ganz neu...Geräte dieser Art (also wo der selbe plug-and-play-Gedanke dahintersteckt) gibt es schon laaange ! Früher hiessen sie "Booster" und es war meist zusätzlich noch ein Equalizer mit drin, es gab sie auch von besseren Marken
http://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt_equalizer_booster_beb_60.html
Hallo und danke für die zahlreichen Antworten.
Mit dem neuen Gerät meinte ich den "i-soamp-4D"... also mit Dora am Schluss. Das scheint ein ganz neues Gerät zu sein...
Ansonsten verstehe ich nun, was Ihr meint. Aber es gibt ja auch Einige hier, die Eure Befürchtungen bezüglich Strom etc. nicht teilen.
Habe mich nun entschlossen, den "i-soamp-4" einfach mal zu testen. Wenn es dann mit den Opel-Werkslautsprechern schon recht gut klingt, dann teste ich noch zusätzlich mal meine noch vorhandenen beiden HERTZ DSK-165 (aus meinem vorherigen Fahrzeug). Damit wird der Klang dann sicher um Einiges besser!!
Ebenso teste ich dann einfach mal meinen HERTZ-Sub im Kofferraum und entscheide dann einfach nach Gehör. Ich denke, dass es so das Beste ist.
@ Reto:
Dir mal wieder dankeschön...
Falls ich mit dem obigen nicht zufrieden bin, mache ich es so, wie von Dir beschrieben (auch im anderen Thread). Wie Du richtig erkannt hast --> ich scheue einfach den Aufwand des ganzen Kabel verlegens etc. Man muss da so viel abmontieren... vor allem die Türverkleidungen. Da hab ich dann doch ein wenig Magendruck und wenn´s so einfach geht, wie mit dem "i-soamp-4", dann ist es doch klasse... und wenn nicht, dann kann ich immer noch Magentabletten nehmen ;-)
Dank Euch!!
Schöne Grüße,
imebro
Danke nochmals bis dahin...
Drei Fragen fallen mir noch zu dem Thema ein:
1) Wie erfahre ich, ohne dass ich mein Radio/Navi raus nehmen muss, ob es einen ISO-Stecker hat?
2) Woran sehe ich, ob mein Radio/Navi mit oder ohne "MOST" ist?
3) Kann man bei meinem Vectra C die Lautsprecher-Abdeckungen in den vorderen Türen herausnehmen, ohne die Türabdeckungen entfernen zu müssen?
Baujahr des Vectra C ist Mai 2004.
Das Radio ist ein "NCDC 2013".
Das Alles ist wichtig für die richtige Auswahl des/der Kabeladapter
Danke und Gruss,
imebro
1. vermutlich gar nicht, vermutlich könnte auch Mr. Google helfen
2. Ich hoffe für dich, dass dein Radio ohne MOST ist
3. vermutlich nicht, zumindest kenne ich kein Auto bei dem das so wäre, allerdings ist auch deine Türverkleidung vermutlich mit wenigen Schrauben abzubauen
edit: zu Frage 1, damits nicht ganz so spannend wird:
Die Antwort zu Frage 1, mit einem klick
PS: Hier scheint jemand die gleichen Fragen wie du zu haben 😁
Ähnliche Themen
Hallo Elwray,
danke für Deine Antworten sowie das nette Gimmick :-)
Allerdings frage ich mich manchmal, wozu denn ein Forum da ist?
Wenn man wirklich alles selbst ergooglen will/soll/muss, wozu sollte man dann hier noch Fragen stellen?
Sicher wurde jede Frage schon einmal gestellt... aber das zeichnet eben die Fachleute in einem Forum aus, dass sie die Antworten eben einfach wissen und dann schreiben. Außerdem ergeben sich in einem solchen Thread dann auch Spezialfragen, die man dann in einem klären kann.... und... und... und.
Wieso hoffst Du, dass mein Fahrzeug ohne MOST ausgestattet ist (natürlich nicht das Getränk)?
Ich hatte angenommen, dass es eher eine Erneurung/Erweiterung ist.
Übrigens konnte man bei meinem MB C200 (W202) die LS-Abdeckungen mit einem Schraubenzieher abnehmen (2 Schräubchen).
Danke und Gruss,
imebro