Wer kann helfen, Zafira 1,4 Eco Tec mit LPG, der reine Schrott.Motor bei 70.000 km

Opel Zafira C Tourer

Moin, hab mit dem Elends-Zafira ein Riesenproblem. Das Ding ist Bj 2016, Facelift, 140 PS mit Polen-LPG-Gas-Anlage. Nagelneu in 2016 gekauft, Listenpreis war 33.000 €, für 23.000 €, keine Tageszulassung. Damit ihr seht, zu was der "Konzern" alles bereit ist, rechnet euch die Prozente aus und dann ab in die Verhandlung, falls es wirklich so nen Ding werden muss....
KM 6662 ging das Theater los, gelbe Lampe brannte, nicht nur einmal, zig mal, irgendwann der Hilferuf vom Händler an den "Konzern" helft mir, wir wissen nicht mehr weiter. Selbstverständlich alles belegbar, würde mich sonst des Rufmordes schuldig machen. Die Ingenieure konnten natürlich auch nicht helfen, ein paarmal Software neu aufgespielt, verschiedene Komponenten, wie Einspritzdüsen etc angeblich gewechselt, nix nix nix. Hatte, da es Firmenwagen war, angenommen, dass die Karre auch 2 Jahre Garantie hat, bin aber mit der Klage auf Wandelung in der Berufung hinten runter gefallen, weil Firmen nur 1 Jahr Garantie haben. 1 x A..., immer A...
Der Schrotthaufen steht jetzt seit über 2 Jahren abgemeldet in der Wallachei. Macht , wenn der Motor läuft, nach ca 2 Min. Gräusche, die für mich auf Lagerschaden hindeuteten. Soll aber nicht sein. Nun wurden bislang die Ventile gewechselt, Hydrostössel getauscht und die Injektoren getauscht. Natürlich OPEL-Like ohne Erfolg. KM-Stand 70.000 KM
Klar, volkswirtschaftlich ist die Karre völlig ausgelutscht, hatte allen, die in der Abzockekette vor mir dran waren, doch wenistens schöne Erolgsprämien gebracht, dass wieder denen welche auf den Leim gegangen sind. Traurig ist aber nun mal so.
So, nun die Frage. hat jemand von euch irgend eine Ahnung, was das sein könnte? Es klappert schon bei Benzin-Einstellung, beim Umschalten auf Gas dann ebenfalls ohne merkbare Unterbrechnung weiter. Ebenso ist aber auch kein Leistungsverlust spürbar, wobei der doch recht überschaubar ist, kein erhöter Ölverbrauch oder Wasser im Öl. Auch sonst keine Erscheinungen, die auf einen Fehler hinweisen würden. Habe auch in das Öl Wynns Ölzusatz gemacht, ebenfalls keinerlei Veränderung vom Motorgeräusch. Habt Ihr eine Ahnung? Danke schon jetzt für gut gemeinte Ratschläge. Die Filter sind auch alle gewechselt und OK.

Zafira uf den "Heimweg"
Abgemeldet & nutzlos für mich
Auch Klasse, der Verbrauch
+2
33 Antworten

Normalerweise müsste es für den Meister doch ein leichtes sein herauszufinden, was das Problem ist, wenn es etwas mechanisches ist. Wenn der auf Benzin auch nur auf 3 Töpfen läuft, bleibt ja nur Zündung, Kraftstoff oder keine Kompression auf dem Zylinder.
Vielleicht sollte er als erstes einmal ein Druckverlust und Kompressionstest durchführen. Wenn der in Ordnung ist mit dem Rest weitermachen. Warum auch die Opelwerkstatt das nicht findet, verstehe ich nicht.
Wenn er nur auf LPG nicht laufen würde, ist es was anderes, aber wenn er auf Benzin nicht läuft, müsste man das doch rausfinden.
Läuft er immer nur auf 3 Zylindern? Klappert er nur, wenn er auf 3 Zylindern läuft oder immer?

Moin, schätze schon, ABER !!!! wer garantiert mir, dass der Karren mit AT-Motor läuft? Würde im Umkehrschluss automatisch einen Motorschaden bedeuten. Haben wir auch schon hin und her überlegt. Wir reissen raus, irgendwas am Steuergerät oder so, und schon nen Griff ins Klo.

Ich bin bei Knoppi1. Kompression und Druckverlusttest. Dann sollte klar sein, ob der Motor was ernstes hat.

Moin, erstmal Danke für deine Zuschrift. Ist nen Kumpel von mir, sonst wäre Verschrotten das reinste Schnäppchen, gebe ich Dir unumwunden Recht. Aber zum Thema. Haben wir auch schon überlegt. ABER.. was ist, wenn das Ganze ein Kabelbaumproblem oder sowas in diese Richtung oder in Richtung Elektronik geht? Habe dann nachher 2 Motoren hier rumliegen. Die haben ja auch schon beim Opel-Händler als auch im Werk rumgerätselt. Wandelung, obwohl innerhalb der 2-Jahresfrist eingeleitet, wurde vom sog. "Deutschen Gericht" verworfen obwohl in der im Auto liegenden Broschüre 2 Jahre Grantie gegeben wurde. Ich hätte nur in diesen sog. "Rechtssystem" als Firma nur 1 Jahr Garantie, mit anderen Worten, zu anständig gewesen. So sitze ich nun auf dem OPEL Schrotthaufen, kann eigentlich nur aufgrund der von mir gemachten Erfahrungen (wichtig, dass zu Schreiben, sonst gibts Klage von Opel, die dann in diesem "Rechtssystem" garantiert durchgeht) jeden vom Kauf eines Fahrzeuges dieser Marke abraten

Ähnliche Themen

Ohne Worte
Ich kann das verstehen, dass dich das wütend macht ,
Aber so richtig an einer Lösung scheinst du nicht interessiert zu sein

Eine Kompressionsprüfung ist nicht aufwändig
Danach ist man aber deutlich schlauer

Nee, h abe ich mir schon notiert, sehe heute meinen Meister-Kumpel, sags ihm und gebe dann Bescheid, ob er das schon gemacht hat. Weiss ich nicht, bin Kaufmann, hab Autos nur im Aussendienst bis 300.000 km hochgeschrotet und dann weg...

Geh mal zu den Auto Doktoren.
Die machen Ursachen Forschung und nicht Symptom Behandlung.
Geben auch erst auf wenn sie den Fehler haben.

Jupp, Danke. Wäre jetzt die letzte Möglichkeit, alles schon -angeblich- zig Mal kontrolliert. Bin dann gespannt, ob die sich überhaupt der Sache annehmen. Erfolge müssen sein, wenn der Sender schon die Pausen zwischen der Werbung füllen muss :-) ;-)
Geb euch auf jeden Fall Bescheid.

Moin, habe mit dem Meister gesprochen. Druckverlust & Kompression "normal" , also ohne Probleme.... und nu???
Es ist doch schon bald alles an der Karre gewechselt worden. Wenn der Motor, so wie es mir scheint, ok ist, wäre es nicht sinnvoll, einen "guten" Motor gegen einen "guten" Motor zu wechseln. Ich persönlich vermute, dass der Grund irgendwie die Gasanlage ist, die vom Werk vor Auslieferung in Polen eingebaut wurde. Da scheint irgendwie die Elektronik dem Motor falsche Impulse zur Ansteuerung oder so was in der Richtung zu geben, die die Karre dann spinnen lässt. Zunächst wurde die Karre, so vermute ich, hier in Deutschlanbd zusammengedroschen. Dann ab auf nen Auto-Transporter und im Anschluss ab nach Polen. Nach Einbau wieder zurück und fertig zur Auslieferung. Ich meine, dass keiner von denen die Karre überprüft geschweige denn kontrolliert hat. Alle haben sich auf angebliche "Werte", die die Theorie hergab, verlassen. Ich hab nun die A-Karte...

Wenn die LPG Anlage direkt vom Werk eingebaut wurde passiert das eigentlich z.B in Rüsselsheim bei OSV. Wenn dein Händler die Anlage nachträglich eingebaut hat und das nicht selbst gemacht hat ist alles möglich.

Also wenn die Kompression gut ist, dann würde ich nochmal suchen. Du schreibst, die ersten 2min ist alles gut. Dann fängt das Rappeln an. Verliert er dann Leistung?

Moin, erstmal G.A.S.T., Du, ganz ehrlich. Keine Ahnung. Hab das Ding mit LPG bestellt, war werkseits auch so angeboten. Gehe also davon aus, dass die Anlage im / übers Werk eingebaut wurde. Da die Gasanlagen-Bescheinigungen, Abnahme vom Tank etc alles auf polnisch ist, gäbe es keinen Sinn, das ausserhalb von Polen einzubauen. Das Eine scheint so ne Art TÜV Zertifikat auf polnisch zu sein. Daher meine Annahme, ist natürlich auch in PL billiger als in Deutschland.
Jetzt zum Leistungsverlust. Ich kann keinen Leistungsverlust feststellen, muss aber dazu sagen, dass ich, wenn das "Geklapper" losgeht, ich das Ding, zumal nun schon seit Jahren ohne Garantie, nicht voll trete. Hab da so meine Bedenken, dass sich der Motor dann auch noch verabschiedet. Ist nicht von der Hand zu weisen. Kann ich Opel dann auch noch belohneen, indem da ein AT Motor rein muss. haben die nicht verdient.

Mmh, schon komisch mit den Bescheinigungen auf polnisch. Dein Zafira ist laut Fahrgestellnummer in Rüsselsheim hergestellt worden.

Nimm Dir mal eine längere Stange (z.b Wanderstock) und Versuch die Richtung zu hören, aus der das Geräusch kommt. Also ein Ende auf eine verdächtige Stelle am Motor legen und mit dem Ohr am anderen Ende hören. Dann kannst Du evtl was eingrenzen / ausschließen ohne alle Nebengeräusche.

Nachtrag: „Der Opel“ schreibt ob was zu Öldruck. Das passt für mich am besten. Höre mal im Bereich der Kette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen