Wer kann Helfen?? Herstellungsdatum der Scheiben!!!
Hallo zusammen,
ich habe wieder so eine knifflige frage! :-)
Hatte gestern mit ein paar Bekannten eine interessante Diskussion.
Und zwar habe ich einen W211 EZ: 07/2003 und auf all meinen Scheiben steht als Herstellungsjahr
der Scheiben eine 4 also Hergestellt 2004. Da ich aber weiß, dass das Fahrzeug Unfallfrei ist und auch in der History von Mercedes nicht erwähnt ist das dort irgendwas an den Scheiben was gemacht wurde, interessiert mich wie das zustande kommt??
Ich bin 2t Besitzer dieses Fahrzeugs und der Erstbesitzer war ein alter Mann Baujahr 1928 der alles, wirklich alles bei Mercedes gemacht hat.
Laus History hat der Wagen 2 Rückrufaktionen genossen (SBC und Elektronic Update), alle Inspektionen mit den zusätzlichen Sonderarbeiten und Traggelenke an der VA gewechselt.
WIE KÖNNEN DIE SCHEIBEN von 2004 sein und der WAGEN von 2003???
Bin euch für jede Antwort dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von badboy200
@Autoglasmeister
Kannst du mir sagen was die Zahlen von meinem Label bedeuten?
PPG => Hersteller
SOLEXTRA => Ausführung der Scheibe in blau (Handelsmarke von PPG)
27 => ist nicht die KW, denn ich habe Labels von PPG mit Zahlen bis über 80. Nach den neuesten Erkenntnissen müsste es der reale Produktionsort sein. Hier 27=Tipton
3 => Produktionsjahr 2003/1993/...
D0T18 => Kennzeichnung der Zulassung für den amerikanischen Raum des Herstellers PPG/Pittsburgh
AS2 => American Standard 2 - Vorgespanntes Glas Lichtdurchlässigkeit grösser 70% - also zugelassen für alle Scheibenpositionen ausser Frontscheibe
M527 => Kennzeichnung des Herstellers für den Produktionstyp der Scheibe
E11 => Scheibe wurde in GB für den Europäischen Raum zugelassen
43R-000262 => Zulassungsnummer für den europäischen Raum nach ECE Richtlinie 43
ESG => Einscheibensicherheitsglas
WD => Wärmedämmend
40 => nominale Dicke in 1/10mm
4 in der letzten Zeile weiss ich noch nicht
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
...und ich dachte immer, das Herstellungsdatum auf Kfz-Scheiben wird über Punkte definiert.
Jedenfalls der Monat; und darunter die Woche.
Falls du ein Schiebedach hast, findest du dort höchst wahrscheinlich Punkte für die Datumsmarkierung
Allerdings ohne Woche...
Gruss Marc
Zitat:
Falls du ein Schiebedach hast, findest du dort höchst wahrscheinlich Punkte für die Datumsmarkierung
Werde gleich mal nachsehen.
@Autoglasmeister:
Lassen sich die Kennzeichnungen auf einige wenige, z.B. auf die am meisten verwendeten, runterbrechen?
Wenn es dir nicht zu aufwändig ist poste doch mal ein paar Infos - interessiert bestimmt noch mehr User.
(habe im Netz dazu nichts Aufschlussreiches gefunden)
@Autoglasmeister
Kannst du mir sagen was die Zahlen von meinem Label bedeuten?
Bild von meinem Label ist oben in meinem Beitrag zu finden.
Danke Dir schon mal
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von badboy200
@Autoglasmeister
Kannst du mir sagen was die Zahlen von meinem Label bedeuten?
PPG => Hersteller
SOLEXTRA => Ausführung der Scheibe in blau (Handelsmarke von PPG)
27 => ist nicht die KW, denn ich habe Labels von PPG mit Zahlen bis über 80. Nach den neuesten Erkenntnissen müsste es der reale Produktionsort sein. Hier 27=Tipton
3 => Produktionsjahr 2003/1993/...
D0T18 => Kennzeichnung der Zulassung für den amerikanischen Raum des Herstellers PPG/Pittsburgh
AS2 => American Standard 2 - Vorgespanntes Glas Lichtdurchlässigkeit grösser 70% - also zugelassen für alle Scheibenpositionen ausser Frontscheibe
M527 => Kennzeichnung des Herstellers für den Produktionstyp der Scheibe
E11 => Scheibe wurde in GB für den Europäischen Raum zugelassen
43R-000262 => Zulassungsnummer für den europäischen Raum nach ECE Richtlinie 43
ESG => Einscheibensicherheitsglas
WD => Wärmedämmend
40 => nominale Dicke in 1/10mm
4 in der letzten Zeile weiss ich noch nicht
Ähnliche Themen
Danke Dir Autoglasmeister für meine Korrektur , ich dachte es wäre die KW 😉
Man lernt nie aus !
Lisa