wer hatte schon reifenplatzer/ reifenpanne auf der autobahn??

wollte mal fragen wie ihr das erlebt habt, und ob es sich ankündigt wenn ein reifen flöten geht.

29 Antworten

Also laut STatistik (alle 7 Jahre) steht mir der erste Plattfuß noch bevor.

7 Jahre ist gut, hab in 7 Jahren Führerschein 4 platten gehabt, 2 Reifenstecher, ein eingefahrener Nagel und einmal mit kaputter Felge durch schadhafte Randrinne...

Dann kann ich ja noch 21 Jahre beruhigt fahren, wenn du meine ganzen Reifenschäden übernommen hast 😉

MfG, HeRo

😠
Das waren meine Pannen die da übernommen wurden!
😁

Ähnliche Themen

Vor Jahren (5 oder 6) hats mir an einem Peugeotbus (J5, hieß der , glaub ich) links Hinten bei so 140km/h den Reifen zerrissen. Ohne Vorwarnung hat es einen Schlag getan. Im Ersten Moment dachte ich, daß der Motor hops ging. Bin sofort vom Gas und ausrollender Weise auf den Standstreifen. Kein Schleudern oder der Gleichen! Da Motorhaube festgerostet war (Bus war bestimmt scho 12 Jahre alt, Werkstattwagen in einer Stahlbaufirma), haben wir uns abschleppen lassen vom ADAC. Ja richtig, Motorhaube, weil darin auch der Reservereifen serienmäßig verstaut war, der sich auf dem Gelände des ADAC, als die Motorhaube u. a. mit Hilfe eines Hammers geöffnet wurde, als Winterreifen herausstellte 😰. Grund des Reifenplatzers: Reifen war scho 11 Jahre alt. Der neu montierte Winterreifen war auch ned viel jünger, also haben wir die letzten 80km mit max. 80km/h zurückgelegt, da auch die restlichen Reifen in einem ähnlichem Zustand/Alter waren. Kurz daruf wurde der Bus eh verschrottet, weil der so ziemlich komplett verrostet war. Der ADAC hat sich gra ned getraut, den Bus am Abschlepphacken auf seinen LKW zu ziehen - der hat des Seil glei um die Vorderachse gelegt.

Das war bis etz mein einzigster Reifenschaden an Auto/Motorrad. Die Reifenschäden an meinen Fahrädern kann i dagegen scho gar nimma zählen 😉

Zitat:

Original geschrieben von hirsetier


Das war bis etz mein einzigster Reifenschaden an Auto/Motorrad. Die Reifenschäden an meinen Fahrädern kann i dagegen scho gar nimma zählen 😉

Am Fahrrad hilft - neben guten Mänteln, ich schwöre auf Schwalbe - ein hoher Luftdruck. Ich weiß zwar nicht wieso, aber mit 5Bar im Reifen hab ich deutlich weniger Plattfüße pro Laufleistung, als andere, deren Reifen schon beim Fahren halb platt sind 🙂

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Ich weiß zwar nicht wieso, aber mit 5Bar im Reifen hab ich deutlich weniger Plattfüße pro Laufleistung, als andere, deren Reifen schon beim Fahren halb platt sind

Die punktuelle Aufstandsfläche bei 5 bar verringert die Trefferquote...

😉😁

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Bin mal mit knappen 40 oder 50 über nen vorstehenden Bordstein gefahren in der Kurve. Selbst der Fußgänger hat bei dem Geräusch große Augen gemacht.
Direkt kaputt ist der Reifen jetzt nicht aber er scheint zwischen Bordstein und Felde eingeklemmt gewesen zu sein. Beim Fahrrad wäre das sofort ein Snakebite. Seither ist ne äußerst schwache Delle an dieser Stelle zu sehen. Bisher ist selbst bei Spitze 220, normal 210 nichts passiert. Bin seither schon öfter über die AB mit diesem Tempo. Denke, wenn da was wär würde der Reifen jetzt schon richtig kaputt gehen.

Top!Kannst stolz auf dich sein!An deinem Reifen ist die Karkasse im Arsch und das schlimme ist du bist dir darüber im klaren und bist stolz drauf welche Geschwindigkeiten er bisher noch ausgehalten hat und noch viel schlimmer ist das wenn du damit einen Unfall baust und dabei noch welche drauf gehen,niemand beweisen kann das du darüber Bescheid wusstest!

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Am Fahrrad hilft - neben guten Mänteln, ich schwöre auf Schwalbe - ein hoher Luftdruck. Ich weiß zwar nicht wieso, aber mit 5Bar im Reifen hab ich deutlich weniger Plattfüße pro Laufleistung, als andere, deren Reifen schon beim Fahren halb platt sind 🙂

MfG, HeRo

weniger Snakebits(Reifen quetscht schlauch auf Felge und schneidet sich dort... ganz klar

Moin,

Ich hatte vor 2 oder 3 Jahren (genau weiß ich das nimmer) ebenfalls einen Reifenplatzer auf der BAB. War Nachts ... und der Reifen hat sich von einer Sekunde auf die andere mit einem lauten Knall verabschiedet. Keine Ankündigung ... nix ... Glücklicherweise war nix los ... weil wenn man nicht mit sowas rechnet ... dann erschreckt man sich zwangsläufig und man braucht dann schon etwas Platz zum ausrollen ... meine Empfehlung ... bloss nicht bremsen ... einfach vom Gas gehen und ausrollen lassen und gegenlenken, keine starken plötzlichen Lenkbewegungen ... wenn der Schreck einen nicht gerade in die Leitplanke katapultiert passiert sonst nichts. Viel schlimmer war es dann Nachts den Reifen zu ersetzen ... Da der Reifen erst 2 Wochen auf dem Wagen war ... hab ich immerhin nen neuen bekommen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Top!Kannst stolz auf dich sein!An deinem Reifen ist die Karkasse im Arsch und das schlimme ist du bist dir darüber im klaren und bist stolz drauf welche Geschwindigkeiten er bisher noch ausgehalten hat und noch viel schlimmer ist das wenn du damit einen Unfall baust und dabei noch welche drauf gehen,niemand beweisen kann das du darüber Bescheid wusstest!

Woher soll ich jetzt GENAU wissen das die Karkasse im Ar... ist?

Wieviele Leute zerfahren sich VERMUTLICH die Reifen beim Ein-und Ausparken am Bordstein?

Zitat:

Am Fahrrad hilft - neben guten Mänteln, ich schwöre auf Schwalbe - ein hoher Luftdruck. Ich weiß zwar nicht wieso, aber mit 5Bar im Reifen hab ich deutlich weniger Plattfüße pro Laufleistung, als andere, deren Reifen schon beim Fahren halb platt sind

Ebenso geben die Reifen nicht so schnell nach und auch Scherben dringen bei einem knallharten Reifen nicht wirklich ein.

Oh man, gerade bei nem Reifen würde ich bei Verdacht auf Nummer Sicher gehen.

Außerdem, ist ja wohl klar, bei nem knallharten Reifen geht die Scherbe viel besser Rein als bei nem weichen!! Denk doch mal drüber nach, Beispiel Luftballon und ein nicht ganz scharfer Gegenstand, wann platzt der Ballon, voll oder halbvoll???

Ich bin mit diesem "kaputten" Reifen jetzt über 1000 km mit Tempo 200+ gefahren und es ist nichts passiert. Ich gehe davon aus, daß wenn der Reifen gefährlich beschädigt wurde, schon etwas passiert währe.

Wenn jetzt auch jeder bei Verdacht einen Reifen wechselt, könnte sich jeder gleich noch einen Satz Austtauschreifen in den Keller legen.

Das mit dem Fahrradreifen ist ein Erfahrungsbericht. Man kann es auch nicht mit einem Luftballon vergleichen. Der Luftballon ist dünner, hat nur eine Schicht, im Mantel hat er kein Gewebe und kein Profil.

Es kann ja sein (nur Vermutung) das das Gewebe zB bei einem Prall gefüllten Reifen auch besser stützen kann.

Ich bin zB mal mit einem schwach gefüllten Reifen an einer frisch geschnittenen Rosenhecke vorbei und habe mir einen Dorn eingafahren. Das habe ich mit einem prallen Reifen nicht mal mit Absicht geschafft.

Wenn das Wörtchen wenn nich wä(H)re....

Zitat:

Ebenso geben die Reifen nicht so schnell nach und auch Scherben dringen bei einem knallharten Reifen nicht wirklich ein.

jep, weil Scherben weicher als die Reifenmischung sind?

Einparken ungleich mit 40-50km/h den Bordstein absenken wollen...

egal, Du musst damit ja herum fahren.

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


dann berichte bitte wie es passiert ist, dein reifenschaden bei 230km/h

(Sorry für die späte Anwort, bin erst jetzt wieder online)

...nix is passiert! Der hintere Reifen war mit einem Mal platt (Ursache: Nagel), es hat gerumpelt ohne Ende und ich hab's Auto ausrollen lassen. Bin dann auch noch die Ausfahrt raus um dort in aller Ruhe den Reifen zu wechseln. Der Reifen war platt, ist aber nicht von der Felge geflogen, Felge 100% o.k.

Vielleicht sind bei einem schmalen Niederquerschnittsreifen (225/50/17) die Auswirkungen nicht so verheerend wie z.B. bei einem 155/80er ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen