Wer hat Tipps zum Fernsehempfang mit Sat-Schüssel?!?

Hallo Ihr Lieben!!!!

Wie schon erwähnt sind wir Neucamper und dabei unseren Wowa einzurichten.
Nun sind wir beim Thema "Fernsehen" angekommen und uns nicht sicher womit wir das Programm empfangen sollen.
Also ein Sat-Kabel hat der Vorbesitzer schon von der "Fernsehecke" bis zur Deichsel verlegt. Jetzt wollen wir uns eine Sat-Schüssel kaufen, wissen aber nicht genau welche; Normale 60 cm mit Stativ oder 38 cm Campingschüssel im Koffer.

Welche Erfahrungen habt íhr denn so gemacht? Reicht so eine Koffer-Schüssel? Hat man da nicht schneller keinen oder Schlechten Empfang, wegen dem kleinen Durchmesser?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sportexrute


Hallo, heißt das Zauberwort nicht DBVT oder so ähnlich

Nein.

1. Kein Empfang in vielen Ecken (Täler, falsche Seite eines Berghanges).
2. Man muss sehr vielsprachig sein, um mit DBB-T in den beliebten Urlaubsregionen des Auslandes etwas anfangen zu können. Als Dauercamper oder immer an den selben CP im deutschsprachigen Raum: Nach erfolgreichem Test optimal.

@35 cm: Dafür (seine Nachteile in Kauf nehmen) sehe ich keinen vernünftigen Grund. Es gibt Spiegel (keine Flachantennen, sondern doppelte Reflektion - Cassegrain hier nur ein Beispiel-,ohne sperrigen Ausleger, ab ca. 40 cm, ab ca. 50 EUR), die sich sehr gut verstauen lassen.
@Festmontage: Kein Empfang im Schatten unter Bäumen oder den Mattendächern des Südens - extrem unpraktisch.
@Stativ: Die Beinchen haben am Fußende eine Bohrung. Die sind dazu da, um einen Nagelhering durchzukloppen. Mein 85 cm -Spiegel ist auch bei Sturm noch nie gekippt.

Mein Vorschlag: Für Mitteleuropa: 45 ... 60 cm Spiegle (am besten Cassegrain, ) auf Stativ, für den Süden Italiens, Südwesten Spaniens, Portugal , Griechenland etc. mind. 60 cm.

Gruß situ

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hier kann ich dir einen Tip geben !
Kauft Euch eine 60er Schüssel und ein Drei-Bein aus Alu. Das Dreibein kostet zwar ein paar € , ich kann es aber nur empfehlen. Es ist sehr leicht ( wichtig beim Wowa ) , man kann es überall hinstellen, wo Platz und natürlich auch Empfang ist. Ihr schreibt, daß das Kabel bis zur Deichsel liegt. Der Vorgänger hat wahrscheinlich das Bugrad rausgenommen und einen Mast ( Sehr gut eignen sich alte Surfmasten ! )anstelle des Bugrades eingebaut.
Hab ich früher auch gemacht. Man ist dann aber sehr eingeschränkt, was die Platzierung der Schüssel angeht. Verlängert das vorhandene Kabel, damit ihr dann noch ein wenig Spiel habt, wenn Ihr euch für das Dreibein entscheidet. Achso, noch etwas! Vergeßt die Sache mit der kleinen Schüssel ( 30-40 cm ), den bei starken Regen merkt ihr den Unterschied !!

MfG car-runner.de

Zitat:

Original geschrieben von tomold


je grösser, desto besser - ist schon klar...

ich habe mit einer 35er schüssel, die auf einem stativ befestigt war, gute erfahrungen gemacht, die steigt nur halt bei schlechtem wetter eher aus.

es geht ja auch immer etwas um die flexibilität, mit dem stativ und 20 m kabel habe ich immer empfang bekommen, mit einer 60er schüssel geht das mit dem stativ nur eingeschränkt - bei wind kippt es um.

die 35er schüssel nimmt wesentlich weniger platz weg als die 60er, deswegen würde ich damit anfangen.

(denk auch an einen sat-finder, der erleichtert das einstellen ungemein)

Ich habe mir vom Campingausrüster ein Dreibein aus Alu geholt. Die drei Beine haben unten am Boden jeweils ein kleines Loch, wo die kleinen Heringe durchpassen. Damit habe ich immer gute Erfahrungen machen können. Ich habe auch eine 60er Schüssel und bis Windstärke 7-8 keine Probleme gehabt.

MfG car-runner.de

Vielen Dank für Euer Tips und Vorschläge!!

Hatte auch erst daran gedacht anstatt des Deichselrades einen "Antennenmast" einzuspannen.

Fürs erste muß das auch erst mal reichen. Aber später kommt auch für uns wohl auch nur ein Stativ in

Frage!!

Gruß raiboe

Moin,

ich gebe dir einen Rat, hol dir keine manuelle Schüssel, damit quält man sich nur ab und dreht irgendwann durch weil man ewig braucht um die einzustellen. Ich rate dir zu einer Vollautomatischen Sat- Schüssel, da kann man nix falsch machen. Die dinger kosten zwar ein bischen mehr Geld aber dafür hat man es gemütlich und hat keinen Stress im Urlaub. Hol dir eine Caro oder Oyster Vision von Ten Haaft, da kannst du einen belibigen Sat- Receiver anschlißen, drücks auf Power und schön lübt dat ding. Guck mal HIER.

Ähnliche Themen

BurnyNator BurnyNator
HH-***
Moin,

ich gebe dir einen Rat, hol dir keine manuelle Schüssel, damit quält man sich nur ab und dreht irgendwann durch weil man ewig braucht um die einzustellen. Ich rate dir zu einer Vollautomatischen Sat- Schüssel, da kann man nix falsch machen. Die dinger kosten zwar ein bischen mehr Geld aber dafür hat man es gemütlich und hat keinen Stress im Urlaub. Hol dir eine Caro oder Oyster Vision von Ten Haaft, da kannst du einen belibigen Sat- Receiver anschlißen, drücks auf Power und schön lübt dat ding. Guck mal HIER.

Ist das dein Ernst???Knapp 1.600€ für ne Schüssel das ich ab und zu mal ein wenig Fernsehen schauen kann?? (...nicht böse gemeint,vielleicht seid Ihr fast das ganze Jahr auf Tour??) Ich habe doch Urlaub und möchte mich abends noch auf ein gläschen Wein nach draussen in die Abendsonne setzen. Also da reicht doch eine Schüssel auf stativ oder eine mit Mast.Da bekomme ich ja knapp 18 Schüsseln von Lidl für 89€ mit Receiver , Kabel , Sattelitenfinder etc.(...oder eine von Kathrein, Flachantenne für 200,00€) Das Problem was ich nur sehe ist die Scheiße mit den Digitalantennen (bzw.Receiver) da musst du sehr sehr genau ausrichten als bei der analogen Schüssel bzw. Receivern.

Also, ich weiß nicht, wo hier das Problem ist. Man muß doch nicht immer den teuersten Schnick-Schnack
haben. Mast in die Bugradvorrichtung, Schüssel dran ( ne 60er wär nicht schlecht) Kabel dran und gut is.
Na und wenn 15 Min. dauert, dann dauert es eben 15 Min. !! Ist doch egal, man ist doch nicht auf der Flucht, hat aber ne Menge Geld gespart oder kann es für wichtige Dinge ausgeben wie Z.B. Kasten Bier, Würstchen oder mal zum Italiener.

MfG car-runner.de

Wie am Bugrad montieren? Ich gebe euch einen Rat, holt euch bloß nicht so einen unpraktichen Wohnwagen, den man erst aufbauen muss, und vor dem Einsteigen aus dem Auto aussteigen muss... Holt euch lieber direkt sowas hier Da kann man einfach nach dem Ankommen nach hinten gehen, und direkt Fernsehen, ohne noch vorher Den wohnwagen abstellen und aufbauen zu müssen, und dann noch mühselig die sat schüssel aufzubauen und auszurichten...

😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

Zum Thema Riesenwohnmobile: Ich hab bei meiner Autosuche vor 2 Jahren einmal einen Abstecher zu den Wohnmobilen bei mobile.de gemacht. Dort hab ich dann einen Doppeldecker - Knickgelenkbus als "Wohnmobil" gefunden. Das Ding war der Hammer. Unter anderem natürlich auch mit Sat-Anlage und Leinwand/Beamer. Selbstverständlich alles vollautomatisch. ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen