Wer hat seinen TT ...

Audi TT 8J

Hi,

wer hat seinen TT mit Federn tiefer gelegt, wenn ja, welche habt Ihr verbaut und welche Felgen fahrt Ihr dazu ?

Würde mich freuen paar Tips und Ideen aufschnappen zu können hier, will meinen auch tiefer legen, schwanke aber noch zwischen Federn und Fahrwerk. (will nicht soviel Comfortverluste hinnehmen)

Greetz

20 Antworten

Gerade bei Federn hast Du die meisten Komfortverluste.
Bei meinem letzten Auto (Beetle Cabrio) hatte ich H+R Federn drin - eine Katastrophe!
Das Auto war nach dem Einbau dermassen unharmonisch abgestimmt. Ich überlegte danach neue Dämpfer einzubauen, weil mir ein Bilstein-Techniker dazu riet.
Seine Erklärung leuchtete mir ein:
wenn Du ein Auto beispielsweise 3cm tieferlegst, ist der Dämpfer ja ca. 3cm gestaucht, d.h. der Originaldämpfer ist nicht mehr in seinem "Arbeitsbereich" und es müsste ein gekürzter eingebaut werden. Von Bilstein gibt es solche in verschiedenen Ausführungen (original, komfortabel, sportlich, sehr sportlich) Ich weiss allerdings nicht, ob die den schon für den TT2 anbieten.
Also wenn Federn, dann nur mit anderen Dämpfern - oder gleich ein "human abgestimmtes" Sportfahrwerk (da passt dann alles zusammen).
Ansonsten passiert Dir das gleiche wie mir - ich habe die Federn nach einem halben Jahr wieder ausgebaut 😉
Mach´den Fehler nicht - das Fahrwerk verliert jegliche Harmonie!

Kann ich so nicht bestätigen.
Fahre atuell noch meinen A3 mit 30mm ABT Federn und bin mit sämtlichen Fahreigenschaften zufrieden.
Der TT bekommt auch wieder die 30mm Federn, allerdings mit S-Line Dämpfern zusammen.

Daher eine Zwischenfrage: Unterscheiden sich beim S-Line Fahrwerk auch die Dämpfer oder wurden nur andere Federn verbaut?

Das S-Line ist ein komplettes Fahrwerk - nicht nur Tieferlegungsfedern!
Sonst wär ja der Aufpreis echt unfair und ich hätte mir das im Leben nie bestellt 😉

Wer hat den schon sein TFSI mit Magnetic Ride Tiefergelegt?

Wie sieht es aus mit dem Comfort?
Oder geht das nicht mit MR?
Reichen optisch 30mm?

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von halles


Das S-Line ist ein komplettes Fahrwerk - nicht nur Tieferlegungsfedern!
Sonst wär ja der Aufpreis echt unfair und ich hätte mir das im Leben nie bestellt 😉

Hallo,

ich denke hier liegst du falsch.
Habe nach Anfrage die Antwort bekommen das nur die Federn geändert sind.
Diese legen das Fahrzeug 10 mm tiefer. Deshalb habe ich es auch nicht genommen weil das Preis- Leistungsverhältniss da ddann och etwas weit auseinander klafft.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Gruss
PiTT

Zitat:

Original geschrieben von TTeufel


Wer hat den schon sein TFSI mit Magnetic Ride Tiefergelegt?

Wie sieht es aus mit dem Comfort?
Oder geht das nicht mit MR?
Reichen optisch 30mm?

Danke

H&R bietet bereits Federn für AMR an, andere Hersteller werden in Kürze folgen.

LG

TFFY

Zitat:

Original geschrieben von halles


Ansonsten passiert Dir das gleiche wie mir - ich habe die Federn nach einem halben Jahr wieder ausgebaut 😉
Mach´den Fehler nicht - das Fahrwerk verliert jegliche Harmonie!

das kann ich so überhaupt nicht unterschreiben!

Wenn wir unsere Thread´s bald alle so nichtssagend betiteln, blickt hier bald keiner mehr durch.

Wer hat seinen TT... ?????

Zitat:

Original geschrieben von epb47


Hallo,

Habe nach Anfrage die Antwort bekommen das nur die Federn geändert sind.
Diese legen das Fahrzeug 10 mm tiefer. Deshalb habe ich es auch nicht genommen weil das Preis- Leistungsverhältniss da ddann och etwas weit auseinander klafft.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Gruss
PiTT

ich muss meine Zeilen oben berichtigen: ich hätte mirs auch dann bestellt, weil es im S-Line Plus sowiso umsonst dabei ist ;-)

Trotzdem denke ich hier liegst du falsch...

Ein "Sportfahrwerk mit dynamischerer Fahrwerksabstimmung" besteht doch bestimmt nicht nur aus Federn, dann würden die doch "tiefergelegtes Fahrwerk" schreiben.

Gerade wenn es Sportfahrwerk der Quatro GmbH heisst, wäre das der blanke Hohn! Ein M-Technik Fahrwerk besteht auch nicht nur aus Federn.

Ich meine auch, hier schon von vielen verschiedenen Dämpfern für den TT gelesen zu haben. Originalfahrwerk, MR und S-Line.

Kann aber auch nix 100% bestätigen, da es bei Audi keine dataillierte Beschreibung des S-Line Fahrwerkes gibt.

Wer hat Dir denn das gesagt....?Audi?

Also ich habe bisher beide Seiten kennengelernt. Sowohl Probleme mit Tieferlegungsfedern als auch einwandfreies Fahrwerksverhalten mit Tieferlegungsfedern, ohne die Stoßdämpfer gegen Sportdämpfer zu ersetzten. Hatte schon ABT, Eibach, HR, Weitec, Jamex und AP in die verschiedensten Fahrzeuge eingebaut und raus kamen auch immer unterschiedliche Ergebnissee. Ich habe vor, mir erst einmal Federn in den TT zu bauen, dann schaue ich mir mal an wie 30 mm Tieferlegung bei 19 Zoll aussieht und wie es sich fahren lässt, und wenn das in die Hose gehen sollte, aufgrund von schlechtem Fahrverhalten usw kommt ein KW Gewindefahrwerk rein. Das ist meiner Meinung nach die optimale Lösung weil ich einen TT mit KW Gewindefahrwerk bereits mal Probe gefahren bin.

Also, da kann man meiner Ansicht nach keine pauschale Aussage machen. Man muss es ausprobieren oder sich von anderen die die Erfahrung schon gemacht haben beraten lassen.

Rein vom Gefühl her, weil es nun öfter angesprochen wurde, denke ich das bei den S-Line Fahrwerken die Dämpfer und Federn geändert worden sind. Bin schon einige Audi's mit S-Line Fahrwerken gefahren und denke mich soweit auszukennen um sagen zu können das es wohl so sein wird. Ich kann mich natürlich auch irren....

Kann mir nicht vorstellen, dass Du dich irrst 😉
Hast Du dein Auto schon oder ist das mit der Abholung morgen?

Federn und/oder Dämpfer

Es ist doch egal, was beim S Line Fahrwerk anders ist. Hauptsache es gefällt einem. Entscheidend finde ich da also weniger die Veränderungsmaßnahmen, sondern vielmehr das Ergebnis.

Zitat:

Original geschrieben von halles


ich muss meine Zeilen oben berichtigen: ich hätte mirs auch dann bestellt, weil es im S-Line Plus sowiso umsonst dabei ist ;-)
Trotzdem denke ich hier liegst du falsch...
Ein "Sportfahrwerk mit dynamischerer Fahrwerksabstimmung" besteht doch bestimmt nicht nur aus Federn, dann würden die doch "tiefergelegtes Fahrwerk" schreiben.
Gerade wenn es Sportfahrwerk der Quatro GmbH heisst, wäre das der blanke Hohn! Ein M-Technik Fahrwerk besteht auch nicht nur aus Federn.
Ich meine auch, hier schon von vielen verschiedenen Dämpfern für den TT gelesen zu haben. Originalfahrwerk, MR und S-Line.
Kann aber auch nix 100% bestätigen, da es bei Audi keine dataillierte Beschreibung des S-Line Fahrwerkes gibt.

Wer hat Dir denn das gesagt....?Audi?

Ja, Audi nach telefonischer Rücksprache mit Audi Q. GmbH

Deine Antwort
Ähnliche Themen