Wer hat Schuld bei Unfall
Hallo
Habe gestern wieder mal so eine extreme Situation erlebt das auf der Autobahn mir bei 210 wieder einmal einer ohne zu Kucken davor gesetzt hat so das ich gezwungen war eine Vollbremsung einzuleiten was grade noch so gereicht hat. Mehr als 10cm war aber nicht mehr platz gewesen. Wer dies aber noch nicht schlimm genuch gewesen regte sich der noch auf und fuhr später mir hupend und mit Fernlicht 4-5km hinterher.
Meine Frage würde jetzt sein wie sieht es rein rechtlich aus wenn es nicht mehr gereicht hätte rechtzeitig zu bremsen und ich ihn hinten reingefahren wäre.
Und die andere Frage was wäre gewesen wenn er mich angezeigt hätte weil er ja noch 4-5km hinterher gefahren ist und auch noch keine Schuld bewusst gewesen ist.
Habe mal ein Beispiel Video von mir wo ich die gleiche Situation vor 1.5 Jahren hatte und ich dies mit der Drive cam festgehalten hatte. um mal zu sehen wie nah der Abstand noch war.
https://www.youtube.com/watch?v=YfBAl0uqnq0
Wünsch euch noch einen guten Rutsch ins neue Jahr
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich? So wie du in dem Video rast brauchst du dich nicht wundern wenn dich einer übersieht. Bei soviel Verkehr geht man vom Gas.
365 Antworten
Zitat:
@Drahkke schrieb am 2. Januar 2016 um 12:39:20 Uhr:
Wenn man sich schon ein so leistungsstarkes Fahrzeug anschafft und auch das Spritgeld für zahlreiche Fahrten im physikalischen Grenzbereich ausreicht, sollte man sinnvollerweise auch noch ein paar Euros für Fahrten auf abgesperrten Rennstrecken übrig haben, um dort seine Brems- und Ausweichtechniken entsprechend verfeinern zu können.
Na ja... so 'ne Schüssel zahlt man doch locker vom Girokonto, ohne dabei in die Miesen zu geraten.
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Warum kauft man sich so ein Auto? Nach diesem Thread fällt mir eigentlich nur ein Grund ein:
Eine Dashcam einbauen und auf der Autobahn den Breiten markieren.
Zitat:
@Frank128 schrieb am 2. Januar 2016 um 13:35:18 Uhr:
Und ab einer gewissen Anzahl an Klicks tröppfeln die Werbeeinnahmen und verdient noch an euch.
Nun mit durchschnittlich 40 Klicks pro Video ist er davon aber noch seeeehr weit entfernt 😁
Zitat:
@A43 schrieb am 2. Januar 2016 um 13:40:57 Uhr:
Und in welchem Zusammenhang stehen diese beiden Fahrzeuge mit dem Beinaheunfall des TE?Zitat:
@DeFlamingo schrieb am 2. Januar 2016 um 13:36:44 Uhr:
Der Mercedes bei Sekunde 12 und der Peugeot bei Sekunde 18 haben auf der mittleren Spur nix zu suchen.Warum kapest du den Thread hier um deinen Hassgefühlen gegen Mittelspurschleicher freien Lauf zu lassen?
Der TE war zu schnell für die Situation. Da kann man sich auf andere Fehler berufen wie man will. Die sind zwar auch da, aber ändern daran nichts.
Weil diese Mittelspurschleicher kritische Situationen auf der linken Spur "begünstigen". Zwar nicht im Video, aber generell gedacht.
Deswegen halte ich es für absurd, den schneller fahrenden Leuten den schwarzen Peter zuschieben zu wollen, wenn viele solcher Situationen vermieden werden könnten, sofern sich alle Verkehrsteilnehmer an die bestehenden Reglungen halten würden.
Zitat:
@DeFlamingo schrieb am 2. Januar 2016 um 13:36:44 Uhr:
Der Mercedes bei Sekunde 12 und der Peugeot bei Sekunde 18 haben auf der mittleren Spur nix zu suchen.
Du kennst aber schon den §7 StVO?
(3c) Sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung drei Fahrstreifen mit Zeichen 340 gekennzeichnet, dürfen Kraftfahrzeuge, abweichend von dem Gebot möglichst weit rechts zu fahren, den mittleren Fahrstreifen dort durchgängig befahren, wo – auch nur hin und wieder – rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt.
Entgegen weitläufig verbreiteter Ansichten gibt es übrigens kein gesetzlich geregeltes Vorfahrtrecht für die linke Spur auf der Autobahn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@einTraumtaenzer schrieb am 2. Januar 2016 um 13:43:58 Uhr:
Na ja... so 'ne Schüssel zahlt man doch locker vom Girokonto, ohne dabei in die Miesen zu geraten.Zitat:
@Drahkke schrieb am 2. Januar 2016 um 12:39:20 Uhr:
Wenn man sich schon ein so leistungsstarkes Fahrzeug anschafft und auch das Spritgeld für zahlreiche Fahrten im physikalischen Grenzbereich ausreicht, sollte man sinnvollerweise auch noch ein paar Euros für Fahrten auf abgesperrten Rennstrecken übrig haben, um dort seine Brems- und Ausweichtechniken entsprechend verfeinern zu können.
Klar. Das Hauptproblem sind aber die Unterhaltskosten und nicht die Anschaffungskosten.
Zitat:
@A43 schrieb am 2. Januar 2016 um 13:45:51 Uhr:
Nun mit durchschnittlich 40 Klicks pro Video ist er davon aber noch seeeehr weit entfernt 😁Zitat:
@Frank128 schrieb am 2. Januar 2016 um 13:35:18 Uhr:
Und ab einer gewissen Anzahl an Klicks tröppfeln die Werbeeinnahmen und verdient noch an euch.
Zum Glück. Sonst kauft er noch ein schnelleres Auto. 🙂
Gruß Frank,
der hofft, dass jetzt nicht alle MT-User dank der Werbung hier seine Videos schauen. 😉
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 2. Januar 2016 um 11:50:15 Uhr:
Autobahnteilungen mit über 200 Sachen zu nehmen und nachts bei starkem Regen mit über 180 (Tachowerte) zu fahren halte ich schon für bedenklich. Vor allem da er das (Fehl-)Verhalten der anderen inzwischen einschätzen können sollte. Sorry, aber mit dem gezeigten muss man rechnen.Deshalb ist die "Schuld"frage auch schon im Grundsatz per Gesetzgebung geklärt:
Wenn´s knallt, gibt´s bei dem Tempo eine Teil"schuld".
Nein, auch bei dem Tempo gibt es keine Teil"schuld" sondern allenfalls eine Teil"haftung". Und weil der Unterschied so unglaublich schwer zu verstehen ist will ich es mal an einem Beispiel erklären:
Wenn Du mit Deinem Auto vor Deiner Garage wartest bis sich das Tor geöffnet hat und in dem Augenblick fährt Dir der dreijährige Nachbarsjunge mit seinem Bobbycar gegen das stehende Auto und verletzt sich, was glaubst Du wohl, wer dann für den Schaden zumindest teilweise haftet? Richtig, und das obwohl Du an dem Unfall absolut NULL Schuld hast. Schuld und Haftung sind eben zwei paar Schuhe, zwischen denen nicht der geringste Zusammenhang besteht.
Zitat:
@BBS-Rene schrieb am 1. Januar 2016 um 23:12:02 Uhr:
Ich habe noch nie einen gesehen der auf einer Landstraße mit 60 Km/h fährt bei Wildbeschilderung (http://www.autokiste.de/psg/archiv/a.htm?id=1677).
Die Folgen dieser Nichtbeachtung sind uns allen ja auch sattsam bekannt - es gibt hier bei MT etliche Threads, welche sich mit diesem Thema beschäftigen. Daher verstehe ich nicht, was du uns mit diesem Vergleich, der ja eigentlich gar keiner ist, vermitteln möchtest.
@hulda1939:
Sicherlich hast du recht.
Deshalb schrieb ich auch Schuld in "Anführungszeichen", hauptsächlich bezogen auf den Threadtitel, der da lautet "Wer hat Schuld bei Unfall".
Wenn ein Richter am Ende dem TE eine "Haftung aus der Betriebsgefahr" anlastet, obwohl ein anderer Schuld am Unfall hat, weil er rübergezogen ist, ist da freilich nicht das Wort "Schuld" (auf Seiten des TE) zu finden, weil es juristisch unkorrekt wäre. Als Laie nehme ich mir aber das Recht raus, vereinfacht genauso von Schuld zu sprechen.
Das Beispiel mit dem Nachbarsjungen hast du nett konstruiert, damit auch Ignoranten (ich geb´s ja selbst zu) wie ich das begreifen, aber passt nicht zum Thema. Es macht schon einen Unterschied, ob ich verkehrsbedingt warte oder ob ich mit 250 über die Autobahn fliege.
Also ich bin ja dafür, Rechtsfahrgebot und auch, nein besonders die Abstände zu kontrollieren und dort gnadenlos durchzugreifen.
Nur weils mal angesprochen wurde. Das steht auch schon seit ich auf MT mein Unwesen treibe in meiner Signatur.
Zitat:
@BBS-Rene schrieb am 1. Januar 2016 um 23:12:02 Uhr:
Den in den 90000km die ich gefahren bin die letzten 2 Jahren !! waren es nur 3 Situation die so extrem waren. Einige Wissen anscheinend auch nicht was Raserei bedeutet. Ich halte mich an alle Geschwindigkeitsangaben auf Autobahnen, Landstraßen und Städte. Denn alles was über das erlaubte geht ist Raserei! In Meinen fall war keine Geschwindigkeitsbegrenzung! Habe auch in meinen ganzen Leben kein einziger Punkt in Flensburg bekommen.
Du hast in zwei Jahren mehr gefährliche Situationen als Andere in 20 flott gefahrenen Jahren.
Der Einzige der keine Ahnung hat was Raserei ist bist Du, ganz einfach.
Dein Problem ist das Du anscheinend absolut kein Gefühl dafür hast was angepasste Geschwindigkeit bedeutet. Du hältst dicht an Limits, schön und gut. Aber auch da kann man viel zu schnell sein, mir ist der Arsch vom Auto schon mal bei 30km/h auf einer unlimitierten Landstraße, also 100km/h erlaubt, rumgekommen und Das auf einer Geraden ohne das eine Lenkbewegung erfolgte. Wäre Ich schneller gewesen = Abflug. wäre Gegenverkehr gekommen = Zusammenstoß. So aber ging es gut aus da Ich das Auto noch abfangen konnte bevor die Straße ausging.
Das Problem ist nicht das schnelle Fahren, kann jeder Depp. Die Kunst ist zu wissen wann man vom Gas muss und an diesem Punkt hast Du noch schwer zu arbeiten. Dabei ist es aber nicht hilfreich wenn man immer nur die Schuld bei Anderen sucht. Denn deine anderen Videos zeigen das Du kein Gespür für die Situation entwickelt hast in den zwei Jahren und 90000km sondern eine gefährliche Selbstüberschätzung.
Das nicht auf deine aktuelle Frage sondern auf das ältere Video eingegangen wir hat die Ursache darin das man nicht über eine Situation urteilen kann die man nicht sehen konnte, aber dein Video ist analysierbar.
Zitat:
@BBS-Rene schrieb am 31. Dezember 2015 um 19:59:27 Uhr:
...wenn man in der Situation ist sieht man nicht jede einzelne stelle was neben einen passiert sonder man konzentriert sich auf die Spur vor einen...
Genau
dasist einer der Hauptfehler, den man beim Fahren mit so hohen Geschwindigkeiten machen kann. Da hilft nur Trainieren und langsam herantasten oder eben vom Fahren solcher extremen Geschwindigkeiten Abstand nehmen, wenn sich das Manko nicht wegtrainieren läßt.
Zitat:
@BBS-Rene schrieb am 31. Dezember 2015 um 19:59:27 Uhr:
Das mit den nicht gesehen blinker seht ihr jetzt so weil ihr auch drauf fokussiert seit wenn man in der Situation ist sieht man nicht jede einzelne stelle was neben einen passiert sonder man konzentriert sich auf die Spur vor einen eine teil Bremsung habe ich auch nicht damals gemacht sonder eine Vollbremsung die aber von der gsp Messung verzögert wahrgenommen wird.
Wenn man nicht in der Lage ist, zu sehen und zu verstehen was vor ein passiert und daraus dann auch nicht die entsprechenden Schlüsse ziehen kann, dann sollte man nicht so schnell fahren!
Zitat:
@gast356 schrieb am 31. Dezember 2015 um 21:03:40 Uhr:
...solche Leute die ohne Rücksicht auf Verluste rausziehen -Vorfahrtsdelikt, evtl. Nötigung- sollte man eigentlich gnadenlos anzeigen.Zitat:
@BBS-Rene schrieb am 31. Dezember 2015 um 18:48:01 Uhr:
...
https://www.youtube.com/watch?v=YfBAl0uqnq0
...
Dabei gibts welche, die ziehen raus und nehmen einem die Vorfahrt, obwohl sie noch genügend Platz zum Vorrausfahrenden auf ihrer Spur hätten. Oder die anderen, die prophylaktisch an den Einfahrten nach links ziehen, obwohl die rechte Spur komplett frei ist.
Aber egal welcher Typ... mit hohen Geschwindigkeiten ists unbedingt nötig entsprechend vorrausschauend zu fahren, die Eventualitäten zu kalkulieren und ggf. auch nicht zu zögern auch mal rechtzeitig bevor so eine Blindschleiche anfängt nach links zu ziehen energisch Lichthupe zu geben... muß sagen, das wirkt teils sehr gut... da ist bei mir schon so mancher aufgewacht und hat kapiert, dass es knallt, wenn er jetzt rüber zieht - die ziehen dann ganz schnell zurück und legen oft auf ihrer Spur eine Vollbremsung hin... meist komplett unnötig, weil in Schlafgeschwindigkeit die meist 100 oder mehr m bis zum vorrausfahrenden LKW, das dauert.Aber, anderes Thema... lustig finde ich die Reaktionen hier, statt gegen den Verursacher zu argumentieren wird der TE, der als Vorfahrtsberechtiger im Recht ist mit den haarsträubensten Sachen niedergemacht. Im Aufreger-Thread drüben, da machen se sich dagegen die letzten Tage in die Hose, weil mal ein LKW ohne oder etwas kurzfristig nachm Blinkersetzen rauszieht... dabei ist ein LKW der rausziehen will für jeden halbwegs erfahrenen Fahrer leicht weit vorraus schon zu erkennen, wenn er schon am Heck vom Vordermann klebt. Dabei brauchst um von Richtgeschwindigkeit auf LKW-Geschwindigkeit (echte 90) zu kommen meist nicht mal ne Bremse.
Find ich echt ein Phänomen zweimal die gleiche Situation, nur mit etwas anderen Fahrzeugen, wobei das Ausschermanöver hier -siehe Video- wirklich verkehrsgefährdend ist und jemand heftig in Bedrängnis kommt... aber der böse Bube ist plötzlich ein anderer.
Welch ein Assi-Geschreibsel! Da hat einer überhaupt nichts verstanden!
Nur damit wir uns richtig verstehen: Ich fahre meine Kisten auch gerne mal aus, die aktuelle läuft 230 km/h. Aber in so eine haarsträubende Situation wie vom TE beschrieben und gezeigt bin ich noch nie gekommen. In 29 Jahren und nach 1,5 Mio. km nicht.
Warum wohl?
Zitat:
@Sugar03 schrieb am 31. Dezember 2015 um 22:16:07 Uhr:
Ich glaube nicht das digibär schnell Auto fährt. Tatsächlich wirken Kräfte auf einen, dass man sich auf die Spur konzentrieren muss, und nicht was alles noch kommen könnte von rechts und links. Daher machen andere Autofahrer auch Platz und nehmen dir nicht die Vorfahrt.
Unfassbar, dass so was auf der Strasse fährt!