ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Wer hat schon den neuen 177 PS TDI ?

Wer hat schon den neuen 177 PS TDI ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 9. Februar 2013 um 9:22

Hallo,

so nächste Woche wird sich wohl entscheiden: Tiguan R Line oder BMW 320 Touring.

Bin alles gefahren allerdings im Tiguan nicht den 177er TDI. Den neuen 177er bin ich allerdings im Audi A4 Avant gefahren. Dort war der Motor sehr drehfreudig, sehr sehr leise und hatte bei hohen Umdrehungen unter Last sogar ein vernehmbares tolles Laderpfeifen.

Der Motor hatte in der Mitte extrem Druck und beschleunigte den Audi auf der Autobahn mühelos in hohe Geschwindigkeiten.

Wer hat von euch diesen Motor bereits im Tiguan und könnte hier ein paar Erfahrungswerte posten. (Nicht vom Tiguan selbst, den bin ich schon mit einem TSI gefahren) Nur von genau diesem Motor und den Fahrleistungen....auch auf der Autobahn.

Gruß, Jochen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo

Hauptthema ist da aber, dass er neu ist, dass er mit DSG kommt und viel über den Erscheinungstermin. Erfahrungen mit dem Motor - eher Fehlanzeige.

Gruß, Jochen

Hallo Jochen,

ich habe den 177 PS TDI seit Montag.

Bei meinem Bestellprozess habe ich den 140 PS Probe gefahren, da ist mir schon aufgefallen das er doch etwas träge ist.

Ich muss sagen, was ich bis jetzt durch die behutsame Einfahrphase erlebt habe, haut mich regelrecht um! Der Durchzug vorallem in den niederen Drehzahlbereichen ist einfach atemberaubend und mit dem 140er nicht zu vergleichen. Jerder der sagt der merkt kein Unterschied, der läuft mit verschlossenen Augen rum, sind nicht beide Motoren gefahren oder haben schlichtweg keine Ahnung.

Die Laufruhe, das sanft arbeitende DSG und der enorme Drehmoment tut den Rest.

Man vergisst in einigen Momenten das man doch nicht weg zu diskutierende 1,7 Tonnen bewegt.

Über das bekannte "kleine" Turboloch kann man getrost wegschauen ;)

Der Motor ist imo ein Sahnestück zum dahingleiten mit wenn man sie braucht genügend Reserven in der hinterhand.

Zum Verbrauch kann ich aktuell noch nichts sagen da es meine Erste tankfüllung ist. Laut Bordcomputer doch 9,2 Liter städtisch. Autobahn (100 Km aus Wolfsburg) 8,1 Liter.

Gruß

 

 

359 weitere Antworten
Ähnliche Themen
359 Antworten
am 2. Juni 2014 um 10:38

Zitat:

Original geschrieben von sst

Zitat:

Original geschrieben von wunschdenken63

Geschwindigkeit von 130 Kmh bei knapp 6 Liter bin und damit einen VW UP Benziner mal eben aussteche, der nur halb so viel wiegt, dann sollte man schon sehr zufrieden sein. Habe es auf der Autobahn mal über etwa 80 KM in der Nacht auf der Autobahn mit Höchstgeschwindigkeit (laut Tacho 200 und echte 190 laut GPS beim Navi) versuch herauszufinden, was der Wagen dann verbraucht! Beim besten Willen waren nicht mehr wie 8,3 zu überbieten

diese Verbräuche sind in der Tat wunschdenken...

130 sind es knapp 8 liter lt MFA..

längere Strecke Tacho 200, sind keine Werte unter 12 l zu erreichen...

am 2. Juni 2014 um 10:54

Ich weiß nicht wie ihr die Tiger jagt, ist mir ein Rätsel. Diese von mir angegebenen Werte sind aus der MFA und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das in jedem Auto eine andere MFA verbaut wird. Weiterhin kann man das auch selber errechnen anhand dem was man gefahren ist und dann nachtankt und danach ist es kein Problem dies über einen einfachen Dreisatz zu berechnen! Ich schaffe beim TDI 140 mit DSG selbst wenn ich runter in den 6. Gang bleibe nicht annähernd diese Werte um 12 Liter!

Es ist was anderes, wenn ich meine ich müsste mit kaltem Motor auch noch einen Diesel mit 4000 Umdrehungen fahren und dann nur weil ich einen BMW oder Audi jagen will, nur immer und immer wieder Kickdown drücke und die meiste Zeit im 5. Gang fahre! Dann kann es sein das werte um 12 raus kommen! Ich schaffe es nicht, so sehr ich mich auch anstrenge! Was ich aber ja gar nicht will! Den Unterschied zwischen TSI und TDi ist aber bekannt oder??????

Ich bin auf der A61 von Köln raus nach Koblenz gefahren und diese Autobahn hat an sich alles, sei es Steigungen, Gefälle und Geraden!!!! Nichts zu wollen. Bin aber gerne bereit, wenn es Zweifler gibt, gerne einmal mit mir zu fahren um den Nachweis zu erbringen! Wer aus dem Rheinland ist oder angrenzend, der soll sich bei Zweifel melden und ich werde nachweisen, das eure Werte um 12 für mich nicht nachvollziehbar sind! Früh hoch in den 7 Gang kommen und dann kontinuierlich beschleunigen und meine angegebene Werte sind jederzeit erreichbar! Lasst mal das Kickdown fahren. Bei manierlichem fahren bin ich mit einer Tankfüllung von Köln bis nach samnaun in der Schweiz gefahren, weil da der Diesel nur knapp mehr wie ein Euro kostet! Hatte immer noch, obwohl die letzten 15 KM eine Steigung von etwa 12-18 % hatten, eine Restreichweite von ungefähr 250 KM drin und hatte schon 770 KM gefahren! Ein Tiguan ist kein BMW M4 und muss ja nicht immer am Limit fahren, was auf so eine Strecke auch gar nicht möglich ist! Ständiger Schnitt im Kölner Raum mit Mischfahrten etwa hoch gerechnet 6 Liter mit dem 140 PS TDI mit DSG und das beweise ich gerne jedem Zweifler! Weiß nicht wie ihr das alle macht auf so hohe Werte zu kommen, denn wie gesagt, entweder MFA oder Dreisatz (den lernt man übrigens in der Schule, nicht auf dem Nürburgring)!

diese Verbrauchsdiskussionen führen sowieso zu nichts...

hier wird was erzählt von 80 km Tacho 200 und 8,3 liter...mit Verlaub, aber das ist Unfug.

wir nehmen einen betriebswarmen 140 ps oder 177 ps 2,0 tdi, ganz egal welcher, drücken die Durchschnittsverbrauchs Anzeige der MFA auf 0 und fahren 80 km lang Tacho 200 oder auch mal 190...

da kommen garnantiert keine 8,3 l raus...:rolleyes::rolleyes:

Themenstarteram 3. Juni 2014 um 5:24

Gehn wir einfach mal davon aus, dass Wunschdenken über eine größere Strecke sehr schnell gefahren ist, ohne allerdings Dauervollgas zu halten. Durch zeitweise Reduzierung der Geschwindigkeit aufgrund Baustellen oder Verkehr pendelt sich der Verbrauch erfahrungsgemäß schnell wieder ein Stück weiter unten ein. Zwischen 8 und 9 Liter bei insgesamt flotter Fahrweise kann auf längeren Strecken schon hinkommen, als Durchschnittswert eben. Der Spitzenverbrauch bei 200 dürfte selbstverständlich höher liegen.

Jochen

Das sind meine Erfahrungen. Ob oder wem die was bringen weiss ich nicht. Jeder halt nach seiner Fasson.

Ich bin jetzt bei ca. 4500 KM mit dem 177PS DSG.

Bin 3 Jahre und 150.000 KM einen 140 PS Bluemotion 2WD mit Schaltung gefahren. Ich habe nie eine kontrollierte Verbrauchsfahrt gemacht, hatte aber folgende Werte (laut MFA).

Etwas weniger als 2 Jahre bin ich sehr auf Spritsparen bedacht gefahren und hatte immer anstelle der Geschwindigkeitsanzeige den aktuellen Spritverbrauch in den MFA stehen. Ich hatte Zeiten in denen ich im Schnitt (der 99 Stunden Schnitt) unter 6 Liter war. Über die Zeit gesehen lag ich immer unter 6,5 Liter. Später bin ich dann gefahren so schnell es eben ging ohne den Blick auf den aktuellen Verbauch. Aber auch damit lag ich über die Zeit gesehen unter 7 Liter.

Jetzt zurück zum Aktuellen. Habe den Durchschnittsverbrauch auch unter die 7 Liter bekommen. Musste aber erstens dazu schon ziemlich kontrolliert fahren, was mit einer Automatik gar nicht so einfach ist und zweitens ist der Wagen noch so neu, dass der Durchschnitt sich noch ziemlich schnell nach oben und unten bewegt. Ich glaube da kann man erst nach 1 bis 1,5 Jahren wirklich was sagen. Glaube aber auch, dass man einen 177 PS mit DSG und 4 Motion nicht auf einen Durchschnittsverbrauch eines 140 PS Schalter mit Bluemotion und 2WD bekommen wird.

Gestern auf der A8, als ich im kontrollierten Spritsparmodus meinen Verbrauch weiter "optimieren" wollte und alle andere an mir vorbei geflogen sind hatte ich schon ein Kribbeln im Rücken. Spätestens nach der 45 Minütigen Zwangspause im Stau sagte ich mir: "Scheiß auf den Spritverbrauch, ich will jetzt nach Hause (waren da noch über 300 KM)." Dafür habe ich mir nicht die 177 PS zugelegt. Wenn ich Sprit sparen wollte, hätte ich mir wieder den 140 PS Schalter holen sollen ... Spass hats gemacht und der Durchschnittsverbrauch war dann am späten Abend vor der Haustür und nach über 800 KM Tagesleistung halt bei 7,1 Liter.

Tschau bis dann ...

am 4. Juni 2014 um 8:56

Wenn hier vielerorts von "Durchschnitts-Verbrauch" geschrieben wird, sollte man auch berücksichtigen , dass eine (mehr oder minder relevante) "Durchschnitts-Geschwindigkeit" von 160 - 200 km/h auf bundesdeutschen Autobahnen aus vielerlei Gründen eigentlich utopisch ist!

Allein, wenn eine Höchstgeschwindigkeit lediglich über nur kurze Zeit-Strecken gehalten werden kann, beeinflusst dies das Verbrauchs-Ergebnis signifikant ... (und das ist eigentlich auch gut so!? ;) )

 

Zitat:

gehalten werden kann, beeinflusst dies das Verbrauchs-Ergebnis signifikant

richtig, im Zweifel ist permanente Vmax sparsamer als Vollgasbeschleunigen und bremsen, nicht umsonst ist der Verbrauch bei Vmax geringer als auf dem weg dahin ;)

Zitat:

Original geschrieben von wunschdenken63

Ich weiß nicht wie ihr die Tiger jagt, ist mir ein Rätsel. Diese von mir angegebenen Werte sind aus der MFA und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das in jedem Auto eine andere MFA verbaut wird.

Nur als Info:

Mein Tiguan hatte ein Abweichung von knapp 12 % beim Durchschnittsverbrauch in der MFA, in welcher er zu optimistisch war.

Habe diese anpassen lassen und nun stimmt sie recht gut.

Verbrauch über gut 70'000 km gerechnet nach Tankquittungen knapp 7.5l / 100km mit meinem Tiguan Diesel 140PS und Wandlerautomatik

am 5. Juni 2014 um 8:55

Verbrauchsbilanz nach 1 Jahr mit viel Kurzstreckenverkehr spez. im Winter, sowie auch Anhängerbetrieb (750 kg) über Berg und Tal.

am 7. Juni 2014 um 9:25

seit 5 Tagen fahre ich nun den 177 PS ( natürlich ohne DSG :D) TDI. Von der Laufruhe her bin ich sehr überrascht was sich in den 4 Jahren da getan hat. Mein alter Tiguan 140 PS Bj. 10/10 kommt da bei weitem nicht mit.

Die 37 Mehr-PS habe ich bei ausschließlich Landstraßen fahren noch nicht bemerkt, den Allrad auch nicht.

Da hätte es für mein Fahrprofil sicherlich auch der 140 PS getan.

Der Verbrauch liegt bei ca. 9,0 Liter, schneller als 140 km bin ich mit der Kutsche noch nicht gefahren, ergo etwas happig. Ich hoffe das sich da noch was tut.

Die Standheizung hatte noch keinen Funktionstest, Xenon habe ich auch noch nicht in Aktion erlebt. Die Tage mache ich mal eine Nachtfahrt :D

am 8. Juni 2014 um 7:37

Zitat:

Original geschrieben von Boomer2

seit 5 Tagen fahre ich nun den 177 PS ( natürlich ohne DSG :D) TDI.

Und was willst du uns damit sagen? Fahrer mit DSG sind zu blöd zum schalten?:confused:

Zitat:

Der Verbrauch liegt bei ca. 9,0 Liter, schneller als 140 km bin ich mit der Kutsche noch nicht gefahren, ergo etwas happig.

Arbeite mal an deinen Schaltkünsten, dann klappts auch mit dem Verbrauch. :D

am 8. Juni 2014 um 10:04

Zitat:

Original geschrieben von velofan44

Zitat:

Original geschrieben von Boomer2

seit 5 Tagen fahre ich nun den 177 PS ( natürlich ohne DSG :D) TDI.

Und was willst du uns damit sagen? Fahrer mit DSG sind zu blöd zum schalten?:confused:

Zitat:

Original geschrieben von velofan44

Zitat:

Der Verbrauch liegt bei ca. 9,0 Liter, schneller als 140 km bin ich mit der Kutsche noch nicht gefahren, ergo etwas happig.

Arbeite mal an deinen Schaltkünsten, dann klappts auch mit dem Verbrauch. :D

die Frage beantwortet sich wenn man den Thread Probleme mit dem DSG verfolgt.

Der Verbrauch wäre mit DSG noch höher, von daher hat das gar nichts mit Schaltkünsten zu tun.

am 9. Juni 2014 um 10:12

Zitat:

Original geschrieben von Boomer2

Zitat:

Original geschrieben von velofan44

 

Und was willst du uns damit sagen? Fahrer mit DSG sind zu blöd zum schalten?:confused:

Zitat:

Original geschrieben von Boomer2

Zitat:

Original geschrieben von velofan44

 

Arbeite mal an deinen Schaltkünsten, dann klappts auch mit dem Verbrauch. :D

die Frage beantwortet sich wenn man den Thread Probleme mit dem DSG verfolgt.

Der Verbrauch wäre mit DSG noch höher, von daher hat das gar nichts mit Schaltkünsten zu tun.

Dafür hast du jetzt das schön hakelige Schaltgetriebe inkl. Geräusche beim Lastwechsel wie ich auch :D. Vielleicht hälts länger, man hat sich damit aber trotzdem ein Eigentor geschossen.

 

am 10. Juni 2014 um 7:35

Zitat:

Original geschrieben von Boomer2

seit 5 Tagen fahre ich nun den 177 PS ( natürlich ohne DSG :D) TDI. Von der Laufruhe her bin ich sehr überrascht was sich in den 4 Jahren da getan hat. Mein alter Tiguan 140 PS Bj. 10/10 kommt da bei weitem nicht mit.

Die 37 Mehr-PS habe ich bei ausschließlich Landstraßen fahren noch nicht bemerkt, den Allrad auch nicht.

Da hätte es für mein Fahrprofil sicherlich auch der 140 PS getan.

Der Verbrauch liegt bei ca. 9,0 Liter, schneller als 140 km bin ich mit der Kutsche noch nicht gefahren, ergo etwas happig. Ich hoffe das sich da noch was tut.

Die Standheizung hatte noch keinen Funktionstest, Xenon habe ich auch noch nicht in Aktion erlebt. Die Tage mache ich mal eine Nachtfahrt :D

Ich habe den Tiguan 177 PS TDI natürlich mit DSG.

Mein Verbrauch ist ca. 7.5l auf 100km.

Wenn ein Handschalter 9 l braucht, bin ich froh das ich mit DSG gekauft habe.

Jetz im Urlaub habe ich 1000 km einen 1.7 to Wohnwagen gezogen. Verbrauch 9.8 l auf 100 km.

Grüße Touri-49

Ich verbrauche mit dem 170er TDI Handschaltung 6,5 - 7l. um 7,5 zu erreichen muß ich schon heftig aufs Gas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Wer hat schon den neuen 177 PS TDI ?