Wer hat Rost und wer nicht?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi,

würde gerne mal prozentual abschätzen wieviele W208 mit Rostproblemen zu tun haben.

Einfach antworten mit "Rost ja" oder "Rost nein". Und nur für den W208.

Mal gespannt...

Beste Antwort im Thema

Als TE möchte ich mich erst mal ganz herzlich bedanken für die vielen Ja und Nein. Wie angekündigt, werde ich bei ca. 100 Ja und Nein auswerten. Zum Glück war ja bisher kein "Weiß nicht" dabei (grins...).

Eins kann ich mir aber heute schon nicht verkneifen: Es gibt soviele Ratschläge bzgl. der Anschaffung eines W208: Immer wieder heißt es primär "scheckheftgepflegt", "wenig km" etc. Und wenn dabei der Wagen wegrostet...?

Nein: Erstes Kriterium beim W208: Rost!

Rost signalisiert ein Sterben des Autos. Eine Agonie des gehegten und gepflegten Freizeitpartners. Dann mit kosmetischen Reparaturen anzufangen wird zum endlosen "Arztbesuch".

Der W208 ist strategisch nach ca. 10 Jahren auf "geplante Veralterung", auf künstliche Obsoleszenz mittels Rost angelegt. Kulanz-Rost-Reparaturen von Mercedes erfolgen nur, wenn die Obsoleszenz zu früh eintritt. Das habe ich an anderer Stelle auch mit einem Youtube-Link zu einem arte-Bericht über geplante Veralterung schon thematisiert (aber keiner glaubt´s).

Mein Tipp für alle, die sich einen W208 kaufen wollen: Billigste Reimporte aus z. B. Italien kaufen. Kein weißer Winter, kein Salz, kein Rost.

Mein Beispiel: 320er aus Italien für 3.700 (Juni 2010) ohne jegliche Historie (kein Scheckheft), viele Km (195.000). Keinerlei Garantien oder Gewährleistungen. Händler war auch ein furchtbares Hinterhof-A...loch.

Ergebnis: Laufleistung korrekt: Man achte auf die ausländischen Service-Aufkleber im Motorraum und ganz besonders auf die verblichenen am Türholm...
Wagen klasse. Läuft perfekt. Kein Rost.

Nachteile: Keine Sitzheizung (hatte ich nie, brauche ich nicht) und kein PDC (finde ich peinlich, sorry "damenhaft", brauche ich nicht).

Kaufe mir dann bald einen 430er.

Ohne Rost.

Bevorzugt aus Italien...

PS: Wie gesagt: Ich werte dann gerne nach ca. 100 Beiträgen aus.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thinky123



Zitat:

Original geschrieben von KMP


Ganz tolle Qualität, für ein Auto was mal über 125.000 € gekostet hat.
Ähm?! Glaub da verschätzt du dich mit dem Preis "ein wenig". Der war deutlich günstiger! 😉

Ja, da haste natürlich recht. Der Euro kam auch erst drei Jahre später... Ich meinte 125.000 DM ;-)

Trotzdem noch ein stolzer Preis.

Und Rost an beiden Kotflügeln hat er auch noch...

Zum Glück nur an der Griffleiste des Kofferraumdeckels, sonst sauber wie ein Babypopo. Dafür Elektronikprobleme ... 🙁

Gruß Christan aus Berlin

BJ 2000.

Kein Rost

Hi,

ich habe auch Rost, hintere Radläufe bis fast zu den Rückleuchten. Ebenfalls beide Türen rechts unter der Zierleiste, wie auch unten an den Türgummis- das ganze ebenfalls links unten die Türgümmis. Die vorderen Kotflügel sind ebefalls betroffen, rechts im bereich des zur Stoßstange hin (ich habe kein Unfallwagen) und links im bereich des Scheinwerfers, hier gut möglich aufgrund von Steinschlägen.

Ebenfalls ist mir im März eine Bremsleitung für die hintere linke Bremse auf dem Weg zum Genfer Automobilsalon durchgerostet.

Mein Auto ist zum ersten mal im Juli 2000 zugelassen worden.

Gruß Marco

Ähnliche Themen

CLK200 Bj. 09.1999 vor drei Jahren Rostblasen an Einstiegsleisten, wurde von DB auf Kulanz ntfernt. Seit dem habe ich Ruhe. Bei beiden CLK`s meiner Bekannten Rost ohne Ende!! beide Bj. Ende 99 !

Hallo ,
1x Coupe , Bj 98 , Erstbesitz , 2001 komplett konserviert , kein Rost
und 1x Cabrio , Bj 2001 , 1 Vorbesitzer , Gekauft 2010 ,im Winter komplett zerlegt und dann mit Mike Sander Fett vollgepumpt ,
hatte ein paar kleine noch harmlose Stellen , aber jetzt ohne Rost .

.... habe die Woche meine 1. Stellen entdeckt - direkt um das Kofferraumschloss !!!

JA!

seitenschweller
kotflügel hinten beidseitig
tür links
kofferraumschloss

Ja klar ... der Gute war ein CLK200K Coupé BJ 05/2001.
- um's Kofferraumschloss
- Fahrertür unten
- Radläufe hinten
- an den Streben links & rechts der Frontscheibe (oder wie man auch immer das nennen mag) + kleine Rostpunkte auf dem Dach - da kommen keine Steine hin

-> Kulanz 0, weil Kd die letzten 3 Jahre nicht mehr bei Merc gemacht wurden. Wiederverkaufswert miserabel, das Entrosten wollte ich mir dann aber nicht mehr antun - einfach weg damit.

Daher: meine Kulanz 0, werde nie wieder ein Fahrzeug dieser Marke kaufen, egal wie toll das sein mag - der A5, der den CLK 2009 ersetzt hat, ist inzwischen über 4 Jahre alt + läuft einwandfrei - die Zahl meiner außerplanmäßigen Werkstattbesuche auf Grund defekter Steuergeräte o.ä. sind dramatisch gesunken.

Rost Ja !!!! wer kann mir Tipps geben?

BJ 2000 82.000 km

Rost JA!

Und zwar hier:

Seitenschweller

Kotflügel

Radkästen

Motorhaube (Steinschlag!?)

War heute beim Lackierer und er hat nur mit dem Kopf geschüttelt und meinte "Das haben se alle!"

Baujahr 2001
Rost ja!
Aber alles bisher beseitigen lassen...

:-) 120.000 DM

Also der wagen hat noch nie soviel gekostet !!!
Neu Preis lag meiner meinung nach bei ca. 60.000 DM !!!

Ich habe eine Clk 200 erstzulassung 99 !!
Rost , JA

Gott sei dank ist einer hinten reingefahren, Auto bezahlt, ab in die Presse oder verkaufen mal sehen und neues kaufen !!

Also bei mir wird es dann nie wieder ein Mercedes werden. Preis/Leistung gefällt mir nicht.

Zitat:

Original geschrieben von DanBlack78


:-) 120.000 DM

Also der wagen hat noch nie soviel gekostet !!!
Neu Preis lag meiner meinung nach bei ca. 60.000 DM !!!

Der 200er ohne viel Sonderausstattung vielleicht. Aber ist ja auch egal, die meisten von uns werden den sicherlich irgendwann gebraucht gekauft haben..

Rost hab ich mittlerweile weitgehend weggemacht. Hat mich viele Stunden Arbeit gekostet, aber hat irgendwo auch Spaß gemacht. Mal schauen wie er dann nach dem Winter aussieht. Wenn die Stellen dann alle wieder neuen Rost angesetzt haben, dann kommt die Kiste sofort weg.

bei mir wurde das von winter zu winter immer schlimmer, hatte erst nur 1 vieleicht 2 dieser rostflecken, an radkasten hinten sichtbereich, meine links.

nun habe ich bestimmt schon fast 3-5 Roststellen und meine heckklappe an schloss geht auch los.
dann radkasten vorne drine geht es auch los, und in kopferraum habe ich auch eine stelle !!

Für einen wagen der in deutschland gebaut wird und nicht grade so billig ist und ansich zur ober klasse gehört kann ich nur sagen :
schlecht was ist bloss aus der deutschwertarbeit geworden !!!

und zu der nummer mit denn preis ich meinte das mal gelesen zu haben das da etwas mit 60k waren, aber wie du schon gesacht hast KMP ansich auch egal !!

Weil so wird wieder eine bewust was man da für soviel geld eigentlich stehen hat und was man davon hat !!

wünsche euch noch eine schönen abend !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen