Wer hat hier Vorfahrt?
Ich bin mir bei einer gewissen Verkehrssituation nicht zu 100% Sicher, wer denn jetzt Vorfahrt hat, deshalb frage ich hier einfach mal. Ich habe ein Bild zur Veranschaulichung angehängt. Die Situation findet auf einer Bundesstraße statt. Meine Frage ist, ob hier die roten oder doch die grünen Fahrzeuge Vorfahrt haben beim Abbiegen Vorfahrt haben. Beschilderung gibt es in der Abbiegespur der Roten keine. Wäre sehr dankbar, wenn hier jemand Klarheit bringen könnte
Beste Antwort im Thema
Vor vielen Jahren gab es mal im Fernsehen die Sendung "Der 7. Sinn". Das war eine gut gemachte 5-Minuten-Sendung, ich glaube in der ARD, über die verschiedensten Probleme und richtigen Verhaltensweisen im Straßenverkehr.
Es scheint, dass wieder ein dringendes Bedürfnis nach einer solchen Sendung besteht, um vergessenes Fahrschulwissen aufzufrischen.
23 Antworten
Die ersten Antworten waren auf jeden Fall richtig: Es gilt, wenn nicht extra beschildert auf jeden Fall "Rechts vor Links".
Bezogen auf die Bundesstraße hat der Linksabbieger ja auch die Vorfahrt des Gegenverkehrs zu beachten. Das Argument "Fahrbahn räumen" erübrigt sich unter diesem Gesichtspunkt von selbst.
Wenn etwas anderes gewollt ist, stehen die Schilder, wie oben "einsdreivier" schon richtig beschrieben hat. Gerade an stark befahrenen Bundesstraßen findet sich diese Beschilderung sehr oft. Da kommt dann der Gesichtspunkt des "Fahrbahn-Räumens" tatsachlich ins Spiel, da so verhindert wird, dass sich durch die Rechts-vor-Links-Regelung bei mehreren Linksabbiegern ein gefährlicher Rückstau in die Fahrbahn der Bundesstraße bildet.
Zitat:
@Andi_08 schrieb am 13. Oktober 2017 um 11:23:02 Uhr:
So etwas sollte bei uns mal einheitlich geregelt werden. Schon bei uns im Landkreis hast du drei solcher Kreuzungen mit Schildern damit grün Vorfahrt hätte und bei der vierten ist dann plötzlich rechts vor links. Ich schau hier auch erst immer genau was der andere macht und fahr nicht einfach drauf los.
klarer geht doch wohl nicht - alles ohne schild ist rechts vor links - empfehle noch mal 3 stunden theorie in fahrschule
Vor vielen Jahren gab es mal im Fernsehen die Sendung "Der 7. Sinn". Das war eine gut gemachte 5-Minuten-Sendung, ich glaube in der ARD, über die verschiedensten Probleme und richtigen Verhaltensweisen im Straßenverkehr.
Es scheint, dass wieder ein dringendes Bedürfnis nach einer solchen Sendung besteht, um vergessenes Fahrschulwissen aufzufrischen.
in der DDR gab es Kraftfahrerschulungen in der Dorfkneipe, dafür gab es jedesmal einen Stempel, das sollte man wieder einführen.
Denn hier weis niemand das die Radfahrer nicht mehr nach Fußgängerampel fahren dürfen, sondern nur noch nach Autofahrerampel.
Wenn ich bei Grün(Auto) mit dem Rad weiter fahre und die Fußgänger schon rot haben werde ich hier angehupt von den ganzen Volldeppen.
Ähnliche Themen
Wie wäre es mit einer Petition für eine solche Sendung oder gab´s die nicht sogar schon?
Ich glaube allerdings der 7. Sinn kam schon damals nur so gut an, weil man quasi die Männer als Zielgruppe und die Frau als Vorwand hatte, sowas zu drehen.
Wie sollte man das heute anstellen? Die Rentner als Vorwand nehmen? Die Fahranfänger? Unsere Neubürger, die die Regeln nicht unbedingt kennen?
Wahre Geschichte: Ein Franzose hat mich gefragt was denn "Abstand halber Tacho" heißen soll! 😉
Medial würde es zerrissen werden, Interessensgruppen ständen plötzlich auf dem Plan, aber ohne Sündenbock kommt´s doch nur dröge und langweilig rüber... nicht? Wobei, was immer zieht: Der Nachbar!
Da fühlt sich jeder angesprochen und bestätigt. "Kennen Sie das, ihr Nachbar fährt morgens los..." 😁
Und man bräuchte natürlich einen passenden Sprecher.
Zitat:
@HausmeisterTommy schrieb am 15. Oktober 2017 um 13:22:49 Uhr:
in der DDR gab es Kraftfahrerschulungen in der Dorfkneipe, dafür gab es jedesmal einen Stempel, das sollte man wieder einführen. [...]
Komisch, ich war damals bestrebt,
keinenStempel zu bekommen 😁
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 17. Oktober 2017 um 20:58:04 Uhr:
Zitat:
@HausmeisterTommy schrieb am 15. Oktober 2017 um 13:22:49 Uhr:
in der DDR gab es Kraftfahrerschulungen in der Dorfkneipe, dafür gab es jedesmal einen Stempel, das sollte man wieder einführen. [...]
Komisch, ich war damals bestrebt, keinen Stempel zu bekommen 😁
Ich hatte 3 Stempel wegen zu schnellem Fahren und einen wegen Vorfahrt nehmen. Da hab ich ausgerechnet unseren Sheriff geschnippelt. Der hatte aber gute Laune und gab mir nur 1 Stempel.
Ansonsten denke ich auch das so eine Sendung nicht schlecht waere das so manches aufgefrischt wird. Da koennte man sicher Tage lang das Reissverschussysthem und das Rechtsfahrgebot erklaeren. Fussgaengern die Ampeln erklaeren usw usf. Da gibts viel Stoff.
Übrigens, das Thema 7.Sinn wurde dieses Jahr schon mal diskutiert:
https://www.motor-talk.de/.../...inn-muss-zurueck-ins-tv-t5979188.html
Aber selbst wenn, werden die, die's am nötigsten hätten, den 7. Sinn eh nicht schauen. Höchstens zwangsweise auf jedes Smartphone schicken mit Lese- bzw. Anschaubestätigung ;-)
. . . Kapier- und Lernbestätigung wird dann allerdings schon schwieriger . . .