Wer hat Erfahrungen mit Reifen vulkanisieren? Wie sicher sind diese?
Wer von euch hat Erfahrungen mit vulkanisierten Reifen?
Ich hab gestern morgen gesehen, dass ich eine Schraube im Reifen hab , nachdem mein Lenkrad auf der Bundesstraße doch etwas unruhig war. Am Zielort nach ca 12km hab ich dann den Luftverlust gesehen, ab zur Tanke und nachgedrückt. Bin diese Strecke vorher mit ca 1,3bar gefahren. Der Reifenmann sagte erst ab 0,5bar wirds gefährlich für den Reifen, welcher aber wohl io sei und
auch reparabel, da es nur eine sehr sehr kurze Schruabe war, die quasi nur soweit durchgekommen ist, dass
gerade noch so Luft entweichen konnte. Von innen eigentlich nicht zu erkennen die Stelle.
Nun wurde der Reifen vulkanisiert, aber etwas mulmig ist mir dabei schon, obwohl mir versichert wurde, dass das genauso fest ist wie vorher!
Hat da schon jmd Erfahrungen mit gemacht?
Als ich gestern abend mal an der Reifenflanke geschaut hab, habe ich über eine Länge von ca 5cm
so nen "Haarriss" gesehen, nun weiss ich nciht ob dieser vorher schon da war oder vom walken kommt und wie
das einzustufen ist. Wie etwas ältere Reifen oft haben. Der Reifen ist aber DOT06 und hat noch gute 5mm.
Foto kommt noch.
Der Gummimann sagte der Reifen sei völlig io, man würde die Schäden erkennen durch Gewebefetzen innen oder so.
edit: es handelt sich um einen pirelli pzero nero in 195/45/16 77V
Dort scheiden sich ja auch die Geister, ob man V Reifen vulkanisieren darf. Der erste Gummimann sagte dürfen wir nicht wegen Haftung etc, zwei andere sagten das ist überhaupt kein Problem...
Die kleine Schraube befand sich genau in der Mitte in einer der beiden Regenrillen.
Beste Antwort im Thema
der fachmann sagt dir es ist alles ok, und du willst hier eine meinung von möchtegernfachmännern einholen 😕 😕😕
sei froh das du bei so einem ehrlichen warst, andere würden dir sofort neue reifen andrehen wollen.
19 Antworten
Man sagt ja: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Bevor ich nun ellenlangen Beitrag verfasse und keiner sich versteht wie, was, warum hier was zum lesen und schauen.
http://www.kfz-tech.de/Radialreifen.htm
http://www.kfz-tech.de/ReifenZ.htm
Nun kann man sich vorstellen welche Verletzung ein Nagel verursacht der durch alle Schichten durchgegangen ist und welchen Kräften der Reifen widerstehen muss.
Erst einmal bin ich geschockt, man sollte keine Beiträge unter dem Einfluss von Rotwein verfassen ...
Die negativen Erfahrungen bestehen zumeist beim Druckverlust. Bei einigen Kunden ging der Reifendruck vollkommen verloren, bei anderen war dies ein schleichender Plattfuß, ... Einen Reifenplatzer musste ich noch bei keinem Kunden verantworten. In anderen Betrieben ist es jedoch dazu gekommen. Gerade Fahrten auf der AB und der Landstraße bergen große Gefahren - Hohe Geschwindigkeiten, hohe Kräfte: Wärme, Stauchung, Quetschung, Verdrehung, ...
Den Druckverlust behalte ich im Auge. Die Platzer waren bestimmt die Folge von Druckverlust nehm ich an? Sind die Reifen an der geflickten Stelle geplatzt? M
Was soll das mit dem Rotwein?
Ähnliche Themen
Platzer verwendete ich Allgemein. Der Durckverlust war Maßgeblich, entweder aufgrund von Überhitzung oder Reifen ist als Folge des Luftdruckverlustes von der Felge gesprungen. Wo der Reifen geplatzt ist kann ich nicht sagen, ich hatte noch nie einen solchen Fall.
Mit dem Rotwein bezog ich mich auf meine Rechtschreibung, die im vorletzten Beitrag nicht die beste gewesen ist.