Wer hat Erfahrungen mit einem Antennenwechsel gemacht?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo mitereinander,

bitte, bitte, keinen Verweis auf die Suchfunktion als Antwort…
Ich habe mir bereits einen Wolf gesucht, viel gelesen und bin nicht wirklich weitergekommen.

Im Moment arbeite ich an einem Schlachtplan, um das Thema Musik in meinem Essie ein bischen zu verbessern.
Zwar will ich nicht, wie frueher ueblich, eine rollende Disse aus meinem Wagen machen, der derzeitige Zustand ist aber nicht ertraeglich.
Im Moment hat er noch so ziemlich die Standard 08/15 Ausstattung – bis auf das Radio, das schon mal rausgeflogen ist.

Die Doorboards, um dann wenigstens 16er in der Tuer verbauen zu koennen, sind schon bestellt, und mir ist klar, dass ich ein direktes Massekabel von der Batterie aus legen muss, um das bekannte Knattern anzugehen.

Im Zusammenhang mit der Antenne bin ich nur ziemlich ratlos.
Ich habe schon mitbekommen, dass jemand das Antennenkabel (schwache Schirmung) als Boesewicht ausgemacht hat.

Was mich interessieren wuerde, ist, ob schon einmal jemand den Standard-Dachstummel gegen was anderes ausgetauscht, und damit eine spuehrbare Verbesserung des Radioempfangs erreicht hat.
Wenn ja, was wurde verbaut?

Fuer Tips und Hinweise und Links bin ich sehr dankbar - nicht zuletzt, weil mich meine bisherige Suche keinen Schritt weitergebracht hat.

12 Antworten

Wenn Du fachmännischen Rat haben willst, denn gehe mal in s HiFi Forum.

Das knattern welches Du meinst kommt von nicht entstörten Bauteilen.

Den Thread welchen Du bzgl. desen gelesen hast war ich bestimmt auch mit involviert, oder?

ch33rz

Ja, und ja :-)

Zitat:

Das knattern welches Du meinst kommt von nicht entstörten Bauteilen.

Landlaeufig auch unter dem Begriff "Limapfeifen" bekannt.

Da werden teuere - sogenannte - Entstoerfilter angeboten, die meist nicht viel bringen oder sogar das Gegenteil bewirken.

Ein direktes Massekabel ist da in der Regel die bessere Methode, die auch wirklich was bringt.

Bisher hatte ich bei all meinen Kisten grossen Erfolg damit.

Sobald ich das bei meinem Essie gelegt habe, werde ich davon berichten.

Kann nur 'ne Weile dauern, weil's mir im Moment zu kalt ist :-)

Zitat:

Den Thread welchen Du bzgl. desen gelesen hast war ich bestimmt auch mit involviert, oder?

Du bist schuld :-), dass ich auf die Antennenidee gekommen bin.

Dass ein schrottig geschirmtes Antennenkabel an Empfangsproblemen beteiligt sein kann, war mir nicht klar - macht aber viel Sinn.

Danke fuer den Hinweis!

Wenn es hilft, tausche ich das gerne aus.

Manchmal sind es ja die kleinen Dinge wie ein Kabeltausch, die am Ende mehr bringen, als teuere Elektronik zu kaufen.

HeyHo

das sogenannte LiMa-Pfeifen hat andere Gründe

ich habe es auch, liegt aber daran, dass ich zu faul war meine Kabelwege zu ändern...dieses Pfeifen entsteht durch das Magnetfeld(bzw. übersprechen der Leitungen!) u.a. deswegen werden Kabel verdreht 😉

Also wenn du deine 12V Leitung von der Batterie zur Endstufe legst musst du darauf achten keine Leitungen die für den Ton/Audio zuständig sind daneben liegen zu haben. Chinch- und Lautsprecherkabel demendsprechend auf der anderen Seite des Auto's verlegen. Mindestabstand um das zuverlässig zu vermeiden ist mir leider nicht bekannt. Andere Wagenseite hilft aber auf jeden Fall!

Massekabel...finde ich unnötig habe bei mir ein Loch in die Kofferrauminnenseite gemacht(geschlagen😛) und da ein passend dimensioniertes Kabel angeschaubt.

Gruß

Oder man nimmt sich einen defekten Staubsauger und nimmt den Entstörer.
Hilft immer !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Oder man nimmt sich einen defekten Staubsauger und nimmt den Entstörer.
Hilft immer !

Hey hey, ne etwas detailiertere Erläuterung wäre cool ;-)

Vielleicht bekomm ich meins dann auch noch mit wenig Aufwand weg, wobei ich finde, das es weniger geworden ist...oder der Tinitus ruft 😉

LG

Betreibst du eine Endstufe?

Jap, ca 400-500W sinus - Direktleitung 12+ von der Bat. und Masse(-) im Kofferraum, auf beiden Seiten des Autos Lautsprecherkabel/Cinchkabel verlegt

Denn schaue doch mal, wann das Geräusch weggeht.

Nimm mal die Eingangsleitung ab und denn die wieder ran und mal das Chinchkabel ab.

Wann geht das surren denn weg?

ch33rz

Hey Ho,
so wie ich das in diversen Auto-Hifi-Foren gelesen habe, kommt das wirklich durch das "parallele" verlegen von "Strom" und "Datenleitung".

Ich kann wenn dann auch nur die Cinchkabel abnehmen, da alle Lautsprecher über die Endstufe angeschlossen sind, aber ohne Audiosignal schaltet die Endstufe glaube ich gar nicht.

Werd es die Tage mal ausprobieren, was meintest du denn mit deinem Staubsaugergedönsel?

LG

Es gibt Entstörfilter im Zubehör, die kannst Du aber alle knicken.
Wenn denn nimmt man einen aus einem Staubsauger, der hilft.

Und ja, Kabel werden getrennt von einander verlegt, sonst hast Du das Störgeräusch.

Und wenn man das Chinchkabel abnimmt und das Geräusch weg ist, denn mußt Du einen Mantelstromfilter nehmen.

ch33rz

Wenn Du die Masse von der karosse holst, kann es auch zu Störungen kommen.

Ich benutze den Begriff Limapfeifen als Sammelbegriff - sowie Tempo fuer Papiertaschentuch - fuer jegliche Form des induzierten Knatterns.
Ist klar, dass die Lima dabei nicht der einzige Kasus Knaxus ist.
Vielleicht sollte ich bei dem Begriff Knattern bleiben - das ist dann weniger missverstaendlich :-)

Du bist schon bei der Endstufe - ich noch beim Radio :-)
Nach meinen Erfahrungen hat es in der Vergangenheit viel gebracht, die Masse und Strom fuer das Radio direkt von der Batterie abzunehmen.

Du hast aber natuerlich recht, man sollte Cinch separat vom Strom verlegen.
Nach meinen Erfahrungen ist es dabei aber viel wichtiger ordentlich geschirmtes Kabel zu nehmen.

Ein bekannter Fehler ist ja, sich Hoellenelektronik zu kaufen und dann bei der Verkabelung die billigsten Strippen zu nehmen.
Ich mache das eher etwas andersrum - ich investiere mehr in Kabel und weniger in die Technik, was sich bisher bestens bewaehrt hat.

Deswegen gab es bei mir auch ein SchlagHandAnKopf als ich das vom schlecht geschirmten Antennenkabel gelesen habe.
Mir ist sehr wohl der Einfluss von schlecht geschirmten Kabeln bekannt.
Aber an das Antennenkabel habe ich - warum auch immer - noch nicht gedacht.

Vielleicht brauche ich ja gar keine neue Antenne sondern nur ein neues Antennenkabel :-)
Wir werden sehen.

Richtig, wenn man eine Endstufe verbaut sollte man schon auf die Qwualität der Verkabelung achten.

Wenn ich Anlagen verbaue, denn kostet das Anschluß Kit so bei 50 - 80€.
Das ist Qualität und habe auch noch nie Probleme gehabt.

Und wegen der Antenne, wie schon glaube von Beta gesagt, kann es auch Feuchtigkeit sein, welche eingedrungen ist. Wenn Du eine neue Antenne nimmst, denn hast Du ja auch neues Kabel dran.

ch33rz

Deine Antwort
Ähnliche Themen