Wer hat Erfahrung mit VW Touareg

Wer hat Erfahrung mit VW Tuareg

Wer hat Erfahrung mit einen VW Tuareg.

Wie fährt sich das Fahrzeug. Ist er im Gelände zu gebrauchen.
Verbrauch. Straßenverkehr.
Ist er sein Geld wert.

Danke Ciao Gerry (Info für eine Kumpel von mir)

51 Antworten

Tuareg SUV und Co

Hallo,

ich nochmal,
ich bitte zu bedenken, das wenige nur wirklich ins Gelände fahren, in sofern sind auch nicht alle Kriterien wirklich wichtig.
Aber wer gibt so viel Geld für einen SUV aus, der nicht alles kann?

Nordjoe

Ich, obwohl ich sicherlich nie freiwillig damit in´s Gelände fahren würde.
Die Geländeeigenschaften dürften aber trotzdem besser sein, als manche hier prognostizieren.
Ich habe einen Ford Ranger als Dienstwagen, mit dem ich das Vergnügen habe, öfter mal in Wald und Flur durch Matsch und Morast zu fahren, was kaum ein normaler Geländewagenfahrer hier in Deutschland darf. Dazu kann ich sagen: obwohl der Ranger ein schlechterer Geländegänger sein soll als der Touareg, bin ich noch nie in schwerem Gelände stecken geblieben, was wohl auch den groben Stollenreifen zu verdanken ist.
Ich denke, die meisten Geländewagen - auch die SUV`s - können mehr als ihre Besitzer.
Gruß

Also ich bin heut wieder mit dem Ranger mit "normalen" Reifen durch tiefen Matsch gefahren, hinten dran ein Pferdehänger (leer). Allrad hab ich keinen gebraucht, auch wenn er um die Kurve ein wenig gerutscht ist. Aber das lag eher an der Spurrillen vom Traktor. PKW-mäßig hätte ich mir das eher nur mit dem Allrad-Scorpio davor zugetraut, aber damit wärs durchaus machbar gewesen. Moral von der Geschicht: das war heut sicherlich um einiges mehr "Offroad" als 99% der Tuareg je sehen werden. Meiner Meinung nach ist das ein Auto, das eher dazu dient zu zeigen, was sich der Besitzer leisten kann, als selbigen durch tiefes Gelände zu karren. Vermutlich fahren heute bei uns in Wien ein paar vor der Oper vor....
Zur Wüstenfahrt hat ein Bekannter, der schon etliche Male in der Wüste war, gemeint, daß man auf dem Sand vermutlich mit so ziemlich allem fahren kann, was die Einheimischen auch tun, nicht nur mit Geländewagen. Also könnte man vermutlich den nächsten Fiesta auch so bewerben. Ich glaub ihm mal, ich persönlich war noch nicht dort.
Hat das Auto einen Sinn? Hat überhaupt ein SUV einen Sinn? Machts Sinn, daß der Freelander jetzt _tiefergelegt_ mit 18"-Alus angeboten wird? IMHO sagt das alles über den neuen Trend aus!

Kathi (die den Ranger auch hauptsächlich deswegen hat, weil er 2,2t ziehen darf und nicht um offroad zu fahren)

Touareg

Hallo,

ich kann Nordjoe nur recht geben. Als Instruktor für Geländewagenfahrschulen und Fahrzeugpräsentationen (nicht hauptberuflich) fahre ich oft auch SUV´s im Gelände. Für schweres Gelände oder Sahara-Reisen sind diese Fahrzeuge sicherlich nicht das Richtige. Trotzdem kommt ein geübter 4x4-Fahrer mit einem SUV sehr weit im Gelände (solange alle Elektronik funktioniert).

Gruß Rocky

Ähnliche Themen

ein geübter 4x4 Fahrer kommt auch mit einem Renault 4 sehr weit, da brauch' ich keinen V10...

l.g. mipi

PS: ich würd wahrscheinlich mit meinem alten 4x4 Citroen Kombi weiterkommen, als der VW - obwohl der echt toll Wände hochfahren kann, aber die gibt's ja nicht im Wald 😉

Ich fahrte einen Touareg V6 mit Luftfederung. Und benutze mein Auto auch für ins Gelände. Die einzige Angst ist dass der Innenraum dreckig wird. Im Offroadlevel oder soger dem Extra Level kommt man auch über wurzelstöcke usw... Dabei hilfreich ist sicher auch die 100 Prozentsperre für die Hinterachse. Darum kann ich bestätigen dass er Touareg sehr gute Geländeeigenschaften hat.

Ich kann aber auch den Kritikern recht geben, wnn ich viel im Gelände wäre würde ich sicher ein anderes Fahrzeug kaufen. Ich habe auch grosse Erfahrung mit Defender oder auch dem Toyota.

Vom Verbrauch her muss einem bewusst sein dass ein Benziner der 2.4 Tonnen wiegt auf 15 Liter kommt.

Den Vergelich mit dem G habe ich selber geshen im TV, war glaubs auf DSF. Und muss nun die DC Fraktion enttäuschen, der Touareg war in allen Disziplinen besser. Das einzige was der G den Touareg um Längen überragte war der Preis!

Grüsse aus den verschneiten Bergen der Schweiz.

wenn du das mit dem "Touareg gewinnt gegen G-Modell (oder auch gegen irgendwelche anderen )"wirklich glaubst, bist du wahscheinlich blond- Gewinnen tut der nur in deutschen Magazinen- in franz. verliert der immer haushoch- seltsam oder?
aber ist ja auch egal- find deinen Wagen auch OK- jedem das was im gefällt- oder.

Hallo,

ich kann dem Schweizer Tuareg-Fan nur zustimmen, solange beim Tuareg und Cheyenne die Technik funktioniert, können die tatsächlich fast überall mithalten, sofern der Fahrer weiß, was er wann machen muß. Vermutlich werden VW und Porsche demnächst als Aufpreis noch einen Wochenendkurs fürs richtige Bedienen der beiden Fahrzeuge anbieten, damit nicht soviele Werkstatt-Aufenthalte erforderlich sind.
Nur - wenn beim Terrano Landy und Co die Elektronik versagt, kann man die immer noch relativ gut im Gelände/Expedition fahren.
VW und Porsche haben mit dem Preis ihre Klientel ausgesucht, wenn diese Herrschaften dann mal ins Gelände möchten oder mal den Pferdetransporter aus dem Dreck ziehen müssen, werden sie es schon können, sonst machen deren "Hiwi's" das eben fertig - smile

Nordjoe

VW hat sich mit diesem Fahrzeug in der Oberklasse mit Sicherheit übernommen. Ich besitze seit langer Zeit immer zw. 3 und 4 Fahrzeugen verschiedener Hersteller. Im letzten Jahr (Mai) habe ich völlig euphorisch meinen ersten Touareg V10 bekommen. Nach nicht ganz einem halben Jahr musste ich ihn wieder zurück geben. Er hatte pausenlos Mängel, die von meiner Seite aus nicht mehr zu akzeptieren waren. VW hat ihn dann auch ohne große Probleme getauscht. Mein Händler hat mich hier großartig unterstützt. Seit September habe ich jetzt schon meinen zweiten Touareg. Und was soll ich sagen, der ist fast genauso schlecht. Nicht nur dass ich eine laufende Mängelliste führen muss. Nein, jetzt musste ich das Fahrzeug ca. 500km von zu Hause entfernt, irgendwo in Deutschland, in einer Werkstatt lassen. Habe für 3 Tage kostenlos im Rahmen der Mobilitätsgarantie einen Audi A3 bekommen und seit 5 Tagen kann mir niemand sagen was das Fahrzeug hat und wann ich ihn wieder bekommen werden. Evtl. soll er sogar einen Austauschmotor (nach 17.000km) bekommen. Die Mängelliste, nach Auslesen des Fehlerspeichers, hat 18 Fehler gebracht. Hinzu kommen die Verarbeitungsprobleme und sonstigen Probleme die ich noch hinzufügen kann. Eigentlich sollte ich (laut VW-Premium-Service), wenn die Reparatur irgendwann einmal fertig ist, die 500km zurück in Werkstatt zurück fahren und den Wagen abholen. Das ist wirklicher Oberklasse-Service?!

Inzwischen kann muss ich sagen, dass ich so viele Autos hatte, aber mir keines beim Fahren so viel Spass gemacht hatte wie der Touareg. ABER inzwischen ist auch der Ärger über das Auto und den Hersteller so groß, dass ich den Touareg noch noch loswerden will und dann auch keinen anderen mehr nehmen werde. Ich werde mich schweren, und doch wieder leichten Herzens wahrscheinlich für einen X5 oder RangeRover entscheiden müssen.

Tuareg V10

Ich habe seit Juni 04 einen V10. Nach 12000 km war eine neue Bereifung fällig, trotz moderatem fahren.
Es treten immer wieder Mängel in der Elektronik auf,
z.B Telefon wird nich erkannt, Borddisplay funktioniert bei Minus-Temperaturen nicht; erst nach Warmfahren.
Batterie war leer, angeblich irgeneine Fehlspannung als Ursache.
Jetzt , über Ostern 2005, bei 20.000 km steht das Auto seit 10 Tagen in der Werkstatt - Hinterachse und Hinterachsgetriebe defekt. Ersatzteile z.Zt. bis auf weiteres nicht lieferbar.
Ich kann die Aussagen über Mängel, Lieferprobleme für Ersatzteile etc. nur bestätigen. Super Auto, aber Fehlerbehaftet.
Werde mich dagegen wehren und auf Wandlung bestehen.

Wer hat Erfahrung mit VW Tuareg

kleine einleitung ich bin 19 und hab das fette glück den touareg W12 eines bekannten fahren zu dürfen . also als erstes es ist ein wagen für leute mit geld die auch zeigen wollen was sie haben und auch mal spass daran haben über ein acker zu brettern oder sich für mister surviver halten wenn sie mal durch nen kleinen bach fahren extrem spassig ist ja auch dass man ihn hydraulisch hoch und runter pumpen kann dann sieht er zwar echt aus wie ein voller geländewagen(zumindest vom radstand) aber für alles weitere ist er meiner meinung zwar nicht unbedingt unfähig allerdings wird niemand mit diesem wagen einen totalen geländetrip starten 1. die schönen felgen 2. der lack 3. der wunderschüne innenraum den man nie im leben dreckig machen will aber das letzendlich wichtigste finde ich dass jemand der wirklich offroad fahren muss oder will sich keinen luxusdampfer wie den touareg kaufen kann oder selbst wenn er das geld hat es nie im oleben tut weil es als wirkliche geländemascheienen andere fahrzeuge gibt in denen man nicht mit einem anzug sitzt....was ich allerding noch zum herrn nordjoe sagen muss....der wagen ist durchaus sehr gross allerdings dass man damit keine 180 fährt so ein schwachsinn man fühlt sich in dem wagen bei 230 wohler als in einem porsche 911 bei der gleichen geschwindigkeit oder einem kleinwagen bei 170 mein fazit wer sich für den wagen interessiert ist kein mensch aus dem jungle und für den werden die geländeleistungen allemal reichen es wird an der angst um den wagen scheitern und für die strasse ist er wundbar zu fahren auch bei höheren geschwindigkeiten nur für enge grossstädte ist er zu gross....wirklich....so ein dampfer

Hallo
also kurz und knapp - ein Boulevardtrecker

Nordjoe

Die Luftfederung wird pneumatisch und nicht hydraulisch "gepumpt". Und ein Touareg ist im Gelände, geeignete Reifen vorausgesetzt, sehr wohl zu gebrauchen.

Zitat:

für enge grossstädte ist er zu gross....wirklich....so ein dampfer

Ist der Tuareg eigentlich in den Abmessungen eigentlich grösser, kleiner oder gleich mit dem Audi Q7 ?

Ich würde mal sagen, die geben sich nix von der Größe her und damit erobern Sie den Kleinwagenmarkt in den USA...

Sehr viel kleiner als ein Q7, ca 4,75m zu 5,1m (Q7).

Das Bild hat schon nen 10m langen Bart...

Und es heißt TOUAREG und nicht TUAREG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen