Wer hat Erfahrung mit Uniroyal Reifen?
Hallo Leute, da ja in ein paar Monaten hoffentlich wieder wärmer wird wollte ich mich schonmal etwas wegen Sommerreifen informieren.
Ich hatte bisher Michelin Primacy 225/45 R17 gefahren - gutes Fahrverhalten aber leider relativ schnell verschlissen.
Mittlerweile haben mir schon mehrere Kollegen die Reifen von Uniroyal empfohlen welche eine sehr gute Preis-Leistung haben sollen.
Natürlich bräuchte ich die auch wieder in der Dimension 225/45 R17.
Hat da eventuell jemand Erfahrung?
Es können auch gerne Alternativen genannt werden.
Preis spielt keine Rolle solange die Preis-Leistung stimmt - sollten möglich lange halten und sicher sein.
Sachen wie Abrollgeräusch ist mir ziemlich egal...
Fahre damit ca 2500-3000km Autobahn pro Monat.
Beste Antwort im Thema
Wenn der Michelin schnell weg ist, dann hält der Uniroyal sicher nicht länger, weil der eher weicher ist und ein Regenreifen sein will...
Wenn er jedoch viel günstiger ist kann das Preis-Leistungsverhältnis schon passen, bzw. nicht schlechter sein als beim Michelin, aber da müsste jetzt sich erst mal einer hinsetzen und ausrechen wieviel 1000km auf dem ein oder anderen Reifen kostet, wenn man dann noch die Montage mitrechnet etc....😛
Mit Sicherheit ist der Uniroyal nicht schlecht, zudem es immer auf die Ansprüche ankommt und aufs Auto...
Auf meiner E-Klasse fährt sich der Primacy in 225/55 16 extrems gut, weil leise, verschleißarm und komfortabel; und ich hab schon einige Reifen, auch günstige durchgetestet und der Michelin bleibt das Optimum, weil er lange hält und gute Leistungen bringt, wodurch ich weniger oft neue Reifen brauch und deswegen auch nicht so viel Montagekosten habe.
22 Antworten
Ja ich benutze die Reifen auch schon seit einem halben Jahr, habe sie dieses Mal im Internet bestellt.
Das war wirklich angenehm und wesentlich günstiger🙂
Hat jemand von euch schon mal im Internet bestellt? Wenn ja, wo?
Ich habe bei Gripgate bestellt, wenn dort auch schon mal jemand bestellt hat kann mir jemand vielleicht paar Tipps geben..was man noch genau beachten sollte usw!🙂 Danke
Hallo
Ich will mal den
Vredestein 225/45 ZR17 94Y Ultrac Cento XL FSL
ins Feld führen. Kostet bei reifen.com derzeit 78 €/je Stück incl Versand.
Bei einen älteren Test war er im Mittelfeldund der Verschleiss OK. Siehe:
http://www.adac.de/.../2010_Sommerreifen_Test_225_45_R17.aspx?...
VG
Peter
Ich hatte den Uniroyal Rainsport2 auf meinem Peugeot 307CC montiert und war damit rundum zufrieden. Von höherem Verschleiss der den Uniroyal immer wal wieder gerne nachgesagt wird hab ich auch nix bemerkt. Die vorher montierten Pirelli P7 waren da weitaus schlechter.
Ich würde den Uniroyal jederzeit wieder kaufen.
ich hatte auf meinem seat ibiza 6l die 205/45/16 drauf , uniroyal rainsport 2 drauf ,waren sehr gut.
würde sie wieder kaufen, auch die preisleistung
und als winterreifen in 185 . den ms
war auch sehr zufrieden.
für dich ,mal in den tests stöbern adac und so
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ruppi107
HalloIch will mal den
Vredestein 225/45 ZR17 94Y Ultrac Cento XL FSL
ins Feld führen. Kostet bei reifen.com derzeit 78 €/je Stück incl Versand.
Nachtrag:
Ich habe wohl die Zuständigen bei Reifen.com aufgeweckt, nachdem ich den Vredestein Sportrac5 in 205/55/16 für 55,10 € je Stück bestellt habe. Seitdem sind alle Sommerreifen von Vredestein nicht mehr in der Auswahl. Nur noch Winterreifen mit unattraktiven Preisen.
Peter
Hallo,
ich melde mich nicht sehr häufig in diesem Forum, lese aber gerne die Erfahrungen von anderen.
Nachdem ich heute die Sommerreifen vom Wagen montiert habe, musste ich leider feststellen, dass der Rainsport 3 einen sehr hohen Verschleiß hat und das bei gemäßigter Fahrweise mit einem 1,6 Liter A3. Ansonsten ist er sehr gut im Regen und etwas schwammig bei sportlicher (nur zum testen) Fahrweise. Er hat bei weniger als 5000 km (zwei Sommer) schon 1mm Profil weniger Profil auf der Vorderachse knapp unter 7mm und hinten 8mm.
Fazit: Wer nicht viel fährt muss sich von einem besseren und Verschleiß ärmeren Reifen irgendwann trennen, weil er zu Alt geworden ist, dass wird bei dem Uni wegen dem höheren Verschleiß nicht passieren und weil der Preis recht günstig ist kann man ihn gerade noch empfehlen!
Ich habe den Rainsport 1 in 225/45 R17 auf einem Mazda 6 gefahren. Reifen fuhr sich unauffällig und einwandfrei. Der Verschleiß war aber sehr hoch. Der Conti SportContact 3, der danach kam, hielt locker doppelt so lange.
Gruß, Pistensau