Wer hat Erfahrung mit 15" Winterreifen
Hallo!
Da ja die meisten hier ihre Wagen auch im Winter fahren:
Dachte immer, daß zwischen den 14" und 15" Reifen preislich nicht der große Unterschied ist
(also z.B. 185/60/14 zu 185/55/15) - dem ist aber nicht so.
Hab' nun festgestellt, daß z.B. 195/50/15 billiger sind als 185/55/15.
Früher sagte man ja immer im Winter besser so schmal wie möglich.
Da sich das jetzt aber auch schon geändert hat - hat vielleicht ja jemand Erfahrung mit
breiteren Reifen (vielleicht auf auf 'nem neuerem Polo, Fabia oder Ibiza).
Wie sind also Eure Erfahrungen mit breiten Winterreifen?
Danke für die Hilfe!
Gruß
45 Antworten
Ich kann nur nichts kleiner als 15" fahren daher ist die Auswahl sehr beschränkt.
Das mit den Pneumants hatte ich in dem Testbericht auch schon gelesen.
Ich fahre momentan Bridgestone Blizzak in 195/50 15 auf G60 Stahlfelgen. Der Unterschied zu meinen Nankang Sommerreifen in gleicher Größe ist zum ersten der, das die Brückensteine 2-3cm breiter sind😰
Zum anderen fühlt sich mit letzteren festgefahrener Schnee eher wie Nässe an und Nässe fühlt sich wie trockene Straße an.
Kein Vergleich zu den Reisgummis, die schon bei leicher Nässe angefangen haben abzuschmieren.😠
Ich hab die Bridgestone - Reifen übrigens für 80 Euro mit 7mm Restprofil von nem netten Opa bekommen.😎
Die Felgen haben mich mit Sprit 50 Euro gekostet. Normaler Kurs sind so etwa 80 Euro plus Porto. Der Bursche wusste eben nicht was er da hat.
Bei Eb*y gilt eben nach wie vor: Jeden morgen steht ein Doofer auf!!!
Ich hab mir im Herbst ein paar Alus in der Bucht ersteigert und da kamen dann flammneue Uniroyal Plus MS 66 drauf und ich bin absolut zufrinden damit, habe noch andere autos gefahren u.a. mit Michelin alpin auf 14" und Conti Winter Contact auf 15" meine Uniroyal sind da mit Abstand die Besten für meinen verwendungsbereich
den MS55 hab ich und im 3. Gang drehen problemlos die Reifen durch sobald bissel Schneematsch daliegt. Vielleicht ist sowas ja auch normal und ich erwarte zuviel, bin halt schon länger nicht mehr durch so dicken Schnee gefahren 😁
Ähnliche Themen
Wir haben die Bridgestones auf dem 35i, absolute Spitzenreifen! Der rutscht einfach nicht! Bin da bissl neidisch drauf... aber kosteten halt gleich bissl mehr.
Die Unis hatte ich bis jetzt auch, in 175/70 R13. Sie sind okay, aber nicht wirklich toll. Allerdings sind die Bridgestone um Welten besser.
Ich hatte mit den Unis bei Nässe immer das Problem, wenn die Ampel auf Gelb umsprang und ich so 65 km/h draufhatte, das ich immer mit Müh' und Not einen Meter hinterm Strich zum Stehen kam.
Dann hab' ich den Tip bekommen, vorne immer Zwei Zentel mehr Reifendruck zu fahren. Gleiche Situation - und ich dachte mir "Nanu, da sind ja noch Zehn Meter bis zum Streifen"😁
Der richtige Reifendruck macht schon viel aus. Die Brückensteine fahre ich übrigens mit 2,3bar/2,1bar vorne/hinten.
Also ich hab mir die Vredestein Snowtrac 3 geholt für Vorn, und wir hatten heut nacht 10cm Neuschnee auf der Straße,
so einen Geilen Reifen hatte ich noch nie Gefahren und hab schon einige Probiert.
Kostet Zwar 55€ einer aber dafür ist man wirklich sehr sicher auf der Straße Unterwegs.
In keine Kurve ist mein Auto ungewollt ausgebrochen.
Tach,
ich hab für mich persönlich DEN Winterreifen entdeckt: Dunlop SP Wintersport. Gehört zu den teureren Reifen, ist aber jeden Cent wert!
Ich fahre ihn in 195/50 R15, ist die kleinst möglich Größe bei meiner Bremsanlage. Ich hätte es nicht für möglich gehalten aber ich kann meine 260PS im G2 sogar bei Neuschnee und Glatteis fahren. Umglaublich kurzer Bremsweg, super Kontrolle! Ich bin heute eine gepflasterte Steigung aus dem Stand im ersten Gang bei niedriger Drehzahl hochgefahren, an der meine Freunde (mit Marken-WR) mehrere Versuche mit Anlauf im 2. Gang gebraucht haben.
Bin schon mehrere VWs und Audis im Winter gefahren, neue Modelle, alte Modelle, hatte aber noch nie so viel Grip wie mit diesem Reifen. Unter 100PS würde ich eher zum 185er tendieren, ist aber nur eine Vermutung. Ich bin absolut begeistert und habe schon einige Leute in meinem Umfeld überzeugt.
Qualmende Grüße
Burnout
Ich fahre auf meinem Contiwintercontact TS780 in 175/70 13.
Fährt echt gut, komm jeden Berg ohne Mühe hoch, selbst das Bremsverhalten ist vergleichbar bei Schnee dem meiner
Sommerreifen bei Regen.(Toyo)
Pneumant ist der letzte Müll, trotz Dsc oder ESP kommste damit nicht vernünftig voran.
Bridgestone, Dunlop, Pirelli und Uniroyal sind als WR nicht schlecht.
@gtiwatt: Die Unis würde ich aus der Aufzählung streichen, sie sind okay, aber kein Vergleich zu den anderen drei, denn die sind schlicht überragend.
Zitat:
Original geschrieben von gtiwatt
...
Pneumant ist der letzte Müll, trotz Dsc oder ESP kommste damit nicht vernünftig voran.
...
Kannste so nicht sagen. Ich hatt vor Jahren mal welche drauf, die waren echt ok!
Ich hab letzte Woche nen Satz Uniroyal 66 wintergrip oder so ähnlich auf nen nagelneuen Zafira gemacht und bei der Probefahrt festgestellt das die Reifen echt klasse sind.
Pneumant hat mein Bruder auf seinem Firmenwagen drauf(Skoda Oktavia) und die Karre hat alles an elek. Helferlein,
aber an Steigungen und Bremsverhalten ist der Reifen echt mies.
Sind halt meine Erfahrungen, will mich da jetzt auch nicht gross streiten oder irgendwie festlegen.😉
Hallo,
komme ausm Allgäu, also Schneeerfahrung satt.
Kann auf nem 1er oder 2er im Winter nur empfehlen: Je schmaler desto besser, aus eigener Erfahrung.
Denke mal es liegt daran das die KFZ doch relativ leicht sind denn ich hatte mal 195/50/15 Winterreifen auf meinem 1er Caddy drauf und als das erste mal der Schnee richtig liegen blieb konnte ich nicht mal mehr die erste Kurve nach meiner Ausfahrt fahren ohne das er geradeaus schob.
Da hab ich sofort gewendet und bin wieder heim. Mit 175/70/13 wars dann wieder gut.
Fahre auf meinem Passat 3B auch nur 195er im Winter und des reicht völlig aus.
Kann im Winter echt nur Asphaltschneider empfehlen.