Wer hat Erfahrung ?? Land Rover Discovery Sport

Land Rover

Hallo leute wer kann mir was über Land Rover Discovery Sport 2.0 TD4 seine erfahrungen mitteilen?

Ich habe mir das auto gekauft
Land Rover Discovery Sport 2.0 TD4 Baujahr 2015 zulassung 2016
automatik 2.0 Diesel 150ps 185.000km.

Sind die motoren stabil ? Man liest dass die motoren turbo schaden bekommen dass der motor fest sitzt oder ähnliches

Mfg

25 Antworten

Normal 7Jahre oder 150tkm

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 9. April 2023 um 20:50:19 Uhr:


Normal 7Jahre oder 150tkm

Kostet es in einen freien Werkstatt auch sehr viel Geld mit welchem Betrag muss ich denn rechnen

Da muss ein Spezi ran,Otto normal Schrauber kann das nicht....Rechne bei LR mit 2500euro..

Du kannst aber erstmal bei LR prüfen lassen ob die Kette sich gelangt hat und ein Wechsel erforderlich ist ??

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 09. Apr. 2023 um 20:50:19 Uhr:


Normal 7Jahre oder 150tkm

Das ist schon lächerlich oder? Früher hielten die Duplexketten locker über 300.000km. Ich hatte beim Tdci Ford Mondo 330.000km mit der ersten Kette, Turbo, Injektoren usw. Wo ist da der technische Fortschritt? Heute sind da nur noch Fahrradketten verbaut...

Ähnliche Themen

Japp lächerlich bzw. Weiß Ich auch noch als die ersten Ketten den Zahnriemen ersetzten das es hieß halten ein Auto Leben lang,wartungsfrei,keine Wechsel mehr usw...geschissen!
Und Ford (Ich meine es war Ford)macht es doch jetzt noch schlimmer mit in Öl laufenden Zahnriemen die sich nach gewisser Zeit anfangen aufzulösen..Das Ölansaugsieb verstopfen und zack Motorschaden.

Ja, die neuen Fordmotoren, ich glaube Opel war auch schon auf diesem Trip...

Ich glaube irgendwann mal sind wir dazu gezwungen nur noch Elektrofahrzeuge zu fahren die moderne Fahrzeuge werden immer schlechter von der Qualität her die Langlebigkeit verkürzt sich vor 40 Jahren konnte man sogar mit Sonnenblumenöl tanken und wenn man heutzutage schlechter Diesel tankt geht der Motor kaputt

Ja, das ist echt deprimierend. Nur die E-Auto Akkus halten ja auch keine 300.000km und dann ist so ein teures Fahrzeug ein Totalschaden und Sondermüll, der heute noch nicht einmal gescheit entsorgt oder wiederverwendet werden kann.

Damals vor 40 50 Jahren waren ja nicht so viele Fahrzeuge auf den Straßen und die Autohersteller haben versucht die Fahrzeuge so gut wie möglich attraktiver zu machen damit sie gekauft werden stabiler und wartungsfrei heutzutage sind sehr viele Menschen auf die Fahrzeuge angewiesen deswegen geben sich die Autohersteller nicht mehr so viel Mühe weil sie wissen wenn das Auto kaputt geht kauft man sich dann ein anderes Auto

Also wir haben den zweiten DS den ersten hatten wir von 2018 bis 2022 als D240 und keine Probleme.
Seit 2022 haben wir den P300 Hybrid auch keine Probleme, allerdings ist der neue DS (Facelift) außen schicker und innen wesentlich schicker und hochwertiger!

Zitat:

@JS_67 schrieb am 10. April 2023 um 08:45:14 Uhr:


Ja, die neuen Fordmotoren, ich glaube Opel war auch schon auf diesem Trip...

Ja weil das alles PSA Motoren sind 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen